DocSchokow Geschrieben 1. September 2012 report Geschrieben 1. September 2012 was genau hast Du an Pin 15 geändert? Kabel gekappt? Grüße TOm Zitieren
chefder Geschrieben 1. September 2012 report Geschrieben 1. September 2012 was genau hast Du an Pin 15 geändert? Kabel gekappt? Grüße TOm Nix am Pin 15. Habe direkt am Lüfterrelais die Versorgung der Ansteuerung von Dauerplus auf geschaltetes Plus (Klemme 15) geändert - so dass nur bei Zündung an Strom über die Steuerleitung fließen kann. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 1. September 2012 report Geschrieben 1. September 2012 ah, ok. Auch das schau ich morgen mal nach. Wobei das ja über 10 1/2 Jahre super funktioniert hat. Versuch macht kluch. TOm Zitieren
Barnslig Geschrieben 1. September 2012 report Geschrieben 1. September 2012 (bearbeitet) Bei meiner hatte ich ein (unregelmäßiges) Ruhestromproblem über die Ansteuerung des Relais für den Kühlerlüfter. Die hängt an Dauerplus und wird über das Steuergerät nach Masse gezogen wenn der Lüfter laufen soll. Habs auf Klemme 15 geändert so dass hier kein Ruhestrom mehr fließen kann. (Der nun nicht mehr funktionierende Lüfternachlauf ist mir egal). Zusätzlich ist inzwischen der Laderegler getauscht, da der originale nicht mehr gescheit gearbeitet hat. Ein reines Lüfterrelais gibt es bei einem N-Modellen (und Modelle mit MC1000) nicht. Das Relais schaltet zwar die Spannungsversorgung für die Lüfter aber auch die Spannungsversorgung für die ECU und diverse Sensoren. Wenn du das auf Klemme 15 legst hast du kein Steuergerätenachlauf mehr. Der Kühlerlüfternachlauf hat ja auch seinen Sinn. Es soll ja die die Stauwärme abgeführt werden. Und was noch dazu kommt ist, das denn dein Leerlaufregler nicht mehr zurückfährt. Sagem und Triumph hat sich bei dieser Schaltung bestimmt was gedacht. Und da es so auch ohne Probleme funktioniert, hätte ich etwas Bauchschmerzen das so zu ändern, weil man dadurch mit Sicherheit nicht die Ursache behebt... Bearbeitet 1. September 2012 von Barnslig Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. September 2012 report Geschrieben 2. September 2012 (bearbeitet) Das Relais schaltet zwar die Spannungsversorgung für die Lüfter aber auch die Spannungsversorgung für die ECU und diverse Sensoren. Wenn du das auf Klemme 15 legst hast du kein Steuergerätenachlauf mehr. Der Kühlerlüfternachlauf hat ja auch seinen Sinn. Es soll ja die die Stauwärme abgeführt werden. Hallo Wenn die Stauwärme so ein großes Problem wäre, warum ist das dann bei der 1050er nicht mehr so. Wenn ich die Zündung ausschalte, wärend der Lüfter gerade noch am laufen ist, läuft da nix nach.Der Kühlerventilator ist aus und bleibt aus nach Zündungs aus. Das mit der ECU und Stellmotoren, ist Allerdings ein Problem. Grüßle Bearbeitet 2. September 2012 von Triple/one Zitieren
Barnslig Geschrieben 2. September 2012 report Geschrieben 2. September 2012 Das weiß ich nicht. Die 1050 hat ein Keihin Steuergerät. Die Gründe wird wohl nur Triumph wissen. Bei der 955 ist das aber so das der Kühlerlüfter weiterläuft wenn die Zündung ausgeschaltet wird (zumindest macht meine das so). Und zwar so lange bis die Temperatur 6°C vom Einschaltpunkt niedriger ist. Aber wie schon geschrieben, es ist ja nicht nur der Kühlerlüfter der weiterhin Spannung bekommt. Die ECU bekommt ja auch weiterhin Spannung für das z.B. resetten des Leerlaufreglers. Diesen gibt es ja in dieser Form nicht mehr bei der 1050'. Der Nachlauf ist nicht so ungewöhnlich. Manche Steuergeräte haben ein Nachlauf von bis zu einer Stunde. Zitieren
AbuMika Geschrieben 3. September 2012 report Geschrieben 3. September 2012 Also bei meiner Tona hat auch der Lüfter immer die Batterie leer gezogen, sie lief prima an, durch die Stadt gefahren, in der Arbeit abgestellt und abends lief sie nicht mehr an. Mal so, mal so. Hab mir nun beim HG ne Gel-Batterie für 38€ (35% auf alles geholt) und die Tona schnurrt wie ein Kätzchen an. Irgendwie verrückt, bin mal gespannt wie lange der Zustand anhält. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 4. September 2012 report Geschrieben 4. September 2012 Batterie ist bei mir eine niegelnagelneu Fiamm gewesen, die sollte doch wohl das bischen Nachlauf von ECU und Lüfter vertragen??? Werde einfach mal den Lüfter abklemmen und schauen, ob und was das in der Sache bringt. Grüße TOm Zitieren
silenttriple Geschrieben 4. September 2012 report Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) Batterie ist bei mir eine niegelnagelneu Fiamm gewesen, die sollte doch wohl das bischen Nachlauf von ECU und Lüfter vertragen??? Werde einfach mal den Lüfter abklemmen und schauen, ob und was das in der Sache bringt. Grüße TOm wie weiter oben schon von Barnslig Das ist nicht die Lösung, ist nur eine Verschiebung der Probleme. wie schon mehrmals via PN geschrieben, prüf mal den Ruhestromverbrauch. wennst einen hast.. ein relais und Sicherung nach dem anderen ziehen und prüfen.. so lässt sich der Fehler schon mal eingrenzen Bearbeitet 4. September 2012 von silenttriple Zitieren
DocSchokow Geschrieben 4. September 2012 report Geschrieben 4. September 2012 hab ich ja auch schon. Der Fehler taucht aber nicht immer auf. Ziehe ich das Relais nach dem Abziehen des Schlüssels, kann die Karre drei Tage stehen und springt an. Ziehe ich nur den Schlüssel, ist die Bakterie nach teilweise anderthalb Stunden leer! Scheinwerfer hingen da auch irgendwie noch mit im Problemkreis. Muß das nochmal checken und anfangen, ein Problemtagebuch zu führen... Grüße TOm PS funktionaler Kabelbaum ist unterwegs, evtl. doch wo ein Kabel zerscheuert... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 4. September 2012 report Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) Ziehe ich nur den Schlüssel, ist die Bakterie nach teilweise anderthalb Stunden leer! Scheinwerfer hingen da auch irgendwie noch mit im Problemkreis. Muß das nochmal checken und anfangen, ein Problemtagebuch zu führen... PS funktionaler Kabelbaum ist unterwegs, evtl. doch wo ein Kabel zerscheuert... Hallo TOm, würdsch auch mal Ruhstrom messen um den Fehler eingrenzen! Batterie in Stunden leer klingt ja nach Ruhestrom im A - Bereich (und nicht wenige mA) - das sollte einzugrenzen sein! Ist auf alle Fälle weniger Arbeit als den kompletten Kabelbaum zu tauschen - und dann bist du nicht sicher ob das Problem beseitigt ist (defektes Relais??!) oder sich noch x andere Fehler eingeschlichen haben! Bearbeitet 4. September 2012 von Mattol Zitieren
Triple Counter Geschrieben 4. September 2012 Autor report Geschrieben 4. September 2012 Hey, also ich bin grad in Belgien im Urlaub!! Bin mal gespannt wenn ich nach 8 tagen heim komm ob se dann noch immer angeht!!?? Ich werde berichten!! Ichhoffe das se noch angeht und ich nicht wieder abflippen muss!! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 4. September 2012 report Geschrieben 4. September 2012 wir haben schon gemessen, aber nur wenige mA Ruhestrom durch den CLS µ. Abgekoppelt nahezu null Effekt. Aber der Fehler tritt halt sporadisch immer mal wieder auf. ich meine sogar in Abhängigkeit von der Lnekerstellung (Lenkerendblinker verbaut aber auch schon abgenommen). Daher werde ich nun den Kabelbaum tauschen, inkl. der vorher draufsteckendenRelais, um mit einem funktionalen Kabelbaum dann hoffentlich bald wieder fahren zu können. Grüße TOm Zitieren
Triple Counter Geschrieben 8. September 2012 Autor report Geschrieben 8. September 2012 So heute wieder ausem Urlaub gekommen Mopped sprang nach 3mal eulen an!!! Batterie war nur etwas schwach!! Werde morgen mal fahren gehen und dann checken ob es wirklich an nem klemmenden anlasser liegt!?!?! Ich hoffs nicht!!! Zitieren
Triple Counter Geschrieben 9. September 2012 Autor report Geschrieben 9. September 2012 So war heute fahren, alles im grünen Bereich!!! Nur meine verdammten Schläuche vom Leerlaufsteller wieder durch!!?? Zitieren
Triple Counter Geschrieben 3. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 3. Oktober 2012 So Update, schläuche noch ganz nachem letzten fahren!! 2 wochen gestanden nu is die scheiß Batterie wieder leer!! Ich kauf mir mal nächste Saison ne gescheite Gel Batterie!! oder vielleicht ne Lipo!!! In diesem Sinne Have a nice day!! Zitieren
Atlan Geschrieben 4. Oktober 2012 report Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo Triple Counter! Eine Batterie mit mehr Kapazität löst dein Problem nicht wirklich, Du verlängerst nur die Zeit, bis die Batterie leer ist. Ich habe mir bei meiner ersten T595 (die auch immer die Batterie leer gesaugt hatte) wie folgt beholfen: Ein Ladegerät von Ctek geholt und das beiliegende Anschlußkabel direkt an die Batterie angeschlossen. Wenn ich die Maschine abgestellt habe, habe ich das Ladegerät unter den Höcker getan, an das Anschlußkabel gesteckt und das Netzkabel rausgeführt. So war die Batterie immer gut geladen. Die Ctek-Ladegeräte haben den Vorteil, daß sie gegen Feuchtigeit umempfindlich sind und unter den Höcker passen. Da kann die Maschine auch im Freien unter einer Plane stehen. Die Steckverbindung zum Verlängerungskabel habe ich immer am Lenker hochgebunden damit sie kein Wasser abkriegt. VG Atlan Zitieren
Triple Counter Geschrieben 4. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich hab en Ctek, hab auch den Anschlußstecker dran!! Hab nur kein Bock jedesmal die kack Batterie zu laden, wenn mein Mopped ne Woche steht!!! Ne neue Batterie wo mehr Qualität hat als so eine Billige variante!!! naja saison is eh rum!! Zitieren
andrebirk Geschrieben 4. Oktober 2012 report Geschrieben 4. Oktober 2012 wie ich schon bei meinem defekt der lima und des laderegler geschrieben habe, kann es durchaus sein das ein diodenpaar im laderegler durchlass gegen die sperrichtung hat und sich somit die batterie über ein paar tage entlädt über eine defekte wicklung der lima gegen masse. kontrolliere doch mal oder besser messe mal deine lima und deinen laderegler durch ,ob da noch alle wicklungen bzw diodenpärchen ihren dienst so tun wie sie es sollen.,ansonsten ziehst du halt mal eine sicherung nach der anderen und misst mit deinem strommessgerät den strom der über die sicherungskontakte fliesst, somit kannst du schon mal viel ausschliessen oder eben den fehler lockalisieren. gruß Zitieren
Triple Counter Geschrieben 4. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 4. Oktober 2012 Hey hab schon mehrmals Stromentnahme geprüft mit nem Gerät das aufzeichnet!! Nichts wo Strom zieht!!! Wie gesagt ich nehm das Mopped e auseinander komplett!!!;-) Werde dann Anlasser und Lima überholen!!! Falls ich die Mopete nicht in Teilen verkaufe!! mal sehen!! Hab keinen Bock mehr drauf!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.