Zum Inhalt springen

Diverse Auffälligkeiten an einer Speed Triple 2011


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

nun äußere ich mich schon zum dritten Mal wegen "diverser Mängel" an meiner Speedy. Nachdem wie bereits beschrieben die Scheinwerfer 2* gewechselt wurden, die Hinterradfelge wegen Farbabplatzungen getauscht wurde, die Bremsscheiben ab Ende der letzten Saison zu rubbeln begannen- nun ein neues "Phänomen" nachlassender Produktqualität: Beim Putzen heute entdeckte ich, dass die linke Gabel zu siffen beginnt!!

Scheinbar offeriert meine die ganze mögliche Mängelqualität dieser Kiste! Dies ist meine 6. Triumph, aber so viele Mängel hatte noch keine! Wenn Triumph bezüglich Garantie ab Frühjahr Zicken macht ist diese sicher meine Letzte.

Bis demnächst

Du bist ja wirklich ein Pechvogel!

Ich würde sofort mal mit Triumph direkt oder mit deinem Freundlichen kontakt aufnehmen!

Das müssen die auf Garantie beheben, aber alles schriftlich bestätigen lassen.

Gruss

Marco

Geschrieben

Na, dann stehen ja den neuen Besitzern der 2013er Streety schwere Zeiten bevor. Alles neu zum gleichen Preis lautet ja auch da die Devise.

Geschrieben

Na, dann stehen ja den neuen Besitzern der 2013er Streety schwere Zeiten bevor. Alles neu zum gleichen Preis lautet ja auch da die Devise.

Das verstehe ich nicht ganz...... :confused:

Geschrieben

Na wenn ichmir richtig erinnere, gab es die neue Speedy ja auch zum gleichen Preis des alten Modells... so ist es zumindest bei der neuen Street Triple. Da die Entwicklungsabteilung in Hinkley nicht von der Bahnhofsmission unterhalten wird, muss dann vermutlich bei der Produktion, den zugelieferten Teilen oder sonstwo in der Kette gespart werden. Da hat man dann Murks in vielen kleinen Teilen und Details.

Echt schon haarsträubend, was einigen von euch hier schon widerfahren ist, auch die Serienstreuung in der Motorleistung scheint ja wohl 'ne ganz schöne Schere zu machen... die Speedy wird ja wohl nicht nur am Montag produziert.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mit meiner (im April zwei Jahre alt) in zwei Jahren nur 4250km geschafft, aber bis auf den verloren gegangenen Kupplungszughalter (oben am Kühler) hatte ich noch gaaaar nichts!

Scheinwerfer...beide OK

Gabel...trotz vieeelen Wheelies OK

Schrauben...ich lass meine Lady doch nicht im Regen stehen!

Bearbeitet von Triple rider
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

nun äußere ich mich schon zum dritten Mal wegen "diverser Mängel" an meiner Speedy. Nachdem wie bereits beschrieben die Scheinwerfer 2* gewechselt wurden, die Hinterradfelge wegen Farbabplatzungen getauscht wurde, die Bremsscheiben ab Ende der letzten Saison zu rubbeln begannen- nun ein neues "Phänomen" nachlassender Produktqualität: Beim Putzen heute entdeckte ich, dass die linke Gabel zu siffen beginnt!!

Scheinbar offeriert meine die ganze mögliche Mängelqualität dieser Kiste! Dies ist meine 6. Triumph, aber so viele Mängel hatte noch keine! Wenn Triumph bezüglich Garantie ab Frühjahr Zicken macht ist diese sicher meine Letzte.

Bis demnächst

Du bist ja wirklich ein Pechvogel!

Ich würde sofort mal mit Triumph direkt oder mit deinem Freundlichen kontakt aufnehmen!

Das müssen die auf Garantie beheben, aber alles schriftlich bestätigen lassen.

Gruss

Marco

Hallo zusammen,

die Scheinwerfer und Hinterradfelge wurden 2012 von meinem Händler problemlos auf Garantie gewechselt. Die rubbelnden Bremsscheiben wurden Ende der letzten Saison moniert- und rubbeln nach Aussage des probefahrenden Mechanikers nur minimal. Da die Kiste nun 2 Jahre alt wird- und die normale Garantie abläuft, werde ich hier umgehend mit meinem Händler zur weiteren Garantieabwicklung vorstellig werden. Die siffende Gabel ist ja ein ganz neues Phänomen und soll hier natürlich nicht vergessen werden. Motor- und fahrwerkseitig ist das Motorrad über jeden Zweifel erhaben- aber diese "Auffälligkeiten" sorgen nicht nur für Frust, sondern auch eine negative Image der Marke.

Bis demnächst

Geschrieben

Hab meine seit April 2012, seit dem 11500 gelaufen.

Mängel:

  • HR Felge Farbe platzt ab, Triumph ist nicht in der Lage eine Felge zu schicken die keine Macken hat. Deswegen wird meine im Winter gepulvert.
  • LED Blinker undicht, auf Garantie getauscht
  • Lenker steht schief, Riser Garantie Anfrage läuft noch
  • Bremsscheiben rubbeln, laut Triumph fehlen zum Tausch noch ein Zehntel, ein Kommentar dazu verkneif ich mir mal
  • Luftdrucksensoren wurden im Cockpit nicht angezeigt, Triumph hat erst spät eine Update geliefert, das hat fast 3 Monate gedauert bis es lief
Sonst ein super Bike dessen Motor ein Traum ist :-). Aber diese Kleinigkeiten nerven schon etwas..........

Heute habe ich meine Teile abholen können. Neue HR-Felge, Gabel wurde abgedichtet und zwei neue Bremsscheiben für das VR. Die Riser bekomme ich nächste Woche.

Geschrieben

Ja das mit der Bremsscheiben habe ich auch im Urin, bzw machte es mir zuletzt den Eindruck das die Rubbeln. Aber erstmal in den nàchstes wochen nochmal fahren bevor ich hals über kopf aktionen mache;-)

Geschrieben

Bremsscheiben wurden an meiner Speedy schon im letzten Jahr gewechselt, bei der Street sind die für die näxe Inspektion vorgesehen.

Es scheint also ein generelles Problem mit den Bremsscheiben bei T zu geben.

gruß

andY

Geschrieben

Ich habe mir meine Bremsscheiben heute mal genauer angeschaut. Die Scheiben sind ja von "Sunstar" ich dachte eigentlich es wären auch Brembos dran.

Geschrieben

Ich habe mir meine Bremsscheiben heute mal genauer angeschaut. Die Scheiben sind ja von "Sunstar" ich dachte eigentlich es wären auch Brembos dran.

Tja, da sieht man wo gespart wird!
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir meine Bremsscheiben heute mal genauer angeschaut. Die Scheiben sind ja von "Sunstar" ich dachte eigentlich es wären auch Brembos dran.

Soviel ich weiss, kommen die Sunstarts von Braking.

Und die wissen wohl auch, wie man Bremsscheiben vernünftig baut.

Es sei denn, die bekommen Vorgaben vom Einkäufer die sich nur durch Verwendung von Bauteilen mit minderer Qualität realisiern lässt.

Und dann ist der Black-Peter wieder bei T.

gruß

andY

Bearbeitet von andY-R
Geschrieben

Wenigstens sind diese Scheiben etwas locker und nicht wie die anderen Bombenfest. Sie sollen ja etwas schwimmen können.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab nun auch neue Bremsscheiben u Beläge bekommen. Rubbelte teilweise erheblich... HR Felge bin ich nun im Kontakt mit T-Deutschland, 7 Steinschläge auf 2 Monate bezweifle ich... Mal gucken..!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem nun die Riser getauscht wurden weil der Lenker etwas schief steht,hatte ich eigentlich gehofft das der nun gerade ist. Aber leider ist nicht besser. Da wird wohl eine neue Gabelbrücke fällig.

Geschrieben

Hallo,

ich habe mich schon gefreut von all den Problemen verschont geblieben zu sein. Doch neuerdings habe ich auch ein Rubbeln beim Bremsen. Das tritt aber nur bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h merklich auf. Ist es bei Euch auch so, das man am Bremshebel absolut nichts spürt?? Mein Freundlicher meinte, wenn der Bremshebel ruhig bleibt, wäre die Bremsscheibe i.O. !?!?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe mich schon gefreut von all den Problemen verschont geblieben zu sein. Doch neuerdings habe ich auch ein Rubbeln beim Bremsen. Das tritt aber nur bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h merklich auf. Ist es bei Euch auch so, das man am Bremshebel absolut nichts spürt?? Mein Freundlicher meinte, wenn der Bremshebel ruhig bleibt, wäre die Bremsscheibe i.O. !?!?

Gruß

Dann ist den Froindlicher nicht wirklich froindlich.

Das kann man messen, und das wird NICHT am Bremshebel gemacht.

gruß

andY

Bearbeitet von andY-R
Geschrieben

Am besten wechselst du den Freundlichen, gibt ja genug!

Geschrieben

Mache vorher mal ein paar Vollbremsungen.

Wenn du ABS hast, dann wirklich Reinlangen bis das System regelt.

Berichte dann mal ob sich an dem Rubbeln was ändert.

Geschrieben

Mache vorher mal ein paar Vollbremsungen.

Wenn du ABS hast, dann wirklich Reinlangen bis das System regelt.

Berichte dann mal ob sich an dem Rubbeln was ändert.

Hallo Eltron,

hab ich gemacht, auch mehrfach. Anschl. hatte ich den Eindruck, das das Rubbeln weniger wurde. Aber sobald die Bremse "Normaltemperatur" hatte, war wieder alles beim alten. Was mich stutzig macht, das Bremsungen bei geringer Geschwindigkeit (so bis 80 km/h) einwandfrei sind und kein Rubbeln zu spüren ist !?!

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Warped discs myths, guck doch mal hier, ist auch meine Erfahrung.

http://www.stoptech.com/technical-support/technical-white-papers/-warped-brake-disc-and-other-myths

Und, von EBC-Brakes.de:

Motorrad - Einbremsverfahren für X und XC Bremsscheiben

( Die nachfolgend beschriebenen Bremsmanöver sind unter äußerster Vorsicht und unter Beachtung der StVo. durchzuführen )

Werden neue Beläge mit Bremsscheiben verbaut wird die Einfahrphase nahezu verdoppelt. Während der Einfahrphase können helle ‚Streifen‘ auf der Bremsscheibe sichtbar werden, auch eine leichte Vibration während des Bremsvorgangs kann während dieser Phase auftreten. Es gibt natürlich geteilte Meinungen über das Einbremsen von Bremsscheiben und Bremsbelägen. Aufgrund von Erfahrungswerten schlagen wir folgenden Ablauf vor:

  • Für den Straßengebrauch: Einhundert Bremszyklen von 100km/h auf 30-40km/h. Diese sollten über die ersten 200km verteilt und bei mittlerem Bremsdruck durchgeführt werden. Scharfe Bremsungen sollten während dieser Zeit nur im Notfall durchgeführt werden. Jedoch kann es bei zu leichtem Bremsen zum Verglasen oder zu s.g. ‚Pick-Up‘ (link Pick Up) Problemen kommen. Die komplette Einbremsphase von Bremsscheiben und Bremsbelägen kann je nach Gegebenheiten bis zu 2000km andauern.
  • Für die Rennstrecke: Bremsen Sie Ihr Fahrzeug bei mittlerem Bremsdruck 2-3 mal pro Runde von 140km/h auf 80km/h ab. Auch hier ist es wichtig nicht zu stark bzw. zu leicht abzubremsen. Dieser Ablauf muß für mindestens 5 Runden wiederholt werden. In der fünften Runde sollte der Bremsdruck schrittweise angehoben werden. Treten weiter helle Streifen auf der Bremsscheibe auf muß der Ablauf so lange wiederholt werden bis ein vollständiger Kontakt zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe ersichtlich ist.

Fazit: Stärker bremsen!!!!

Im Allgemein verglasen nur organische Beläge wegen ihre Bestandteile, sintermetall Beläge verglasen deshalb nicht.

Bearbeitet von MartinSpeed
Geschrieben

Mache vorher mal ein paar Vollbremsungen.

Wenn du ABS hast, dann wirklich Reinlangen bis das System regelt.

Berichte dann mal ob sich an dem Rubbeln was ändert.

Hallo Eltron,

hab ich gemacht, auch mehrfach. Anschl. hatte ich den Eindruck, das das Rubbeln weniger wurde. Aber sobald die Bremse "Normaltemperatur" hatte, war wieder alles beim alten. Was mich stutzig macht, das Bremsungen bei geringer Geschwindigkeit (so bis 80 km/h) einwandfrei sind und kein Rubbeln zu spüren ist !?!

Gruß

Das ist genau der Effekt.

Hatte das mit den Rubbeln auch schon mal an meiner 675. Nach meinen Knie OP´s bin ich in zwei Jahren nur ca. 2Tkm zum Fahren gekommen. Entsprechend eingefroren war der Fahrstil und nat. senkt ein auf jeder Gerade notwendiges Kniedurchstecken den Reiseschnitt deutlich...

Also hatte ich dann mal die Beläge ausgebaut. Die Rillen waren durch den Tourifahrstil ( :wink:) und die Bremsmanöver auf Trommelbremsenniveau ( :laugh:) vollständig mit Bremsstaub zugesetzt. Nach dem Reinigen der Rillen war wieder alles iO.

Meine Theorie hierzu:

Sind die Rilen zugesetzt und man bremst dann doch mal etwas kräftiger, fällt ein Teil des Staubs heraus und kommt zwischen Scheibe und Belag und führt dadurch zu Reibwertssprüngen => Die Bremse rubbelt!

Ergo:

So eine Bremsanlage braucht hin und wieder auch ihre Daseinsberechtigung!

Wenn es anfängt zu Rubbeln, einfach mal auf ner freien Gerade ein paar Bremsübungen machen.

Vorher zur Not mal schnell die Beläge raus und Reinigen.

Gut für die Bremse und gut für den Fahrer!

Geschrieben

Die Bremsscheiben wurden bei mir getauscht, seitdem geht die Bremse gscheit.

Vorher leichtes Rubbeln, was dann aber immer stärker wurde, bis es wirklich nicht mehr gut anfühlte.

Bei ca. 7.500km habe ich dann vom Freundlichen neue Scheibchen bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Klar lösen neue Scheiben das Problem erst mal.

Aber irgendwann ist die Garantie abgelaufen... und wenn die Bremse nicht ab und Bremse sein darf, dann kommt es wieder.

Bei den 675 Daytonaforum hört man das Thema Bremsrubbeln nicht so häufig - obwohl identische Komponenten verbaut werden!

Bearbeitet von eltron
Geschrieben (bearbeitet)

Bei den 675 Daytonaforum hört man das Thema Bremsrubbeln nicht so häufig - obwohl identische Komponenten verbaut werden!

Bist du da sicher?

Sind die Teilenummern die selben?

Dann sind die Scheiben und Zangen nur anders abgestimmt.

gruß

andY

Bearbeitet von andY-R

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...