Zum Inhalt springen

Fahrwerksproblem für Fortgeschrittene..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Freunde, in letzter Zeit ist mir immer öfter aufgefallen, wie schlecht sich die Speedy in Kurven bremsen lässt. Je tiefer man angeflogen kommt und bis zum Scheitelpunkt leicht bremst desto wackeliger gestaltet sich der Spass. Besonders beim öffnen der Bremse wird sie instabil. Es fühlt sich an als würde sich die Fuhre im Lenkkopf verwinden... Fahrwerksmäßig ist vo/hi Wilbers drin. Soweit sehr zufrieden, Reifenbild ist wirklich erste Sahne. Fahre recht viel Vorspannung vorne wie hinten. Auf dem Bt016pro ist mir das nicht aufgefallen glaube aber nicht das der Pilot Power vorne dafür verantworlich ist. Hat jemand eine Idee?

Geschrieben

dieses Phänomän wie Du es beschreibst kann an den progressiven Federn liegen, weil im Anschlag sie sehr hart sind. Problemlösung wären lineare.

Gruß Angelo

Geschrieben

Ich glaub ich teste heute Nachmittag auf Tour ein paar verschiedene Einstellung. Wenn das nichts hilft kommt vorne erstmal ein Sportsmart drauf. Der sehr agile Pilot Power hat vielleicht auch Schuld...

Geschrieben

Vielleicht hast du mit der zeit auch mit zunehmendem Verschleiß am Vorderrad mehr aufstellneigung, hast dich aber ohne es zu merken dran gewöhnt und nimmst jetzt das nachlassen derselben beim Bremse öffnen als das Phänomen wahr, dass du beschreibst. Gerade beim anbremse in Schräglage hat man viel Verschleiß am Reifen. Je nach Fahrstil kann man auch nen Vorderteilen eckig fahren. Zumal der pipo ne flache Kontur vorne hat und somit eher dazu neigt eckig zu werden.

Geschrieben

Leicht Spitz ist er geworden. Profil um die 2,5mm. Heute abend weiß ich mehr!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

beim Pipo (normal und 2ct) hatte ich auch das Problem, dass er mit zunehmender Laufleistung immer schlechter wurde (um die Mittellage sehr kippelig, aber tiefere Schräglagen nur mit Nachdruck).

Grüße

Maggo

Bearbeitet von maggo
Geschrieben

Hi Alex,

ernstgemeinte Frage: hast Du das Lenkkopflagerspiel mal überprüft?

Gruß

Wilfried

Geschrieben

Das muss ich noch Prüfen, hab schon tausendmal dran gedacht, aber nie gemacht, bzw immer nur mit der Finger reinhalten und Bremsen Methode..

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du mal nachgemessen ob das Wilbers von der Länge her identisch zu dem orginal Federbein ist?

Wenn du mit einem hohen Setup (wenig Negativfederweg) fährst kann das zusammen mit einem längeren Federbein und handlichen / weichen (Karkasse) Reifen zu sowas führen. Eine Sache wäre noch interessant: Welchen Luftdruck hast du den auf´m PiPo?

Bearbeitet von overle
Geschrieben

Fahre recht viel Vorspannung vorne wie hinten.

Was soll das denn?

Du solltest die richtige Vorspannung fahren, nicht viel und nicht wenig!

Zu viel ergibt weniger Negativfederweg, macht die Mühle auch gerne instabil, da sie dann beim Bremsen hinten gleich ganz aus den Federn ist!

Geschrieben

Soo, leider bin ich nicht weit gekommen. Nachbar ist mitgefahrn und hat unterwegs den Wert seiner R6 um runde 10.000€ verringert. Shit happens, aber ihm ist nichts passiert. Luftdruck war 2.4/2.8

Mit relativ viel Vorspannung meine ich hi&vo ca 2,5cm Negativfederweg. Wilbers hat die gleiche Länge wie der Orgaynale

Werde um eine Gabelüberarbeitung wohl früher oder später nicht herumkommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Mit relativ viel Vorspannung meine ich hi&vo ca 2,5cm Negativfederweg.

25mm Negativfederweg sind tatsächlich 10-15mm zu wenig, oder?

vorne: 35-40mm

hinten: 35-42mm

Grüße

Maggo

Edit: hatte vorne und hinten vertauscht

Bearbeitet von maggo
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Mit relativ viel Vorspannung meine ich hi&vo ca 2,5cm Negativfederweg.

25mm Negativfederweg sind tatsächlich 10-15mm zu wenig, oder?

vorne: 35-42mm

hinten: 35-40mm

Grüße

Maggo

Zum ballern genau richtig auf Straßen. 35-40 sind für Tourenfahren gut aber nicht zum ballern, dass war bisher meine Erfahrung. Und 25 hat den Vorteil das auch Sozia drauf kann ohne den wieder zu verstellen. Reicht sicher nicht für den Urlaub aber mal eine Runde mit Frauchen ist drin.

Bearbeitet von yamraptor
Geschrieben
vorne: 35-42mm

hinten: 35-40mm

Um Himmels Willen, wo hast du denn das her?

Damit geht ja alles in die Knie - im wahrsten Sinne :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Von hier:

http://www.t5net-for...83

Was hat der Negativfederweg mit "in die Knie gehen" zu tun?

Bearbeitet von maggo
Geschrieben

Ok, wenn Alle bzw Viele damit glücklich sind, dann wirds schon passen so!

Ich fahr seit Jahren hinten knappe 30 und vorne so umme 30 - 35 und wüsste keinen Grund da mehr Negativ einzustellen.

Feldwege mit Vollgas oder Crosspiste oder sowas mach ich aber auch nie mit meiner Speedy.

Was mir allerdings zuviel wäre, sind 2,8 Bar hinten, soviel hab ich für die Landstraße noch bei keinem Reifen gebraucht - ist aber nur so am Rande und hat eher nichts mit dem

geschilderten Problem zu tun.

Geschrieben

Fahre mit meinem Wilbers hinten 40mm Mit allen Klamotten gemessen.(Von ganz ausgefedert)

Mit weniger wird sie mir vorne zu unruhig.

Geschrieben

Das beschriebene Verhalten kenne ich so ähnlich von einem spitzgefahrenen PiPo Vorderreifen. Unwilliges Einlenkverhalten und allgemein schlechtes Gefühl fürs Vorderrad.

Da das Problem mit einem anderen Reifen nicht aufgetreten ist würde ich das Fahrwerk erstmal ausschliessen.

Gruss. Wolfgang

Geschrieben

Okay dann wird als erstes der Pipo runtergeschmissen. Hab noch ein neuen Race Attack Street im Keller liegen, leider von 2007 aber. Werde mal vorsichtig testen ob der noch was ist...

Geschrieben

Auf Rücksicht auf meine Knochen hab ich doch ein neuen GP Racer drauf gemacht, werde berichten!

Geschrieben

Mit 5 - 7 Jahren alten Reifen fuhr ein Spezl von mir noch Flugplatz-Rennen (DMSB Rundstrecken Pokal oder sowas) - und immer unter die ersten 5 ;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auf Rücksicht auf meine Knochen hab ich doch ein neuen GP Racer drauf gemacht, werde berichten!

... und, hat sich was getan? Habe nämlich ein ähnliches bzw. gleiches Problem, allerdings mit den S20 (im übrigen super Reifen).

Neu sind die auch die Federn (Wilbers progessiv). Jetzt ist die Frage: Lenkkopflager oder Federn? Bremsen in tiefen Schräglagen geht jedenfalls nicht (mehr)...wird instabil um die Längsachse, sehr schwammig, sehr ungut - normale Fahrsituationen sind kein Problem. Mal schauen - ansonsten doch lineare?

LG Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, es hat sich einiges getan! Der Übeltäter war nur der Reifen. Mit dem GP Racer, (übrigens das geilste was ich bisher vorne drauf hatte) gibt es keine Probleme mehr. Bremsen bis zum Scheitelpunkt ist wieder möglich, kein gekippel oder sontige Unruhe. Scheinbar reagiert die Triple recht empfindlich auf schlechte/abgefahrene Vorderreifen... Als der BT016pro geg Ende ging, hat der Lenker geflattert wie sau

Bearbeitet von Alex.91
Geschrieben

Ja kann ich auch bestätigen das Probelm mit dem Vorderreifen!

Hab aktuell den M5 mit ca. 3000km drauf und der fährt sich jetzt sehr bescheiden.

Das Fahrvehalten ist ab 2500km immer schlechter geworden.

Anfangs super Reifen. Jetzt träge beim Einlenken, kein sicheres Anlehngefühl und abkippen in Schräglage.

Beim bremsen in Schräglage extremes aufstellen.

Also der Pirelli Angel ST war zum Ende deutlich besser zu fahren.

Geschrieben

Ja, es hat sich einiges getan! Der Übeltäter war nur der Reifen. Mit dem GP Racer, (übrigens das geilste was ich bisher vorne drauf hatte) gibt es keine Probleme mehr. Bremsen bis zum Scheitelpunkt ist wieder möglich, kein gekippel oder sontige Unruhe. Scheinbar reagiert die Triple recht empfindlich auf schlechte/abgefahrene Vorderreifen... Als der BT016pro geg Ende ging, hat der Lenker geflattert wie sau

Danke fürs feedback. Den Reifen will ich aber jetzt mal ausschließen, da er neu ist und auch sonst keine derartigen "Komplikationen" bekannt sind. Da gleichzeitig mehrere Sachen gemacht wurden (LKL gefettet, neuer Reifen, neue Federn, etwas geändertes Setup) muss ich jetzt mal eines nach dem anderen ausschließen. Ich hatte gehofft ein Indiz zu finden, wo ich zuerst beginne...

LG Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...