Zum Inhalt springen

Ausbau Lambdasonde usw....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu der Lambdasonde, respektive zu dem Weglassen der Selbigen.

Ich weiss... die Suchfunktion --> ABER, darüber konnte mein Anliegen nicht abschließend geklärt werden.

Ich fahre eine T595 (Bj & EZ 2000) mit einem 06er 1050ig Motor und einem 08er Krümmer. Dabei möchte ich gerne auf die Lambdasonde und das SLS verzichten / habe es bereits weggelassen.

Allerdings konnte ich diese Einstellung noch nicht im Tune fixieren --> werde ich aber in den nächsten 2 Wochen hoffentlich erledigen können

Aktuelle Herausforderung:

MC springt im kalten und warmen Zustand sehr gut an und läuft auch rund. Allerdings schafft sie es (ab der ca. 30. Sec nach dem Kaltstart) nicht das Standgas zu halten und geht aus, bzw muss durch minimales Gasgeben (für ca. weitere 30 Sec) am Leben gehalten werden. Sobald sie wärmer wird (2-3 Balken Wassertemp), hält sie es dann von alleine.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1. liegt das an der fehlenden Lambdasonde, bzw wird sich das durch die entspr. Einstellung im Tune korrigieren?

2. benötige ich einen "Eliminatorstecker" (o.ä.) - soweit ich es verstanden habe, schalte ich im Tune nur die Fehlermeldung aus!?

3. schaffe ich auch ohne Lambdasonde und SLS die AU beim TÜV? (das BJ 00 besitzt im Originalzustand auch kein SLS und keine Lambdasonde)

Danke und VG

Chris

Geschrieben

Hallo Chris,

für alle die dein Projekt nicht so genau mit verfolgt haben:

- Kabelbaum und ECU (Sagem MC1000) sind noch vom Rundheckmodell?

- Motor ist von der 1050

- Drosselklappen und Einspritzleiste sind vom Rundheckmodell, oder von der 1050?

- Du arbeitest mit TuneECU?

Zu 1.): Das Symtom kenne ich von meiner (alles "alt" ausser dem Motor) nicht. Ich glaube daher nicht, dass es an der fehlenden Lamdasonde liegt sondern eine andere Ursache hat.

Zu 2.): Das komplette Abschalten der Lamdasonde funktioniert m.W. mit TuneECU nur mit den neueren (also nicht allen) KEIHIN-ECUs, beim Sagem aber nicht. Genaueres weiss die SuFu (:smile:) oder BlackT oder Tom56. Ich meine darum, dass Du um den Eliminatorstecker (selbst gebaut oder bei Micron gekauft) nicht herum kommen wirst.

Zu 3.): Kein Problem.

HTH

:flowers:

Geschrieben

Zu 2.): Das komplette Abschalten der Lamdasonde funktioniert m.W. mit TuneECU nur mit den neueren (also nicht allen) KEIHIN-ECUs, beim Sagem aber nicht.

Geht auch bei Sagem. Wobei, soweit ich das weiß, das "Abschalten" im Tune nur bedeutet, dass eine abgesteckte LS keinen Fehler mehr erzeugt. D.h., die LS muss physikalisch abgesteckt werden und sollte dann komplett entfernt werden, da eine nicht mehr beheizte LS verrußt und ziemlich schnell den Dienst dauerhaft quittiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo André,

also... der Motor wie auch Perepherie sind von 06 --> LIMA, Drosselklappen, Kabelbaum und auch die ECU --> alles Modell 06.

Einzig das Fahrwerk und die Abgasanlage gehören zu anderen BJ.

Allerdings habe ich die 1050ig ECU bis VIN 281465 verbaut. Mein Motor + Drosselklappen sind jedoch eine 29xxxx VIN. Das dürfte jedoch kein Problem sein, da die Drosselklappen über die BJ & VIN identisch sind und meine ECU + Kabelbaum + LIMA zusammenpassen.

Als Ergänzung: ich habe per Eastern Beaver Kabelset auf den Limaregler der RN19 geswitcht.

Der Eliminatorstecker ist ja kein Thema.... die paar Euronen machen den Braten auch nicht mehr fett!

(die Sonde ist entfernt und durch eine Schraube ersetzt)

Mir geht es letztlich um die Fragen 1 und 3. Das sind sogesehen die wichtigeren Punkte.

Besten Dank und Grüße

Chris

Bearbeitet von chris-x
Geschrieben

Ich kann zur lösung nicht besonders beitragen, wüsste aber gern, woher ich eine passende schraube zum verschließen des Loches der Lambdasonde (Krümmer 08-10) herbekomme...

Ich habe zwar nicht so ein Setup wie du, aber an meinem 1050iger Motor hat das abstecken und deaktivieren der Lamdasonde nicht zu einem solchen Leerlaufproblem geführt.

Grüße

Geschrieben

@ boggie: Starfighter oder auf der Mivv Homepage.... da bekommste die richtige Größe für deinen Krümmer. Ist glaub ich ne M10.... aber bitte noch mal selber messen.

Musste mal unter Zubehör gucken.

LG

Chris

Geschrieben

Hallo Chris,

einen "Eliminatorstecker" brauchst du beim 06er Steuergerät nicht.

Tune vom Steuergerät laden und sichern-->Lamdasonde im Tune deaktivieren-->geändertes Tune aufs Steuergrät laden.

Meine läuft seit längerem so ohne Probleme.

Die Abgaswerte für die AU sollten, Motor anständig warmgefahren, auch kein Problem sein.

Gruss. Wolfgang

starfighter1967
Geschrieben

abgaswerte passen, meine hatte bei der Messung nach ausgebautem SLS, Kat und Lamdasonde, 2,56. Werde ich nu etwas höher drehen da mir das zu mager ist.

Geschrieben
da bekommste die richtige Größe für deinen Krümmer. Ist glaub ich ne M10...

Lambdasondenanschluß in M10 ? :unsure:

Ich dachte, der "Industriestandard" dafür sei 18x1,5

Eine passende Verschlußschraube für dieses gewinde hätte ich noch übrig.

:flowers:

Geschrieben

Also ich hatte die lambdasonde gestern in der Hand und m18 war das nicht.

Grüße

Geschrieben

Bei den neueren Modellen werden die kleinen LS verbaut (M12)

Geschrieben

M12 kann auch gut sein... M18 ist es definitiv nicht!

Hat denn nach Benennung der Perepheriefaktoren einer noch nen Hinweis zu meinem grundlegenden Standgasproblem??

LG

Chris

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...