hadl Geschrieben 17. Juni 2003 report Geschrieben 17. Juni 2003 Sers, hab grad hier im Forum gelesen das durch einen Umfaller auf links man einen Pleuelschaden davontragen kann.Bin jetzt ziemlich beunruhigt da mir genau das passiert ist! Zum hergang: Motor war schon aus als die Lady einen auf Papst gemachthat. Kurz geschaut ob jemand kuckt ,wieder hingestellt,ca. 5min gewartet,dann angelassen.Sie sprang problemlos wieder an. Hab ich jetzt ein größeres Problem als ich dachte? Klärt mich bitte auf sonst werd ich heute nacht nich viel schlafen... Zitieren
north955 Geschrieben 17. Juni 2003 report Geschrieben 17. Juni 2003 Umfaller, eh ? So,so... Wenn Du mich fragst: Die Gefahr von einem Umfaller einen Pleuel- oder sonstigen Motorschaden davon zu tragen wird hier im Forum überschätzt. Da müssen schon einige unglückliche Umstände zusammentreffen. Mir ist die Kiste bereits zwei ausgeglitten, beide Male mit (!) laufendem Motor. Die Triple läuft noch immer, und zwar problemlos. Kann schon sein, dass Deine Lady beim Anlassen nach dem Aufrichten etwas dunkel geraucht hat. Hat dann entsprechend damit zu tun, dass etwas Öl in die Brennräume gelangt ist. Wir sprechen allerdings von geringsten Mengen. Um einen mechanischen Schaden wegen vollgelaufener Brennräume davon zu tragen, braucht es schon eine ganze Menge mehr davon. Also, nicht so viele Gedanken machen. Zitieren
Dirk H. Geschrieben 17. Juni 2003 report Geschrieben 17. Juni 2003 Hi hadl, ist wohl nur ein Problem wenn der Motor dabei läuft u. Öl durch die Entlüftung pumpt. Wegen Stopfen im Schlauch ! Vielleicht war der Stopfen bei Dir bündig eingedrückt. War bei meiner auch so. Sieht dann so aus wie ein normaler Schlauch, weil die geschlossene Seite innen sitzt. Oder ! Ab Bj.01 doch schon wieder anders ??? Meine ist Bj. 99 ! Gruß Dirk Zitieren
tomPA Geschrieben 17. Juni 2003 report Geschrieben 17. Juni 2003 tach auch, hab das hier etwas tiefer im archiv gefunden. hat sie denn stark geraucht nach starten des motors? weil wenn nix qualm, dann auch nix öl verbrennen tut, sprich schwein gehabt. Es gibt allerdings noch zwei einfache Tricks, wie du rausfinden kannst, ob der Pleuel tatsächlich verbogen ist:1. Die Kompression messen. Es sollten alle drei Zylinder ungefähr die selbe Kompression aufweisen. Bei mir hatte der erste Zylinder 13 Bar und der zweite und dritte Zylinder 14 Bar. Dies wäre allerdings nicht so tragisch, könnte auch durch Verschleiss auftreten. Die 2. Möglichkeit ist, Kupplungsdeckel weg, und mit einem Messschieber die Distanz des Kolbenscheitelpunktes zum Zylinderkopf messen (durch die Zündkerzenbohrung). Bei mir war die Distanz des ersten Zylinders um 0.2 mm grösser als die der anderen beiden. Das scheint im Moment nicht viel zu sein, aber es sagt ja auch niemand, dass der Kolben noch gerade steht. Durch den verbogenen Pleuel steht er nämlich meistens schräg. Deshalb knallt ja schlussendlich auch! Aufgrund dieser Tatsachen, dass in beiden Tests immer der erste (linke) Zylinder aus der Reihe tanzte, entschloss ich mich, den Motor zu zerlegen. Und siehe da: Pleuel tatsächlich krumm!!! Übrigens ist es immer der erste (linke) Zylinder der probleme macht. Denn wenn man den links umgefallenen Hobel wieder aufstellt, läuft das Oel direkt beim ersten Ansaugrohr runter. Einzige Abhilfe in einem solchen Fall: Bevor der Motor gedreht wird: Tank weg, Airbox weg, Zündkerzen raus und dann anlassern bis das Oel raus ist. Aber wer macht das schon auf der Strasse? Zitieren
hadl Geschrieben 17. Juni 2003 Autor report Geschrieben 17. Juni 2003 (bearbeitet) @north955 Hoffentlich hast Du Recht,hab beim Anlassen nicht auf den Auspuff geachtet. Mußte mir die Tränen wegwischen... Aber nachdem der Motor ja aus war beim hinfallen bin ich doch guter Dinge das nix weiter passiert ist. hadl,derschonwiederlachenkannabernichtfahren @Dirk H. schon wieder diese Schlauch-Stopfen-Sache Also bei mir war da nix drin beim Kauf,jetzt nach der Insp. war der Stopfen bündig drin,so wie Du's beschreibst @tomPA kann ich leider nicht sagen,hab nich drauf geachtet.War aber nur ein paar sec. im Standgas,soll ich nochmal nachsehen,sprich starten? Zum Kompression messen leider keine Möglichkeit,wollt auch nich alles zerlegen Bearbeitet 17. Juni 2003 von hadl Zitieren
tomPA Geschrieben 17. Juni 2003 report Geschrieben 17. Juni 2003 glaub nicht dass du da ein problem bekommst. wie schon von north955 erwähnt, passiert das wohl nur wenn der motor auf der seite liegend läuft. auch qualmt sie dann nicht nur für ne schrecksekunde, sondern länger. falls es dich beruhigen sollte, kannst du ja die kerze von nummero uno (gaaanz links) rausdrehen und mit nem strohhalm mal kurz "nachsaugen" ob öl drinn ist.... Zitieren
hadl Geschrieben 17. Juni 2003 Autor report Geschrieben 17. Juni 2003 Danke für den Tip,werd das morgen mal versuchen! Zitieren
plattfix Geschrieben 17. Juni 2003 report Geschrieben 17. Juni 2003 Servus hadl, ich hab Dir`s beim Benzingerede schon geantwortet wegen überprüfen und so! Jetzt in Technik die Begründung: ich hatte auch einen umfaller,Kupplung ausgerutscht Lady macht nen satz nach vorne Lady legt sich auf die linke Seite, so Motor angelassen nix Rauch und sonst etwas verdächtiges und nach einiger Zeit gibt´s aus der Motorengegend komische Geräusche am Schluss hatte ich nen Pleullagerschaden Aaaaber mein Moped war weder alt ,war zwar 1Jahr alt aber erst 3Monate zugelassen und hatte so ca 5tkm aufn Buckel Ölstand war auch ok!! Also lag meine Vermutung nahe dass der Umfaller damit zu tun hatte genau hatt es aber keiner gewusst nicht einmal die Wekstatt !! lieber einmal zuviel als später Is nur gut gemeint, vielleicht bin ich zu Vorsichtig, aber gebranntes Kind scheut das Feuer!! mfg plattfix Zitieren
ritschi955 Geschrieben 17. Juni 2003 report Geschrieben 17. Juni 2003 hallo hadl ich hab meine im frühjahr hingelegt,dabei hat es mir den zentrifugendeckel samt zentrifuge zerhaut und den unteren gehäuseteil ca. 0,5 cm eingedrückt. ich habe dann das gehäuse wieder ausgerichtet, die risse unter der dichtfläche mit metallkleber vergoßen und das teil rennt wie die sau ohne ein problemchen wie eine nähmaschine. du siehst, daß mann schon mehr braucht um einen schaden zu haben. Zitieren
Rotator Geschrieben 17. Juni 2003 report Geschrieben 17. Juni 2003 Moin, hatte letztes Jahr nen Überschlag, (Daytona) einmal jede Seite aufgeschlagen, Motor lief noch (lag auf der linken Seite) als ich mich aus dem Reifenstapel rausgepellt hatte, der Motor war vollig unbeschädigt, sonst sah die Dame schon traurig aus. Vielleicht kein Öl drauf oder einfach Sonntagskind. Läuft nach der Instandsetzung bis heute ohne Probleme. Muß also nicht zwangsläufig gleich nen katastrophaler Schaden sein. Überprüfen ist aber kein großer Aufwand, siehe tomPA. daumendrückende Grüße Hans+++ Zitieren
andreas Geschrieben 18. Juni 2003 report Geschrieben 18. Juni 2003 (bearbeitet) hallo hadl, ich denke auch dass du da keine probleme kriegen wirst. von vorne:auf der linken seite ist die ölzentrifuge,die trennt das öl von der luft im kurbelgehäuse,dort wird ja ständig luft gepumpt weil sich das volumen im raum unter den kolben ständig ändert.und aus umwelttechnischen gründen wird diese luft in den luftfilter geleitet damit etwaiger ölnebel mit verbrannt wird. wenn jetzt das moped auf die linke seite fällt wird die zentrifuge so gesehen mit öl geflutet und bei laufendem motor wird jetzt nicht nur luft in den luftfilter geleitet sondern auch das öl das in der zentrifuge ist,es kann ja nicht weg. jetzt ist das öl im luftfilter,wenn du pech hast so viel das es beim wiederaufstellen in den nächstliegenden ansaugkanal "überschwappt",und das ist halt der linke. aber dein motor lief ja nicht,also wurde ansich auch kein öl in den kanal gedrückt,nach dem wiederaufstellen müßte das öl aus der zentrifuge in die ölwanne zurückgelaufen sein(wenn es da überhaupt rauskam). als überprüfung reicht erst mal ein blick in die airbox,nur zur sicherheit Bearbeitet 18. Juni 2003 von andy-ibo Zitieren
spaccioso Geschrieben 18. Juni 2003 report Geschrieben 18. Juni 2003 hi, meine beste erfahrung: nach einem umfaller einfach luftschlauch von zentrifuge nach airbox, bei zentrifuge abhängen. damit das öl nicht rausspritzt ein stoffteil drüberstülpen. und die tour geht weiter.... nicht sehr umweltfreundlich aber effektiv grüsse chrigi Zitieren
triploid Geschrieben 18. Juni 2003 report Geschrieben 18. Juni 2003 hi jungs, die gefahr wir hier nicht überschätzt, sondern sie ist ganz reel: und bei laufendem motor weniger als bei stehendem motor. liegt das mopped auf der linken seite, läuft das öl aus der wanne über die zentrifuge in die air box. dort sammelt es sich erst mal. läuft der motor noch, werden kleinere mengen des öls über den unterdruck in den saugrohren angesuagt und mitverbrannt. qualmt fürchterlich, ist aber halb so wild. steht der motor, läuft das öl nach dem wiederaufstellen von der airbox in die saugrohre, und wo dort ein einlassventil offen steht, in den zylinder. ab einer gewissen menge öl (und bei stehendem motor hat es ja reichlich zeit) hauts beim verdichten gewaltig auf den kolben und das pleuel geht in den arsch. und das bereits beim starten. also IMHO (thx stefan ) immer erst kerzen raus und mit schlauch und sprizte absaugen für den fall das... würde da null risiko eingehen!!!!! Zitieren
richi rich Geschrieben 18. Juni 2003 report Geschrieben 18. Juni 2003 Hallo, frag mal den Elasto, der hat seine Kiste glaub ich nach dem Umfaller vermessen. Meine ist vor 6000 km auch schon gelegen, ich hab keine Probleme. Problematisch wird´s denk ich wenn es beim Anstarten raucht, dh. Öl im Zylinder ist. Gruß RR Zitieren
hadl Geschrieben 18. Juni 2003 Autor report Geschrieben 18. Juni 2003 Danke erstmal für die ganzen Tipps,hab grad mit meinem Dealer telefoniert und der meinte wenn das Mopped nur ganz kurz lag wie meins(man entwickelt bei sowas wahnsinns Kräfte ),bräuchte ich mir keine Gedanken machen. Das sei sehr unwahrscheinlich,das dabei etwas passiert. @triploid mein Motor war während des Fallens schon aus,da kann doch eigentlich kein Öl in die Airbox kommen,oder? Das Schätzchen is ja kaum 5sec. gelegen Aber in die Airbox schauen werd ich trotzdem,zur Sicherheit. Und am Freitag gibts nen neuen Schalthebel.... Zitieren
triploid Geschrieben 18. Juni 2003 report Geschrieben 18. Juni 2003 (bearbeitet) @triploidmein Motor war während des Fallens schon aus,da kann doch eigentlich kein Öl in die Airbox kommen,oder? Das Schätzchen is ja kaum 5sec. gelegen @ hadl: eben doch. die entlüftung der zentrifuge hat kein rückschlagventil oder so, da läuft die soße einfach durch. (hatte leider schon die gelegenheit das genau beobachten zu können) @ richi rich: wenn ichs nicht wüsste würd ich hier den mund halten. da ichs aber weis, halt ich ihn nicht. du hast schlicht schwein gehabt. dein rat könnte jemandem, der ihn treulich befolgt, flugs zu nem kapitalen motorschaden verhelfen. und wenns beim starten raucht, hast du das problem ggf. bereits gehabt. dann iss die kiste bereits im eimer. denn bei dem ersten auslasstakt wird das öl schon in den auspuff gepresst. also knopf drücken, und die entscheidung fällt binnen der ersten 4 kurbelwellen- umdrehungen (vorausgesetzt, es ist die entsprechende menge öl in den zylinder gelaufen). das qualmen allein iss pillepalle und hört schnell wieder auf. iss nich bös gemeint, ok? denke nur, daß wenns hier um sowas wie motorschaden "ja oder nein" oder fahrwerks- und bremsenprobs geht, leider zu viele "geht scho"oder "iss das und das" - beiträge kommen, die offensichtlich auf profundem halbwissen basieren. das risiko für gesundheit und kapital könnte man den fragenden doch ersparen, oder? leider ma wieder rumgeolmt, jaja, weis schon... hab euch alle lieb ps @ richi rich: hab das plöt formuliert: meinte ich würde den mund halten, also ich, moi, me myself und nicht ich an deiner stelle. Bearbeitet 18. Juni 2003 von triploid Zitieren
Otter Geschrieben 18. Juni 2003 report Geschrieben 18. Juni 2003 eben doch. die entlüftung der zentrifuge hat kein rückschlagventil oder so, da läuft die soße einfach durch. (hatte leider schon die gelegenheit das genau beobachten zu können) @triploid Hmm, da müßte das Mopped aber wirklich fast schon kopfüber liegen, damit über den Zentrifugenschlauch Oel in die Airbox läuft (gesagtes gilt jetzt aber nur für stehenden Motor...). Und falls es das Oel bis in den Schlauch schafft, wird es beim Aufrichten des Moppeds auch wieder ins Kurbelgehäuse zurücklaufen (hast ja selbst gesagt, da ist kein Ventil ) Gruß Otter Zitieren
triploid Geschrieben 18. Juni 2003 report Geschrieben 18. Juni 2003 @ otter, ab welchem neigungswinkel das jetzt effektiv auftritt, weis ich auch nicht. irgendwann kommt aber eine menge raus. (ich hab die siffe von der straße gewischt) und da das öl zähflüssig ist, machts ggf. nich einfach flups wieder zurück, sondern folgt auch auf anderem wege der schwerkraft, wenn im entlüftungsschlauch grad mal ölstau iss. wie gesagt muss nich sein, iss wohl auch nicht zu häufig, aber keiner steckt in seiner airbox drin und weis genau, ob oder ob nicht. werde pleuelhändler gruß Zitieren
hadl Geschrieben 20. Juni 2003 Autor report Geschrieben 20. Juni 2003 Nabend! Ich hab mir heute die Airbox angesehen,war knochentrocken!Glück gehabt,aber vorsicht is besser als naja,5€ ins Phrasenschwein... Aber mal was anderes,weil ich schon mal in der Gegend war wollte ich gleich noch den Gas-Weg-Begrenzer wegschrauben. Welche größe hat den dieser Torx-Mist? 'n 3er war zu klein,4er zu groß Ist da noch was dazwischen, so 3fis oder so? hadl,der heute Stimmgabbbbeeeelllllll Finger hat... Zitieren
triploid Geschrieben 20. Juni 2003 report Geschrieben 20. Juni 2003 Welche größe hat den dieser Torx-Mist?'n 3er war zu klein,4er zu groß hi hadl, 3 oder 4!?! glaube was du da in der hand hattest war keine torxnuss sondern vielzahn, raffzahn oder frau mahlzahn. torx geht 10 15 20 25 27 30 etc. sechser schrauben mit innen torx haben meistens was zwischen 25 und 30. eh alles murx Zitieren
andreas Geschrieben 20. Juni 2003 report Geschrieben 20. Juni 2003 @ triploid,dieser "vielzahn" ist ein sauberer doppel-sechskant Zitieren
tomPA Geschrieben 20. Juni 2003 report Geschrieben 20. Juni 2003 triploid,dieser "vielzahn" ist ein sauberer doppel-sechskant VERDAMMT! bin seit fünfzehn jahren einer falschinformation aufgesessen. hab vor kurzem noch die "vielzahn" schraube der platte unterhalb der scheinwerferträger auf/zu gedreht. hätt ich gewusst dass das ein doppelsechskant ist, hätt ich (oder vermutlich nicht) die finger davon gelassen. tom (ehemalsvielkantjetztdoppelsechskantschrauber) Zitieren
hadl Geschrieben 21. Juni 2003 Autor report Geschrieben 21. Juni 2003 hi hadl,3 oder 4!?! glaube was du da in der hand hattest war keine torxnuss sondern vielzahn, raffzahn oder frau mahlzahn Naja,das war schon ein Torx-Bit,aber eins der übelsten Sorte! Hab da damals 9,95DM bekommen wie ich den gekauft hab.... Muß ich wohl doch noch Werkzeug kaufen gehn... Wann ist eigentlich wieder Weihnachten? Zitieren
andreas Geschrieben 21. Juni 2003 report Geschrieben 21. Juni 2003 na, in meiner werkzeugkiste gibt es auch jede menge bits die ihren namen nicht verdient haben.und da gibt es auch inbus-bits die auf den ersten blick aussehen wie torx,haben dann statt sechseck-form eher die eines sterns. aber denk dran,wenn du die entdrosselung nicht eintragen willst darfst du sie nicht ausbauen,also besser nur umdrehen und wieder anschrauben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.