Zum Inhalt springen

Laufleistungen BT016PRO


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo T5er,

obwohl ich bisher von Bridgestone nichts gehalten habe (schlechte Erfahrungen mit BT57 und 021) habe ich mir jetzt auf den Rat eines Bekannten den 016Pro angetan und bin echt begeistert.

Fahrverhalten einwandfrei mit guter response und Schräglage, schnell warm, neutrales Verhalten in jedem Winkel. Auch gutmütig bei Spurrillen.

Mitentscheidend beim Kauf waren auch Testberichte, die eine hohe Laufleistung mti ca. 5 tkm attestieren.

Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr für Erfahrungen habt? Bitte nur Erfahrungen mit dem Pro, nicht dem "normalen" 016.

Merci!

ACR

Geschrieben

Servus

2561Km dann waren Sie in Grinsers Bereich!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die Antworten.

2500 ist schon wenig, da ich aber nicht der Brenner bin, hoffe ich mal auf 4000. Mal sehen.

Heute durfte ich die Reifen mal bei Nässe testen, und muss sagen, da hat sich was getan. Schräglage war sogar etwas besser als bei meine alten Diablos und ich hatte echt das Gefüh, die kleben.

Muss meine Meinung über die Brückensteine jetzt doch ins Positive revidieren.

VG

ACR

Geschrieben (bearbeitet)

3.800 km sowie 4.200km bei 1/3 Autobahn und 2/3 Landstraße. Ein Vorderreifen für zwei Hintere.

Gruß, Voice

Edith sagt: Neuer BT016PRO nach 6500km (1000km mit Sozia), Vorderreifen sollte den neuen hinteren noch überleben.

Bearbeitet von Voice
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ca. 3800 km auf einer 2004er Daytona mit 2,9 bar gefahren, ist für mich für so einen agilen Reifen auf so ner Karre mehr als akzeptabel. Vor allem, da ich ca. 1000 km davon mit Sozia unterwegs war. Na ja, dafür war er in der Mitte am Schluss auch nicht mehr so legal...ein Neuer ist schon drauf.

Gruß

Geschrieben

Bei mir hat der Reifen 4500 km gehalten, macht an Reifenkosten 7 Cent pro km, ist eine ganze Ecke besser als die Originalbereifung mit 10 Cent pro km. Zusätzlich ist das Fahrverhalten auch besser, vorallem bei Nässe und etwas kälterem Wetter.

BTW: In der Regel hält ein Reifen mit Sozius länger als ohne.

Geschrieben (bearbeitet)

BTW: In der Regel hält ein Reifen mit Sozius länger als ohne.

Wie das? Hör ich zum ersten Mal. Man kläre mich bitte auf. :smile:

Und schau mal da: http://www.t5net-for...?showforum=20 :wink::smile:

Tom

Bearbeitet von SpeedyTom5
Geschrieben

....und nicht auch mehr Abrieb?

zB in Schräglage. Wenn 170kg an den Flanken zerren hat man doch mehr Abrieb als wenn es 100kg sind. (Bei gleicher Schräglage und Geschwindigkeit etc.)

Sorry wenn ich vom Hauptthema abkomme, aber des interessiert mich jetzt.

Tom

Geschrieben

Beim Fahren mit Sozius spielen 2 Dinge eine wesentliche Rolle, die den Reifenverschleiß minimieren: 1. Fahrstil und 2. Gewicht

Der Fahrstil mit Sozius ist "meist" nicht ganz so "aggresiv", d.h. man fährt etwas weicher, beschleunigt nicht so und nimmt Rücksicht auf den Beifahrer. Das ist in der Regel so und geschieht meist auch unbewusst.

Das mehr an Gewicht, wie homeracer schon schreibt, bedeutet weniger Schlupf und damit weniger Verschleiß.

Allerdings bedeutet höheres Gewicht auch höhere Reifentemperatur und diese erhöht den Reifenverschleiß, wenn nicht die (unbewusste) Änderung des Fahrstils wäre.....

Es kommt also ganz auf den Fahrstil und die Stecke an, die mit Sozius gefahren wird. Fahre ich mit Sozius genauso wie ohne und fahre ich eine kurvenreiche Strecke mit entsprechender Reifentemperatur, erhöht sich der Reifenverschleiß. Fahre ich mit Sozius auf der Autobahn, denn weniger Schlupf bei moderater Temperatur, dann weniger Verschleiß.

Wie ich oben schrieb: In der Regel hält der Reifen länger.....

Geschrieben

Weniger schlupf beim Autobahn fahren?

Geschrieben

Weniger schlupf beim Autobahn fahren?

...in Bezug auf das "Mehrgewicht".

Geschrieben

Ja aber mehrgewicht bringt dir beim Autobahnfahren keinen Schlupfvorteil. Höheres Gewicht = höhere Belastung -> Höherer Verschleiß bei gleichbleibender Geschwindigkeit ala Autobahn, oder verstehe ich hier die Aussage grundsätzlich falsch?

Geschrieben

Autobahn bedeutet vornehmlich Krafteinsatz des Motors gegen den Winddruck, weniger Beschleunigungseinsatz gegen das Gewicht (Trägheit). Mehr Gewicht am Hinterrad bei höheren Geschwindigkeiten könnte eine bessere Verzahnung des Reifens mit der Straße bedeuten und damit weniger Schlupf. Das wäre ein Argument für die reifenschonende (Autobahn) Soziusfahrt. Ein beginnendes Stoppie mit durchdrehendem HiReifen oder ein Donat resulieren aus geringem Gewicht auf der Hinterhand durch Verlagerung nach vorne.

Gruß, Fordprefect

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Reifen fährt sich gut, neutral bei trockenem und bei Nässe. Bei trockenen Landstraße geht auch vorne Kante/Kante. Bei nässe gibt es genug reserve. Der vordere war jetzt nach 7300km runter. In der Mitte war noch was drauf, aber die Seiten waren fertig. Der erste hinten hatte 4000km gehalten. Aktuell hinten 3300km, 500-600 gehen noch. Ab jetzt gibt es MPP3. Vorne ist er jetzt drauf.

Geschrieben

der bt016pro hat mich nicht überzeugt. finde die laufleistung einen witz. wurde ja hier schon des öfteren angemeckert. der hintere hat max. 3000km gehalten. bei den vorderreifen verlief das bei mir bis dato nach folgender wechsel-regel: 1 mal vorne, 2 mal hinten. beim bt016 pro war er jedoch schon nach dem 1. hinterreifenwechsel ziemlich angefressen. jetzt nach einer alpentour ist beim zweiten hinten noch gut was drauf, aber der vorderreifen ist komplett nackig. werde mir nun den pirelli angel gt drauf machen.

gruß

-fandan-

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Sodele,

in zwei Jahren jetzt 4000 km runtergerubbelt. Und damit am Ende des Profils.

Bin immer noch sehr zufrieden, da ich nicht wie bei meinen Metzelern merke, dass sich das Verhalten verschlechtert, wenn der Gummi an der Grenze ist.

Für mich jetzt der Reifen der Wahl. Allerdings bin ich heute auch eine Monster 1200 mit Rossos probegefahren, und muss sagen, auch die sind verdammt gut.

cheers

ACR

Geschrieben

Ehrlich? Bei 4000km in 2 Jahren, wär mir scheißegal ob der Reifen 2,5tkm oder 4tkm hält :flowers:

Geschrieben

Stimme den Rü mal voll und ganz zu, und 4000 km für die alte Kamelle ist ja auch nicht dolle :flowers:

Geschrieben

Ehrlich? Bei 4000km in 2 Jahren, wär mir scheißegal ob der Reifen 2,5tkm oder 4tkm hält :flowers:

Ne kloar. Aber was willste machen, wenn am Wochenende einfach zu viele Dinge kollidieren? Hoffe, wenn die Kids voll aus dem Haus sind, dass es dann mehr Zeit für das Reifenrubbeln gibt.

cheers

ACR

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...