Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

n'abend,

die kupplung meiner speedy geht seit ein paar wochen extrem schwer. schmieren reicht nicht. neuer zug fällig? krieg ich den im zubehör oder nur in der triumph-apotheke?

dank,

noppes

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Noppes, warum Deine Kupplung so schwer geht kann ich Dir nicht sagen. Wo es im Zubehörhandel einen preiswerten Ersatz gibt auch nicht. Sorry.

Jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass es sich manchmal viel später auszeichnen kann dass man auf ein Originalteil zurückgegriffen hat. Ich habe jetzt mit dem ersten Kupplungszug 30000KM auf der Uhr. Ich möchte behaupten dass ein preiswerterer Ersatz aus dem Zubehör viel früher seinen Geist aufgibt. Gerade bei Seilzügen gibt es erhebliche Fertigungs- und Qualitätsunterschiede. Was nützen einem 10 EUR Gespartes, wenn ein gerissener Zug z. B. mind. einen Urlaubstag in den Alpen versaut?

Gruß

HOF

Bearbeitet von HOF
Taunussprinter
Geschrieben

Bin ja erst seit ein paar tagen rechtslenker, aber ist der Kupplungszug nicht beschichtet? normalerweise schadet da schmieren mehr als es nutzt, die Beschichtung (Teflon?) quillt dann angeblich auf, würd mich aber auch interessieren, wie man's richtig macht.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Schrauber hat meinen Zug mit Silikon (oder war es Teflon? :boozed: ) Spray "gängiger" gemacht. hat auch geholfen.

Ne andere Frage: Macht es Sinn bei einer Alpentour einen Ersatzkuplungszug mit zu nehmen? :skeptic:

Ich meine hier gelesen zu haben, dass der Zug gerne mal reisst.... :dry:

Bearbeitet von Wil E.Coyote
Geschrieben

tach

...etwas mehr informatie im profil wäre hilfreich.

die kupplung ist generell schwergängig. etwas linderung verschafft der "neue" kupplungszug. deswegen wäre das bj. deines mofs intressant. wenn du einen neuen zug kaufst, nimm nicht den, der an der amatur um 90° abgewinkelt ist. der geht bes. schwer. es gibt in den neueren baujahren einen anders verlegten zug der etwas leichtgäniger ist.

ob der zug das problem ist bekommst du raus, wenn du ihn oben und unten aushängst. die seele sollte sich dann leicht in der hülle bewegen lassen.

frank

Geschrieben

andere Alternative wäre, diese Verlängerung an der Aufname der Kupplung am Motorgehäuse!!!!!!

Schau mal im T5net unter Schraubertips nach, da steht alles niedergeschrieben, ohne großen Aufwand ein super Ergebniss erziehlen!!! :cool::biggrin:

Geschrieben
@Mutsch.... denkst du noch an das Teil für mich?

...dann singe ich ein lied für dich

von 99 kupplungszügen...

da will ich allerdings dabei sein! :biggrin:

zum thema ersatz:

da die innenzüge orschinol teflonbeschichtet und nicht gefettet, kommt es im zug bei verletzung der teflonschicht prima zu rost, dh. der aussenzug ist dann auch hinüber.

habe bei mir beide züge duch den polo universalblabla ersetzt, (reicht nebenbei für beide züge), brauchst nur das 2. mal nippel extra. kost alles in allem 5.95 ören.

trage keinen cent mehr zu triumph.

die metallführungen des gaszugs habe ich vom originalzug abgebaut und wieder verwendet.

funzt.

immer mit mächtig zug

Geschrieben

Ich denke doch unentwegt an euch!!!!! :boozed:

Sobald der Timber das Teil macht, wird er bestimmt auch eine Kleinserie auflegen!!!!

Werde in am Sa. nochmal fragen

Geschrieben

Mutsch, machts Du diese Kuplungsverlängerung?? :wackout:

Geschrieben

@Wil,

nicht so direkt, aber ich nerve den, der das macht unentwegt :biggrin::devil: !!!!!

Geschrieben

*bettelmodus an*kannst Du dann mal für mich mitnerven? *bettelmodus aus*

Geschrieben

danke für die tipps,

ich werds mi'm originalzug versuchen, hab nämlich keine lust auf dauerschrauben (eigentlich keine lust überhaupt zu schrauben!).

übrigens Wil E.Coyote: nimm niemals irgendwelche ersatzteile mit in die alpen, viel zu schwer!!!

schönen tag,

noppes

Geschrieben

werbung.jpg

:biggrin::biggrin::biggrin:

gruß

jürgen

Geschrieben

Hallo Noppes,

habe von einem Kumpel mal gesagt bekommen das er, wenn sein Kupplungszug schwerer geht, den Hebel vom Lenker schraubt und dann einen ordentlichen Schuß Dry Loop in den Zug laufen läßt. Er meinte, das das bei ihm immer zu Verbesserung führt. Ich selber habe es noch nicht ausprobiert, da meine Speedy erst 4.500km auf der Lampe hat.

Versuche es einfach mal, bevor Du dir einen neuen Kupplungszug holst, vielleicht hilfst ja. :biggrin:

Ich persönlich würde auch immer auf Originalteile zurückgreifen, sind zwar immer etwas teurer aber qualitativ bestimmt immer die bessere Wahl.

Gruß Jeffrey

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...