Dieter65 Geschrieben 26. Oktober 2012 report Geschrieben 26. Oktober 2012 (bearbeitet) wie flexibel ist denn die Folie im Anschluss/trocken? Könnte man damit auch etwas weiches folieren? Schaumstoff? Filz o.ä.? ließe es sich dann immer noch eindrücken? VG, der P. Ziemlich flexibel zumindest bei Raumtemperatur, wie aber mit der Reißfestigkeit aussieht kann ich nicht sagen, kommt bestimmt auf die Schichtdicke an. Denke wenn Du einen Schaumstoff überzeihen willst, mußt bestimmt ein paar Lagen drübersprühen. Aber was zum Teufel willst damit machen. Wir haben bei uns im Betrieb, zusammengelötete Kabel damit überzogen (mit dem Plastidip zum eintauchen) und bei Salzwassertests verwendet. Für 4 Wochen jeden Tag 1 Std mit Salzwasser bespüht und 23 Std in feuchwarem Umgebung. Das hält das Zeugs locker aus Bearbeitet 26. Oktober 2012 von Dieter65 Zitieren
Hinundher Geschrieben 26. Oktober 2012 report Geschrieben 26. Oktober 2012 wie flexibel ist denn die Folie im Anschluss/trocken? Könnte man damit auch etwas weiches folieren? Schaumstoff? Filz o.ä.? ließe es sich dann immer noch eindrücken? VG, der P. . Aber was zum Teufel willst damit machen. Wir haben bei uns im Betrieb, zusammengelötete Kabel damit überzogen (mit dem Plastidip zum eintauchen) und bei Salzwassertests verwendet. Für 4 Wochen jeden Tag 1 Std mit Salzwasser bespüht und 23 Std in feuchwarem Umgebung. Das hält das Zeugs locker aus Experimente.... und was du schreibst klingt ja schon gut, vielen Dank. Als Designer muss man mal mit neuen Materialien Rumprobieren ... (UV-sicher scheint das Zeug ja zu sein... mal sehen, wie lange es unter Sonneneinstrahlung flexibel bleibt) VG, der Zitieren
MaT5ol Geschrieben 26. Oktober 2012 report Geschrieben 26. Oktober 2012 Ziemlich flexibel zumindest bei Raumtemperatur, wie aber mit der Reißfestigkeit aussieht kann ich nicht sagen, kommt bestimmt auf die Schichtdicke an. Denke wenn Du einen Schaumstoff überzeihen willst, mußt bestimmt ein paar Lagen drübersprühen. Aber was zum Teufel willst damit machen. Wir haben bei uns im Betrieb, zusammengelötete Kabel damit überzogen (mit dem Plastidip zum eintauchen) und bei Salzwassertests verwendet. Für 4 Wochen jeden Tag 1 Std mit Salzwasser bespüht und 23 Std in feuchwarem Umgebung. Das hält das Zeugs locker aus Naja, ist doch irgendein Zeugs auf Kunststoffbasis - da siehts mit Salzwasserbeständigkeit naturgemäss gut aus! Interessanter ist da Beständigkeit gegen UV/ Ozon, Temperatur /Kälte, Benzin / Öl, mechanische Belastung... Zitieren
andrebirk Geschrieben 26. Oktober 2012 report Geschrieben 26. Oktober 2012 werde die sprühfolie auch bei meinen lampentöpfen verwenden, bin sehr gespannt wie es dann wirkt ..... Zitieren
stan Geschrieben 26. Januar 2013 report Geschrieben 26. Januar 2013 Hallo, ich hole mal den Fred wieder vor und wollte fragen was die (Langzeit-)Tests so machen und ob jemand eine Dose über hat? Grüße Stan Zitieren
Jacko Geschrieben 27. Januar 2013 report Geschrieben 27. Januar 2013 Noch nicht begonnen. Sobald es nun etwas wärmer wird beginnt der Lampentopf Test, wie es hält zeigt sich dann erst in der Saison. Zitieren
Triple/one Geschrieben 28. Januar 2013 report Geschrieben 28. Januar 2013 Servus Ich hab mir zwei Dosen gekauft und werde meine Felgen damit Folieren.Aber erst wenn es wärmer ist. Bin auch gespannt wie das Zeug taugt. Grüßle Zitieren
Grinser Geschrieben 28. Januar 2013 report Geschrieben 28. Januar 2013 Ich hab mir zwei Dosen gekauft und werde meine Felgen damit Folieren. Wie sieht es dann mit den Klebegewichten aus, geht beim entfernen dieser nicht auch die Sprühfolie ab ? Gruß vom Grinser Zitieren
Triple/one Geschrieben 28. Januar 2013 report Geschrieben 28. Januar 2013 Ich hab mir zwei Dosen gekauft und werde meine Felgen damit Folieren. Wie sieht es dann mit den Klebegewichten aus, geht beim entfernen dieser nicht auch die Sprühfolie ab ? Gruß vom Grinser Ja Höchstwarscheinlich geht dabei die Folie mit ab. Allerdings mache ich Hinten keine Gewichte mehr drann und zweitens kann man die Sprühfolie wieder Reparieren. Grüßle Zitieren
Grinser Geschrieben 28. Januar 2013 report Geschrieben 28. Januar 2013 zweitens kann man die Sprühfolie wieder Reparieren. Dann bin ich ja mal gespannt ob man keinen Übergang sieht wenn erneut aufgesprüht wird. Gruß vom Grinser Zitieren
Sandie Geschrieben 28. Januar 2013 report Geschrieben 28. Januar 2013 Ich hab das Zeug von Folia-Tech letztes Jahr an ner Heckverkleidung getestet. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe, aber neben dem optischen Mist mußte ich das Zeugs wieder runter schleifen! Da war nix mit "abziehen"... Zitieren
Kurai Geschrieben 28. Januar 2013 report Geschrieben 28. Januar 2013 (bearbeitet) Dann solltest du nicht mehr das Zeug von foliatec verwenden... Hab nun ein paar Teile(Chrom, Alu-matt, Lackteile) eingesprüht und wieder entfernt, da war nichts mit schleifen. Einfach an der Kante ankratzen(Fingernagel?) und dann im ganzen abziehen. Bearbeitet 28. Januar 2013 von Kurai Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 28. Januar 2013 report Geschrieben 28. Januar 2013 Moin, also ich hab meine Halter ( aus Edelstahl ) für mein neues Schutzblech vorne mit dem Plasti Dip "lackiert". Geht ganz hervorragen, eine Seite hab ich versemmelt und mußte den ersten Versuch wieder abziehen... war kein Problem, ging rückstandsfrei ab und fühlte sich an wie sone flexible Plastiktüte..... Das man das Reparieren kann, ohne Übergange, wage ich zu bezweifeln.... Man sollte es erst mal an einem ähnlichen Material testen, wegen der Menge und der Anzahl der Schichten, ansich geht es aber recht einfach... LG Lars Zitieren
fatpig Geschrieben 26. Juli 2013 report Geschrieben 26. Juli 2013 Ich werde jetzt mal meineScheinwerfer an der Speedy bearbeiten (meine sind ja ganz verchromt) Ich frage mich aber auch wie gut der Lack hält, wenn ich z.B. Insektenreste entfernen muss. ___________________ Diablo 3 Gold Zitieren
andrebirk Geschrieben 26. Juli 2013 report Geschrieben 26. Juli 2013 Wenn du die Insektenreste gut einweichst lösen die sich schon beim abspülen ab. Ich möchte meine auch im Winter mit der Sprühfolie bearbeiten , man kann es ja 1 mal im Jahr z.B. im Winter wiederholen wenn zwischenzeitlich der Lack gelitten haben sollte . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.