Triple Counter Geschrieben 20. August 2012 report Geschrieben 20. August 2012 Hi leute hab mal die suche gequält, trotzdem eröffne ich mal ein Thread! Hab ne neue Batterie drin, 14v im leerlauf!! ist auch die ganze zeit angesprungen, sogar vor 3 tagen noch, heute morgen bei voller montur, bei der f... hitze!! einmal georgelt batterie platt!!!! was kann das sein??? Es kotzt mich an!!! Wie oft ich schon mit Leder da gestanden hab!!! :-( Werde heute abend mal den Massestecker checken! Oder was meint ihr??? Was kann es noch sein?? Bei Zündung ein läuft die Spritpumpe! Und sonst funktioniert auch die ganze Elektrik einwandfrei! Batterie lade ich heute abend auch mal wieder auf( Mit C-Tek)! Mit überbrücken springt sie direkt an!!! Danke für eure Hilfe Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. August 2012 report Geschrieben 20. August 2012 Servus Die Üblichen Verdächtigen? Ladespannung der Lima geprüft? Grüßle Zitieren
DocSchokow Geschrieben 20. August 2012 report Geschrieben 20. August 2012 Wie alt ist die Bakterie denn, welche Marke und Typ und ist die evtl. schonmal tiefentladen worden? Grüße TOm Zitieren
Triple Counter Geschrieben 20. August 2012 Autor report Geschrieben 20. August 2012 Also die Batterie ist 2 Wochen alt, is ne billige vom Zubehörhandel!! War vorhin in meiner Werkstatt und hab mal nachgesehen, die Batterie wird beim Starten so stark belastet das sie zusammenbricht!! Ruhestrom hab ich auch geprüft 1mA is nix!!! Batterie hängt wieder am C-Tek, das hat auch angezeigt das die Batterie gar nicht so leer ist. So hab mir dann mal die Kabel zum Anlasser angesehen, auch der Starterschalter wo so schön hinterm Motor sitzt, da is mir aufgefallen das das Kabel vom Schalter an den Anlasser nicht richtig fest war(Messestreß 2011:-) ), hab den Schalter ausgebaut und die Anschlüsse sind oxidiert!! Mach die mal sauber und baus nochmal zusammen!! Vielleicht wars das ja!?!?!? Schön wärs!!! Ach ja den Massesammelstecker hat meine Triple nicht!! Nochmal zur Batterie, die wo vorher drin war war die selbe wie jetzt(Marke und größe), als ich die neue eingebaut hab ging die Triple immer wieder normal an. Bin letzten Mittwoch auch noch gefahren nur heute morgen wolltse nich mehr!!! Ich hasse elektrik!!!grrrrrrr Was mir noch aufgefallen ist das die Sicherung von den Blinker durch war!?!??! die blinker funktionierten aber!?!?!? Komisch!? Vielleicht hat noch jemand ne idee?? Danke euch Zitieren
AbuMika Geschrieben 20. August 2012 report Geschrieben 20. August 2012 genau das Problem hatte ich mit meiner Tona auch, 1/2 Jahr alte Batterie über Nacht geladen, morgens angesprungen, zur Arbeit (35km), abgestellt, abends gerade noch angesprungen, heim gefahren ohne Ladung über Nacht ging am nächsten morgen garnix. Hat mich so genervt, dass ich sie einfach in die Garage gestellt hab, da ich wegen Bau keine Zeit zum suchen hatte. Wollte sie nun vor 2 Wochen raus holen um zu schauen ging garnix mehr, aber das ist ein anderes Thema. Bin mal gespannt was bei mir Sache ist wenn sie mal wieder läuft. Zitieren
Andre E Geschrieben 22. August 2012 report Geschrieben 22. August 2012 Ruhestrom richtig geprüft? Das hauptrelais muss nach einiger zeit nach Zündung abschalten. Wenn nicht dann liegt der Fehler in der ECU. Und dann fliesst da auch garnix mehr... Zitieren
marco-117 Geschrieben 22. August 2012 report Geschrieben 22. August 2012 Du kannst zur Sicherheit auch mal deine Batterie vom Profi checken lassen. Der ADAC hat das auch schon bei mir gemacht. Die hängen ein Testgerät dran und prüfen ob die angegebene Kapazität noch vorhanden ist. Nur weil die Spannung der Batterie >12V ist heißt das leider noch nicht das sie noch genügend Ladung besitzt um deine Maschine zu starten. So kannst du wenigstens die Batterie als Fehlerquelle ausschliesen oder die jetzige umtauschen, nach 2 Wochen darf die nicht kaputt gehen Zitieren
Triple Counter Geschrieben 23. August 2012 Autor report Geschrieben 23. August 2012 Danke für die Hilfe und Ideen, wir haben bei Carlsson auch ein Batterietester, hab dmait auch schon geprüft alles in Ordnung, auch die Batterie davor, dachte ich hol trotzdem ne neue!! Hab jetz mal alle Kontakte gesäubert und alles wieder zusammengebaut miot geladener Batterie!! Ist Direkt angesprungen, habs ungefähr 10mal aussprobiert!! Werd später nochmal in die Werkstatt gehen und nochmal ein paarmal Starten!! Ruhestrom hab ich geprüft, Relais schaltet ab und dann gehts gegen 0mA, hatte mein Elektriksupport am Handy;-) Zitieren
Triple Counter Geschrieben 24. August 2012 Autor report Geschrieben 24. August 2012 Was noch komisch ist: Eine Sicherung war durch, ne 20A und auf dem Deckelsymbol sind Blinker und ich denke Bremslicht!? Aber die Beleuchtung von allem hat Funktioniert!!!! Aber Warum? Hat da jemand ne Lösung?? Is gestern auch ohne Probleme angesprungen, werde es heute abend wieder testen und wenn am we wetter is auch mal fahren!!! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 24. August 2012 report Geschrieben 24. August 2012 (bearbeitet) oh, das muß ich dann auch nochmal nachschauen. Anlasser zu Schalter, hast Du da ein Bild von oder kannst eines hier einstellen, welche Verbindungen Du da überprüft / festgezogen hast? Danke vielmals, klingt wie mein Problem TOm PS die ECU hab ich schon getauscht, meine macht beim Kumpel in der Speedy aber genau was sie soll, seine bei mir aber nicht mehr. Fruuuuuust. PPS ist evtl. mal Dein Kabelbaum getauscht worden? Oder der Sicherungskasten? Die weren doch in GB nicht die Kästen falsch verkabeln... Bearbeitet 24. August 2012 von DocSchokow Zitieren
marco-117 Geschrieben 24. August 2012 report Geschrieben 24. August 2012 Die verkabelung am Sicherungskasten sollte easy zu testen sein. Sicherung ziehen und kucken was nicht mehr geht. wenn du dir sicher bist das die Blinkersicherung durch war aber alles trozden funktionier schau mal ob irgend ein horst die sicherung gebrückt hat weil er keine mehr hatte. Zitieren
Triple Counter Geschrieben 25. August 2012 Autor report Geschrieben 25. August 2012 War eben wieder in der Werkstatt, geht an als wöäre nie was gewesen!!! Hab die Defekte sicherung mal gezogen blinker und bremslicht gehen auch ohne sicherung!????? Gebrückt ist da nichts!! Kabelbaum getauscht kann ich mir nicht vorstellen, da ich 2. Besitzer bin und der 1. besitzer bei mir arbeitet!! er hatte aber schon imer probleme mit der batterie!!! ich mach mal ein bild vom startschalter und stells hier ein!!! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 26. August 2012 report Geschrieben 26. August 2012 ich mach mal ein bild vom startschalter und stells hier ein!!! ja super, dann kann ich die Tage gleich mal schauen gehen... Grüße TOm Zitieren
DE_sign Geschrieben 29. August 2012 report Geschrieben 29. August 2012 (bearbeitet) Kann mich in den Problemkreis auch wieder dazu setzen... Gestern mit dert T meine Großmutter besucht ca. 30 km gefahren alles 1A. 2 Stunden später will ich die Heimreise antreten in voller Leder Kombi, setz mich drauf und Starter dreht 2 x Batterie platt. Batterie ist 1/2 Jahr alt, ihr macht es in der Regel auch nichts wenn die mal ne Woche steht. Habe zuletzt Theater gehabt mit dem Lima Regler, den neu gemacht und schon lief der Hobel wieder, ohne Mucken. JEtzt das. Gestern bei Oma am Auto noch schnell überbrückt und sprang sofort an!!!! Keine Probleme bei der Heimfahrt, AUßER das die gottverdammte Motorkontrollleuchte angegangen ist! Nachdem ich zuhause angekommen war, habe ich die Kiste ausgemacht und erneut gestartet, ganz normal angesprungen! Die Karre hat nicht mal 10tkm gelaufen und ich bin vielleicht 2tkm gefahren. Erst ständige Startprobleme, dann LimaRegler jetzt keine Ahnung was... So allmählig geht der Hobel mir auf den 'Sack, ohne Spaß! Noch ein mal so eine Scheiße dann kommt das Ding weg, kein Nerv auf so einen unzuverlässigen Dreck! Kann ich auch Duc oder Aprilia fahren kommt aufs gleiche Hinaus... Liebe Grüße Der angepisste D aus K Bearbeitet 29. August 2012 von DE_sign Zitieren
Andre E Geschrieben 29. August 2012 report Geschrieben 29. August 2012 @angepisster d aus k: Was hast du denn für eine neue batterie gekauft? Ich schwör auf banner batterien. Oft sind es halt die batterien selbst die probleme verursachen. Die ecu ist in Bezug auf ihre mindestspannung naturgemäss sehr sensibel. Ducati und aprilia bauen übrigens mittlerweile auch zuverlässige Motorräder... ;-) Zitieren
DE_sign Geschrieben 29. August 2012 report Geschrieben 29. August 2012 Keine Ahnung hat ein Kumpel für mich besorgt... Aber ne billige. Also solches Theater bei nem gerade eingefahren en Moped Find ich echt en Witz. Da gelobt ich mir echt die japsen da siehts echt anders aus. Genau wegen dieser laufleistung habe ich die Gurke gekauft und jetzt bin ich doch mehr am schrauben als alles andere! 7tkm erstes lenkkopflager platt, das kann doch nicht wahr sein?! Habe übrigens vorhin mal geguckt. Die karre springt an als wäre nie was gewesen. Nur die leuchte brennt noch immer. Habe versucht das strg. zu reseten (batteriepole gelöst aneinander gehalten und 10min gewartet) aber vergeblich. Gibts ne Methode den fehlercode auszublinken? Lg Zitieren
Triple Counter Geschrieben 29. August 2012 Autor report Geschrieben 29. August 2012 Hi, die Lampe geht nach 3 mal warmfahren aus, wenn alles in Ordnung ist, ist ein indikator für die leere Batterie!!! hatte ich schon oft!! Hier mal Bilder vom startschalter wo ich gereinigt hab: Was es auch noch sein kann das wenn der Motor war wird oder warm war das der Anlasser klemmt und daher den erhöhten Stromverbrauch!?!?!? Verkaufen??? ich probier schon über eineinhalb jahre meine Triple zu verkaufen!! Am besten steck ich se an!! Bei ebay bieten se originale mit 70000km auf 3800,- und meine maximal auf 3400,-, verrückte Welt!! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. August 2012 report Geschrieben 29. August 2012 (bearbeitet) @ counter, ich glaube die Sicherung die bei Dir durch war war die Ursache. ;-) Die Blinker sind nicht über 20A abgesichert aber der Laderregler/Lichtmasch..........Wobei da glaube ich ne 30er reingehört Bearbeitet 29. August 2012 von starfighter1967 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. August 2012 report Geschrieben 30. August 2012 (bearbeitet) Steuergerät reseten durch Batteriepoel anneinanderhalten?? Also entweder 3 Warmlaufzyklen, dann geht die aus, oder eben es ist ein Fehler nach wie vor vorhanden dann hilft nur auslesen. Entweder beim freundlichen oder eben mit Tune ecu und dem entsprechenden Kabel.... Bearbeitet 30. August 2012 von starfighter1967 Zitieren
DocSchokow Geschrieben 30. August 2012 report Geschrieben 30. August 2012 na Matti, das kann es bei mir nicht sein, da sie ja auch nach zwei Tagen Garage dann nicht anspringt. Werd mal den Kabelbaum vom Marc austesten... TOm Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. August 2012 report Geschrieben 30. August 2012 meinte ja auch Counter, wenn bei Dir die Batterie im stand so schnell leer wird dann zieht wohl irgendwas saft.... Zitieren
Triple Counter Geschrieben 30. August 2012 Autor report Geschrieben 30. August 2012 @ starfighter also ich glaub wirklich es ist thermisch bedingt, wenn ich gefahren bin und abgestellt hab das der Anlasser irgendwie klemmt und dadurch extreme stromentnahme beim starten anliegt!! Wofür istdenn diese sau blöde sicherung hab während dem laufen mal rausgezogen nichts passiert und alles funktioniert auch die lima-ladung!! wie gesagt im deckel des sicherungskastens ist ein blink und bremssymbol drauf!!! batterie ist nicht leer hatte nach dem startversuch auch noch über 12V!!! deswegen denk ich es ist entweder ein klemmender starterschalter oder der anlasser!!! da sind ja thermische probleme bekannt!!?? Zitieren
DocSchokow Geschrieben 30. August 2012 report Geschrieben 30. August 2012 Matti, hatte ich so verstanden! Kann denn der Starterschalter klemmen? Was passiert dann? Den hätte ich nochmal da, gleich mal rausflitzen, Speedy steht im Hof... TOm Zitieren
Triple Counter Geschrieben 30. August 2012 Autor report Geschrieben 30. August 2012 Der Starterschalter arbeitet ja im Prinzip wie ein Relais, die klemmen ja auch wenn se nich mehr wollen!!! Im urlaub werde ich mal schön heiß fahren, dann werde ich ja sehen ob der anlasser klemmt oder nicht! Zitieren
chefder Geschrieben 1. September 2012 report Geschrieben 1. September 2012 Bei meiner hatte ich ein (unregelmäßiges) Ruhestromproblem über die Ansteuerung des Relais für den Kühlerlüfter. Die hängt an Dauerplus und wird über das Steuergerät nach Masse gezogen wenn der Lüfter laufen soll. Habs auf Klemme 15 geändert so dass hier kein Ruhestrom mehr fließen kann. (Der nun nicht mehr funktionierende Lüfternachlauf ist mir egal). Zusätzlich ist inzwischen der Laderegler getauscht, da der originale nicht mehr gescheit gearbeitet hat. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.