Speedy Gonzales Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Ich hab trotz extrem weniger km dieses Jahr bei den Einstellfahrten meinen Angsstreifen am Hinterrad fast besiegt. Kann auch an den Federn liegen. Ich hab das Werk verinnerlicht und versuch's immernoch erfolgreich umzusetzen - garnicht so einfach!!! Viel Spaß beim lesen - ich fahr jetzt Zitieren
triplehead Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 - mit einem entsprechend angefeilten (angeschliffenen) (zb 8er) rundstahl und einem hammer kannst du die nutmuttern des federbeins lösen, ohne auch nur einen kratzer zu verursachen. na na herr inschinöör!!! mundgekaut und hangefeilt ?!? jeder hat sicher die große verlängerung seiner 1/2" ratsche im kasten. die iss schön rund uns stabil. mit gummihammer oder nem lappen übern schlosserhammer, dann klappts auch mit dem federbein. gruß und freu auf unsern kleinen taunuszirkel matthias ähhh... wieso? ein ordentlicher schraubstock und ein satz anständiger feilen befindet sich doch in jedem guten haushalt, oder? habe ganz vergessen, dass ich als ausgebildeter werkzeugmacher eventuell im vorteil bin der gonzales'sche link ist übrigens prima! allerdings empfiehlt es sich, die speedy mit weniger negativfederweg zu fahren (also statt 40 nur 30mm), da die progressionskurve bei 40mm stark ansteigt und die federung dann recht unkomfortabel ist. (wilbers stellt das federbein für die speedy ebenfalls auf 30mm durchhang ein) (meine erfahrungen beziehen sich übrigens auf die speed triple bis 01) grüße, jürgen t-head (derschondenlockrufdestaunushört ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.