eiterblase Geschrieben 6. Juli 2012 report Geschrieben 6. Juli 2012 (bearbeitet) Tach. Welche Mindestdicke steht auf der hinteren originalen Bremsscheibe der 955i 595 Modelle? Hab selber gerade keine zur Hand, könnte das mal bitte jemand checken?! die FAQ sind da etwas unverständlich: http://www.t5net.de/daytona/daten.htm: Bremsentyp vorn 2 hydr. betätigte 4- Kolbensattel an Doppelscheibe Scheibendurchmesser 320 mm Scheibenstärke 4 mm (min. 3,5 mm) max. Scheibenschlag 0,3 mm (0,1 Durchmesser des Geberzylinders 14 mm Empfohlene Bremsflüssigkeit Mobil Universal Brems- und Kupplungsflüssigkeit DOT 4 Bremsentyp hinten Hydraulisch betätigter Doppelkolben- sattel an Einzelscheibe Scheibendurchmesser 220 mm Scheibenstärke vorne 5 mm (min. 4,5 mm) max. Scheibenschlag 0,3 mm (0,1 mm nominal) Durchmesser des Geberzylinders 14 mm am Handbremshebel Empfohlene Bremsflüssigkeit DOT 4 (siehe oben) 4mm hinten wären richtig?? Bearbeitet 6. Juli 2012 von eiterblase Zitieren
Voice Geschrieben 6. Juli 2012 report Geschrieben 6. Juli 2012 Nein. Ersetze in dem zweiten Teil der FAQ einrfach "vorn" durch "hinten". Sollte auch beim Durchmesser auffallen, denn 220er vorn wirken mit Sicherheit ein Wenig verloren... ;) Also nochmal im Klartext: Scheibendicke hinten neu 5mm, Verschleißgrenze 4,5mm. Solltest du bei vier liegen, dann ist die definitiv runter. Gruß, Voice Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 7. Juli 2012 report Geschrieben 7. Juli 2012 Für eine zuverlässige Aussage brauchst Du die konkrete Bremsscheibe selbst zur Überprüfung. Die zulässige minimale Dicke (gekennzeichnet mit "MIN THICK" o. ä.) sollte im Flansch eingraviert sein. Denn zumindest vorne gab es in der 995i-Geschichte verschieden dicke Originalscheiben, hinten evtl. auch? Zitieren
Voice Geschrieben 7. Juli 2012 report Geschrieben 7. Juli 2012 Denn zumindest vorne gab es in der 995i-Geschichte verschieden dicke Originalscheiben... Gibts dazu eine Quelle? Zumindest mit den originalen Zangen und Belägen ist das nicht wirklich machbar... Gruß, Voice Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 7. Juli 2012 report Geschrieben 7. Juli 2012 warum sollte das nicht machbar sein? Bei der 1050er zb war die erste vorne "nur" 4,5mm. Nachddem es Probleme mit verzogenen Scheiben gab wurde umgestellt auf 5mm. Die Scheiben aus dem Zubehör zb. haben schon immer generell 5mm gehabt. zumindets bei der 1050 Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 8. Juli 2012 report Geschrieben 8. Juli 2012 Denn zumindest vorne gab es in der 995i-Geschichte verschieden dicke Originalscheiben... Gibts dazu eine Quelle? Zumindest mit den originalen Zangen und Belägen ist das nicht wirklich machbar... Gruß, Voice Ja, die Praxis: Nach ziemlich langwierigem Laborieren mit verschiedenen Bremsscheiben (Vibrationsprobleme) hatte meine 2000er SPRINT ST schlussendlich sogar links und rechts verschieden dicke Scheiben drauf, weil wir mit Bremsscheiben tauschen in dem Moment aufhörten, als wir endlich wieder mal zwei gefunden hatten, welche einwandfei funktionierten (waren glaub ich No. 5 & 6...). Wie schon geschrieben hat die dünnere Version den Nachteil des schnelleren Überhitzens, gegenüber dem Vorteil eines leichtgängigeren Handlings des Vorderrades (weniger bewegte und damit vor allem rotierende Masse). In der Praxis kein Problem, denn der Weg der Bremskolben wird ja auch anders bei Belagsabnützung, es sind mir deswegen keine Kolben aus den Bremszangen gefallen. Zitieren
Voice Geschrieben 8. Juli 2012 report Geschrieben 8. Juli 2012 Okay, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Die OEM-Teile sind für die 955er über die Jahre unverändert geblieben. 4mm vorn, 5mm hinten ... Und ich hatte gedacht, du meinst dickere Scheiben. Denn bei neuen Scheiben (4mm), neuen Belägen und zurückgedrückten Kolben hast du nicht mehr allzuviel Spiel. Das die Kolben nicht herausfallen, danke für den Tip. Aber so blöde bin ich auch nicht :) @1050 ist ein anderes Blatt, da hab ich keine Ahnung von :) Aber wieder was gelernt. Danke! Gruß, Voice Zitieren
Triplemania Geschrieben 8. Juli 2012 report Geschrieben 8. Juli 2012 .... OEM-Teile sind für die 955er über die Jahre unverändert geblieben. 4mm vorn, 5mm hinten ... Das stimmt nicht ganz. Zumindest die vorderen Scheiben fuer die N-Modelle habe ich auch schon in unterschiedlichen Ausführungen und mit unterschiedlichen Verschleissmassen in der Hand gehabt. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 8. Juli 2012 report Geschrieben 8. Juli 2012 4mm vorn sind mir unbekannt, Zumindest 4,5mm sind da laut meinen Infos Standard für die vorderen Zitieren
Voice Geschrieben 8. Juli 2012 report Geschrieben 8. Juli 2012 Zumindest gemäß WHB sowie Haynes Manual sind 4mm als Standardmaß und 3,5 als Verschleißgrenze angegeben. Aber ist ja auch egal... das Mindestmaß steht in jedem Fall auf der Scheibe drauf und Punkt. Gruß, Voice Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 8. Juli 2012 report Geschrieben 8. Juli 2012 ok, aber dennoch seltsam, hatten die Vorgängermodell doch sogar 5mm Scheibenstärke bei gleichen Sättel und Belägen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.