Wil E.Coyote Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 (bearbeitet) *hüstel* ich wag´s ja gar nicht zu sagen: Was ist eigentlich LLRC, HHRC et®c??? kann mich da mal einer aufklären?? Gibt´s irgentwo ein glossar zu den "Fremdworten"? Bearbeitet 27. Juni 2003 von Wil E.Coyote Zitieren
kawanossi Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 Hi Wil, also: LLRC = Low Level Race Can (= Triumph Sportauspuff ohne ABE als "tiefliegende" Version) HLRC = High Level Race Can (= Triumph Sportauspuff ohne ABE als "hochliegende" Version) SLS = Sekundärluftsystem (verbessert die Abgaswerte, über die Funktionsweise weiß ich aber auch nichts genaues ) Alles Paletti? Bye, Alex Zitieren
Rogi Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 SLS - bewirkt durch einbringen von Fischluft in den Abgasstrom einen verbesserten Abgaswert (CO-Wert) Zitieren
dante Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 kleiner nachtrag zu alex, die beiden renntöpfe LLRC HLRC (jeweils ein spezielles tune) sind die einzigen töpfe ausser der stock pipe bei der rein rechtlich gesehen die garantie nicht erlischt.... Zitieren
GerT Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 Auf der Auspuffseite (tipps-->zubehör-->auspuff) sind die beiden Begriffe genannt. Mit mit dem 3-Wege-KAT und SLS hofft man wohl die nächsten und übernächsten Euro-Abgashürden überspringen zu können. Für richtig Leistung läßt du beides am besten weg, für ein ruhiges Umweltgewissen führt kein weg daran vorbei. Gruß GerT Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 27. Juni 2003 Autor report Geschrieben 27. Juni 2003 Wie kann ich das denn weglassen? Kat mit der Zange aus dem Topf ziehen und dies Luftsystem mit nem Kabelbinder zuziehen?? Zitieren
Harri675 Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 ....kommt auf nen Versuch an.... Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 ich glaube nicht, dass das motormanagement freude dran hat, wenn die lamdasonde dann komische oder keine werte mehr liefert... wenn du pech hast, wird das gemisch "irgendwohin" verstellt. oder sie läuft gar nicht mehr. zuerst mit t dealer absprechen... triplegruss Zitieren
Harri675 Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 Jepp, fahren ohne Kat heißt auch fahren mit anderem Pott. Daher neues tune aufspielen lassen. Sonst funzt des net. Zitieren
Elasto Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 *OLM on* "das LSL führt durch luftzuleitung in die krümmer nicht nur zur "abgasverdünnung", sondern auch zur nachoxidation unverbrannter kraftstoffreste" *OLM off" d'ere Elasto Zitieren
kawanossi Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 Sorry, auch *OLM on*: das LSL führt durch luftzuleitung in die krümmer nicht nur zur "abgasverdünnung was ist jetzt wieder LSL - oder soll das SLS heissen ?? *OLM off* Bye, Alex Zitieren
Tschepetto Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 *OLM on*"das LSL führt durch luftzuleitung in die krümmer nicht nur zur "abgasverdünnung", sondern auch zur nachoxidation unverbrannter kraftstoffreste" *OLM off" d'ere Elasto ...und ich dachte immer, LSL ist ein Laden in Krefeld Aber zum SLS: Kann man das wirklich ohne Nebenwirkungen (also eigentlich nurch positiven Effekten mal abgesehen von der Umwelt) abschalten? Zitieren
Elasto Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 sorry, bin etwas SLS ........äh, LSL geschädigt @kazhal soviel ich weiss, gibts von T. ein tune, bei dem das SLS deaktiviert ist. frag mal T-besitzer ab bj.02 ob sich im fahrbetrieb merklich etwas ändert. d'ere Elasto Zitieren
Tschepetto Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 Demnächst gibt's bei mir eh neues Tune (weil endlich wieder Sound unterm Rock äh vom Auspuff (HLRC )). Sprich da wäre eine gute Gelegenheit! Und wenn die Leistung sich damit verbessern ließe sage ich natürlich nicht nein! @all: Hat jemand neuen Motor mit abgeschaltetem SLS? Zitieren
Rotator Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 Moin Wil E.Coyote, Solltest mal versuchen zum Stammtisch zu kommen, kannst Dir dort HLRC, LLRC, MAB und einiges mehr live angucken. Hoffe es wird mal klappen Zitieren
brokerlars Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 hallo hans, anschauen muss er sich die dinger gar nicht mal. reicht aus, wenn er gut zuhört Zitieren
Rotator Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 Moin Lars, könnte auch hilfreich sein den Stammtisch zu finden Zitieren
Speedoli Geschrieben 27. Juni 2003 report Geschrieben 27. Juni 2003 hab meine SLS lahmgelegt und neues Tune drauf ohne SLS ansteuerung. wegen shark High up ABE. der hat immer so fürchterlich geknallt im schiebebetrieb. Das SLS muß erst elektrisch vom Kabelbaum abgeklemmt werden(stecker ziehen) dan müßen alle drei leitungen verstopft werden ( mit 10 mm schrauben ca 1 cm lang gesägt + Kabelbinder) wegen Falschluft oder so?!?! dann muß das Tune für motoren ohne SlS drauf (aber erst nach dem Umbau, weil sonst eine Fehlermeldung kommt.) So hat mein T-Dealer mir das "vorgeschrieben"!!! Jetz läuft sie ohne knallen, fährt geschmeidiger an, und dreht gleichmäßiger hoch. Die Spitzenleistung hat meiner meinung nach auf keinen Fall gelitten durch denABE HIGH-UP Shark ( der sich auch noch verboten geil anhört) denn sie rennt nach kurzem Anlauf immer noch 255. und mit viel Anlauf und flatterfreier Klamotte ist bestimmt noch mehr drin. oli Zitieren
Tschepetto Geschrieben 28. Juni 2003 report Geschrieben 28. Juni 2003 hab meine SLS lahmgelegt und neues Tune drauf ohne SLS ansteuerung.wegen shark High up ABE. der hat immer so fürchterlich geknallt im schiebebetrieb. Das SLS muß erst elektrisch vom Kabelbaum abgeklemmt werden(stecker ziehen) dan müßen alle drei leitungen verstopft werden ( mit 10 mm schrauben ca 1 cm lang gesägt + Kabelbinder) wegen Falschluft oder so?!?! dann muß das Tune für motoren ohne SlS drauf (aber erst nach dem Umbau, weil sonst eine Fehlermeldung kommt.) So hat mein T-Dealer mir das "vorgeschrieben"!!! Jetz läuft sie ohne knallen, fährt geschmeidiger an, und dreht gleichmäßiger hoch. Die Spitzenleistung hat meiner meinung nach auf keinen Fall gelitten durch denABE HIGH-UP Shark ( der sich auch noch verboten geil anhört) denn sie rennt nach kurzem Anlauf immer noch 255. und mit viel Anlauf und flatterfreier Klamotte ist bestimmt noch mehr drin. oli Also brauche ich 3 Schrauben, M10 und 10 mm Gewindelänge? Wo genau kommen die rein (also ist das aufwendig oder kommt man (mein Händler) da gut ran? Aus welchem sollten die Schrauben sein? Dann kann ich die schonmal besorgen... Zitieren
Elasto Geschrieben 28. Juni 2003 report Geschrieben 28. Juni 2003 hi kazhal vom prinzip geht es nur darum, die luftleitungen des LSL ( )...sorry.......SLS zu verschließen. ob du dafür korken, holzstäbe, glaskugeln oder plastikstoppel nimmst, ist völlig egal (bei schrauben besteht sogar die gefahr, dass durch das gewinde falschluft gezogen wird). d'ere Elasto Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 29. Juni 2003 report Geschrieben 29. Juni 2003 Demnächst gibt's bei mir eh neues Tune (weil endlich wieder Sound unterm Rock äh vom Auspuff (HLRC )). Sprich da wäre eine gute Gelegenheit! Und wenn die Leistung sich damit verbessern ließe sage ich natürlich nicht nein!@all: Hat jemand neuen Motor mit abgeschaltetem SLS? soweit ich weiß wird die sls eh abgeschaltet im hlrc tune, und das gemisch soll fetter werden. Zitieren
Tschepetto Geschrieben 29. Juni 2003 report Geschrieben 29. Juni 2003 und wie ist es dann da mit dem verstopfen? Zitieren
kolbi Geschrieben 29. Juni 2003 report Geschrieben 29. Juni 2003 (bearbeitet) SLS abklemmen ist recht simpel - Fahre meinen Rennbock so (2002er Daytona.Motor). Im Luftfilterkasten sitzt vorn der Regler dazu, von hier führen dann 3 Schläuche auf die Auslassseite des Zylinderkopfes. Hier sind drei Stutzen für die Schläuche, unter welcher jeweils eine Membran sitzt. Diese muss geschlossen werden. Ich glaube, dass es hierfür sogar bei Triumph extra Einlagen gibt, da in einigen Ländern die Öfen ohne SLS ausgeliefert werden. Ob man das Kabel zur Regelung abklemmen muss weiß ich nicht, da ich die Regelung komplett entfernt habe. Anschließend zum Dealer und das Tune ändern lassen, da es jedes Tune auch für die Ausführung ohne SLS gibt. Falls Du noch 'nen Kat hast, solltest Du die Org-tüte tauschen, da sich der Kat dann wohl allmählich verabschieden wird. Mit 'ner Renntüte (in meinem Fall) merkst Du schon deutlich, dass das Ansprechverhalten merklich besser wird, speziell beim kurzen Zwischenbeschleunigen in Wechselkurven geht es bedeutend sensibler zur Sache. Desweitern nimmt das sonst übliche Nachknallen - woran die Nachverbrennung durch das SLS einen wesentlichen Anteil dran hat - gehörig ab. MfG Steffen Bearbeitet 29. Juni 2003 von kolbi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.