Zum Inhalt springen

Dem Ziel nahe....Motor drehen...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.Ich bins wieder einmal.Ich bekomme den Motor nicht zum drehen.Er Stand halt jetzt 10 Jahre...Wo kann ich bei der Triumph den Motor manuell drehen?Anschieben klappt nicht.Hab aber auch kaum möglichkeit dazu.Daher wo kann ich mit ner Knarre ansetzen um den Motor zu drehen?

Geschrieben

Unter dem Wartungsdeckel (der kleine mit dem 17er Sechskant) auf der rechten Seite.

Geschrieben

Da ist ne Inbusschraube...an derk?

Geschrieben

wollte nur sicher gehen das ich richtig bin.da tut sich nix mit drehen :v( mist....hat jemand ratk?zundkerzen sind draussen.

Geschrieben

du könntest mal etwas dünnes motoröl über die Zündkerzenöffnungen in die Brennräume geben und dann stehen lassen, dann 1-2 Tage später nochmal probieren...

Geschrieben

Hab etwas Motoröl reingetan.Werde morgen nochmal testen.Kann das denn so festhängen?Da ging echt gar nix

Geschrieben

Moin!

Hatte vor einem Jahr sowas Ähnliches in der Werkstatt und das gleiche Problem...

600er Bandit, ewig nicht gelaufen.

Hab alle Kerzen raus und etwas Kriechöl in die Kerzenlöcher.

Ein paar Stunden gewartet und dann vorsichtig unter dem Zündungsdeckel die

Kurbelwelle von Hand gedreht...

Der Motor sprang dann später auch klaglos an.

Das ist eher unwahrscheinlich, dass die Kolbenringe an der Laufbahn festgerostet sind.

Wenn du den Motor nicht frei gedreht kriegst, solltest du mal weiter zerlegen und suchen.

Ventildeckel mal runter gehabt?

Griass

Armin

Geschrieben

Beim Motor tut sich leider nix....aber so absolut nix. Trotz Öl,WD40 und Co in den Zylinder.

Ventildeckel hatte ich runter.Also da sieht alles TOP aus.Nichtmal der kleinste Flugrost.Hab mir mal mit nem Endoskop so ein paar Sachen angeschaut.Sieht alles aus wie neu.Ich mein der Motor hat nichtmal 10.500 km gelaufen....Muss ich wohl oder übel den Zylinderkopf ebenfalls mal runter machen....oder was meint ihr....??

Geschrieben

ist auch im Motorblock Öl drin?

Oder könnte es einen Kolbenklemmer gegeben haben?

Da du nicht weiter kommst, bleibt eine weitere Demontage wohl nicht aus.

Dann kannst du auch mal gucken, ob einer der Kolben eventuell schief steht.

Geschrieben

ist auch im Motorblock Öl drin?

Oder könnte es einen Kolbenklemmer gegeben haben?

Da du nicht weiter kommst, bleibt eine weitere Demontage wohl nicht aus.

Dann kannst du auch mal gucken, ob einer der Kolben eventuell schief steht.

Der LichtmaschinenDeckel ist kaputt gegangen beim Sturz.DIe Maschine wurde aber dann abgestellt und es war sogar noch Öl drinnen als ich das Öl abgelassen habe.

Es schien aber noch überall Öl gewesen zu sein.Muss den Zylinderkopf wohl mal abnehmen.Ist ja nicht so als hätte ich nur den einen kaputten Motor in der Garage xD Meine Supermoto wartet auch drauf gemacht zu werden -.-

Geschrieben

hat sich vll. irgendwo ein steinchen verhakt?

was liegt denn in der ölwanne?

Geschrieben

hat sich vll. irgendwo ein steinchen verhakt?

was liegt denn in der ölwanne?

Dann müsste es ja vor oder zurück gehen können.Ölwanne hatte ich noch nicht ab.Ich tippe echt das irgendwas am Zylinder und Kolben ist.Aber kann das erst am Dienstag weiter schauen da ich morgen in die Niederlande muss übers Wochenende

Geschrieben

Also.Hab heute mir den Kühlkreislauf angeschaut.Da ist sone Lehmartige Substanz drin die sich ablagert.Und das Kühlmittel muss hart geworden sein an manchen stellen.Könnte die Blockade sein an einem Bauteil.Wo könnte sich eine solche blockade im Kühlsystem bilden,das der Motor sich nicht drehen lässt?

Geschrieben

Wasserpumpe? Die wird doch mit dem Motor angetrieben, sonst dürfte von Kühlkreislaufseite nichts in direktem Kontakt mit dem Motorkreislauf sein außer der Pumpe.

Außer ich irre, was ich mal mit einer 50/50 Chance versehen würde :)

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich wollte nur mal nen Update hier im Forum geben.Wir haben den kompletten Motor ausgebaut und dann gespalten.Nach langer suche fanden wir.....nichts.Alles sieht Tip Top aus.Kolben sind frei,Getriebe frei...alles Frei :D

Haben dann die Motorhälften zusammengesetzt und er dreht wunderbar wie er es soll :)

Geschrieben

Sehr schön!

Rückmeldungen sind immer gut :)

Schön, dass alles geklappt hat, bin noch mittendrin :D

Geschrieben

Ich werde euch auch auf dem laufenden halten ;) Die gute soll ja zur Saison wieder laufen.Musste nur die Dichtungen jetzt bestellen.Dauert wohl noch bis die da sind.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Hat jemand vllt für die Triumph noch nen oberen Gehäuseblock liegen?

5dadrphn.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

m.W. kann man die Gehäusehälften NICHT einzeln tauschen. Die Lagergasse (das Loch, in das später die Kurbelwelle reinkommt) ist im Zusammenbau gespindelt. Je nach Größe der Bohrung (die schwankt von Block zu Block ein bisschen) kommen unterschiedlich dicke Lagerschalen rein.

Die Kombination zweier unterschiedlicher Lagerhälften ist mindestens mit einem Risiko behaftet, da würd ich eher einen kompletten Motor suchen.

Davon ab: woher kommt der Riß? Fehlerursache?

Ist der Riß reparabel (Laserschweißen z.B.)?

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Also ich hab nen komplettes Gehäuse gefunden.

Wird die Woche wohl auch losgeschickt.

Der Riss kam einfach weil das Motorrad bei einem Unfall auf die Seite gefallen ist.reparabel...ne lass mal.Dafür bekomme ich zugünstig nen neues Gehäuse und da der Motor eh offen ist werde ich einfach alles umbauen.

Geschrieben

Hi,

klingt ja super (und nach einem Haufen Arbeit). Mach doch ein paar Bilder vom Umbaun, und stell sie hier rein, ist immer wieder spannend.

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Mehr als ein Haufen Arbeit :D

Es gibt erstmal Bilder wie ich sie nach 10 Jahren verunfallt aus einer Garage geholt habe.Mit 10.000km auf der Uhr.

Dann hab ich sie natürlich erstmal wieder zusammengebaut und die defekten Teile ausgetauscht.Gabel war ziemlich hin.Seitendeckel geplatzt und sämtliche Verkleidungsteile hinüber.

Bis ich merkte das der Motor ziemlich feste hing.Und ab hier gehts dann erst richtig los :D Aber das kommt später ;) Jetzt hier erstmal die Fotos bis zum Motor Problem.

So habe ich sie abgeholt.

d5u8ueko.jpg

Viele Teile dabei.Fast alles was man zum Aufbau wieder braucht

iwtugvz9.jpg

Der Lima Deckel war nurnoch ein haufen Splitter.Also neuen dran.

ddwvtr36.jpg

Teilweise zusammengebaut

a5uropeq.jpg

Die Plastikdinger kennt wohl noch jeder Daytonafahrer.Gegen Alu ausgetauscht.

k8n2rh26.jpg

Lichtmaske die ich noch dahatte mal Testweise angebracht

mjcq35kv.jpg

2jcf8uwv.jpg

Heck zusammen

scyua359.jpg

Lichtmaskenhalterung bauen.Erst die Schablone anfertigen und dann die Halterung ausschneiden und CNC Fräsen.

m2ecnerv.jpg

zvjit428.jpg

mnkka84z.jpg

Dann eine Platte für den Tacho und die Lichtmaske gebaut

ppm5iktk.jpg

wne7gxkn.jpg

Dann alles im eingebauten Zustand.Natürlich wird die Lichtmaskenhalterung noch mit Farbe oder ähnlichem bestückt :D

5jo4abwd.jpg

54mqlwa8.jpg

swjiiuy2.jpg

Zum Schluss noch nen Bild von einem der Holme.Der besser aussehende wohlgemerkt

9v95aodj.jpg

Und daaaaannn ging es mit dem Motor los.Hierzu aber später mehr da ich die Bilder noch rumfliegen habe und erst auf den PC packen muss :D

Bearbeitet von W0rld
Geschrieben

Also ich hab jetzt nen Speed Triple Motorgehäuse.Ich brauche neue Lagerschalen für die Kurbelwelle.Bei www.triumphworld.de finde ich nix zu der SpeedTriple.Nur für die Daytona.Sind ja beide identisch.Kann ich wohl einfach für die Daytona die Lagerschalen bestellen oder? Gibt es unterschiede bei den Lagerschalen bei den Motoren?Weil es gibt Listen für :bis Motornummer XXXX und ab Motornummer XXXX.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Du hast Messwerkzeug zu Hause, um die Lagerschalendicke ermitteln zu können? :shocked: Respekt... :worship:

Ich vermeine mich zu erinnern, dass die Hubzapfen unterschiedlich waren im Durchmesser, ich vermeine mich auch zu erinnern, dass bei den T509 die Kurbelwellen beliebig tauschbar waren (Stichwort: Halbwangen-KW in der Speedy), und ich GLAUBE gaaaaaaaanz dunkel, das bei den N-Modellen die KW auch getasucht werden kann. Gibt ja den ein oder anderen N-Speedy-Motor mit N-Tona-Pleueln...

Wo bestellsde denn? Beim T-Händler? Welle und Block hinbringen, den Händler messen lassen, und da die Lagerschalen bestellen, wär meine Idee.

Gerhard

Bearbeitet von joe8353

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...