OrreWombell Geschrieben 5. Juli 2012 report Geschrieben 5. Juli 2012 Hallo Forum, habe da ein kleines Problem mit dem Kühlmittel bei einer 1050 von 2009 Also, die Dame wurde jetzt immer zu warm, wenn ich durch die Stadt gefahren bin. Eigentlich ist sonst immer der Lüfter angegangen und dann hat sich die Temperatur so in der Mitte der Skala stabilisiert. Jetzt stieg die Temperatur trotz laufendem Lüfter so bis 1 oder 2 Balken vor Max. an. Und fiel erst wieder bei zügiger Überlandfahrt auf normal -> Ich dachte, ich wechsel einfach mal das Kühlwasser, man weiß ja nie. So, ich habe den unteren Schlauch abgeschraubt und auch die Schraube am Kurbelgehäuse. So ungefähr 2-3 l relativ dreckige Brühe sind dann rausgelaufen. Aber... Wie bekomme ich den das Kühlmittel wieder aufgefüllt? Der Überlaufbehälter ist immer noch voll, gibt es da noch eine Entlüftungsschraube? Oder ist wirklich der Kühler verstopft und muss ausgebaut werden? Bin dankbar für jeden Tip! Zitieren
Alex.91 Geschrieben 5. Juli 2012 report Geschrieben 5. Juli 2012 Durch den Verschlussdeckel links oben am Kühler? Zitieren
OrreWombell Geschrieben 5. Juli 2012 Autor report Geschrieben 5. Juli 2012 Hm, da gibt es noch einen Verschlussdeckel? Ich doof dachte, der wird durch den Tank unter dem Sitz nachgefüllt. Probiere ich nachher mal aus, vielen! Dank.... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. Juli 2012 report Geschrieben 5. Juli 2012 Wird am Kühler aufgefüllt und wenn da soviel dreckige Brühe drin war wäre am besten auch das Kurbelgehäuse zu entleeren und alles erstmal gründlich durchzuspülen. Auch richtig entüften werden muss das ganze dann..... Zitieren
OrreWombell Geschrieben 5. Juli 2012 Autor report Geschrieben 5. Juli 2012 Das Kurbelgehäuse habe ich entleert, wie entlüftet man den das ganze richtig? (Sorry, wenn ich mich hier gerade als Noob oute....) Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. Juli 2012 report Geschrieben 5. Juli 2012 auf der rechten Seite die Entlüfterschraube entfernen, das Sytem befüllen über den offenen Kühlerdeckel, die Schläuche dabei etwas durchkneten. Wenn das System soweit befüllt ist , warm laufen lassen. Wenn der große Kreislauf geöffnet ist sollte durch die offenen Entlüfterschraube Flüssigkeit austreten. Wenn dies nicht der Fall ist mit einer Handpumpe oder zb. Beispiel einer Spritze über unterdruck die Flüssigkeit ansaugen. Dann Alles verschließen .Ein wenig laufen lassen. Nach abkühlen nochmals prüfen ob der Flüssigkeitsstand ok ist. Motorrad dabei gerade stellen. So soll das im groben sein........ Zitieren
OrreWombell Geschrieben 5. Juli 2012 Autor report Geschrieben 5. Juli 2012 Top, vielen Dank! Zitieren
OrreWombell Geschrieben 6. Juli 2012 Autor report Geschrieben 6. Juli 2012 Hat geklappt :) Vielen Dank nochmal! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.