Zum Inhalt springen

Neue Kupplung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

war bei meiner 2011er Speedy mit der Funktion der Kupplung ziemlich unzufrieden, trennte nicht richtig, was natürlich den Spass am Fahren sehr einschränkt. Gangwechsel gehen ziemlich ruppig ab, man entwickelt spezielle Tricks beim Schalten, weil´s sonst unerträglich wird. Motul 300V Factory hat die Kupplungsfunktion auch nicht verbessern können, und das will schon etwas heißen. Irgendwann ist dann halt eine Grenze erreicht.

Kurzum meinen Händler kontaktiert, der Meister hat eine Probefahrt gemacht und kam zum gleichen Ergebnis: Das ist Mist! Kulanzantrag bei TRIUMPH gestellt für den Austausch der Kupplung (Stahl- und Reiblamellen). Und siehe da, laut Ersatzteilliste gibt es eine Änderung! Und zwar haben die Stahllamellen bei der neuen Version Eindrücke auf der Reibfläche um dort Öl einzulagern. Also Kupplung erneuert und siehe da, funktioniert prächtig. So gut hat sich noch keine meiner drei Speedys kuppeln und somit auch schalten lassen. Einfach perfekt, das hat´s voll gebracht!

Bei der ausgebauten alten Kupplung hatten nur die äusseren 3 Lamellen etwas Öl mitbekommen, die übrigen Scheiben waren zu einem festen Paket zusammengepappt, praktisch ohne Funktion. Da ist auch kein Öl dazwischen gekommen.

Also, will damit sagen: Wer mit der Kupplungsfunktion unzufrieden ist, dem kann Abhilfe geschaffen werden durch den Einbau geänderter Bauteile. Darauf würde ich persönlich bestehen. Mein Arbeitskollege hatte sich vor 4 Wochen eine neue Speedy zugelegt, die sich out-of-the-box völlig untypisch für eine Speedy hervorragend kuppeln und schalten ließ. Nach meiner Recherche hat sie aber noch das "alte" Getriebe verbaut. Das hat mich motiviert, der Sache nachzugehen.

Ach ja, meine Speedy ist von 08/2011 mit dem neuen Schriftzug am Tank. Ab wann die neuen Kupplungsteile verbaut werden, kann ich nicht sagen.

Gruß, Holger

Geschrieben

Hallo SpeedKing,

ich bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer einer Speed Triple R und mich würde jetzt natrülich auch brennend interessieren ob ich Kupplungsprobleme zu erwarten habe. Kannst du mir sagen wie ich am einfachsten das Produktionsdatum meiner Speed Triple herausfinde und woran ich erkennen kann ob sie schon das "neue" Getriebe/Kupplung verbaut hat.

Vielen Dank schon mal in voraus.

Grüßla

Schmiddy

Geschrieben

Also ich hab auch ne Speed Triple R Modelljahr 2012 und habe keinerlei Probleme :)

Geschrieben

Hi Schmiddy,

die R hat schon die neue Kupplung verbaut.

Mfg Gerald

Geschrieben

Hallo SpeedKing,

ich bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer einer Speed Triple R und mich würde jetzt natrülich auch brennend interessieren ob ich Kupplungsprobleme zu erwarten habe. Kannst du mir sagen wie ich am einfachsten das Produktionsdatum meiner Speed Triple herausfinde und woran ich erkennen kann ob sie schon das "neue" Getriebe/Kupplung verbaut hat.

Vielen Dank schon mal in voraus.

Grüßla

Schmiddy

Hallo Schmiddy,

es ist durchaus denkbar, dass TRIUMPH im Falle der Speed Triple R "Nägel mit Köpfe" gemacht hat und mit dem neuen Getriebe sinnvollerweise auch die neuen Kupplungsstahlscheiben verbaut hat. Würde jedoch meine Hand dafür nicht ins Feuer legen...

Falls Deine Kupplung so funktioniert, wie es sein sollte, wirst Du in dieser Hinsicht keine Probleme zu erwarten haben. Kupplungsprobleme bezüglich des Trennverhaltens sind von Anfang an da und sollten sich allerspätestens zum Ende der Einfahrzeit gegeben haben, ansonsten muß die Kupplung raus (kleiner Akt).

Gruß, Holger

Geschrieben

Speedking: "So gut hat sich noch keine meiner drei Speedys kuppeln und somit auch schalten lassen"

Also ich bin ja nun seit März absolut begeisteter Triple-Fahrer. Es gibt auch wenig Hersteller die ich noch nicht in meiner Garage hatte, aber was die Engländer echt noch lernen müssen müssen ist Getriebe bauen!! So einen schlechten Schaltkomfort kenn ich wirklich nur von den alten BMW's. Aber selbst die bauen seit den 1200er Boxermodellen klasse Getriebe.

Man kann halt nicht alles haben......

Gruß

Geschrieben

Speedking: "So gut hat sich noch keine meiner drei Speedys kuppeln und somit auch schalten lassen"

Also ich bin ja nun seit März absolut begeisteter Triple-Fahrer. Es gibt auch wenig Hersteller die ich noch nicht in meiner Garage hatte, aber was die Engländer echt noch lernen müssen müssen ist Getriebe bauen!! So einen schlechten Schaltkomfort kenn ich wirklich nur von den alten BMW's. Aber selbst die bauen seit den 1200er Boxermodellen klasse Getriebe.

Man kann halt nicht alles haben......

Gruß

Hallo juba,

vielleicht trifft das von mir geschilderte Problem bei Dir ebenfalls zu. Der Vergleich mit dem Schaltkomfort einer alten BMW ist schon sehr zutreffend, die Schaltbarkeit meiner Speedy war aber noch schlechter (hatte im Laufe der Zeit drei BMWs: /7 + 100RS). Habe ebenfalls einige(!) Japaner und mehrere Italiener gefahren und würde mich jetzt mit der Schaltbarkeit meiner Speedy nach dem "Eingriff" im Vergleich dazu nicht mehr beklagen wollen. Meine Erwartungen diesbezüglich wurden durch den Austausch der Bauteile im positiven Sinne weit übertroffen, mit dem Ergebnis hatte ich nicht gerechnet.

Traurig und unverständlich ist die Tatsache, das bereits am Vorgängermodell von 2008 an diese Probleme festzustellen waren und der Hersteller erst 2012 beim Nachfolgemodell reagiert hat! Zugegebenerweise kann so etwas den Spass am Produkt und die Beziehung zum Hersteller ziemlich beeinträchtigen.

Gruß, Holger

Geschrieben

Alle Speed Triple R haben das neue Getriebe mit den 5 Schaltklauen anstatt deren 4 (oder wars umgekehrt ?).

Bei den "normalen" Speed Triples wird gemäß U. Bonsels seit Oktober 2012 das neue Getriebe verbaut.

Das Getriebe war für mich der Hauptgrund, im Mai eine R zu kaufen, wollte nicht bis zum Herbst warten.

Nach der Einfahrtzeit und dem ersten Ölwechsel flutscht es jetzt wirklich gut, habe da keine Anstände.

Gruß, Fordprefect

Geschrieben (bearbeitet)

Und siehe da, laut Ersatzteilliste gibt es eine Änderung! Und zwar haben die Stahllamellen bei der neuen Version Eindrücke auf der Reibfläche um dort Öl einzulagern. Also Kupplung erneuert und siehe da, funktioniert prächtig. So gut hat sich noch keine meiner drei Speedys kuppeln und somit auch schalten lassen. Einfach perfekt, das hat´s voll gebracht!

Das kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen, soweit ich weiss waren bei den ersten 1050er glatte Scheiben verbaut und danach hat man irgendwann schon auf "perforierte" umgestellt. Ich denke mal das du mit Eindrücke diese "perforierung" meinst. Das war aber schon um die 2008-2009 soweit ich das noch weiss. Und seitdem werden eigentlich auch nur noch diese Scheiben verbaut.....Zumindest sollte das so sein...

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Und siehe da, laut Ersatzteilliste gibt es eine Änderung! Und zwar haben die Stahllamellen bei der neuen Version Eindrücke auf der Reibfläche um dort Öl einzulagern. Also Kupplung erneuert und siehe da, funktioniert prächtig. So gut hat sich noch keine meiner drei Speedys kuppeln und somit auch schalten lassen. Einfach perfekt, das hat´s voll gebracht!

Das kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen, soweit ich weiss waren bei den ersten 1050er glatte Scheiben verbaut und danach hat man irgendwann schon auf "perforierte" umgestellt. Ich denke mal das du mit Eindrücke diese "perforierung" meinst. Das war aber schon um die 2008-2009 soweit ich das noch weiss. Und seitdem werden eigentlich auch nur noch diese Scheiben verbaut.....Zumindest sollte das so sein...

Hallo Mathias,

das ist leider nicht so. Die Stahllamellen hatten bei der 1050er bislang eine glatte Oberfläche und sind erst jüngst im 2012er Modell geändert worden. Die 1050er sind durchaus bekannt für eine nicht immer problemlos und zeitgemäß funktionierende Kupplung. Aus diesem Grunde wurde auch zum Jahrgang 2008 die Ölführung zur Kupplung im Motorgehäuse mit mäßigem Erfolg geändert. Festgebackene Kupplungspakete wurden auf Garantie ausgebaut, zerlegt, gereinigt, "über Nacht gut durchgeölt" und anschließend neu verbaut. Der Erfolg war oftmals nicht von langer Dauer, weil das Problem in der Vergangenheit von TRIUMPH nicht ursächlich angegangen wurde.

Meiner Meinung nach liegt beim nicht sauberen Trennen der Kupplung das primäre Problem für die typische, oftmals ruppige Schaltbarkeit des Getriebes. Es lohnt sich, der Sache nachzugehen.

Es ist ja schon verrückt, im Jahre 2012 noch Diskussionen führen zu müssen über die einwandfreie Funktion von Kupplung und Getriebe. Das haben andere Hersteller seit mindestens fünf Jahrzehnten im Griff, ist dort kein Thema.

Gruß, Holger

Geschrieben

Mein Getriebe und Kupplung an der Triple R 2012 funktioniert ebenfalls bis jetzt 1800km ohne Probleme. Die Kupplung trennt wie sie soll und das Schalten ist auch gut. Könnte etwas leichter gehen aber im direkten Vergleich zu KTM kann ich jetzt nicht sagen das da wirklich grosse Unterschiede sind. Kenne allerdings auch nicht das 2011'er Getriebe.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich wärme das Thema mal wieder auf. Ich habe seit der Auslieferung meiner 2011-er Speed im April 2011 Probleme mit einer schlecht trennenden Kupplung. Das Problem verschärft sich insbesondere bei hohen Betriebstemperaturen (Lüfter eingeschaltet), als z.B. im Stadtverkehr. Mir ist es dann an der roten Ampel zeitweise nicht mehr möglich vom 1. oder 2. Gang in Neutral zu schalten. Nur noch mit extremen Kraftaufwand am Schalthebel und vorherigen Zwischengasstößen bekommt man Gänge geschaltet. Bei ausreichender Kühlung durch zum Beispiel zügige Fahrweise mindert sich dieses Problem dann wieder, ist aber keinswegs nicht mehr wahrnehmbar. Erwähnen muss man hierzu, dass der Seilzug natürlich korrekt eingestellt ist. Bockt man das betriebswarme Bike auf, legt einen Gang und versucht bei voll gezogener Kupplung nun das Hinterrad zu drehen, passiert erstmal NICHTS. Nur mit immensem Kraftaufwand läßt sich da Hinterrad drehen. Da spürt man förmlich die klebenden Lamellen.

Das weiter oben beschriebene Fehlerbild der nicht ausreichend geschmierten und schlecht trennden Kupplungslamellen passt genau in diese Fehlerbild.

Um so verwunderlicher ist es, dass es zu diesem Fehlerbild keine TPI vom Hersteller gibt. Offensichtlich sind die Fallzahlen nicht hoch genug.

Entsprechende Probefahrten der Werkstatt hatten nach meinem Hinweis jeweils immer erbracht, dass alles i.O. ist. Ja wenn ich auch nur einmal um den Block fahre, ist alle OK. :confused:

Ich hab jetzt den Fehler ein 3. Mal vorgetragen und hoffe auf eine abschließende Regulierung durch Triumph. Vom Ergebnis werde ich berichten.

Gruß

Geschrieben

Meine, Bj. 2013, hat jetzt die ersten 1000 Kilometer runter und Ich kann nichts negatives über Getriebe und Schaltbarkeit berichten.

Im Gegenteil, ich war sehr positiv überrascht, wie gut das alles flupt. Ich habe von einem Tiger Bj 2008 gewechselt, der war schon nicht schlecht aber die Speedy schaltet sich noch weicher. Und das obwohl ich noch das Einfahröl drin habe.

Geschrieben

Hab jetzt auch knapp über 1000 km runter. Morgen bin ich beim Freundlichen zu 1. Inspektion.

Ich habe Probleme vom Leerlauf in den ersten, vor allem wenn sie warm ist. Hilft nur beherzt auf den Schalthebel treten oder mehrmals an der Kupplung pumpen. Selten finde ich auch mal den Leerlauf nicht auf dem ersten Versuch.

Vom 5. in den 6. sagt ab und zu mein linker Fuß dass der Gang nicht drin ist, allerdings war er bisher immer drin.

Werde mal berichten was sich durch die Inspektion/den Ölwechsel ergibt.

Gruß

Uncle

Geschrieben

Ich hab auch keine probleme ohne kupplung funzt auch einwandfrei

Geschrieben

Bin jetzt seit der Inspektion über 500 km gefahren.

Das Problem mit dem ersten ist viel viel seltener geworden, obwohl ich mir fast schon "kupplung immer 2 mal ziehen von N in 1" angewöhnt habe.

Ansonsten flutscht nun viel besser, viel sanfter.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hi,

ich habe ebenfalls die besagten Probleme , die sogar soweit gereicht haben das ich erst im 2. oder gar 3. Versuch vom 4. in der 5. Gang gekommen bin. Einmal war es sogar so das es garnicht richtig in den passenden Gang eingerastet ist , das hat sich durch ein wirklich sehr unangenehmes Geäusch bemerkbar gemacht. War daraufhin gleich bei meinem Händler (gestern) , der sagt nur das die Kupplung wirklich extrem schlecht Trennt. Nun hab ich ein Termin nächte Woche wo ne neue Kupplung rein kommen soll.. das Getriebe müssen sie sich aber auch noch anschauen , denn es klingt jetzt nicht mehr sauber! ( richtiges rasseln im 3. und 4. Gang)

hab erst knapp 1000 knm runter , Bj ist 2012 und aber erst dieses Jahr frisch zugelassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, kommt aber auch nicht immer vor.
Manchmal auch beim anrollen an die Kreuzung. Wenn de da nicht kurz die Kupplung kommen lässt (klonk) haste keine Chance den Gang rein zu bekommen.

Bearbeitet von Booker
Fullquote gelöscht
Geschrieben

Bei mir Speedy 2012, bisher eigentlich kaum Probleme. Der erste Gang geht ab und zu mal etwas schwer rein. Reicht dann aber schon mal kurz etwas Gas zu geben und schon flutscht es. Und vom 5. in den 6. ist immer etwas knorpelig zu schalten. Ich drücke eigentlich immer zur Sicherheit noch mal nach. Das Getriebe meiner Fireblade ließ sich da bedeutet besser schalten. Aber ich würde trotzdem nicht mehr tauschen wollen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So meine kleine hab ich jetzt mit getauschter Kupplung von meinem freundlichen abgeholt. Schalten geht jetzt wirklich super , aber ich hab immer noch ein ein kratzendes bzw nagelndes Geräusch was nicht definierbar ist wo es her kommt und was es auslöst. Habe da bisschen das Gefühl das mein Händler meint das er mich nicht ganz ernst nimmt! Ich kann doch drauf bestehen das er mir auch das Getriebe checkt? Oder? Hab noch gut 1 1/2 Jahre Garantie! An der alten Kupplung war sogar ein Stück raus gebrochen...

Was meint ihr denn dazu?

Mein Händler ist rock`n ride münchen.

Bearbeitet von mYsterY
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich hatte mit meiner 12er R keine Probleme in über 10000km mit der Kupplung. Jetzt mit der 13er nach gut 10000km trennt die Kupplung sehr bescheiden.

Und die Bremsscheiben rubbeln auch schon wieder.

Dafür ist die Lackqualität bei der "Schwarzen" noch schlechter als bei der "Weißen" letztes Jahr. ;-)

Dafür sind die Öhlins "weicher". Sehr angenehm.

Mal schauen was der Händler sagt.

Gruß

Wolle

Geschrieben

Hab meine 11'er am Freitag aus der Inspektion geholt.

Die Kupplung wurde anstandslos auf Garantie getauscht, nachdem der Händler sich bei Triumph schlau gemacht hat.

Am Samstag gleich ne 300km Tour gedreht und bin begeistert.

Die Kupplung trennt sauber und die Gänge springen richtig rein.

Da Getriebe selbst ist nach wie vor recht ruppig und vor allem laut beim schalten. Das sollte heut zu Tage eigentlich besser funktionieren.

Aber daran hab ich mich mittlerweile gewöhnt. Fand das leise Getriebe der Leih Yamaha dann irgendwie ungewohnt. :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, ich hatte versprochen, hier nochmal zu berichten. Meine 2011-er machte ja von Anfang an, insbesondere bei hohen Außentemperaturen Probleme mit einer schlecht trennenden Kupplung.

Verbaut war die Kupplung (bis Motornummer) mit den glatten Stahllamellen. Da ich das Betteln bei Riller&Schnauck (Berlin) satt hatte, habe ich nach Ablauf der Garantie die Kupplung gegen die neue (ab Motornummer) mit perforierten Stahllammellen getauscht. Es gibt auch keine andere Kupplung als Ersatzteil mehr. Die Kupplungsteile gibt es preisgünstig als Kit (ca. 62 Euro). Die Dichtung für den Kupplungsdeckel kam ca. 7 Euro. Dann noch neues Öl dazu.......

Was soll ich sagen, ich hab ein neues Motorrad. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Der Gerechtigkeit halber muss man sagen dass der oben genannte Händler mich im Rahmen der Garantiezeit ansonsten gut unterstützt hat. Im Falle der Kupplung haben die jedoch von Anfang an mit Inkompetenz geglänzt. Das zu behaupten erlaube ich mir mit 16-jähriger Berufserfahrung als Kfz-Mechaniker.

Bedenkt man, dass sich insbesondere im dichten Stadtverkehr und bei hohen Außentemperaturen unsichere Fahrzustände ergeben haben, da es an der Ampel nicht mehr möglich war in neutral zu schalten und mir irgendwann die Kupplungshand abgefault ist, hätte man eigentlich mal an das Kraftfahrtbundesamt, oder vorher mal direkt an Triumph schreiben müssen.

Aber zum Thema zurück....

Die alten Reibscheiben aber auch die Stahllamellen waren intakt, nicht verschlissen und auch nicht verbrannt. Was jedoch sofort auffiel, die Teile waren relativ trocken. Das konstruktive Problem der mangelnden Ölversorgung für die Mehrscheibenölkupplung dieser Motoren wird ja auch in anderen einschlägigen Foren diskutiert. Die perforierten Stahllamellen sollen wohl dafür sorgen, dass sich dort ein wenig Öl halten kann, um das sonst enorme Schleppmoment der Lamellen und damit das quasi nicht mögliche Trennen der Kupplung zu verhindern.

Die neuen Kupplungsteile von Triumph werden trocken geliefert. Es empfiehlt sich, die trockenen Reibscheiben ausreichend lange vorher in einem geeigneten Behälter (große Tuppa-Dose aus Mamas Küche) mit neuem Motoröl zu tränken. Zudem habe ich auf das ebenfalls frei gegebene Castrol 10w-50 gewechselt. Wenn ich nicht irre, dann ist original 10W-30 drinnen... bin mir nicht sicher.

Ansonsten dürfte das Problem der nicht trennenden Kupplung wohl insgesamt bald der Vergangenheit angehören. Die 2012 hatten diese Problem eh nicht, da Kupplung und Getriebe ja bereits modifiziert waren. Die 2011-er mit der "bis Motornummer" müssten ja eigentlich alle die hoffentlich kompetente Werkstatt besucht haben, wenn sie denn dieses Problem hatten.......

Geschrieben

Hallo,

Also ich bin nicht Begeister von meinem Getrieb an der Speed Triple R Bj.13.

Ich kann nicht sagen ob es an der Kupplung liegt, die trennt eigentlich gut.

Aber die Geräuschkulisse beim Schalten ist um Längen schlechter als bei meinen BMW's die ich hatte.

Beim 800'ter Service mal hören was mein Händler meint!

Gruß Ingo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...