Kevin34 Geschrieben 10. Oktober 2012 report Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich konnte die Winterpause nicht abwarten und hab schon mal vorgearbeitet. Die Scheinwerfereinfassung und der hintere Teil des Kotflügels sind nun schwarz- und zwar mit Folie besprüht und nicht lackiert. Zitieren
yamraptor Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Hersteller Link ? Ist ganz interessant, hatte auf Youtube mir schon einige Filme dazu angeschaut. Ist es wirklich so einfach wie es aussieht? Fragt sich wie sich das Zeug im Alltag verhält.......... Zitieren
BlackMagic Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Fragt sich wie sich das Zeug im Alltag verhält.......... Ja, genau das ist die Frage. Ich hab mir das Zeug bei Polo gekauft, als es vor ein paar Wochen im Angebot war. Hab vorgestern mal einen alten Autospiegel aus Chrom besprüht. Nach ein paar Stunden war das Zeug fest und ging nicht mehr los. Dann hab ich den Spiegel aus der kalten Garage genommen, in den Heizungskeller gelegt und gestern nochmal versucht den Lack zu entfernen - wunderbar - fast zuu gut. Ich werde jetzt mal meineScheinwerfer an der Speedy bearbeiten (meine sind ja ganz verchromt) Ich frage mich aber auch wie gut der Lack hält, wenn ich z.B. Insektenreste entfernen muss. Zumindest kann man sich damit eine genaue Vorstellung verschaffen, wie etwas in schwarz aussehen würde. Bei den Chromscheinwerfern sehe ich auch keinerlei Risiko, weil sich die Folie wirklich restlos wieder entfernen lässt. Einfach Foliatec in die Suche eingeben ( bei Polo ist das aber wohl nicht dauerhaft im Programm, jedenfalls läuft da die Suche ins Leere.) In manchen Berichten steht, dass es in 3 Farben erhältlich ist, in anderen sind es mehr - auch der Preis schwankt zwischen knapp 20 - 40,-€ Roland Zitieren
Kurai Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 (bearbeitet) http://www.plastidip-gmbh.info/ PlastiDip ist da ganz gut. Leider hälts auf dem Fersenschutz nicht^^ Auf dem Schutzblech beim Krümmer/ESD hält es bisher ganz gut. Auch die letzte Reinigungsaktion hat es überstanden. Mein nächstes Projekt sind auch die Scheinwerfer, wenn die Dose noch reicht... Man bekommt es eigentlich von jeder Oberfläche wieder gut ab. Bearbeitet 11. Oktober 2012 von Kurai Zitieren
Puchfreak Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Ich habe mir gerade im Internet ein paar Videos und Bilder dazu angesehen und werde mir auch gleich mal eine Dose bestellen zum testen. Mich würde mal Interessieren ob man damit auch einen ganzen Lacksatz einsprühen kann und ob es nach was aussieht und auch hält. Bei Amazon gibt es die Dosen ab 20€ Zitieren
ZSchneidi Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Plastidip steht bei mir diesen Winter auf noch an, find ich sehr interessant den Ansatz. Das beste ist, dass wenn man schlecht gearbeitet hat oder der zustand zu schlecht wird kann man es einfach abziehen und gut ist. Die Kosten ja nicht wirklich die Welt verglichen mit Folieren oder Lackieren. Werde meine Lady mal Weiß machen und sehen obs wirkt, werde dann ggf. bei Zeiten noch nen paar Bilder dazu ins Forum stellen. Zitieren
Kurai Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Habs in aus nem Autoforum als Sammelbestellung gekauft. Vielleicht finden sich hier auch genug Käufer? (Ich würde dies gerne NICHT übernehmen :P) Würde auf jeden Fall noch ne Dose kaufen. Zitieren
Dieter65 Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Mein Schwager hat im Juni mit dem Plastidip mattschwarz seine Alu Felgen lackiert, ist einfach zu bearbeiten, gibt keine Rotznasen. Bis jetzt ganz gut, Waschanlage und Hochdruckreiniger hats ausgehalten. Zitieren
Jacko Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Wenn es hält und gut ausschaut günstige Alternative um Schweinwerfer, Gabelbrücken und Rahmen zu schwärzen?!? Zitieren
BlackMagic Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Scheinwerfer hab ich gerade im "Langzeittest" (seit eben ;-) ..bin mal gespannt. Hab erst mal nur die Töpfe ohne den Ring gelackt. Am Rahmen reibt eigentlich ja auch nichts - sollte also gehen. Gabelbrücke nur wenn du nichts am Zündschlüssel dran hast. Roland Zitieren
schmidei Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Wenn ich meinen Rahmen nach 4 Jahren/53000km so ansehe ist es dafür nix. Der eigentlich sehr rauhe Rahmen ist im Bereich der Knie/Oberschenkel schon glattgerieben. Zitieren
Kevin34 Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2012 Okay, noch ein paar Details: Wie Kurai in #4 schon richtig verlinkt hat hab auch ich PlastiDip (Dose ca.20Eu) verwendet. Zur Verarbeitung: Das Zeug stinkt beim Verarbeiten und auch beim trocknen ist es noch nicht geruchsneutral. Erst ganz ausgetrocknet ist der Geruch weg. Es wird empfohlen in mehreren Arbeitsgängen (4+) zu sprühen, mit 5min Pause dazwischen. Hab ich auch gemacht. Bei den Lampenringen ging alles gut, beim Kotflügel hatte ich immer das Gefühl einen grauen Schimmer zu sehen. Außerdem hatte die frische Lage einen Oberfäche mit Maserung (ähnlich dem Leder der Lederkombi) - sprich sie war nicht ganz glatt. Das gibt sich dann während des trocknens. Ich hab dummerweise versucht die glatte Oberfläche gleich herzustellen und habe nun, im trockenen Zustand, an einigen Stellen eine Elefantenhaut. Interessanterweise hat es aber keine Nasen gezogen, selbst bei exzessiven Sprühen nicht. Finish: Live sieht's total geil aus, weil es absolut matt ist. Wenn man mit dem Finger drüber fährt fühlt es sich stumpf an- ist eben doch Gummi. Ich denke deswegen ist es auch nicht 100% abriebfest wie z.B. Mattlack. Knie/Oberschenkel, oder eben der Schuh reiben das Zeug irgendwann ab. Entfernen: Umso dicker die Schicht umso besser soll es wieder ab gehen. Den Rest kann man mit Chemie auflösen- ich weiß jetzt nur nicht mehr genau ob es Pinselreiniger, Waschbenzin oder irgend eine Verdünnung war. Es hat sich aber widerstandslos aufgelöst. Fazit: Für die Scheinwerfereinfassung an der 11er Speedy ist es die erste Wahl. Falls die nochmal zum Glaser müssen zieht man den Gummi eben einfach ab. Ansonsten wird es einen ordentlichen Lack nicht ersetzen. Da reicht die Abriebfestigkeit nicht. Und Langzeiterfahrungen gibt es auch noch nicht. Aber für nen "quick and dirty pimp" ist es einfach genial. Na dann, viel Spass und viel Erfolg Zitieren
crazy horse Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Werd ich dann wohl auch mal probieren - die verchromten Scheinwerfer stören mich auch. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 11. Oktober 2012 report Geschrieben 11. Oktober 2012 Mein Schwager hat im Juni mit dem Plastidip mattschwarz seine Alu Felgen lackiert, Bin am Überlegen ob ich meine Autofelgen in Schwarz pulvern soll. ( Bekomme ich kostenlos) Wäre eine gute Möglichkeit erst mal zu sehen wie es aussieht. Wie weit komme ich mit einer Dose, und gibt es die nur in Matt oder auch in Glanz ? Zitieren
Kurai Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 (bearbeitet) Matt ist Standard, für Glanzeffekt musste danach nochmal mit ner Art Gummi-Klarlack drüber.(Gibts natürlich auch bei der Firma....) Fürs Auto hieß es damals 1 Dose für ~1 Felge mit mehreren Schichten. Ich hab meine Speedyteile bisher mit 5 Schichten besprüht. Bearbeitet 12. Oktober 2012 von Kurai Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 (bearbeitet) .......... Schwarz pulvern soll. ( Bekomme ich kostenlos) Also 80€ plus Klarlack Ein bisschen teuer zum testen. Werd also doch direkt pulvern Bearbeitet 12. Oktober 2012 von The Thomsraider Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 Bin am Überlegen ob ich meine Autofelgen in Schwarz pulvern soll. ( Bekomme ich kostenlos) Wäre eine gute Möglichkeit erst mal zu sehen wie es aussieht. Wie weit komme ich mit einer Dose, und gibt es die nur in Matt oder auch in Glanz ? Hallo Thomas, hier gibt es das Felgenset mit 4 Dosen für knappe 54€, dass zeug steht jetzt bei mir schon 4 Wochen in der Werkstadt und ist für mein Rahmen gedacht. bei dem Set sind auch die Schablonen dabei damit du die Felgen auch mit montierten Reifen Lackieren kannst. Es ist aber auch nur in Matt! Gruß Marko Zitieren
Petzi Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 für das geld kann man die chrom scheinwerfer auch pulvern lassen...und das hält ...ohne frage. gruss Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 Das Zeug hält ohne Propleme auf Chrom ohne anschleifen und wenn man den Scheinwerfer eventuell doch wider in Chrom haben will ist das die beste Lösung. Zitieren
schmidei Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 ... und ich muß nix irgendwo hinbringen und ne Ewigkeit + einen Tag drauf warten. Also dafür..... Zitieren
Jacko Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 @mark oh: Dann bist du nun Versuchskanickel. Berichte mal wie es am Rahmen funzt und mach doch bitte Bilder Zitieren
Hinundher Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 wie flexibel ist denn die Folie im Anschluss/trocken? Könnte man damit auch etwas weiches folieren? Schaumstoff? Filz o.ä.? ließe es sich dann immer noch eindrücken? VG, der P. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 @mark oh: Dann bist du nun Versuchskanickel. Berichte mal wie es am Rahmen funzt und mach doch bitte Bilder Da musst du dich aber noch ein bisschen gedulden, ich muss erst Zeit dafür finden und zu kalt sollte es dann auch nicht sein. Zitieren
BlackMagic Geschrieben 12. Oktober 2012 report Geschrieben 12. Oktober 2012 Ich hab die Lampen töpfe schwarz gemacht und die Ringe in Chrom gelassen.-kann man ja alles nach Lust und Laune machen oder wieder abziehen.... Es macht einfach Spaß damit zu arbeiten. Zitieren
M@D PUNK Geschrieben 21. Oktober 2012 report Geschrieben 21. Oktober 2012 Ich hab die Lampen töpfe schwarz gemacht und die Ringe in Chrom gelassen.-kann man ja alles nach Lust und Laune machen oder wieder abziehen.... Es macht einfach Spaß damit zu arbeiten. ich hatte meine Lampen auch erst damit schwarz gemacht. Bis zu ner Entfernung von 3 Metern sah das auch halbwegs gut aus. Aber bei nahem sah es zum kotzen aus. Hab den Mist wieder runtergerissen, was sehr gut geht, und hab sie dann Pulvern lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.