Dolph Geschrieben 24. Juni 2012 report Geschrieben 24. Juni 2012 Ich habe eine schnelle Frage: Darf ich mit einem Continental Reifen vorne fahren und einem Bridgestone reifen hinten? Ich weiss dass es nicht das optimale ist, aber habe einen extra Reifen liegen den ich für eine Tour benutzen wollte. Zitieren
Dolph Geschrieben 24. Juni 2012 Autor report Geschrieben 24. Juni 2012 Und eine extra frage, es ist auch ein 180er (für die Daytona die ja sonst 190 hat). Hat jemand ein dokument wo so eine kombination erlaubt ist? Muss nämlich zum tüv. Zitieren
Voice Geschrieben 24. Juni 2012 report Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Hier eine Freigabe von Bridgestone zum Thema 190 oder 180 auf der alten Tona... Link ABER... solche bescheidenen Ideen, zwei unterschiedliche Marken zu fahren, kannst du knicken. Dafür wirst du keine Freigabe bekommen. Gruß, Voice Bearbeitet 24. Juni 2012 von Voice Zitieren
GerT Geschrieben 24. Juni 2012 report Geschrieben 24. Juni 2012 Selbst wenn es die gleiche Marke aber unterschiedliche Bauarten sind kann der TÜV Bedenken haben. Im Notfall geht natürlich alles was dich weiterbringt, aber beim TÜV müssen es zwei Reifen der gleichen Bauart, vom gleichen Hersteller, mit reichlich Profil sein. (Also Michelin Pilot Road 3 hinten und Michelin Pilot Pure vorne ergeben keine neue TÜV Plakette, wenn es auffällt) Vom fahrtechnischen her wirst du keinen großen Unterschied zwischen dem 180er und dem 190er auf der 6" Felge spüren. Erlaubt ist es freilich wieder nur wenn es dafür eine Freigabe gibt Begründung für diese Restriktionen gegenüber dem Auto: mögliches Hochgeschwindigkeitspendeln, Shattering, .... In aller Regel fahren sich Markenübergreifende Kombinationen wegen unterschiedlicher Wölbungen und Ablaufradien total bescheiden im Vergleich zur vorgesehenen Kombination von Vorder- und Hinterrad, so meine Erfahrung. Gruß GerT Zitieren
Dolph Geschrieben 24. Juni 2012 Autor report Geschrieben 24. Juni 2012 In dänemark fahren die ofte beliebige Reifenkombis, und es fährt sich sehr bescheiden. Ich soll mit dem Motorrad zum Treffen und der Hinterreifen der jetzt drauf ist macht es wohl nicht mehr zum tüv, daher dachte ich wenn ich für den tüv mal eben den anderen aufziehe und den fürs Treffen benutze. Ich muss sagen mir gefiel der 180 auf der Daytona besser als der 190. Einzig wirklich nachteil ist dass der 180 deutlich weniger kilometer macht als der 190 wenn man sehr schnell unterwegs ist. Dafür hat man umso mehr spass auf den Landstrassen. Bin sowieso gespannt was der Prüfer sagen wird da an der Maschine mitlerweile nichts mehr original ist ;) Danke für die Hilfe Beste grüsse aus Canada Zitieren
fordprefect Geschrieben 24. Juni 2012 report Geschrieben 24. Juni 2012 Gemäß meines Wissens und der Straßenverkehrsordnung müssen bei einem KFZ auf einer Achse gleiche Reifen montiert sein. Was bedeutet daß rechtlich einer Mischbereifung vorne / hinten nichts im Weg steht, ob sinnvoll oder nicht. Also sind lediglich die Größen und Spezifikationen des KFZ-Scheins zu beachten. Vorne Conti, hinten Pirelli, kein rechtliches Problem. Gruß, Fordprefect Zitieren
Voice Geschrieben 24. Juni 2012 report Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Das gilt nur bedingt für einspurige Fahrzeuge. Er braucht noch die Freigaben... und die sind nur herstellerweise gleich. Gruß, Voice Bearbeitet 24. Juni 2012 von Voice Zitieren
fordprefect Geschrieben 24. Juni 2012 report Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Habe gesucht und gefunden und die Rechtsgrundlage und den Paragraphen, die mir gleichen Hersteller und gleichen Typ vo und hi vorschreiben würde ich gerne sehen: http://www.alpenbiker.eu/thread,Mischbereifung--Experten-anwesend-,7493,,,.html Und was sollen diese Freigaben ? Ich habe einen Größen-, Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitseintrag im Schein, verbunden mit einer Bauart und das wars. Da steht nichts von Firma oder Freigabe. Gruß, Fordprefect Bearbeitet 24. Juni 2012 von fordprefect Zitieren
Voice Geschrieben 24. Juni 2012 report Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Ich verweise mal hierauf... Link Bei deiner 515er Triple sollte die Ziffer 22 in der Zulassung leer sein, weil Triumph mittlerweile gar keine Reifen mehr vorgibt. Bei mir (T595N steht da "Reifenfreigabe gemäß BE beachten", und somit muss ich eine Freigabe haben... Vorsicht mit solchem gefährlichen Halbwissen... es kommt auch immer drauf an, von wann die Typgenehmigung des Fahrzeugs ist. Und die T595 sollte noch gaaaaanz knapp vor einer EG-Typgenehmigung auf den Markt gekommen sein... Gruß, Voice Bearbeitet 24. Juni 2012 von Voice Zitieren
East Geschrieben 25. Juni 2012 report Geschrieben 25. Juni 2012 Ob sinnvoll oder nicht mag erstmal dahingestellt sein, Fakt ist aber, wenn Deine Triumph eine EG-Zulasssung hat, darst Du fahren was Du willst, Hauptsache es ist rund, schwarz und hat ein Loch in der Mitte Es müßen Reifengröße, Traglast und Geschwindigkeitsindex stimmen, diese Aussage habe ich mittlerweile von zwei TÜV'lern bestätigt bekommen!!! Zitieren
Dolph Geschrieben 26. Juni 2012 Autor report Geschrieben 26. Juni 2012 Ich werde mir einen Contisport bestellen, 190er und werde den Tüv einfach mal fragen und euch dann noch mal informieren. Ich bin drauf angewiesen dass es alles schnell geht da ich aus Canada komme und 3 Wochen ne Mopedtour mache, und daher keine Lust und Zeit habe mich den dem Tüver zu ärgern. Habe jetzt schon verschiedene Informationen erhalten da ich meinen Fahrzeugschein verloren habe, Zulassungsstelle meint ich muss einen neuen bei den beantragen BEVOR Tüv, Tüv sagt ich kann die tüven und danach anmelden und einen neuen Schein bekommen (Ich habe noch den alten schein und Brief). Daher gehe ich lieber den Problemen aus dem weg (auch weil ich momentan meinen Brief nicht zur Hand habe). Ich lass von mir hören, und vielen Dank für die Infos und Hilfe bei der Entscheidung. Zitieren
andY-R Geschrieben 4. August 2012 report Geschrieben 4. August 2012 Fazit: Legal ist es, obs vernünftig ist, ist was anderes. Richtig ? gruß andY Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.