neyst Geschrieben 1. November 2012 report Geschrieben 1. November 2012 Hallo Gemeinde! So,mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe mir vor gut 4 Monaten,nach ausgieber Probefahrt eine Speed Triple Bj.2011,ein Vorführfahrzeug mit 3800 km gekauft.Die in diesem Beitrag geschilderten Probleme hatte ich vorher noch nicht mit "neueren " Motorrädern.Trotzdem ist dies ein Entschluss,den ich trotz diverser Auffälligkeiten nicht bereue.Die Speedy ist ein tolles Moped!Zwischen meiner Probefahrt und dem Kauf lagen ca 14 Tage. An dem Tag,als ich meine Speedy abholte,sagte mir der Händler,die vorderen Bremsscheiben und Beläge seien kurz vorher getauscht worden,weil sie "gerubbelt" hätten.Dies hatte ich wohl wargenommen,wollte aber endlich los mit meinem neuen Moped! Nach ca. 9000 km hatte ich,wie viele andere auch,Risse in den Scheinwerfergläsern.Nach nur einem kurzen Telefongespräch mit dem Händler,wurden sie im Zuge der 10000 Inspek. getauscht. Bei ungefähr 16000 km bemerkte ich ,ein mir bis dahin völliges unbekanntes Bremsverhalten.Bin dann noch einige Zeit damit herumgefahren,da es mich wirklich nur bei langsamer Fahrt wirklich störte.Wie ich dann aber hier im Forum gelesen habe,waren wieder einige von rubbelnen Bremsen betroffen und haben sich mal mit mehr,mal mit weniger Erfolg an ihre Händler gewandt. Bin dann auch zu meinem Händler gefahren und nach kurzer Probefahrt diagnostizierte der Mechaniker:"Deine Bremsen rubbeln,die müssen neu!Du hast 2 Jahre Garantie". Dies ist dann schon der zweite Satz Bremsscheiben/Beläge für mich ,die ohne Probleme und Kosten ,demnächst gewechselt werden.Reklamationen wurden bei mir sofort ,ohne Probleme behoben.Ich bin bisher sehr sehr zufrieden mit Triumph und dem Service meines Händlers. So,dies ist Mehr als genug für den ersten Beitrag. Gruss Neyst Zitieren
reddimar01 Geschrieben 18. November 2012 report Geschrieben 18. November 2012 (bearbeitet) Hallo Gemeinde Ich habe bei meiner Speedy einen Rizoma-Kennzeichenhalter montiert, dabei ist mir aufgefallen das die Auspufftöpfe nicht den gleichen Abstand von den Soziusrasten haben. der Linke Topf liegt praktisch an der Raste auf und der Rechte ist ca. 1.5 cm davon weg! Ist das normal oder gibt es Gründe? Hat das auch jemand festgestellt? Gruss Marco Bearbeitet 18. November 2012 von reddimar01 Zitieren
Triple/one Geschrieben 19. November 2012 report Geschrieben 19. November 2012 Hallo Gemeinde Ich habe bei meiner Speedy einen Rizoma-Kennzeichenhalter montiert, dabei ist mir aufgefallen das die Auspufftöpfe nicht den gleichen Abstand von den Soziusrasten haben. der Linke Topf liegt praktisch an der Raste auf und der Rechte ist ca. 1.5 cm davon weg! Ist das normal oder gibt es Gründe? Hat das auch jemand festgestellt? Gruss Marco Hi Marco Das ist leider in den Fertigungs Tolleranzen begründet. Bei meiner 07er waren die Töpfe auch nicht in einen gleichen Abstand zu bringen.Hab alles zig mal Ausgerichtet. Es ging nur Ungefähr. Jetzt mit dem 3 in 1 Auspuff isses eh Wurscht. Beim einen ist es mehr beim anderen weniger.Wenn Du es genau gleich haben möchtest, muss man das Zwischenrohr mit einem Schweißbrenner Heiß machen und biegen. Grüßle Zitieren
reddimar01 Geschrieben 19. November 2012 report Geschrieben 19. November 2012 Hallo Triple/one Alles klar, vielen Dank für die Antwort! Ich mache mir eventuell auch eine Zubehöranlage dran. Gruss Marco Zitieren
reddimar01 Geschrieben 14. Januar 2013 report Geschrieben 14. Januar 2013 Musste feststellen, dass es Triumph mit den Schrauben nicht so genau nimmt, denn als ich an meinem Treibstofftank die beiden Schrauben lösen wollte um an die Batterie zu kommen ist mir aufgefallen das unterschiedliche Schrauben verbaut wurden. Das nervt mich echt, ich hatte vorher eine MV Augusta Brutale 1078 RR und da war alles perfekt nicht zu vergleichen. Das finde ich sehr schade, denn günstig ist Triumph Speed Triple 1050 R 2012 (Launch Edition) ja auch nicht gerade. Zitieren
andY-R Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 Musste feststellen, dass es Triumph mit den Schrauben nicht so genau nimmt,denn als ich an meinem Treibstofftank die beiden Schrauben lösen wollte um an die Batterie zu kommen ist mir aufgefallen das unterschiedliche Schrauben verbaut wurden. Das nervt mich echt, ich hatte vorher eine MV Augusta Brutale 1078 RR und da war alles perfekt nicht zu vergleichen. Das finde ich sehr schade, denn günstig ist Triumph Speed Triple 1050 R 2012 (Launch Edition) ja auch nicht gerade. Da ist dem Mechanikus bei der InitialStartprozedur in der Werkstatt wohl eine Schaharaube abhanden gekommen. Die hat er dann mit Werkstattfundusmaterial ersetzt. gruß andY Zitieren
Easyliving Geschrieben 16. Januar 2013 report Geschrieben 16. Januar 2013 Musste feststellen, dass es Triumph mit den Schrauben nicht so genau nimmt,denn als ich an meinem Treibstofftank die beiden Schrauben lösen wollte um an die Batterie zu kommen ist mir aufgefallen das unterschiedliche Schrauben verbaut wurden. Das nervt mich echt, ich hatte vorher eine MV Augusta Brutale 1078 RR und da war alles perfekt nicht zu vergleichen. Das finde ich sehr schade, denn günstig ist Triumph Speed Triple 1050 R 2012 (Launch Edition) ja auch nicht gerade. Leider rosten bzw. vergammeln die Schrauben auch sehr leicht. Der wilkürliche Mix zwischen Torx und Inbus ist auch augenfällig. Da könnten die Jungs aus Hinkley schon noch ein wenig zulegen. Zitieren
reddimar01 Geschrieben 16. Januar 2013 report Geschrieben 16. Januar 2013 Ja, da bin ich gleicher Meinung! Ich würde mal den Schrauben Lieferanten wechseln. Schrauben aus Pakistan oder was? Zitieren
Easyliving Geschrieben 16. Januar 2013 report Geschrieben 16. Januar 2013 Habe schon einige Original gegen Edelstahl Inbus gewechselt, weil ich so einen Mist gar nicht an so einem hübschen Bike habe will. Zitieren
andY-R Geschrieben 16. Januar 2013 report Geschrieben 16. Januar 2013 Konnte bisher noch keine vergammelten Schrauben an meiner festsellen, obwohl sie auf Corsika >36h heftigsten Dauerregen mitgemacht hat. und übelst vollgespritzelt wurde. Wo sollte man denn mal nachsehen? Und NEIN, ich habe keinen Sponsored-Vertrag mit meinem Froindlichen. gruß andY Zitieren
reddimar01 Geschrieben 16. Januar 2013 report Geschrieben 16. Januar 2013 Habe schon einige Original gegen Edelstahl Inbus gewechselt, weil ich so einen Mist gar nicht an so einem hübschen Bike habe will. Ich habe auch ein paar Schrauben gegen hochwertige Edelstahl ausgetauscht. Zitieren
eltron Geschrieben 16. Januar 2013 report Geschrieben 16. Januar 2013 Die Schrauben rosten im Loch des Sechskants richtig? Zitieren
reddimar01 Geschrieben 17. Januar 2013 report Geschrieben 17. Januar 2013 Die Schrauben rosten im Loch des Sechskants richtig? Ja auch! Ich musste schon die Schrauben aufbohren (z. B. an den Auspuff-Hitzeschutzblechen), da die Schraube festgerostet waren. Habe dann bei den neue Schrauben etwas Kupferpaste angepinselt. Zitieren
Easyliving Geschrieben 17. Januar 2013 report Geschrieben 17. Januar 2013 Die Schrauben rosten im Loch des Sechskants richtig? Ja auch! Ich musste schon die Schrauben aufbohren (z. B. an den Auspuff-Hitzeschutzblechen), da die Schraube festgerostet waren. Habe dann bei den neue Schrauben etwas Kupferpaste angepinselt. Da schauen sie wirklich am Schlimmsten aus. Zitieren
andY-R Geschrieben 17. Januar 2013 report Geschrieben 17. Januar 2013 Ja auch! Ich musste schon die Schrauben aufbohren (z. B. an den Auspuff-Hitzeschutzblechen), da die Schraube festgerostet waren. Habe dann bei den neue Schrauben etwas Kupferpaste angepinselt. Hab keine Auspuff-Hitzeschutzbleche mehr, wo Schaharauben rosten könnten :-) gruß andY Zitieren
Melkus Geschrieben 17. Januar 2013 report Geschrieben 17. Januar 2013 Sollte man den Eindruck bekommen das die Preisentwicklung und die Qualität unterschiedliche Wege gehen...? Bei meinen PKWs der letzten Jahre wundere ich mich in der Hinsicht über gar nichts mehr... Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Januar 2013 report Geschrieben 17. Januar 2013 Neinnein, wo denkst Du hin..... Zitieren
eltron Geschrieben 17. Januar 2013 report Geschrieben 17. Januar 2013 Die Schrauben rosten im Loch des Sechskants richtig? Ja auch! Ich musste schon die Schrauben aufbohren (z. B. an den Auspuff-Hitzeschutzblechen), da die Schraube festgerostet waren. Habe dann bei den neue Schrauben etwas Kupferpaste angepinselt. Wenn die Schraube nur im Loch rostet, dann kommt das üblicherweise vom Werkzeug, dass für die Montage benutzt wurde. Hier kann auch dein Händler "schuld" sein. Es drücken sich Stahlpartikel des Werkzeugs in die Oberfläche der VA Schraube... Auspuff: Auspuffschrauben "brennen" durch die Wärmezyklen sehr gerne fest... Zitieren
JFK67 Geschrieben 18. Januar 2013 report Geschrieben 18. Januar 2013 Jo...diese Erfahrung hab ich auch schon gemacht... Zitieren
pepesimon Geschrieben 19. Januar 2013 report Geschrieben 19. Januar 2013 Mit schlechten Schrauben bzw Verbauung der Schrauben hab ich auch schon was erleben müssen. Wollte mir ne 3-1 anbauen und dazu die Bremspumpe für hinten lösen 1. Schraube kein Problem 2. Schraube war schief in das Gewinde im Rahmen eingedreht und nicht raus zubekommen. Irgendwann ist die Schraube dann ganz abgerissen und ich musste bohren.....und dann bohr mal so ne hochfeste Schraube ausm Rahmen.... Ich war stink sauer und in der Situation kann man ja noch nicht mal was auf Garantie machen....glaub ich zumindest.... Kurzezeit später dann Lenker gewechselt...linke Schraube vom Gewicht kein Problem....rechte so übel mit Locktite eingedreht, dass auch die fast abgerissen wäre.... Hab sie dann aber doch noch retten können allerdings ist das Gewicht mit raus gekommen. Bin echt ziemlich enttäuscht.... Zitieren
Easyliving Geschrieben 21. Januar 2013 report Geschrieben 21. Januar 2013 Konnte bisher noch keine vergammelten Schrauben an meiner festsellen, obwohl sie auf Corsika >36h heftigsten Dauerregen mitgemacht hat. und übelst vollgespritzelt wurde.Wo sollte man denn mal nachsehen? Die Schrauben vom Hitzeblech am Krümmer sehen nicht gut aus. anbei ein Bild wo die Schrauben noch heil sind: http://www.google.de/imgres?q=speed+triple&hl=de&sa=X&tbo=d&biw=1536&bih=703&tbm=isch&tbnid=COrCEqxYTbEqEM:&imgrefurl=http://www.motor-talk.de/bilder/street-fighting-man-triumph-speed-triple-2011-g27745656/-triumph-speed-triple-2011-i203608267.html&docid=IkdyEOXKrUgZ1M&imgurl=http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/148/5511/27745656/triumph-speed-triple-08-8188972698829347729.jpg&w=1080&h=720&ei=YST9UP6VLMXYtAark4DgCw&zoom=1&iact=hc&vpx=1046&vpy=397&dur=94&hovh=183&hovw=275&tx=135&ty=118&sig=116670498864461502145&page=2&tbnh=139&tbnw=214&start=30&ndsp=35&ved=1t:429,r:35,s:0,i:272 Zitieren
reddimar01 Geschrieben 11. Februar 2013 report Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo Gemeinde Noch etwas ist mir aufgefallen, eventuell habt ihr das schon im Forum angesprochen! Das Kupplungskabel mit der schwarzen Kunststoffummantelung scheuert an der rechten seitlichen Kabelführung. Nun ist es aber nicht so schlimm, denn das Kabel wird durch einen zusätzlichen Metalmantel geschützt und sollte dadurch nicht beschädigt werden, ist halt ein kleiner Schönheitsfehler! Gruss Marco Zitieren
Triple rider Geschrieben 11. Februar 2013 report Geschrieben 11. Februar 2013 Das hatte ich bei meiner auch, da war ein Halter weg! Zitieren
sprinter 955 Geschrieben 12. Februar 2013 report Geschrieben 12. Februar 2013 Hallo Gemeinde, nun äußere ich mich schon zum dritten Mal wegen "diverser Mängel" an meiner Speedy. Nachdem wie bereits beschrieben die Scheinwerfer 2* gewechselt wurden, die Hinterradfelge wegen Farbabplatzungen getauscht wurde, die Bremsscheiben ab Ende der letzten Saison zu rubbeln begannen- nun ein neues "Phänomen" nachlassender Produktqualität: Beim Putzen heute entdeckte ich, dass die linke Gabel zu siffen beginnt!! Scheinbar offeriert meine die ganze mögliche Mängelqualität dieser Kiste! Dies ist meine 6. Triumph, aber so viele Mängel hatte noch keine! Wenn Triumph bezüglich Garantie ab Frühjahr Zicken macht ist diese sicher meine Letzte. Bis demnächst Zitieren
yamraptor Geschrieben 12. Februar 2013 report Geschrieben 12. Februar 2013 (bearbeitet) Bis auf die Scheinwerfer habe ich genau die gleichen Sachen gerade am Start. Und das nach 6 Monaten Nutzung mit ca. 12.000 Kilometern. Man sieht kein Einzellfall. Bearbeitet 12. Februar 2013 von eltron Fullquote entfernt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.