Zum Inhalt springen

Lithium Akku


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

3 kg leichter besserer Startstrom was will man mehr. Einziger Nachteil wäre du hättest das Motorrad unter Null Grad draußen stehen.

Geschrieben

Also die JMT vom Easyliving hat sogar eine draussen stehende 1050-er bei knapp unter 0 geschafft. Das hatt ich noch mit keiner. Aber ob er jetzt die Rote oder die Grüne hat??? Patrick? Matthias?

Geschrieben

Hallo,

so ein Akku spart eben unheimlich Platz und Gewicht. Es kann auch mit einem normalen Lagegerät geladen werden. Ich habe es immer mit folgendem Ladegerät geladen (innerhalb von 1h von ganz leer zu voll!):

https://www.louis.de/artikel/procharger-xl-can-bus-lade-und-diagnosegeraet/10004600?list=46914297

Meins:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=25115

(steht bald zum Verkauf)

MfG

Geschrieben (bearbeitet)

ist die rote und sie soll sogar bis -5° ausreichend startstrom liefern. Die grüne gibt es nicht mehr, wurde durch die rote ersetzt

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Das Mopet steht nie in freien. Da es mein Zweitmopet ist steht es schon mal 3 Wochen ohne Bewegung rum.

Geschrieben

so eine brauch ich auch noch :innocent:

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal es kann theoretisch ein normales Ladegerät verwnedet werden, man kann damit aber auch die Batterie zerstören wenn man nicht gewisse Dinge beachtet. daher hatle ich es nicht für generell zu sagen man kann ein normales Ladegerät verwenden.

ich selbst habe mir mit einem normalen schon eine Lithium Ionen Batterie zerstört, da vershentlich mit erhöhter Ladespannung geladen. Die normalen haben oftmals eine "Rettungsfunktion" welche tiefentladene Batterien mit erhöhter Ladespannung laden, das ist für die Lithium Ionen eben nicht angedacht. Die können den erhöhten Ladespannung nicht ab....Ebenso der sogenante Desulfatierungsmodus den die normalen Ladegerät für Blei-Gel Akkus haben...

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Zu meinem genannten Ladegerät von Louis werden extra die Liio Akkus benannt. Vor dem ersten Laden der Liio Batterie hat ich auch große Sorge und mich überall schlau gemacht. Vondaher sollte man sich die Beschreibung vom Ladegerät genau anschauen. Es ist damit aber nicht zwingen notwendig extra ein neues Ladegerät zu kaufen.

Auszug aus der Beschreibung:

[..."Somit können alle herkömmlichen 12V Standard Blei-/Säurebatterien, alle wartungsfreien Gel- und Mikrovlies-/AGM-Batterien von 5 Ah bis 100 Ah Kapazität geladen werden - also alle 12 V Batterietypen aus unserem Sortiment, sowie auch Reinblei- und Li-Ion und LiPo Starterbatterien.

...]

:top:

Geschrieben

Hallo,

ja ich nutze das Ladegerät nicht nur für die Li-Io Batterie sondern auch für zwei Auto's und wieder für die originale Triple-Batterie. Dazu brauche ich immer nur ein Knöpfchen drücken (Auto/ Möppi) und der Rest läuft von selbst. Hab wegen dem Überspannungsschutz usw. auch noch nie Probleme gehabt. Das es fast alle Batterien lädt, finde ich es schon praktisch. (Das Lagegerät existierte bei mir auch schon vor der Li-Io Batterie.)

:innocent:

Die Li-Io Batterie hatte ich mir auch nur für einen geplanten Heckumbau (folglicher Platzmangel) zugelegt. Da der Heckumbau doch nicht wie geplant stattfindet, nehme ich auch wieder die normale Batterie.

:biggrin:

Aber die Gewichtsersparnis und die kleine Größe der Dinger sind schon beeindruckend.

:pro:

Geschrieben (bearbeitet)

ist die rote und sie soll sogar bis -5° ausreichend startstrom liefern.

@starfighter1967

@Easyliving:

welche rote war es denn?

Die kleine:

HJTX14H-FP

Energieleistung: 48 Wh

Kälteprüfstrom: 240 A

Länge: 150 mm

Breite: 87 mm

Höhe: 93;118;143 mm je nach verwendeten Adaptern

Gewicht betriebsbereit: 893gramm

Anschlusstyp: von vorne, von oben

Pluspol: vorne links

Minuspol: vorne rechts

Hersteller: JMT

oder die Große:

HJTX14AH-FP

Energieleistung: 58 Wh

Kälteprüfstrom: 290 A

Länge: 134 mm

Breite: 75 mm

Höhe: 133;140;168;175 mm je nach verwendeten Adaptern

Gewicht betriebsbereit: 982gramm

Anschlusstyp: von vorne

Pluspol: vorne rechts;hinten rechts

Minuspol: vorne links;hinten links

Hersteller: JMT

Grüße

ritzibitzi

Bearbeitet von ritzibitzi
Geschrieben (bearbeitet)

Zu meinem genannten Ladegerät von Louis werden extra die Liio Akkus benannt. Vor dem ersten Laden der Liio Batterie hat ich auch große Sorge und mich überall schlau gemacht. Vondaher sollte man sich die Beschreibung vom Ladegerät genau anschauen. Es ist damit aber nicht zwingen notwendig extra ein neues Ladegerät zu kaufen.

Auszug aus der Beschreibung:

[..."Somit können alle herkömmlichen 12V Standard Blei-/Säurebatterien, alle wartungsfreien Gel- und Mikrovlies-/AGM-Batterien von 5 Ah bis 100 Ah Kapazität geladen werden - also alle 12 V Batterietypen aus unserem Sortiment, sowie auch Reinblei- und Li-Ion und LiPo Starterbatterien.

...]

:top:

Das von Dir genannte geht ja auch hat ja niemand bestritten ;-) , ist ja auch extra mit angegeben das es für die Lithium Ionenn geeignet ist. Nur Dein Satz in Post 128 " Es kann auch mit einem normalen Lagegerät geladen werden" ist eben sehr gewagt, weil dem eben nicht so ist. Siehe Post 132

PS.: Das JMP4000 kann übrigens auch PKW-Battreien Laden , allerdings nur bis 80AH

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Mich würde nur noch Interessieren wie lang so ein Ding hält. Laden über 40 Grad soll ja die Akkus schädigen. Die hat es aber im Batteriekasten doch fast immer.

Geschrieben

Eine hab ich schon so 3-4 Jahre.

Geschrieben

Nochmal es kann theoretisch ein normales Ladegerät verwnedet werden, man kann damit aber auch die Batterie zerstören wenn man nicht gewisse Dinge beachtet. daher hatle ich es nicht für generell zu sagen man kann ein normales Ladegerät verwenden.

ich selbst habe mir mit einem normalen schon eine Lithium Ionen Batterie zerstört, da vershentlich mit erhötem Ladestrom geladen. Die normalen haben oftmals eine "Rettungsfunktion" welche tiefentladene Batterien mit erhöhtem Ladestrom laden, das ist für die Lithium Ionen eben nicht angedacht. Die können den erhöhten Ladestrom nicht ab....Ebenso der sogenante Desulfatierungsmodus den die normalen Ladegerät für Blei-Gel Akkus haben...

Du meinst erhöhte Ladespannung...!

Geschrieben (bearbeitet)

Ja meine erhöhte Ladespannung, vertausch ich immer sorry

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Wegen der Haltbarkeit bin ich immer noch nicht weiter!

Bin ich richtig wenn ich meine das ich heraus gelesen habe dass die Dinger einfach "besser" durchziehen??

Geschrieben

Meinen Post überlesen? 3-4 Jahre funktioniert einer unserer Akkus jetzt. Noch nie nachgeladen.

Geschrieben

Die ziehen richtig durch. Der Anlasser macht bei meiner Duke 1290 keine 2 Umdrehungen. :top:

Ich habe das JMT Lithium Ionen Akku in der Street seit knapp drei Jahre gab noch nie Probleme. Nach der Winterpause kurz geladen das wars.

Geschrieben

So,

mein Lithium Ionen Akku, steht jetzt zum Verkauf in:

Biete Zubehör: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=96922&hl=

:innocent:

Die ist für eine 955 oder eine Street Triple sicher perfekt.

Auch für eine 1050iger Speed Triple einsetzbar.

Wenn es warm genug ist, dreht sie die Triple problemlos an.

Kraft hat sie genug.

Liebe Grüße

:biggrin:

Geschrieben

Gestern bei der Duke 1290 , Zündung an gemacht Batterie zeigte 12,4 Volt im Display an, lithium Ionen Akku war zu schwach. Zündung ca 5 min angelassen danach 12,9 Volt . Die Duke sprang sofort an. :top:

Geschrieben

Ahh,

also etwas "Vorglühen" lassen bringt doch etwas. :top:

Ich bin leider kein "Gedultsmensch". :bounce:

Aber wenn die 1290iger Duke losleiert, sollte ja eine Speedy kein Problem sein. :pro:

Gruß.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...