Easyliving Geschrieben 9. April 2013 report Geschrieben 9. April 2013 Klar lösen neue Scheiben das Problem erst mal. Aber irgendwann ist die Garantie abgelaufen... und wenn die Bremse nicht ab und Bremse sein darf, dann kommt es wieder. Bei den 675 Daytonaforum hört man das Thema Bremsrubbeln nicht so häufig - obwohl identische Komponenten verbaut werden! Es kommt schon drauf an, woher das Bremsen rubbeln herrührt. Wenn die Scheiben von Anfang an eine leichte Unwucht haben, so bleibt das Problem bestehen. Wenn die Scheiben durch welche ohne Schlag ersetzt werden, ist das Problem auch gelöst. Insofern muss man hoffen, dass die Ersatzscheiben besser, als die ersten sind. Bei mir nach ca. 3000km ist das Rubbeln z.B. nicht wieder aufgetreten. Zitieren
Frischling Geschrieben 18. April 2013 report Geschrieben 18. April 2013 ich gehör auch hier zum club: - bremsscheiben bei 9800 km wegen rubbeln auf garantie getauscht - beide scheinwerfer auf garantie getauscht - bei 10000 km (über den winter) wurden beide gabelholme undicht. wird jetzt auf garantie noch gemacht. ich hoff mal das war es jetzt. Zitieren
yamraptor Geschrieben 18. April 2013 report Geschrieben 18. April 2013 Nachdem ich nun 500 Kilometer mit neuen Scheiben und Beläge gefahren bin, ging es heute mal etwas flotter ums Eck. Schön wenn man wieder eine ruhige Bremse hat :-). Zitieren
milletreiber Geschrieben 24. April 2013 report Geschrieben 24. April 2013 Servus Bei meiner nun auch rubbeln vorne, gerade mail vom Händler bekommen es gibt neue scheiben auf kulanz!!! Garantie ist seit 6 wochen abgelaufen Hut ab. Zitieren
Easyliving Geschrieben 25. April 2013 report Geschrieben 25. April 2013 Mache vorher mal ein paar Vollbremsungen. Wenn du ABS hast, dann wirklich Reinlangen bis das System regelt. Berichte dann mal ob sich an dem Rubbeln was ändert. Hallo Eltron, hab ich gemacht, auch mehrfach. Anschl. hatte ich den Eindruck, das das Rubbeln weniger wurde. Aber sobald die Bremse "Normaltemperatur" hatte, war wieder alles beim alten. Was mich stutzig macht, das Bremsungen bei geringer Geschwindigkeit (so bis 80 km/h) einwandfrei sind und kein Rubbeln zu spüren ist !?! Gruß So hat es bei mir auch angefangen. Anfangs schob ich es noch darauf, dass die Bremse sich "einschleifen" muss. Es wurde dann immer etwas stärker, bis der Bremsscheibenwechsel unabdingbar wurde. Kannst ja noch ein bisserl beobachten, bis Dein Freundlicher auch den Handlungsbedarf nicht mehr abstreiten kann. Seit dem bei mir die Bremsen erneuert wurden, bin ich über 4.000km gefahren und das Rubbeln ist nicht wieder aufgetaucht. Ich gehe davon aus, dass es hierbei um ein Qualitätsproblem bei den Bremscheiben handelte. Zitieren
andY-R Geschrieben 25. April 2013 report Geschrieben 25. April 2013 (bearbeitet) Ich gehe davon aus, dass es hierbei um ein Qualitätsproblem bei den Bremscheiben handelte. Naklar ist das ein Qualitätsproblem, nur bei den meisten wird das nicht auffallen, da die Bremse nicht so stark genutzt wird..... Unterm Strich für T also immer noch preiswerter mal bei den Beanstandern die Scheiben zu wechseln als von vornherein Höherwertige zu verbauen. gruß andY Bearbeitet 25. April 2013 von andY-R Zitieren
GoodOldSlim Geschrieben 27. April 2013 report Geschrieben 27. April 2013 Hey leue, meine 13er hat ca 1000km und habe jetzt ölverlust oben am getriebe. Am montag geht die gute zum Händler mal schauen was passiert. G uß Salim Zitieren
GoodOldSlim Geschrieben 27. April 2013 report Geschrieben 27. April 2013 Bild kann ich morgen mal machen. Allerdings sieht man nichts da zuviele teile im weg sind. Es läuft über dem seitenständer herunter. Ist eine kleine ölspur. Zitieren
GoodOldSlim Geschrieben 3. Mai 2013 report Geschrieben 3. Mai 2013 Also angeblich wäre es konservierungs wachs gewesen. Da alles demontiert wurde wurde allerdings zur sicherheit ein O Ring gewechselt. Naja hab die gute wieder hier und werde es beobachten. Gruß Zitieren
lipp Geschrieben 8. Mai 2013 report Geschrieben 8. Mai 2013 Bei meiner 2012 löst sich am heckrahmen die pulverbeschichtung , die kann mit dem Finger abgelöst werden , kulanzantrag wurde abgelehnt schön langsam bin ich ziemlich enttäuscht was kulanz angeht bei Triumph Zitieren
Triple rider Geschrieben 8. Mai 2013 report Geschrieben 8. Mai 2013 Hallo, hatte meine gerade beim freundlichen... Gemacht würde erster TÜV, Jahresinspektion, Scheinwerfer (waren OK wurden aber getauscht), und Gabelsimmerring links! Km Stand 4222... Da die 2Jahre Garantie am 27.04. um waren, wurden der Simmerring nur auf Kulanz (nicht Garantie) gemacht, das bedeutet das Triumph nur den Simmerring und das Gabelöl (aber beides nur für die linke Seite) übernommen hat. Den Arbeitslohn von 44,50 habe ich selbst gezahlt. Ich hoffe das der rechte Simmerring jetzt durchhält und es nach 4222km nicht schlimm ist jetzt links und rechts unterschiedlich frische Simmerringe und Gabelöl zu haben!? Die 44,50 sind ja nicht so wild, aaaber wie war es bei anderen, wurde auch nur eine Seite (nur der wirklich defekte Simmerring) gemacht? War es bei anderen nach den zwei Jahren Garantie auf Kulanz oder noch auf Garantie? Arbeitslohn für Jahresinspektion und Bremsflüssigkeitswechsel waren übrigens 118,- Mich würden mal andere Berichte interessieren. Gruß... Zitieren
JFK67 Geschrieben 8. Mai 2013 report Geschrieben 8. Mai 2013 4222 km in zwei Jahren....klarer Fall von Standschaden :-) Zitieren
Triple rider Geschrieben 8. Mai 2013 report Geschrieben 8. Mai 2013 Zwei Antworten von Dir auf zwei meiner Beiträge und beide total witzig.... Du scheinst ein Spaßbird zu sein! ;-) Zitieren
Triple rider Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Hallo, hatte meine gerade beim freundlichen... Gemacht würde erster TÜV, Jahresinspektion, Scheinwerfer (waren OK wurden aber getauscht), und Gabelsimmerring links! Km Stand 4222... Da die 2Jahre Garantie am 27.04. um waren, wurden der Simmerring nur auf Kulanz (nicht Garantie) gemacht, das bedeutet das Triumph nur den Simmerring und das Gabelöl (aber beides nur für die linke Seite) übernommen hat. Den Arbeitslohn von 44,50 habe ich selbst gezahlt. Ich hoffe das der rechte Simmerring jetzt durchhält und es nach 4222km nicht schlimm ist jetzt links und rechts unterschiedlich frische Simmerringe und Gabelöl zu haben!? Die 44,50 sind ja nicht so wild, aaaber wie war es bei anderen, wurde auch nur eine Seite (nur der wirklich defekte Simmerring) gemacht? War es bei anderen nach den zwei Jahren Garantie auf Kulanz oder noch auf Garantie? Arbeitslohn für Jahresinspektion und Bremsflüssigkeitswechsel waren übrigens 118,- Mich würden mal andere Berichte interessieren. Gruß... Keiner der was dazu sagen kann?? Zitieren
schmidei Geschrieben 16. Mai 2013 report Geschrieben 16. Mai 2013 Bei meiner 2012 löst sich am heckrahmen die pulverbeschichtung , die kann mit dem Finger abgelöst werden , kulanzantrag wurde abgelehnt schön langsam bin ich ziemlich enttäuscht was kulanz angeht bei Triumph Kulanzantrag? Für eine 2012-er? Du meinst doch Garantie? Und mit welcher Begründung? Zitieren
Peter von Sphinx Geschrieben 20. Mai 2013 report Geschrieben 20. Mai 2013 moinsen gestern das etwas bessere wetter genutzt und mopet gefahren nach ca. 300km wieder daheim und die gabel sifft zum 5 mal fahre ende juni für 2 wochen nach spanien mit der speedy und da kommen wieder 6-7000 km zusammen, wie soll das mit der gabel nur gut gehen morgen werde ich den feundlichen wieder über das problem berichten, bin ja mal gespannt. einen vorteil hat es, dann können die auch gleich die 10000er machen. aber ärgen tut es mich doch sehr, schitttttttt m.f.g. peter von sphinx Zitieren
Grinser Geschrieben 20. Mai 2013 report Geschrieben 20. Mai 2013 aber ärgen tut es mich doch sehr, schitttttttt Sowas würde mich auch sehr sehr ärgern.... ich hätte kein vertrauen mehr in die Gabel. Nach dem 5. mal müsste doch mal eine neue Gabel fällig werden. Gruß vom Grinser Zitieren
schmidei Geschrieben 20. Mai 2013 report Geschrieben 20. Mai 2013 Da würde ich mal explizit nachfragen. Irgendwann reichts doch mal. Mit der Gabel stimmt doch was grundlegendes nicht. Zitieren
Peter von Sphinx Geschrieben 20. Mai 2013 report Geschrieben 20. Mai 2013 (bearbeitet) das problem habe ich ja nicht allein und das macht mich stutzig. !!!warum bekommt triumph das mit der showa gabel nicht im griff!! m.f.g. peter von sphinx Bearbeitet 20. Mai 2013 von Peter von Sphinx Zitieren
schmidei Geschrieben 20. Mai 2013 report Geschrieben 20. Mai 2013 Spende ein h. Aber doch nicht in dieser Häufigkeit, oder? Zitieren
Peter von Sphinx Geschrieben 20. Mai 2013 report Geschrieben 20. Mai 2013 Spende ein h. Aber doch nicht in dieser Häufigkeit, oder? upps, danke Zitieren
Triple rider Geschrieben 20. Mai 2013 report Geschrieben 20. Mai 2013 @ peter von sphinx Welches Bj. Ist deine, ist es noch Garantie? Zitieren
Peter von Sphinx Geschrieben 20. Mai 2013 report Geschrieben 20. Mai 2013 @ peter von sphinx Welches Bj. Ist deine, ist es noch Garantie? hi bj 2012, also noch garantie, aber was nützt die mir in spanien suche schon freundliche in spanien m.f.g. peter von sphinx Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 21. Mai 2013 report Geschrieben 21. Mai 2013 wurden mal die Führungslager mit gewechselt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.