Smartos Geschrieben 25. Juni 2012 report Geschrieben 25. Juni 2012 Moin, bin ja unlängst unte rdie Sprinter gegangen. Bei meiner 2006er hat sich jetzt "Zahnstein" im Wasserablauf am Tank gebildet. Mit Pressluft oder Draht ist da nichts mehr zu machen. Vor zwei Wochen in den Dolomiten musste ich zwei Touren in Dauerregen fahren. Nach der Rückkehr habe ich ihr erstmal mit Gartenschlauch und Co. eine reichliche Kneipp'sche Wasserkur gegönnt, um die Reste vom Berg am Motorrad zu entfernen. Am nä. Tag dann wieder auf Tour. Sprang ganz brav an. Dann zur Tanke, gestartet, sie lief kurz danach ging sie aus. Hab es auf die Feuchtigkeit geschoben und mir nix weiter dabei gedacht, da sie sich sonst absolut unverdächtig fahren ließ und lässt. Das Ausgehen beim Auskuppeln kommt jedoch sporadisch wieder bzw. kommt es manchmal vor, dass die Leerlaufdrehzahl unter 1000 U/min sinkt, sich dann aber wieder aurrappelt. Hatte am Tankstutzen eine reichliche Lache entdeckt. Meine Frage nun: kann durch den Dauerregen und die kräftige Wäsche danach, Wasser durch den Tankdeckel eingedrungen sein, welches ich dann beim Öffnen an den div. Tankstopps unvorsichtigerweise in das Benzinfass befördert habe? Kann es dadurch zu dem beobachteten Ausgehen des Motors kommen? Ist das überhaupt ein Symptom, was auftreten kann, wenn sich Wasser im Sprit unten im Tank absetzt? Die Bohrung der Tankentlüftung selber ist frei, die konnte ich sowohl von oben als auch unten am Schlauchende in beide Richtungen ausblasen. Hab mir jetzt einen Schluck Profi Fuel Max zur Wasserbindung eingekippt, weiß aber nicht ob das Zeug auch eine evtl. größere Menge Wassers für die Einspritzung bekömmlich machen kann. Ansonsten habe ich keine Fehler in der ECU und auch sonst dreht der Motor einwandfrei in allen Lebenslagen (wenn er denn läuft). Vielen Dank schon mal für eure Denkanstöße Smartos Zitieren
Triple/one Geschrieben 25. Juni 2012 report Geschrieben 25. Juni 2012 (bearbeitet) Servus Also das hab ich auch ab und zu, das der Wasserablauf zugekalkt ist.Mit Draht Stochere ich dann den Abfluss wieder frei. Das dabei Wasser in den Tank kommt,steht ausser Frage.Hab selber schon einiges an Wasser im Tank gehabt. Aber das die Speedy nicht mehr läuft, ist mir noch nicht passiert. Entweder hatte ich Glück und es ist noch nicht genug Wasser drinn gewesen, oder meine mag halt ab und zu etwas Aqua Minerale. Im Benzin sind ja Additive Enthalten, die das Wasser mit dem Benzin Mischbar machen.Auch in Normalem Kraftstoff ist Wasser Enthalten. Natürlich gibt es eine Grenze. Am Besten den Tank Schütteln und vorher Vollmachen mit Frischem Benzin.Dann sollte auch die Tiger den Saft Saufen. Grüßle Bearbeitet 25. Juni 2012 von Triple/one Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 25. Juni 2012 report Geschrieben 25. Juni 2012 Vielleicht ist ja hier was für dich dabei . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.