Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen!

Hab mir vor kurzem ein Wilbers 641 zugelegt. Es funktioniert nach erster

Testfahrt schon mal ganz gut. Nur mit der Abstimmumg Federbein zur Gabel bin

ich jetzt nicht mehr zufrieden. Möchte aber nicht gleich auf andere Federn wechseln da

ich eigenlich mit den original Federn von der Härte zufrieden bin.

Nur, kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen bezüglich Einstellung

Hinten Wilbers 641 vorn original Gabel bei einem Fahrergewicht von 95kg fahrfertig?

Geschrieben

Das ist ein altes Speedy-Leiden: wenn du hinten "für Ruhe" gesorgt hast machen sich die Schwächen der Gabel um so stärker bemerkbar.

Da wirst du mit Einstellerei zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kommen.

Geschrieben

Habe zwar ne 955iger aber mit 641iger Wilbers hinten und lineare Wilbers Gabelfedern vorne,das passt sehr sehr gut,am Sonntag noch über zum Teil übelste Straßen in der Eifel gebügelt,es war absolute Ruhe im Fahrwerk!!!

Geschrieben

Heist dass jetzt die original Federn der Gabel passen nicht zum Wilbers Federbein?

Federrate?

Geschrieben

Hi,

najanun: die Gabelfedern wirste nur schwierig ans Federbein dranbaun können :gash:

Ich hab vor 3 Jahren mit einem Gabelservice (Ölwechsel) angefangen, und mich dann über das besch...eidene Fahrwerk hinten geärgert. Kohle gespart, und dann Melkus um Unterstützung gebeten :flowers:

Seit dem Frühsommer hab ich ein überarbeitetes originales FB drin, sehr schön straff, aber nicht zu hart.

Nächste Aktion wird wohl eine überarbeitete Gabel werden.

Is halt so mit dem Fahrwerk, wennze an einem Ende anfängst, merkst Du den Unterschied, und kannst dann quasi nicht mehr aufhören :laugh:

Gerhard

Geschrieben

Hi,

najanun: die Gabelfedern wirste nur schwierig ans Federbein dranbaun können :gash:

Ich hab vor 3 Jahren mit einem Gabelservice (Ölwechsel) angefangen, und mich dann über das besch...eidene Fahrwerk hinten geärgert. Kohle gespart, und dann Melkus um Unterstützung gebeten :flowers:

Seit dem Frühsommer hab ich ein überarbeitetes originales FB drin, sehr schön straff, aber nicht zu hart.

Nächste Aktion wird wohl eine überarbeitete Gabel werden.

Is halt so mit dem Fahrwerk, wennze an einem Ende anfängst, merkst Du den Unterschied, und kannst dann quasi nicht mehr aufhören :laugh:

Gerhard

Hab im Moment wenig Zeit für solche spielchen. Will lieber fahren!

Wenn ich die Zugstufe zu weit zu mache hoppelt die Front.

Wenn ich die Zugstufe zu weit offen habe ist die Front schwammig.

Einen Mittlweg gibts irgendwie nicht.

Ok, nach 30000km auch kein Wunder dass es mit einem neuen Wilbers Federbein nicht perfekt harmoniert.

Dachte nur jemand hat eine Einstellung parat, da ja schon viele auf Wilbers umgebaut haben.

Dann also die Gabel machen!

Geschrieben

Hi Burton,

641er und original Gabelfedern bekommst Du nie richtig zum harmonischen Zusammenarbeiten. Gönn Dir neue Wilbersfedern für die Gabel und gut is.

Gruß

Wilfried

Geschrieben

Gemachte Gabel ist besser aber ein bisschen geht da vorher schon noch!

Wenn ich die Zugstufe zu weit zu mache hoppelt die Front.

Wenn ich die Zugstufe zu weit offen habe ist die Front schwammig.

Einen Mittlweg gibts irgendwie nicht.

Wenn du ZU weit offen oder zu hats ist das doch logisch...:gash: Mittelweg ist schwierug, gibt ja aber noch die Druckstufe! - Wo hast du die denn?

Tendenziell würde ich zu eher geöffneter Zugstufe und geschlossener Druckstufe tendieren, aber einen abgestimmten Mittelweg gibt es schon! Ob das der goldene ist sei dahingestellt! :whistle:

Ich hatte die progressiven Wilbers drin, war schon besser als original, nochmal besser finde ich die linearen Öhlins (allerdings in Verbindung mit einem abgestimmten Shimpaket!)

Trotzdem empfinde ich die Originalgabel ein gutes Stück besser als das Federbein - bei dem hatte ich immer das Gefühl es wäre digital - auf = schwammig oder zu = bretthart bei der GAbel geht da schon deutlich mehr - kannst auch mit Ölstand und Ölviskosität spielen. (Mittlerweile dämpft hinten bei mir was Goldenens!

Geschrieben

Hi Burton,

seit wann ist denn das Öl ind er Gabel? Wenn es das erste ist (30 TKM, 4-5 Jahre), dann ist das eine Suppe, die mit Schwebeteilchen und Abrieb angereichert ist und die eine FeinSTeinstellung schwieriger macht. Ist vielleicht ein erster Ansatz.

Aber wier schon erwähnt, wenn Du hinten anfängst, geht es vorn weiter. Habe vor zwei Jahren das 641 eingebaut, mich dann eine Saison über die Dysharmonie in meinem Fahrwerk geärgert und letztes Jahr meine Gabel bei Franz racing überarbeiten lassen. Seit dem stimmen Ying und Yang wieder und eine tiefe Harmonie kehrt in Fahrwerk und Fahrer ein.

Geschrieben

Servus (Cliff) Burton,

hast ja n' musikalischen Namen!

Mein Vorschreiber erwänte das zu verschmutzte Gabelöl als Ursache für die schwierige

Einstellung.

Habe dieses Jahr das Gabelöl samt Federwechsel vollzogen.

Das Gabelöl war augenscheinlich so gut wie neu!

War für mich auch überraschend.

Daran hat's bei mir wohl nicht gelegen.

Na gut.

Habe dann das gute und schweineteure Öhlinsgabelöl mit linearen Öhlinsfedern 9,5N/mm verbaut.

Luftkammerhöhe 110 mm.

Fahre hinten auch das 641er.

Bin mit Klamotten über 100 Kilo schwer.

Kombi kann ich empfehlen.

Superfeines lineares Ansprechen und gleichzeitig kein Durchschlagen.

Kein Vergleich mit dem bockigem original Fahrwerk.

Besonders auf schlechten und geflickten Strassenbelägen.

Gruß MUNDL

Geschrieben

Danke erstmal!

Also was ich da so lese bringt ein Gabel Service nicht viel.

Hab da irgendwo auch was von Wilbers linear gelesen die gut funktionieren sollen.

Also Öhlins od Wilbers linear sollens werden!

Vielen Dank!

Geschrieben

Ich glaube, dass es für die 1050er keine linearen Wilbers gibt.

Geschrieben

Ich glaube, dass es für die 1050er keine linearen Wilbers gibt.

ich glaube dass es gar keine linearen von Wilbers gibt... - die meisten machen doch progressive.

Die einzigen linearen die ich kenne sind Öhlins.

(wobei die progressiven Wilbers auch schon deutlich besser waren als Original!!)

Geschrieben

Danke erstmal!

Also was ich da so lese bringt ein Gabel Service nicht viel.

Hab da irgendwo auch was von Wilbers linear gelesen die gut funktionieren sollen.

Also Öhlins od Wilbers linear sollens werden!

Vielen Dank!

kommt darauf an was man unter Service versteht. Überarbeiten bringt auf jeden Fall etwas und Gabelfedern dem Gewicht entsprechend auch. Nun scheiden sich die geister .... linear oder progressiv. Ich habe nach linearen Öhlins nun zu progressiven Federn gewecchselt und es ist eindeutig besser. Solltest Du nicht oft auf die Rennstrecke gehen kann ich nur progressive empfehlen. Ob da Öhlins/Wilbers draufsteht ist egal.

Geschrieben

Jetzt wirds interessant! progressiv vs linear?

Fahre haupsächlich auf Bundesstraßen und Solo.

Also mir gehts hauptsächlich darum dass die Gabel feinfühlig anspricht

und nicht herum hoppelt wie ein Känguru.

Kann zwar mit wenig Zugstufe eine Verbesserung bewirken aber dann ist das Fahrgefühl schwammig.

Weiters sollte das Vorderrad sehr genau geführt werden und mir viel Rückmeldung geben.

Durchschlagen sollte sie natürlich auch nicht.

Also was tun?

Geschrieben

Dann kann ich nur zu den progressiven raten. Meine Erfahrung ist dass die progr. selbst in Grenzbereichen mit Massivbremsung noch gut reagieren und bei meiner Gabel ist so gut wie kein losbrechmoment. Sehr feinfühlig. Gibt ja einige Fahrwerkspezialisten für Überarbeitung

http://www.hh-racetech.com/portal/. z. B. oder

http://www.mototech.de/ - hier habe ich meine Däpmpfer überarbeiten lassen. oder

http://www.alusauer.de/index.php?goto=fahrwerkstechnik Hier habe ich noch Eigenerfahrungen aus meiner Rennsportzeit.

Bei den letzten beiden kann ich sicherlich sagen dass hier TOP Arbeit geleistet wird, vor allem wil beide selbst richtig viel Motorraderfahrung haben ... und flott unterwegs sind. Sprech einfach mal mit den Leuten.

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt wirds interessant! progressiv vs linear

Spielt vermutlich keine Rolle wenns gut gemacht ist für uns Otto Normaldepp.

Man sagt dass sich lineare leichter abstimmen liessen... aber eigentlich eher für die Renne seien.

Ich fahr nur Landstraße damit und bins auch sehr zufrieden!

Progressive waren auch ok, die linearen besser, aber da wurden nicht nur die Federn gewechselt.

Würde mal sagen aus meiner Sicht:

Gabel original 5 (von 10 Punkten)

Gabel mit progressiven Wilbers 8

mit linearen Öhlins, poliert und überarbeitetem Shimpaket 9 Punkte!

(Das originale Federbein würde ich im Vergleich nur mit 3 Punkten einstufen, mein Öhlins mit 8!)

Hope that helps!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Jetzt wirds interessant! progressiv vs linear

Spielt vermutlich keine Rolle wenns gut gemacht ist für uns Otto Normaldepp.

Man sagt dass sich lineare leichter abstimmen liessen... aber eigentlich eher für die Renne seien.

Ich fahr nur Landstraße damit und bins auch sehr zufrieden!

Progressive waren auch ok, die linearen besser, aber da wurden nicht nur die Federn gewechselt.

Würde mal sagen aus meiner Sicht:

Gabel original 5 (von 10 Punkten)

Gabel mit progressiven Wilbers 8

mit linearen Öhlins, poliert und überarbeitetem Shimpaket 9 Punkte!

(Das originale Federbein würde ich im Vergleich nur mit 3 Punkten einstufen, mein Öhlins mit 8!)

Hope that helps!

Sehr gut erklärt !!!

wobei für mich das wichtigste die Überarbeitung + Federtausch ist und dann kann es auch so sein bzw. die Erfahrung durfte ich machen

Gabel -Shimpaket überarbeitet - mit linearen Öhlins 6 (vorher 2-3)

mit progressiven Wilbers, poliert und fachmännisch überarbeitetem Shimpaket 9 Punkte!

Geschrieben

und wo sind die Öhlins jetzt?? - da finden sich bestimmt Abmnehmer! :wink:

Geschrieben

Danke @Badile und @Mattol

Zwei Leute zwei Meinungen!? Dachte ich mir schon!

Ihr habt ja beide die 955er Speedy.

Frag mich jetzt ob sich dass auf die 1050er Speedy übertragen lässt!?

Geschrieben

Wird immer so sein mit den Meinungen, wirst evtl. auch unterschiedliche Aussagen von den 3 genannten Fachleuten bekommen. Schicke denen doch mal ne mail was die dazu meinen.... wichtig für die ist ob Du Rennstrecke oder Landstasse fährst ..... flott oder gemütlich......

un dann das "schlimmste"

DU mußt entscheiden was Du machst :-)

Solltest Du mails schreiben und Antwort erhalten gib einfach bescheid. Vielleicht kommt ja hier noch ne dritte Meinung dazu

Geschrieben

Frag mich jetzt ob sich dass auf die 1050er Speedy übertragen lässt!?

Nein, natürlich nicht!

1. ist die 1050iger ein VOLLKOMMEN anderes Motorrad als die 955

2. lassen sich Grundsätze der Physik und Fahrwerkseinstellung eigentlich auf gar kein Zweirad anwenden - deswegen fahrn die auch alle so beschissen...

:skeptic::unsure:

:guffaw:

starfighter1967
Geschrieben

Ich glaube, dass es für die 1050er keine linearen Wilbers gibt.

ich glaube dass es gar keine linearen von Wilbers gibt... - die meisten machen doch progressive.

Die einzigen linearen die ich kenne sind Öhlins.

(wobei die progressiven Wilbers auch schon deutlich besser waren als Original!!)

das stimmt nicht ganz, für die 955er Daytona und Triple gibt es lineare von Wilbers. Die wurden ursprünglich mal für die Renne entwickelt

Geschrieben

Man nehme Federn mit der gewünschten Federrate, die nächst kürzere erhältliche Variante aus dem Wilbers-, Öhlins-, sonstwas- Katalog - und bringt diese dann mittels Distanzhülsen auf die richtige Einbau-Länge. So machen es zumindest die meisten Fahrwerkstuner wenn mal keine linearen Federn für das entsprechende Moped angeboten werden.

Im Prinzip lässt sich so fast jede Gabel mit anderen Federn bestücken.

G.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...