bike_franky Geschrieben 23. Februar 2013 report Geschrieben 23. Februar 2013 Hallo Thomas, schön dass es nur die Batterie war. Ein neus MAP musst Du deshalb nicht aufspielen, wenn kein Fehler ansteht geht nach 3maligem erreichen der Betriebstemperatur/ und Startvorgänge die Kontrollleuchte wieder aus. Batterie defekt-> wie beschrieben hatte ich auch mal, wenn die Bleigel tiefentladen war ist sie meist hinüber. -> zumindest reicht der Startstrom nicht mehr für eine Speedy (hab meine in die Ninja eingebaut, da lief se noch 1 jahr) Grüße Frank Zitieren
tinfo Geschrieben 24. Februar 2013 report Geschrieben 24. Februar 2013 (bearbeitet) Eine Frage zu neuer Batterie. Verbaut war eine JMT die, wie gesagt, nur 1,5 Jahre hielt. Was würdet Ihr im Augenblick empfehlen? Wenn alles wieder läuft versuche ich mal die Beleuchtung für den Startvorgang zu unterbrechen. Immerhin fließen durch die komplette Beleuchtung etwa 10A, die bei etwas schwächerer Batterie schnell zum Exitus führen. Meine Idee wäre das Kabel vor der 20A Sicherung für die Beleuchtung mittels Relais zu unterbrechen. Das Relais würde ich mit einem Taster betätigen der nach den Loslassen die Spannung für die Beleuchtung durchlässt. So kann ich dann auch nicht vergessen die Lampen einzuschalten. Für die HU kann man die Schaltung dann einfach kurzschließen und alles läuft wie bisher. Würde das Steuergerät eine Fehlermeldung ausgeben wenn die Beleuchtung beim Startvorgang nicht brennt? Gruß Thomas Bearbeitet 24. Februar 2013 von tinfo Zitieren
bike_franky Geschrieben 25. Februar 2013 report Geschrieben 25. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo Thomas, das mit dem Abblendlicht habe ich so gelöst: Relais im Lichtstromkreis eingebaut und so beschalten, dass das Relais beim Betätigen der Bremse in Selbsthaltung geht. Somit ist beim Einschalten der Zündung und beim Starten das Abblendlicht erst einmal aus und schaltet beim ersten Betätigen der Bremse ein. (geht aber ohne Dioden nicht, sonst hast Du Dauerbremslicht) Ist aus meiner Sicht die beste Lösung -> betätige beim Gang einlegen die Bremse und kann so das Einschalten nicht vergessen. TÜV hat mir auch keine Probleme gemacht. Viele Grüße Frank Ach ja, ist dem Steuergerät egal Bearbeitet 25. Februar 2013 von bike_franky Zitieren
Triplemania Geschrieben 25. Februar 2013 report Geschrieben 25. Februar 2013 @ bike_franky: Gibt es dazu auch Bilder und/oder eine kleine Handskizze für Elektrolaien, ggf. auch Bezugsquellen und/oder genaue Bezeichnungen der verwendeten Teile? Das wäre ggf. für viele was zum Nachmachen und damit auch für die FAQ. Zitieren
bike_franky Geschrieben 25. Februar 2013 report Geschrieben 25. Februar 2013 (bearbeitet) Dokumentation von Schaltungen ist ein wichtiger Vorgang, der mir beim Umzug vom Schlafzimmer in ein eigenes Büro leider verloren gegangen ist. (nicht der Vorgang, die Schaltung) Macht aber nicht's, hab mich mal rangesetzt und die Schaltung im Schaltplan eingezeichnet. (nicht schön, aber ich hoffe man kann es erkennen) Das Relais 61 (so habe ich es benannt) habe ich aus einer Buchtersteigerung (Speedyteilen) und sollte wie das Relais (48) des Ablend/- Fernlichtes 15A vertragen. Die Diode hatte ich im Keller noch rumliegen (ist ein paar ct Artikel). Das Auftrennen der Drähte kann direkt am 48er Relais vorgenommen werden, den Plus zum Relais (in den die Diode geschaltet wird) habe ich mir vom Rücklicht geholt. (Schrumpfschlauch drüber, passt) Einfache Schaltung, hat mich 5 oder 6,-€ gekostet. Viel Spaß beim Umsetzen. Plan in meiner Galerie Schöne Grüße Frank Ergänzung: In der ersten Version habe ich die zweite Diode vergessen (dachte mir noch, hatte doch zwei verbaut) Die zweite Diode (Typ wie 1) könnt ihr direkt am Relais anbringen -> wird aber dringend benötigt, sonst muss Euer Bremslichtschalter kurzzeitig den Lichtstrom übernehmen. (ist also zum Schutz) Schaltbild 1 werfe ich demnächst aus der Galerie, bekomme ich heute Abend nicht mehr hin -> gute Nacht Bearbeitet 26. Februar 2013 von bike_franky Zitieren
michlmachl Geschrieben 25. Mai 2013 report Geschrieben 25. Mai 2013 Eine Frage zu neuer Batterie. Verbaut war eine JMT die, wie gesagt, nur 1,5 Jahre hielt. Was würdet Ihr im Augenblick empfehlen? Wenn alles wieder läuft versuche ich mal die Beleuchtung für den Startvorgang zu unterbrechen. Immerhin fließen durch die komplette Beleuchtung etwa 10A, die bei etwas schwächerer Batterie schnell zum Exitus führen. Meine Idee wäre das Kabel vor der 20A Sicherung für die Beleuchtung mittels Relais zu unterbrechen. Das Relais würde ich mit einem Taster betätigen der nach den Loslassen die Spannung für die Beleuchtung durchlässt. So kann ich dann auch nicht vergessen die Lampen einzuschalten. Für die HU kann man die Schaltung dann einfach kurzschließen und alles läuft wie bisher. Würde das Steuergerät eine Fehlermeldung ausgeben wenn die Beleuchtung beim Startvorgang nicht brennt? Gruß Thomas Warum baust du nicht die LIFEPOs ein? Meine Akkus halten zumindest schon mal 2 Jahre in der Speedy und 4 Jahre in meinem Roller. Habe gerade eine neue Lieferung der neuen roten Zellen bekommen. Die sollen noch stärker und noch temperaturstabiler sein. Wenn es dich interessiert dann melde dich via PN. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.