Flasher Geschrieben 18. August 2012 report Geschrieben 18. August 2012 Hallo T5net-Forenmitglieder, leider leckt der rechte Simmerring meiner Speedy 595N und daher suche ich jetzt die passende Werkstatt für einen Gabelservice. Ich würde das gesamte Moped anliefern. Sollte sich keine Empfehlung durch das Forum finden, bringe ich sie zum T-Händler. Aber eine spezialisierte Firma wäre vermutlich besser. Danke für jeden Tipp. Viele Grüße, Flasher Zitieren
Speedy3000 Geschrieben 18. August 2012 report Geschrieben 18. August 2012 Hier werde ich wohl im Winter vorbeischauen: http://www.mototech.de/ Badile hat dort sein Fahrwerk überarbeiten lassen. War nach einer Probefahrt begeistert. Kannst ihn nach Details fragen. Gruß Zitieren
AbuMika Geschrieben 18. August 2012 report Geschrieben 18. August 2012 (bearbeitet) in 89567 Sontheim gibt es R+S Racing, die haben sich auch auf Fahrwerk spezialisiert machen Service bei Supermoto Rennen. Ist ein Bekannter von mir. Arbeiten auch alle Gabelprobleme von http://charlyswerkstatt.de/ ab. Vielleicht mal über den Link versuchen. Bearbeitet 18. August 2012 von AbuMika Zitieren
Christian1 Geschrieben 18. August 2012 report Geschrieben 18. August 2012 HH Racetec in Rottenburg http://www.hh-racetech.com/portal/ Grüße Chris Zitieren
Organspender Geschrieben 18. August 2012 report Geschrieben 18. August 2012 www.world-of-suspension.de anrufen, fragen. Ist viel unterwegs in der Saison. Zitieren
Flasher Geschrieben 18. August 2012 Autor report Geschrieben 18. August 2012 Danke für eure Antworten. Ich klick mich mal durch. Grüße, Flasher Zitieren
Tuebinger Geschrieben 19. August 2012 report Geschrieben 19. August 2012 Bin auch schon mit Badiles Speedy gefahren, ist echt genial wie die mototech Abstimmung funktioniert, Respekt! Kann dir daher auch den Rüdiger von mototech.de sehr sehr empfehlen .... War auch schon dort, der hat mit wenigen Handgriffen mein Federbein hinten so eingestellt, daß es jetzt spürbar arbeitet. Werde trotzdem im Winter dort komplettes mein Fahrwerk machen lassen - mit linearen Öhlins Federn vorne und einem 1050er Federbein hinten. Gruß vom Tübinger Zitieren
Badile Geschrieben 19. August 2012 report Geschrieben 19. August 2012 Kann mich den vorrednern nur anschliessen was mototech.de angeht. Bei Fragen kannst mich gerne kontaktieren. Gruss Badile Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.