Zum Inhalt springen

Akrapovic 3 in 2 - Problem mit dem Krümmer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Allseits !

Ich habe mir für mein Moped (Speed Triple Bj 2011) die Akrapovic 3 in 2 - Slip-on-Anlage zugelegt.

Grundsätzlich bin ich damit auch voll zufrieden, aber:

Nachdem die Krümmerrohre weiter nach außen stehen als die originalen, stehe ich mit den Fersen meiner Stiefel daran an => Dies führt dazu, daß mir meine Stiefel (Gr. 44) einfach wegschmelzen !!! Seitens Akrapovic gibt es auch keinen entsprechenden Hitzeschutz. Meine Reklamation beim österreichischen Importeur verlief derartig, daß mir dieser mitgeteilt hat, daß es bis dato keine Reklamationen gegeben hat und er somit davon ausgeht, daß ich damit ein Einzelfall bin ?!

Nun meine Frage an alle Speed Triple + Akrapovic-Besitzer: Wie schaut das bei euch aus ? Habt ihr keine derartigen Probleme ?

Akrapovic Krümmer

Geschrieben

hm das sieht ja wirklich garnicht gut aus, aber ich möchte weiter mitlesen um nachzufolgen wie akrapovic diesem Problem ein ende bereitet

Geschrieben

Und das bei einem Premiumhersteller. Bei dem Preis kann man erwarten, dass der Hersteller da etwas weiter denkt.

Das gleiche Problem hatte ich bei den BOS 3-2 an meiner Speedy `07.

Das hilft Dir jetzt aber auch nicht weiter.

Aber gibt es nicht so ein "Hitzeschutztape"? Das man auf den Krümmer kleben kann? Hab das mal bei ner Harley gesehen. Optisch wäre die Lösung aber bestimmt streitbar. Aber zumindest ein Ansatz........

Tom.

Geschrieben

Hallo,

Wenn ich die Bilder der Anlage auf der Homepage von Akra anschaue, sehen die dort aus, als würde man nie mit den Fersen in Konflikt kommen. Haben die was geändert?

Kannst Du mal ein Bild von der Seite ohne Fahrer machen?

Grus

Frank

Geschrieben

Hallo Allseits,

auf der Akrapovic-Hompage sieht das ganz anders aus - die Fotos wurden offensichtlich aus der richtigen Perspektive aufgenommen ! Meines Erachtens veranschaulicht das nachfolgenden Foto das Problem - im Gegensatz zur der Speed Triple auf der Akra-Hompage, sind auf meiner keine Soziusfusrasten montiert (ab Schuhgröße ~65 würden die Soziusrasten das Problem mit dem Krümmer verhindern, da man dann mit den Fersen daran ansteht).

Ein Hitzeschutztape hat mir (eh wie von Tom beschrieben) zu viel an Harley-Charme - ich hoffe noch auf eine alternative Lösung.

Liebe Grüße

Markus

Akrapovic_Krümmer

Geschrieben

Hallo nach Wien,

das ist doch kein Zustand so, für richtig teuer Geld so eine halbherzige Lösung anzubieten! Die Töpfe sind einfach zu lang ... :-(

Auch wenns dir nicht hilft, ich denke sowieso daß die Akras mittlerweile einfach überbewertet sind! Zu teuer waren sie schon immer, schönes Finish haben sie immer noch, ABER: in keinem mir bekannten Tests in der letzten Zeit hat ein Akra wenigstens die Serienleistung gebracht, geschweige denn ein Leistungsplus. Und der Sound ist nur Durchschnitt würde ich sagen, habs erst jetzt an Nachbars Street Triple beobachten können: mit db-Eater ähnlich Serie, Käppchen vom Eater abgeflext etwas besser und ohne zwar ganz nett aber jetzt auch nicht wirklich überzeugend ....

Gruß vom Tuebinger

Geschrieben

Hi Markus...

vielleicht funktionieren die Carbonabdeckblenden von den sc.project Töpfen wenn Du sie gleich nach der Biegung befestigen kannst..diese sind ca 11cm lang und haben mittig ne Schlauchschelle...

..alles in allem sehr ärgerlich...

Gruß Andi

Geschrieben

Hello Andi,

das klingt sehr interessant wobei die Biegung der Krümmer vermutlich zum Problem wird - wäre es möglich, daß du davon vielleicht ein oder zweit Fotos machst ?

Vielen Dank & Liebe Grüße

Markus

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Leos.

Lösung A:

Du kannst die Fussrasten am Rahmen mit Distanzstücken unterlegen und längere Schrauben verwenden.

So kommen deine Füße, Fersen weiter nach aussen.

Wird aber wahrscheinlich nicht ausreichen.

Lösung B:

Du bastelst was über den Winter.

Ich habe aus 2 VA Rohrschellen, Carbonplatte (von defekter Bos-Endtopf) und M5 VA-Schrauben/Muttern einen Hitzeschutz gebaut.

ubjnhku4.jpgfjx7sn4o.jpg2ecjtf85.jpgxly5uafo.jpg

Durch anklicken kannst du die Bilder vergrößern.

Geschrieben

Vielen Dank für die Fotos - sollte seitens Akrapovic keine Lösung angeboten werden, wäre die "Selbsthilfe" natürlich eine Möglichkeit !

Die Fustrasten mittels Distanzhülsen weiter nach außen zu verlegen, habe ich mir auch schon überlegt, allerdings müßten die wirklich extrem weit nach außen wandern um nicht mehr am Krümmer anzustehen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Folgende Stellungnahme habe ich nun von Akrapovic erhalten:

"Bei der Entwicklung der Anlage musste der Schnittpunkt des Querschnitts des homologierbaren Akrapovic Schalldämpfers und der originalen Montagepunkte berücksichtigt sowie die am Prüfstand ermittelten Rohrlängen bestmöglich am Fahrzeug untergebracht werden. Auch die originalen Beifahrerfußrasten spielten bei der Rohrführung eine Rolle. Akrapovic kann daher nach eingehender Prüfung Ihrer Fotos leider keine technische Lösung für Ihr Problem anbieten".

Eines ist wohl bei der aufwendigen Entwicklung/Prüfung vergessen worden: Ein Test im Fahrbetrieb !

Geschrieben

Tut mir leid für Dich.

Was mal wieder bestätigt, dass teuer, weil großer Name, nicht gleich gut sein muss.

Tom

Geschrieben

manchmal gibt es , will man ein optimales Ergebnis erreichen eben nur Kompromisse ;-) Nutzt ja nichts wenn die die Rohrleitung strömungsungünstig auslegen, dann kommt wieder der Ruf nach "Mehrleistung" Man kann es nicht allen recht machen

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Nach längerer Suche bzw. gescheiterten Experimenten habe ich nun eine sehr gute Lösung mit Akrapovic-Zubehörteilen für Ducati und Kawasaki gefunden:

rechter Krümmer mit Hitzeschutz1

rechter Krümmer mit Hitzeschutz

linker Krümmer mit Hitzeschutz

Geschrieben

Das sieht gut aus, kannst du mal ein paar Details Posten, Teilenummern und Preis ..

merci

Geschrieben

Die Hitzeschilder haben die Bezeichnung: "Ducati Monster 796 Heat Shield With Fitting Material P-HSD10R3/A1", Preis: 185,40.- Euro !!!

Die Befestigungsschellen am Krümmer: Kawasaki Versys 1000 P-R49 Clamp D 40-60X9, Preis: 59.- Euro

Zusätzlich habe ich bei www.sebimoto.de noch 4 schwarz eloxierte Schrauben um in Summe (inkl. Versand) 16.- Euro bestellt

Der "Spaß" ist also nicht ganz billig, aber jedenfalls günstiger als einmal pro Saison neue Stiefel zu kaufen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Auf dem Akra-Bild scheint auch der Krümmer nachgebessert worden zu sein - der scheint weiter innen zu liegen ...

Gruß vom T.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach längerer Suche bzw. gescheiterten Experimenten habe ich nun eine sehr gute Lösung mit Akrapovic-Zubehörteilen für Ducati und Kawasaki gefunden:

Ich habe die Selben bei auch eingebaut, sieht gut aus und das Problem ist auch weg =)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...