Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich habe Anfang April zum 20.000er Jubiläum meiner 2001er T509 (unverbaut, Original-Auspuff, Tune unverändert) im Rahmen der Frühjahrsinspektion von meinem Schrauber (Typenoffen, er hat aber das T509 WHB zur Verfügung und arbeitet sonst wirklich gut) die Ventile einstellen lassen, Shims wurde ausgemessen, gegen neue gewechselt, etc.

Direkt nach der Inspektion meinte ich zu bemerken, daß die Speedy erstens ungewohnt "brabbelt" bzw. "blubbert" (das kann aber auch Einbildung nach der Winterpause sein) und zweitens bei der Gasannahme bzw. beim Beschleunigen weniger spritzig ist, wenn ich z.B. an einer Kreuzung in der Stadt mit niedriger Geschwindigkeit vorsichtig abbiege, schüttelt sich die Speedy deutlicher als früher, meine ich. Gut, das Teil ist nicht so seidenweich wie ein 4Zyl., aber manchmal braucht man ja niedrige Drehzahlen im 2. Gang, der 1. Gang ist in manchen Situationen doch zu "nervös". Erst ab 2.500 Touren läuft sie wieder rund. Wie gesagt, das kann alles Einbildung sein, aber ich habe sie als "geschmeidiger" in Erinnerung, ich erzähle das nur, weil es vielleicht hilft, mein Problem einzugrenzen.

Das eigentliche Problem:

An Himmelfahrt bin ich 2 Tage durch Polen gedüst, bei nicht übertriebenem Landstraßentempo lag die Speedy zu meiner Verwunderung bei locker 8 Litern, bei vergleichbaren (und flotter gefahrenen) Touren und auch auf Dolomiten-Pässen lag sie bislang immer bei max. 6 Litern, also jetzt rund 1/3 Mehrverbrauch.

Außerdem kann ich folgendes reproduzieren: Wenn ich bei z.B. 60km/h im 3. Gang das Gas kurz aufreiße und dann gleich wieder wegnehme, kommt es zu 1-2 knallenden Fehlzündungen.

Selbst ich als Laie vermute, daß bei der Ventileinstellung irgendwas falsch gemacht wurde, aber ich wüßte gern von Euch, ob es andere Fehlerquellen gibt, damit ich den Schrauber auf die richtige Fährte setzen kann, der ist kulant, was Nachbessern angeht, aber ich würde ihm doch gern sagen, was die Experten dazu meinen.

Übertriebene Qualmbildung am Auspuff haben wir nicht feststellen können, mein hinter mir fahrender Kumpel meinte, er hätte deutlicheren Benzingeruch wahrgenommen. Undicht ist die Mühle nicht, zumindest finden sich keine Tropfen.

Was meint ihr?

Grüße

Christian

Geschrieben

Ähnliche Symptomatik habe ich auch :-(

Kann dir aber leider nicht weiterhelfen.

Aber vielleicht kommt ja hier nen Lösungsansatz, der für uns beide von Vorteil ist :)

Geschrieben

Bin jetzt nicht der profi aber deutet das nicht auf ein zu fettes Gemisch hin?

Verbrauch, Geruch und der knallende Auspuff, haben ja alle samt mit unverbrannten bzw zu viel Sprit im Gemisch zu tun.

Vieleicht kriegt die gute ja keine Luft und an dem Ansaugung ist was faul.(Filter voll, Ansaugöffnung verstopft). Das würe vieleicht auch das stottern erklären.

Oder die Gemischeinstellungen müssen nachjustiert werden.

Geschrieben

vielleicht wurde auch ein zu kleines Ventilspiel eingestellt?

Dann würde bei warmen Ventilen Benzin in den Auspuff gelangen...

Geschrieben

Wurde dann noch was außer Ventile einstellen durchgeführt? Drosselklappenabgleich bzw. Syncronisieren? Co Gehalt geprüft bzw. eingestellt?

Alle Stecker wieder richtig angeschlossen?

Ist aus der Ferne immer etwas schwierig.

Hat er den die Nockenwellen ausgebaut. Stimmen die Steuerzeiten?

Geschrieben

Als ich meine 1050er zur 20.000er Inspektion hatte, waren die gleichen Symptome vorhanden: Brabbeln beim Gas wegnehmen + erhöhter Verbrauch. Ich vermute, dass die Werkstatt ein anderes Tune aufgespielt hat! Da sich der Spritverbrauch aber nach ein paar hundert Kilometer wieder auf erträgliche 6 bis 6,5 Liter eingependelt hatte, habe ich nicht weiter nachgefragt........ !

Vielleicht gibt sich das mit dem Spritverbrauch bei Dir auch wieder, ansonsten mal nachfragen....

Gruß Gregor

Geschrieben

Hi,

erstmal danke für Eure Tips.

Ein neues Tune hat er (mangels Möglichkeiten) sicher nicht eingespielt. Was er mit den Nockenwellen gemacht hat, weiß ich nicht, aber ausgebaut wurden sie, sie lagen jedenfalls rum :-) und die Shims hat er akribisch vermessen und beschriftet, habe ich bei meinem Besuch gesehen. Ob und was er mit den Drosselklappen gemacht hat, weiß ich nicht, das frage ich morgen nach.

Ich hab den erhöhten Verbrauch erst jetzt auf der 650km-Tour durch Polen gemerkt, da müßte er sich bei 4 Tankfüllungen ja langsam mal wieder eingependelt haben, aber er hat sich eben bei 8 Litern eingependelt, davor hab ich in der Stadt einen Tank mit ca. 160km verballert, da wird einem schlecht.....

Ich fahre morgen mal hin und erstatte dann Bericht.

C.

Geschrieben

äääh kontrollier mal die beiden Kabel von Kühlmitteltemp und Ansauglufttemp.

die beiden werden beim Service abgehängt und können bei der Montage vertauscht werden.

Geber sitzen.

Kühlmitteltemp: am Thermostatgehäuse unter der Tanknose

Ansaugtemp: Luftfilterkasten rechts vorne unten.

wenn die beiden vertauscht werden. kriegt das Steuergerät falsche Infos und der Motor läuft dauernd im Kaltlaufmodus.

Warnlampe leuchtet nicht auf! (ist ja nichts kaputt :rolleyes: )

Kabelfarben:

Ansaugtemp: Pink/Orange und Pink/ Schwarz

Kühlmittel: Pink/Grün und Pink/Schwarz

Geschrieben

... Was er mit den Nockenwellen gemacht hat, weiß ich nicht, aber ausgebaut wurden sie, sie lagen jedenfalls rum :-) und die Shims hat er akribisch vermessen und beschriftet, habe ich bei meinem Besuch gesehen. ...

Mahlzeit!

Und da ist auch schon das Problem. Beim Wiedereinbau der NW ist ihm womöglich ein Fehler passiert und ein Zahn über gesprungen. Das ganze ist auch recht Tricky da die Markierungspfeile auf den NW-Rädern nicht ganz eindeutig sind. Ich tippe auf falsche Steuerzeiten!

Grüße

Nils

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

kurze Rückmeldung, wie es ausgegangen ist.

Ich hatte das Ganze ein wenig aus Zeitmangel vor mir hergeschoben. Letzte Woche dann mit der Triple und Fehlerbeschreibung zum Schrauber, der sich auch sofort zur Nachbesserung bereiterklärte. Da er kein Triumph-Spezialist ist, hat er sich akribisch unter Zuhilfenahme des WHB der T509 auf die Suche gemacht und wurde sehr schnell bei den Drosselklappen fündig. Eine der drei war nicht synchron, sondern stand immer leicht geöffnet. Fehlerbehoben.

Ich konnte am Freitag nur ne kurze Runde drehen, so daß ich den neuen Durchschnittsverbrauch noch nicht berechnen kann, aber was ich definitiv sagen kann ist daß die Gasannahme DEUTLICH besser ist, dieses unwillige Geruckel beim Abbiegen an Kreuzungen, das man immer mit Vorgas und Kupplung regeln mußte, ist nach meinem Empfinden behoben, sie "flutscht" einfach wieder besser. Und nach unverbranntem Benzin stinkt sie auch nicht mehr (das war mir erst später aufgefallen).

Also, danke für Eure Mitarbeit!

C.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

nochmal Rückmeldung. Nach wie vor schnurrt die 509 wie früher, ABER auf der Harz-Tour am Wochenende, meiner erster längeren Tour seit dem Werkstattbesuch, mußte ich wieder feststellen, daß der Verbrauch immer noch deutlich höher ist als früher, bei normal bis flottem Landstraßentempo bei 7-8 Litern, eher am oberen Ende. Verdammich, ich dachte, das Problem sei gelöst. Reichweite mit vollem Tank ist bei ca. 200km, das nervt unheimlich.

Ich kann das mit dem Verbrauch früher gut vergleichen, weil mein Kumpel, der ne alte Guzzi fährt, und ich sonst immer auf den halben Liter gleich viel getankt haben. Jetzt hab ich immer ein Drittel mehr verbraucht als er.

Ach so, nebenbei: Seit der Ventileinstellung ist die Kupplung auch deutlich schwergängiger, strengt richtig an. Woran könnte das denn liegen? Soll ich erstmal Silikonspray in die Zugummantelung jagen?

Ich werde das Ding wohl mal zu einem Triumphspezialisten rollen müssen, nur fehlt mir grad die Zeit.

C.

Geschrieben

Moin Christian,

"Am Wochenende im Harz" - aber nicht beim Harzride? Schäm Dich :laugh:

Dein Moped könnte Dir Jörg Schewe in Biesdorf sicher in Ordnung bringen. Ausserhalb der Saison macht er auch einen Hol- und Bringservice.

Dein Zeitproblem sollte damit einer kompetenten Betreuung der Dicken also nicht im Weg stehen.

:flowers:

Geschrieben

Moin,

ja, ja, mea culpa. Wobei: Nicht mea. Meine BMW und Guzzi-fahrenden Mitstreiter wollten sich nicht in den Gruppendruck fügen. Die hatten sicher Angst, daß sie mit ihren Mädchenmotorrädern belächelt werden :-)

Nein, im Ernst: Daß am vergangenen WE Harz-Ride war, hab ich erst vorhin gelesen, über FB kommen die T5-Meldungen nur alle Jubeljahre durch.

Genau Jörg hatte ich im Hinterkopf, als ich "Triumph-Spezialist" schrieb, der hat mir letztes Jahr schonmal schnell und kompetent geholfen, ist nur ne halbe Weltreise entfernt. Ach, irgendwann in den nächsten 10 Tagen wird sich da schon was freischaufeln lassen. Vorher checke ich aber noch den Tip oben silent mit den Kabeln.

C.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...