tictac Posted January 7, 2013 Report Share Posted January 7, 2013 Hatte den Tank den letzten Monat in der Garage liegen und gestern wieder angebaut, vorher keine undichtigkeit. Und heute Benzingeruch festgestellt und nachgeschaut und siehe da, die linke seitliche befestigungsöse/loch süfft irgendwie. Also es drückt sich irgendwie 1cm über dem Loch aus dem Lack/Plastik und darunter. Weiß jetzt bloß nicht ob es damit zusammen hängt das mir der Tank gestern beim hin stellen einmal kurz umgekullert ist und dabei über kopf war, gibt es da irgendwie sowas wie ne doppelwand wo Benzin über der Tanköffnung da rein kommen kann? Oder halt irgendwie von innen gebrochen ect.? Habe jetzt nur das Bild zur Hand (nicht original) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted January 7, 2013 Report Share Posted January 7, 2013 entweder mal die Schraube zu fest angezogen oder eben wirklich blöde drauf gefallen. Musst Du wohl mit spezieler Masse ausgiesen. Benutze mal die Suchfunktion da ist das beschrieben, kam schon des öfteren vor Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted January 7, 2013 Report Share Posted January 7, 2013 Jaja...das leidige Thema... Ich hab meinen mit 2komponenten Epoxydharz mittelflüssig auds Modellbau von innen ausgegossen....und trocknen lassen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eltron Posted January 7, 2013 Report Share Posted January 7, 2013 Technik in Technik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tictac Posted January 7, 2013 Author Report Share Posted January 7, 2013 Dank euch schonmal für die antworten. Aber wie kommt sowat denn einfach? Bin mir 100% sicher das ich den nicht draufkloppen lassen hab, oder kann das auch von Frost ect. kommen? Schraube war nach Tankeinbau auch noch nicht drin. Fragen über fragen und ich hab keine Antwort drauf, so ein schei... aber auch Dann werd ich mal morgen los stiefeln und Harz holen. @Triple Fighter Wieviel haste denn so ca. da rein gekippt bis unten alles zu war? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andreas Posted January 8, 2013 Report Share Posted January 8, 2013 Nein, Du kannst wahrscheinlich nix dafür. Das passiert oft einfach irgendwann. 100 mal wird die Schraube bewegt und beim 101sten mal ist es undicht. Die Suche wird es dir zeigen, das hatten auch schon Profis. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tictac Posted January 8, 2013 Author Report Share Posted January 8, 2013 so was ich hier alles gefunden habe ist es wohl normal. So ein Pech aber auch ;) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
silenttriple Posted January 8, 2013 Report Share Posted January 8, 2013 (edited) http://shop1.r-g.de/4DCGI/ezshop?action=direktanzeige&artikelnummer=120300&fromaction=showpage&ButtonName=Harze&Beschriftung=&WorldNr=1&suchbegriff_1=Harze&suchbegriff_2=Epoxydharze&suchbegriff_3=Chemikalienfest%20%2F%20Flammhemmend&suchbegriff_4=&suchbegriff_5=&suchbegriff_6=&suchbegriff_7=&sKontaktID=417195&sKontaktKEY=7Zp0oI20RzWZtFYcEUwET2QmqRg0YE&sTICKCOUNT=53501631 das ist das Einzige das auf Dauer hilft (dieses Harz verwend ich auch bei meinen Carbontanks als Innenversiegelung gegen Benzin) Alle anderen Harze lösen sich mit der Zeit wieder auf. Mischverhältnis genau beachten! Nicht mehr als 100gramm Harz anrühren (größere Menge beginnt nach wenigen Minuten zu kochen) Gummihandschuhe tragen. Tank vorher mit Aceton waschen (brauchst nur die Ecken in denen du ausgiessen musst) Edited January 8, 2013 by silenttriple Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tictac Posted January 9, 2013 Author Report Share Posted January 9, 2013 Danke für die ausführliche Anleitung ;) Ach ja, falls jemand noch was von dem zeug zuhause rumfliegen hat würde ich es ihm gerne abkaufen. Ich denke nicht das ich alles davon brauchen werde. Hatte gestern mal im tank rein geschaut und konnte sogar durchschauen .Nicht gut. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andreas Posted January 10, 2013 Report Share Posted January 10, 2013 Tu dir den Gefallen und mach direkt alle Ecken. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uwe-heinrich Posted July 7, 2016 Report Share Posted July 7, 2016 Guten Tag und ich bin der Neue. Habe mir eine Daytona 955i Bj 2000 gekauft, leider ist der Tank an den bekannten Stellen undicht. Welchen Harz muß ich verwenden, der alt Link geht nicht mehr auf. Danke Uwe-Heinrich Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple/one Posted July 7, 2016 Report Share Posted July 7, 2016 vor 15 Minuten schrieb uwe-heinrich: Guten Tag und ich bin der Neue. Habe mir eine Daytona 955i Bj 2000 gekauft, leider ist der Tank an den bekannten Stellen undicht. Welchen Harz muß ich verwenden, der alt Link geht nicht mehr auf. Danke Uwe-Heinrich Servus Hier der neue Link. Sollte das Zeug sein. Musst halt schauen, das es Chemikalien fest ist. http://shop1.r-g.de/art/120300 Grüßle Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted July 7, 2016 Report Share Posted July 7, 2016 Guten Tag und ich bin der Neue. Habe mir eine Daytona 955i Bj 2000 gekauft, leider ist der Tank an den bekannten Stellen undicht. Welchen Harz muß ich verwenden, der alt Link geht nicht mehr auf. Danke Uwe-Heinrich Servus Hier der neue Link. Sollte das Zeug sein. Musst halt schauen, das es Chemikalien fest ist. http://shop1.r-g.de/art/120300 Grüßle Jupp...passt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reiner52 Posted July 8, 2016 Report Share Posted July 8, 2016 Genau dieses Harz ist es. Damit habe ich auch meinen Tank abgedichtet. Hält schon seit 2 Jahren. Gruß Reiner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted July 9, 2016 Report Share Posted July 9, 2016 (edited) Moin Nicht nur ein Thema bei den Dreispritzern. Daher hier mal ein kleines Selbstzitat aus einem anderen Forum : Letztens startete der alte T400-Tiger nur noch mit einem Zylinder. Vergaser waren überholt, Tank ist 2014 neu draufgekommen. Was soll ich sagen ... besser nix, aber ich kann die Klappe nicht halten ! Ich kotz grad nur noch. Vergaser mal wieder komplett zu und mit Plasteresten beschichtet. Weiße Flocken im abgelassenen Sprit. Alle Filter, auch der Sinterfilter, helfen da nicht. Ein neuer Tank löst sich nach zwei Jahren auf ... Bei T. angerufen : Das müssen Sie über ihren Händler regeln, nur der kann das beurteilen. (klar, ich selber bin ja blind) Was für ein Schwachsinn. So viel zur aktuellen Servicelage bei T. Nun versucht der Händler das auf Garantie, Kulanz oder sonstwas. Bin mal gespannt, was das wird. Jemand hier, der sich mit der Rechtslage auskennt ? Wenn ja, bitte per PN melden. Ich bin nämlich so stinkesauer, das ich ernsthaft an eine Klage denke, sollte T hier nicht zeitnah Abhilfe anbieten. Hat hier auch schon jemand Probleme mit seinem Plastiktank ? Also Auflösungserscheinungen, Ausflockungen, unerklärliche Undichtigkeiten, Blasenbildungen und "Pickel" im Lack ? Und ist das verlinkte Harz auch für eine Komplettbeschichtung geeignet ? Gruss, Jochen ! Edited July 9, 2016 by Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple/one Posted July 9, 2016 Report Share Posted July 9, 2016 Moin Also ich hatte in 7 Jahren, keinerlei Probleme mit meinem Plastik tank. Aber hier haben schon Leute Blasen und Auflösungserscheinungen gehabt, mit Ihren Plaste Tanks. Kommt bestimmt noch Feedback. Grüßle Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Warpig Posted July 9, 2016 Report Share Posted July 9, 2016 Undichte Tanks und Lackblasen gabs hier auch. Und ja, das verlinkte Harz ist geeignet den gesamten Tank von innen zu beschichten. Rein, dicht verschließen und in allen Lagen ausschwenken. Überflüssiges Harz rauslaufen lassen. In dem beschrieben Fall, also starke Ablösungserscheinungen, würde ich den Tank vorher mech. grob reinigen. Sollte durch die Benzinpumpenöffnung gehen, ansonsten der klassiche Weg mit Spax-Schrauben (die Schwarzen für Gipskarton sind scharfkantiger). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted July 10, 2016 Report Share Posted July 10, 2016 Moin T400 hat noch Vergaser, daher (leider) auch keine Öffnung für die Benzinpumpe. Hast Du das mit der Beschichtung mit eben diesem Zeug schon bei einem Kunststofftank gemacht ? Mich würden Langzeiterfahrungen damit interessieren. So ein Plastetank reagiert eben doch etwas anders als ein Blechtank, was Ausdehnung und Elastizität angeht. Wenn sich die Beschichtung mit der Zeit auch ablöst, dann ist das Geschrei groß. Daher bin ich damit doch sehr auf Sicherheit bedacht. Habe mich schließlich bereits genug mit dem Ding rumgeärgert. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Warpig Posted July 10, 2016 Report Share Posted July 10, 2016 Das Harz haben hier schon Leute genommen um Undichten (z. Bsp. wo die vergossenen Gewinde für die Seitenteile sind) zu verschließen. Zwangsweise entstehen auch dabei größere Harzflächen am Boden des Tanks. Bisher hört man nichts von Ablösungen bzw. verstopfenden Benzinfiltern/Pumpen. Ich selbst habe einen Stahltank damit beschichtet, bisher alles tutti. Ruf bei r-g an und sprich mit dem Anwendungstechniker, total nett und hilfsbereit. Spezial, Kleinscheiss und Hobbyharzer sind deren Geschäft, und das haben die erkannt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted July 10, 2016 Report Share Posted July 10, 2016 Ok, hab die Datenblätter mal genauer studiert. Da ich den Tank ja innen komplett beschichten und nicht Undichtigkeiten flicken muss, habe ich mich nun für diese Produkt entschieden, welches auch für Plastetanks getestet ist. Tankinnenbeschichtung. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triplemania Posted August 3, 2016 Report Share Posted August 3, 2016 @ Jochen: Danke für den Tip. Kannst Du vielleicht schon etwas zur Verarbeitung berichten? Klappt das mit diesem Zeug tatsächlich so gut und einfach, wie auf der verlinkten HP beschrieben wird? Interessant fände ich auch, ob diese Versiegelung mit "garagenüblichen" Hilfsmitteln genau genug abzuwiegen ist und bei welchen Temperaturen die verarbeitet werden muss. Dazu steht auf deren HP leider nichts. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted August 10, 2016 Report Share Posted August 10, 2016 (edited) Moin Temperaturfenster ist in der beiliegenden Anleitung genau angegeben. Bei mir hat die Verarbeitung hervorragend funktioniert. Mischung lässt sich einfach und exakt mit Abwiegen erstellen (Küchenwaage). Ich habs genau nach Anleitung verarbeitet. Tank völlig entleert, zwei Tage in der Sonne schmoren lassen, Spaxschrauben, Spüli und heißes Wasser eingefüllt, geschüttelt und gewendet bis ich lange Arme hatte, ordentlich mit dem Gartenschlauch ausgespült, bis keinerlei Schaum nd Schrauben mehr rauskamen, wieder zwei Tage in die Sonne gelegt, dann das Zeug angemischt und zügig verarbeitet, so lange den Tank gewendet, bis da drinnen nichts mehr floß, ab in die Sonne damit, alle 10 Minuten gewendet, bis das gar war und nicht mehr klebte, noch mal drei Tage in der Werkstatt liegen gelassen. Danach alle Teile wieder angebaut und Sprit rein. Bis jetzt alles ok. Man sollte nur voher überlegen, wie man alle Öffnungen gut abklebt. Ob dicht oder nicht merkst Du beim Rumrütteln mit dem Spülwasser. Austüfteln, wie man die Einfüllöffnung flott und dicht verschließen kann, was wichtig ist, wenn der Mis erst mal eingefüllt ist. Lack um die Einfüllöffnung schützen ! Ob das nun auch wirklich für die nächsten zwanzig Jahre hält kann ich Dir aber erst in zwanzig Jahren erzählen. Gruss, Jochen ! Edited August 10, 2016 by Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dreitopf Posted August 10, 2016 Report Share Posted August 10, 2016 Am 9.7.2016 um 11:00 schrieb Jochen !: Moin Nicht nur ein Thema bei den Dreispritzern. Daher hier mal ein kleines Selbstzitat aus einem anderen Forum : Letztens startete der alte T400-Tiger nur noch mit einem Zylinder. Vergaser waren überholt, Tank ist 2014 neu draufgekommen. Was soll ich sagen ... besser nix, aber ich kann die Klappe nicht halten ! Ich kotz grad nur noch. Vergaser mal wieder komplett zu und mit Plasteresten beschichtet. Weiße Flocken im abgelassenen Sprit. Alle Filter, auch der Sinterfilter, helfen da nicht. Ein neuer Tank löst sich nach zwei Jahren auf ... Bei T. angerufen : Das müssen Sie über ihren Händler regeln, nur der kann das beurteilen. (klar, ich selber bin ja blind) Was für ein Schwachsinn. So viel zur aktuellen Servicelage bei T. Nun versucht der Händler das auf Garantie, Kulanz oder sonstwas. Bin mal gespannt, was das wird. Jemand hier, der sich mit der Rechtslage auskennt ? Wenn ja, bitte per PN melden. Ich bin nämlich so stinkesauer, das ich ernsthaft an eine Klage denke, sollte T hier nicht zeitnah Abhilfe anbieten. Hat hier auch schon jemand Probleme mit seinem Plastiktank ? Also Auflösungserscheinungen, Ausflockungen, unerklärliche Undichtigkeiten, Blasenbildungen und "Pickel" im Lack ? Und ist das verlinkte Harz auch für eine Komplettbeschichtung geeignet ? Gruss, Jochen ! Du kannst davon ausgehen, dass auch der neue sprit (E5/E10) eine rolle dabei spielt. Meines wissens stammen die kunststofftanks von acerbis...ebenso die von ducati...und ducatifahrer hatten ebenfalls erhebliche schäden an den tanks durch den neuen saft. Zu T400 zeiten dachte noch niemand an das zeug und beständigkeit gegen alkohole. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted August 11, 2016 Report Share Posted August 11, 2016 Moin So sehe ich das auch. Aber auch die T5er sind betroffen. Frag mal nach, wie viele Probleme mit der "Tanknose" und der Befestigung der Heckverkleidung zum Tank hin an den älteren Daytonas und Speed Triples haben. Ebenso bei den 709er Tigern ... Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triplemania Posted March 26, 2017 Report Share Posted March 26, 2017 FAQed Der Versand aus UK ist leider ziemlich teuer. Sollte jemand einen Händler in D finden, bitte melden damit wir den als Bezugsquelle auch noch aufnehmen können. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.