Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Kleine Frage an die Wissenden im Forum. Wie ist der Produktekatalog von Bridgestone aufgebaut?

BT010

BT012

BT020

etc.

Wie sind die Reifen abgestuft in Sachen Haftung und Laufleistung? Kann mir da wer Input geben?

Ich habe mir die Homepage von Bridgestone angeschaut und wurde leider nicht ganz schlau. :daft:

Danke und Gruss,

Funman :biggrin:

Geschrieben

Hallo Funman,

Supersport: BT12

Sport: BT10

Touring: BT20

dementsprechend auch Haftung und Verschleiß. Da ich schon alle 3 Sorten gefahren habe hält der BT 20 ca. das doppelte gegenüber dem BT12. BT 10 etwa in der Mitte.

Geschrieben

Hi funman

Wie bei Vaumann

Supersport: BT012 --> Nachfolger für BT056

Supersport: BT012SS --> Nachfolger für BT056SS (spez. Racemischung wenn`s noch mehr sein darf)

Sport: BT010 --> Nachfolger für BT056/BT057 (aber auch Vorgänger für neuen BT012)

Sportouring/Touring: BT020 --> Nachfolger fürBT057/BT054

BT011 Propritär entspricht BT010/012 speziell auf bestimmte Motorräder Typ/Modell abgestimmt auch

Mischbereifung z.b. Vorn BT011 Hinten BT010 o. BT012 erlaubt bzw. Vorgeschrieben

Auch auf zusatz codes achten z.b. BT010 F J oder BT010 R U

Steht in der Reifenfreigabe

Besten Grip BT012 oder BT012SS (ganz Weich und nicht unbedingt erforderlich)

sonst BT010 fast wie BT012 (gilt auch als Nachfolgerfür den BT010 Vielleicht ein Tick besser)

Gruß Uwe

Geschrieben

Produktekatalog hin oder her, mir sind die Brückensteine inzwischen einfach zu teuer geworden (oder waren sie's schon immer?)

Wenn sie der Konkurrenz überlegen wären, ja dann, aber:

Bin den BT010 im direkten Vergleich zum Metzeler Sportec M1 (gleiche R-Dimensionen, ident. Mopeds) gefahren, der Sportec ist definitiv der bessere Reifen.

Pirellis neuer Diablo kostet etwa €30.- weniger als der BT012, da wüßte ich schon, welchen ich nehme...

Paßt vielleicht nicht ganz hierher, wollte ich aber mal loswerden.

Gruß Lutz

Geschrieben

@tuxlin955

kannst du mich bitte aufklären was das bedeutet?

"Auch auf zusatz codes achten z.b. BT010 F J oder BT010 R U..."

für was steht das J oder der U?

Danke für die Info!

Gruss,

Funman :happy:

Geschrieben (bearbeitet)

@funman

Das versuche ich schon seit 3 o. 4 Mon. rauszubekommen, nicht mal auf der ami site, (läuft unter Firestone-Bridgestone)

ist was zu finden. Die deutsche Site geht im Augenblick auch nicht voll. Aber wie gesagt da habe ich auch nichts gefunden

War sogar direkt in Japan NOTHING. In den Schlüssel-Tabellen wird der 2. Buchstabe nie erklärt

(gibt es als U, J, G, R, F u.vielleicht noch anderen) ( F u. R nicht mit Front u. Rear gemeint, die stehen noch als 1. Buchstabe davor) er steht aber in den Freigabe-Bescheinigungen. Mit dem LOAD-INDEX hat es aber definitiv nichts zu tun. Ich meine aber mal bei einem Händler mehrere Paare BT020 stehen gesehen zu haben, die hatten aber Unterschiedliche Profile, mal das eine mal ein anderes. Vielleicht hängt es damit zusammen. Den BT011 habe ich vor Zwei Tagen nicht einmal auf den Produktions-Listen Bei Bridgestone gefunden, ich glaub nur auf der amerikanischen. Ist aberfür einige Bikes vorgeschrieben, manchmal sogar als Mix Vorne BT011 Hinten BT010/BT012.

Muß man wohl mal beim Bridgst.-Support direkt anfragen wenn man es wissen will.

Ansonsten Fahre ich auch lieber METZLER o. Pirelli habe ich noch die besten Erfahrungen auf meinen

über 230000 Km macht. Bin Ganzjahresfahrer und besitze gar kein Auto mehr. Beide ( Metz. - Pirelli) haben guten Nässegrip der Metzler war nur besser wenn er blank und eckig wird (wenige Spurrillenempfindlich). Aber das ändert sich sowieso mit jeder Generation bei den Herstellern, Michellin Pilot-Road o. Pilot-Race sind jetzt auch ganz gut.

Na ja Vielleicht findest Du es ja mal Irgend wie raus, am besten mail an Bridgestone Deutschland, kannst mir

dann ja bescheid geben

Gruß Uwe

Bearbeitet von tuxlin955
Geschrieben

@ Funman

Die Buchstaben U,J,G usw. Geben aÁuskunft uber den Aufbau des Reifens z.B. ist der BT 10 F J Erstaurüstung für TT und S4. Er hat eine steilere Karkasse, was mehr Handlichkeit bringen soll. Auf einer BMW R 1100 S fährt man den Bt 10 U, da diese etwas schwerer ist. Somit zeigen die Buchstaben den Aufbau der Reifen. Erkennst aber an der Freigabe, welcher der richtige für dein Bike ist.

Gruß

Benny

PS: Ich persönlich vertraue auf Pirelli Diabolos

Geschrieben

:biggrin:

Danke für die vielen Infos. Hab mir jetzt einen BT010 190er mit "R" gekauft. War vorher auch drauf und ich war sehr zufrieden damit. Never change a running system! :boozed:

Ne, hab vorne noch einen guten BT010 drauf und es machte wenig Sinn, beide zu tauschen. Deshalb nochmals BT010 hinten drauf. Später mal gucken, was es sonst noch gibt. War bisher mit Bridgestone immer sehr zufrieden. Kollegen fahren auch alle Bridgestone. Ein Kollege hat mal auf einen Michelin Pilot Sport gewechselt und meint seit dem, dass er immer rumrutscht...tja, jeder hat ein anderes Gefühl.

Gruss,

Funman

Geschrieben

Hi @TT-600-Freak @Dreitopf

Ist mir erst nach meinem letzten Postig eingefallem, die Reifenhersteller bauen ja manchmal den gleichen

Reifen-Typ mit Unterschiedlichen Karkass-Lagen, Normalerweise haben die Radialreifen einen 0°-Gürtel

und der bekommt dann aber manchmal 10° o. noch mehr.Ändert die Flankensteifheit und somit Fahrverhalten.

Ist genauso wie TT-600-Freak sagt. Das hätte ich dann mal so als Erklärung

getippt, aber TT-600-Fraek hat es uns ja schon gesagt.

@Dreitopf :cool: Danke für PM

:love::flowers: Uwe

Geschrieben

bridgestone wird auch auf der t-sommer party vorort sein.

mal die leute fragen welcher buchstabe für uns am besten ist.

Geschrieben

@ll,

ich hab mal an einer Schulung von T als Gast teilgenommen ( zum Erscheinen der damals neuen TT ), auch ein Mitarbeiter von Bridgestone war anwesend. Der BT010 ist als Erstausrüstung für die TT in Zusammenarbeit mit T entwickelt worden - der BT020 für die RS...da nun Bridgestone nicht nur Reifen speziell für die T- Modelle anbietet, werden die wohl auch an Moppeds anderer Hersteller angepasst und erhalten dementsprechend eine andere Kennung.

gruss

akeem

Geschrieben (bearbeitet)

Noch was zum Thema Reifen.

Der BT 20 und der BT 10 kosten in den USA 105 Dollar..hier 160 Euro etwa. und 105 USD sind rund 90 Euros. Da kann man sehen wie wir hier verarscht werden . Ich hab die Preise mitgebracht..das ist nachvollziehbar.

http://www.chaparral-racing.com/

dreitopf(is stinkig)

Bearbeitet von dreitopf
Geschrieben

@all

wenn ihr wüsstet, wieviel bei reifenpreisen vom werk zum endverbraucher draufgeschlagen wird..... :evil:

d'ere Elasto

Geschrieben
wenn ihr wüsstet, wieviel bei reifenpreisen vom werk zum endverbraucher draufgeschlagen wird..... :evil:

wieso bei reifen, generell kann man mit 100% aufschlag rechnen.

möbelhäuser schlagen in der regel 150% drauf, damit sich der

50% rabatt im ausverkauf noch lohnt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...