Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen,

ich bitte an dieser Stelle mal diejenigen mit einer Heckhöherlegung ihre Erfahrungen zu berichten. Also welches System verbaut wurde, schlechte Erfahrungen sowie positives würde ich gerne wissen. Man hört ja oft von Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten (wobei das mal dahingestellt sein soll mit nem NakedBike...), sich auflösenden Kettenschleifschutz und sonstigen Horrorgeschichten.

Grysse

Geschrieben

Was genau möchtest Du denn wissen?

Eigentlich ist das Thema hier schon seit Jahren erschöpfend diskutiert und alles - mit der Suchfunktion - leicht zu finden.

Hast Du damit schon mal das Forum durchstöbert?

Geschrieben

Da ich von Natur aus ein sehr ungeduldiger Mensch bin lag es latürnich auf der Hand erstmal die SF zu bemühen, aber wenn es jemand zu ermüdend findet seine Erfahrungen zu posten kann ers ja sein lassen.

Geschrieben

Ich habe eine Heckhöherlegung durch ein Wibersfederbein (welches ich mir 1cm länger wie die Serie hab anfertigen lassen)erreicht, das ergibt durch die Umlenkung eine Heckhöherlegung von 3cm, dazu noch einen Hinterreifen in der Größe 190/55/17, habe kein neröses Fahrverhalten, wie das mit dem Schwingenschleifschutz ist, kann ich noch nicht sagen, fahre allerdings hinten auch ein 45iger Kettenblatt statt des 42igers. :whistle:

Mußte dann aber auch den Seitenständer von einer Sprint RS verbauen, da die Speedy mit dem originalen Seitenständer doch arg schräg stand :dry:

Geschrieben

Die Suchfunktion mit dem Begriff Heckhöherlegung liefert nur 110 Ergebnisse: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=core&module=search&section=search&do=search&fromsearch=1

Da kann man dann beim Lesen schon mal "ungeduldig" werden.

Außerdem lebt so ein Forum natürlich von ständiger Wiederholung, nicht von neuen Themen.

:whistle:

Geschrieben

Servus,

Bei mir is die komplette Umlenkhebelei verbaut. Gabs damals über TMA zu beziehn.

Warn glaub so 35mm Höherlegung:unsure:

Ist schon 10 jahr her:rolleyes:

Fahrverhalten wurde deutlich angenehmer und handlicher in den Kurven und die Rasten ham au net glei aufgesetzt:)

Beim gradauslauf konnt i nix negatives feststellen.

Zum Kettenschutz...fahr hinten au a 45er Blatt von daher kann i net viel sagen. Meiner hält:p

Nen anderen Ständer hab ich allerdings nicht verbaut. Steht halt ein bissle schräger. Umkippen tut se deswegen nicht!!

Geschrieben

Hier aus dem Forum hat einer mal so Teile gebaut "Heckhöherlegungsumlenkknochenschlagtmichtot" eine Heckhöherlegung halt. Dadurch ist sehr agiel geworden und weil es noch nicht gereicht hab ich die Gabel noch ca.1cm durchgesteckt, dann ist es aber jenseits der 200 echt krank geworden. Ich hab mich dann schon immer gut festhalten müssen, aber zum Kurven räubern war es echt geil, ich bin nur zu faul zum aus- und umbauen...

Geschrieben

Ich habe eine Heckhöherlegung durch ein Wibersfederbein (welches ich mir 1cm länger wie die Serie hab anfertigen lassen)erreicht, das ergibt durch die Umlenkung eine Heckhöherlegung von 3cm, dazu noch einen Hinterreifen in der Größe 190/55/17, habe kein neröses Fahrverhalten, wie das mit dem Schwingenschleifschutz ist, kann ich noch nicht sagen, fahre allerdings hinten auch ein 45iger Kettenblatt statt des 42igers. :whistle:

Mußte dann aber auch den Seitenständer von einer Sprint RS verbauen, da die Speedy mit dem originalen Seitenständer doch arg schräg stand :dry:

Ohne André jetzt allzu arg ans Bein zu pissen....:gash:

Bei mir ähnlich wie bei East:

Öhlins längenverstellbar + 10mm = 30mm hinten hoch: deutlich handlicher!

Fahr mittlerweile auch 190/55, die Zunahme an Handlichkeit war aber auch mit 190/50 und 180/55 gegeben!

Schwingenverschleissschutz kein Thema (fahr aber auch 18:48!)

Bin kürzlich mal wieder mit Sozia gefahren und war zu faul die Federvorspannung hinten zu erhöhen (obwohl easy da hydraulisch!) dachte mal gemütlich angehen.

Sie ist dann hinten anbetracht der 60 zusätzlichen Kilos doch deutlich eingesunken... - da hab ich mich dran erinnert wie das wohl vorher gewesen ist: Gemütlich fast choppemässig :wink:

War abgesehen von der jürzeren Übersetzung eine der krassesten Änderungen (zum guten hin - kam halt zusammen mit dem Öhlins, insofern für mich nicht so leicht isoliert zu betrachten!)

Trotzdem klares :top:

Geschrieben

Hatte mich ja schon auf die Hebelumlenkung eingeschossen, da scheint es zwei versionen zu geben...Zugstrebe und Druckstrebe

Nichtsdestotrotz, 35mm täten mir schon gefallen, den Zehenschleifern auch

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

lass eher mal das Federbein auf Dein Gewicht abstimmen. Höherlegung ist m.E. das Sahnehäubchen obendrauf...

M.W. gibts für die Speedy nur eine Nachrüstvariantemit ABE, ich glaub die Zugstrebe (das andere Dingen gibts nicht an der Speedy). Alternative ist wie schon geschrieben ein längeres Federbein (das man dann gleich ans Fahrergewicht anpassen lassen kann...).

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

was meinst Du mit das "andere DIng gibt es nicht an der Speedy"? Es gibt eine Zugstrebe und eine Druckstrebe. VH-Motorradtechnik baut für die Höherelegung andere Druckstreben, Mizu hatte das über die Zugstrebe gemacht. Mizu hat diese aber scheinbar aus dem Programm genommen

Geschrieben

Ah, ok. wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung. Ich hab dat Dingen dass es mal hier im t5net gab (bin übrigens recht zufrieden damit) und mein Wissensstand war, dass alle Höherlegungen mit dem gleichen Prinzip funktionieren.

Sorry für die Falschmeldung.

Gerhard

Geschrieben

Tach

Es gab au mal ne andere Umlenkung mit Gewindestangen...so ne Art Spindel zur Stufenlosen Höherlegung...

Geschrieben

Der Triple Fighter meint vermutlich, den Bericht zum "selber machen" von "Tscherdt", der auf der alten Forums-HP (http://www.t5net.de/t5net_inhalt.htm) noch zu finden ist:

--snip--

Fotoalbum No.115

Verstellbarer Umlenkhebel im Eigenbau

509_gerd-sailer_01-s.jpg 509_gerd-sailer_02-s.jpg Gerd Sailers "Tscherdt's" Speed Triple,

mit selbst konstruiertem Umlenkhebel zur Heckanhebung.

Eine Heckanhebung stellt die Gabel steiler, in der Folge wird das Fahrverhalten wesentlich handlicher und das Einlenken in Kurven viel einfacher. Positiver Nebeneffekt, die Bodenfreiheit (vorallem rechts ein vieldiskutiertes Problem) erhöht sich, der Krümmer setzt in extremen Schräglagen nicht mehr auf.

Wird dabei auch die Schwinge in einem steileren Winkel gestelllt erhöht sich sogar der "mechanische Grip" am Hinterrad.

Wird die Anhebung allerdings übertrieben stellt sich ein kipplig bis nervös zu bezeichnendes Fahrverhalten ein. Es kann sogar zu einem schweren Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten kommen.

Ein Sturz mit lebensgefährlichen Verletzungen kann nicht ausgeschlossen werden.

Das ist auch der Grund dafür, das eine solche Änderung vom TÜV abgenommen und eingetragen werden muß, andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis! umlenkung-01-s.jpg umlenkung-02-s.jpg umlenkung-03-s.jpg Anbei die Skizze der Umlenkhebelei für Speedy. Folgendes noch vorab, eine Draufsicht muss ich noch zeichnen, da an einer Stelle noch ein bisschen Material weg muss was man in den zwei Ansichten so nicht sehen kann. Das habe ich auch erst gemerkt als ich eine Kollisionsprüfung am Moped vorgenommen habe.

Die Lager haben 25.- € gekostet und sind handelsübliche Nadellager die ich eingeschrumpft habe. Einfach den Druckkörper in den Backofen dann kann man die Lager problemlos einsetzen. Die Gelenkköpfe kann man als Normteil von NORLEM o.ä. Normteillieferanten bestellen. Allerdings haben wir nicht die gezeichneten kugelgelagerte Variante verbaut sondern die Gleitlagervariante, das reicht auch, und ist billiger.

Der Körper wurde eloxiert, und über die verstellbaren Kugelköpfe habe ich mir mit meinem Freund reichlich Gedanken gemacht, weil die Teile ja nur 1/2 Umdrehungsweise einzustellen sind. War und ist aber kein Problem, das ganze funktioniert einwandfrei!

Ihr braucht noch eine längere Schraube für die Federbeinanlenkung, es genügt eine normale 8.8 M12 x 140 Schraube verzinkt. Die Bohrungen der Kugelköpfe haben zwar eine Passung aber das Zehntel Luft ist gut für den Zusammenbau und die Originalumlenkung hat noch mehr Luft.

Einbauempfehlung: Einstellmaß 90 -92 mm, und mit Kontermutter fest machen.

(Tscherdt - 2002) umlenkhebel_hebel-m.gif umlenkhebel_02-m.gif norelem_katalogauszug-s.gif Links das Bestellbeispiel für die Gelenke aus dem Norelem Katalog, einem der führenden Lieferanten für Norm- und standardisierte Teile.

--snap--

Als "Kaufoption" habe ich sowas für die T5-Modelle noch nicht gesehen.

HTH

Geschrieben

Nee...die meint i net.Da gabs mal nen Anbieter der die vertrieben hat. Sah au a weng anderschd aus die Gschicht....

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

der KlausO hatte m.W. mal eine Ladung Zugstreben gebaut, sieht aus wie original, nur ohne die Nummer :rolleyes:

WIrd ab und zu unter "Biete" verkauft, meist zum original Neupreis. Ich hab auch eins, ich würds aber für die paar Kröten nicht mehr hergeben :laugh:

Hab jetz auf die Schnelle kein Bild gefunden, auf der t5net-Seite ist der von triplemania zitierte Text zu finden, unterhalb gibts auch ein Bild von der Zugstrebe... verlinken kann ich leider nicht, bin zu doof heute.

Gerhard

Bild:

post-4552-0-87028900-1353142048_thumb.jp

:flowers:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Bilder von der fabulösen Höherlegung des KlausO. habe ich in meiner Galerie "Zubehörteile" hinterlegt. Bei Bedarf einfach mal dort gucken.

Nur als Beispiel:

gallery_4552_386_25270.jpg

  • 2 Monate später...
BlackTripleRider
Geschrieben

so eine hab i auch , tolles dingend dat,

Geschrieben

Gibts die zuletzt beschriebene Heckhöherlegung nur noch mit viel Glück in "Biete", oder besteht da noch ein konkreter Bezug??

(in Punkto Nützlichkeit beim Anbau einer Underseat...)

Geschrieben

@Renki:
- Die Höherlegungen von KlausO gibt es nur noch gebraucht.

- Underseat ohne Höherlegung wird vermutlich nicht passen. Zumindest bei der MAB-Underseat war das Pflicht, sonst gabs ggf. Kontakt zum HR.

:flowers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Besteht da bedarf an Neuware??? Dann könnte ich mal darüber nachdenken einen satz zu bauen........

Geschrieben

also je nach Preis würde ich eine abnehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

also je nach Preis würde ich eine abnehmen.

man könnte ja selbst nachlesen, ansonsten auch hier: (muss man aber auch selbst lesen außer das hier funktioniert...:

Klick hier für Vorlesefunktion!

:gash:

nicht, dann eben doch selbst!)

Da dies eine Kleinstserie wäre und auch Handarbeit daran ist, würden auch einige Kosten anfallen. Ich könnte die Höherlegung komplett wie auf den Fotos für 135 EUR inkl. Versand anbieten.

Bearbeitet von Mattol
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da dies eine Kleinstserie wäre und auch Handarbeit daran ist, würden auch einige Kosten anfallen. Ich könnte die Höherlegung komplett wie auf den Fotos für 135 EUR inkl. Versand anbieten.

Dieser Post ist leider verschwunden. Die Kohle würde ich aber gerne ausgeben für das Teil. Wo darf ich den bestellen?

Bearbeitet von Daytuono

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...