loewenmann Geschrieben 20. Juni 2012 report Geschrieben 20. Juni 2012 (bearbeitet) Man kann die Rastentieferlegungen auch direkt beim Hersteller kaufen ( http://www.mfw-wolf....ussrastensystem), seine Rasten werden u.a. auch von GSG-Mototechnik verkauft. Bei Wolf selbst sind die Sachen versandkostenfrei. Dirk Wieviel Zeit muss ich denn für den Umbau rechnen? Dürfte ja eigentlich keine große Sache sein. Der eigentliche Umbau geht relativ schnell von statten, aber Du musst dann noch Schalthebel und Bremshebel tiefer einstellen, was etwas länger dauert. Dirk Bearbeitet 20. Juni 2012 von loewenmann Zitieren
son_of_a_gun Geschrieben 20. Juni 2012 report Geschrieben 20. Juni 2012 (bearbeitet) Anbau ist recht unproblematisch ...alte Rasten runter (Sicherungssplint ab, Bolzen rausdrücken der die Raste hält), neue drauf (Spann-Feder nicht vergessen) ... Anpassung von Schalt- und Bremshebel ist: lösen von "Sicherungs"-Schrauben, Höhe einstellen. Sicherungsschrauben wieder festziehen ... fertig. Bearbeitet 20. Juni 2012 von son_of_a_gun Zitieren
tommog Geschrieben 20. Juni 2012 Autor report Geschrieben 20. Juni 2012 Na, das sollte ja sogar ich hinbekommen! Danke! Zitieren
DirkB Geschrieben 20. Juni 2012 report Geschrieben 20. Juni 2012 Bei Wolf selbst sind die Sachen versandkostenfrei. Und man bekommt die Teile zur Not auch einzeln. Wenns denn mal nötig ist. Zitieren
GStrecker Geschrieben 21. Juni 2012 report Geschrieben 21. Juni 2012 hi ich würde ja gerne Bilder von den Fußrsten posten aber leider kann ich ier nichts mehr hochladen. Beim Anlegen eines Albums kriege ich immer eine Fehlermeldung. Zitieren
klompi Geschrieben 21. Juni 2012 report Geschrieben 21. Juni 2012 Hi, danke für den Tipp! Habe gerade bei Motofreakz Adapter und Rasten bestellt. Schade, dass ich jetzt erst auf den Anbieter gekommen bin. Freitag morgen geht´s nach Newchurch, da wird die Post wohl nicht mehr schnell genug sein. Wieviel Zeit muss ich denn für den Umbau rechnen? Dürfte ja eigentlich keine große Sache sein. Cool bin auch morgen in Newchurch, schade das die Post das nicht mehr schafft sonst könnten wir Sie dort gleich montieren !!! Zitieren
tommog Geschrieben 25. Juni 2012 Autor report Geschrieben 25. Juni 2012 Hi, stimmt, das hätte gepasst. Naja, wie gedacht waren die guten Teile gestern abend in der Post gelegen. War ein sehr netter Kontakt und die Lieferung ging auch ganz schön fix. Die Teile schauen auf den ersten Blick hochwertig aus. Gefällt mir. Ich werde die Rastem demnächst verbauen und ich berichte! Zitieren
ventus28 Geschrieben 14. Juli 2012 report Geschrieben 14. Juli 2012 servus, an die, die die motofreakz-teile verbaut haben: zufrieden? Und: habt ihr die 23mm oder die 30mm-variante bestellt? hab ein nerviges hüftproblem, hoffe, damit wirds besser... danke für die info. grüsse jörg Zitieren
tommog Geschrieben 16. Juli 2012 Autor report Geschrieben 16. Juli 2012 HI, kann ich nur empfehlen. Ich hab die 30mm Variante verbaut und bin rundum zufrieden. Gute Qualität, einfacher Einbau und fairer Preis. Zitieren
triumph_driver Geschrieben 5. April 2013 report Geschrieben 5. April 2013 Moin, hat jemand Erfahrungen mit den TRW Fußrastenhalteplatten? Die gibt es ja leider nur bis zur 955i und nicht für die 1050 (ab 05). Weiß jemand ob die Platten der 955i auch an die 1050 passen? Die Verschraubungen am Rahmen sehen zumindest auf Bildern sehr ähnlich aus. Für den Fall dass sie nicht passen, gibt es hier evtl. jemand der solche Platten für ne 1050 selbst hergestellt hat? Zitieren
Sandie Geschrieben 5. April 2013 report Geschrieben 5. April 2013 Die Aufnahme letzte 955 und erste 1050 sind gleich. Zitieren
Paul On Speed Geschrieben 22. Juli 2014 report Geschrieben 22. Juli 2014 Hallo zusammen, nur für mein Verständnis...mit der TRW-Fußrastenplatte kann ich die Original-Fußrastenanlage weiterhin benutzen? Wie sind die Erfahrungswerte, ist das Teil empfehlenswert? Vielen Dank im Voraus! Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 Hi, ich hab die Dinger an meinem N-Modell dran, die Menge der Verstellmöglichkeiten wird von mir nicht genutzt. Die Zurückverlegung find ich ganz angenehm, wobei bei mir der Kniewinkel schon recht spitz ist (lange Beine, hohe Raste....) Die Montage is ein bissken frickelig, Stichwort Bremsleitung, Leitung vom AGB zur Bremspumpe (bei mir wegrationalisiert durch Behälter direkt an der Pumpe), und Schaltstange (die muss verlängert werden, schöner ist neu machen lassen). Beim N-Modell funktioniert die Montage NUR mit geänderter Abgasanlage, heißt geänderter Krümmer und ggf. geändertes S-Rohr beim High-up Auspuff (bei mir: Tona-Krümmer mit angefertigtem S-Rohr, und nach vorne verlegtem Endtopf, alles recht knapp zum Hinterreifen). Die TRW-Platten haben natürlich auch ihren Preis, dafür aber eine ABE, wenn ich die Dinger nicht gebraucht bekommen hätte, hatt ich mir wahrscheinlich die gelaserten Platten die ab und an auf E**y angeboten werden drangemacht. Gerhard Zitieren
Tornantus Geschrieben 28. Februar 2015 report Geschrieben 28. Februar 2015 Hallo zusammen, habe mir heute die Fussrastenverstellung mit Variogelenken 30 mm (u.a. bei GSG Mototechnik) angebaut. Der Kniewinkel war, wie erwartet, viel angenehmer. Keine Probleme mit dem Schalthebel, ließ sich alles prima einstellen. Nur mit dem Bremshebel gibt es ein Problem. Zwar hab ich ihn tief genug gekriegt, indem ich die Gewindestange zum Bremszylinder um 5 mm gekürzt habe. Aber trotzdem muss ich den rechten Fuß etwas nach innen verdrehen, was mich langfristig schon stören würde. Frage : Kann an den Fussbremshebel , im ausgebauten Zustand natürlich, vorsichtig nach aussen biegen ? Oder bricht der gleich ? Wie sind die Erfahrungen mit der Fussraten-Tieferlegung mit den Variogelenken ? Eine guten Saisonstart + Gruß Frank Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 28. Februar 2015 report Geschrieben 28. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo hatte auch mal die Ide binn 190 cm und hab mir eine Fussrastentieferlegung mit 5cm gekauft,war nicht meins angebaut einmal um den Block und wieder abgebaut,binn nicht mehr richtig an den Schalthebel gekommen,Schuhgröße 46. Also Mizu Höherlegung um 3 cm und eine andre Sitzbank und gut war. Wer interresse hat hab das Set noch in der Garage liegen war nur 5 Minuten montiert, für 50,- abzugeben PS. meine Kiste ist ne 2012 R Bearbeitet 28. Februar 2015 von Reifenfresser Zitieren
Sandie Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Frage : Kann an den Fussbremshebel , im ausgebauten Zustand natürlich, vorsichtig nach aussen biegen ? Als hätt ich es geahnt hab ich da was vor längerer Zeit mal für dich unfreiwillig vorbereitet: Zitieren
Tornantus Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Danke Achim, ich kann's also wagen... Gruß Frank Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.