rtb85 Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 hallo leute ich mir erst vor kurzen 4 lieter motoröl für meine speed triple 08 gekauft nun muss ich leider festellen das ich 10w50 anstatt 15w50 gekauft habe was meint ihr kann ich es benutzen oder lieber neues kaufen? Zitieren
East Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 API SG, JASO MA solange diese Freigaben auf der Ölkanne stehen solltest Du es benutzen können. Trotzdem auch die SuFu benutzen, dann würde ein weiterer Öl Fred nicht aufgemacht werden müssen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 ursprünglich hies es bisher das keine Öle mit einer größeren Spreizung als 15w-50 verwendet werden sollen, aber aktuell für die neuen 1050er ist glaube ich auch das 10w-50 freigegeben. Kann nicht verstehen warum auf einmal die höhere Spreizung nichts mehr ausmachen soll, es sei den die hätten im Motor einiges geändert.... Hintergrund ist eigentlich das man eine höhere Spreizung des Öles nur durch Zugabe bestimmter Additive erreichen kann welche aber auf die Scherstabilität des Öles gehen. Das heißt es könnte bei Vollastfahrten und hohen Drehzahlen unter Umständen der Ölfilm reissen..... Zitieren
Melkus Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 Das heißt es könnte bei Vollastfahrten und hohen Drehzahlen unter Umständen der Ölfilm reissen..... Wegen niedrigerer Scherfestigkeit? Wo hast du das denn her...? Zitieren
onkel tom Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 Wenn es das Castrol ist, nimm es nicht. Schaltbarkeit war bei mir ziemlich schlecht im warmen Zustand, habs nach ein paar 100km wieder raus. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 (bearbeitet) habe nicht geschrieben das der Ölfilm aufgrund der geringeren Scherstabilität reisst ;-) Es ist nur eine Ursache die mit der Scherstabilität des Öles zuammenhängt. Sind komplexere Vorgänge.... Bearbeitet 15. Januar 2013 von starfighter1967 Zitieren
schmidei Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 (bearbeitet) Kannst das da wo Du´s her hast nicht umtauschen?? Bearbeitet 15. Januar 2013 von schmidei Zitieren
Melkus Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 Sind komplexere Vorgänge.... Ja, du auch... Geringere Scherfestigkeit lässt sich ganz einfach durch ein verkürztes Wechselintervall kompensieren, mehr ist da nicht (wenn es bei der heutigen Qualität der Öle überhaupt ins Gewicht fällt) und Bange machen gilt nicht! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. Januar 2013 report Geschrieben 15. Januar 2013 (bearbeitet) kann man machen muss man aber auch daran denken und die Frage ist was kostet es mehr....,Muss jeder für sich entscheiden. Und bange machen will ich sicherlich niemand ich wundere mich nur warum T bis vor einiger Zeit eben unter Verlust der Garantie darauf aufmerksam machte das kein 10W-50 verwendet werden soll, wo es heute für die gleichen Motoren als Empfehlung von T angegeben wird. Und die Wecheslintervalle die T angibt haben sich eben auch nicht geändert... Nicht mehr und nicht weniger, wenn Du was anderes in den Post hinein interpretierst kann ich Dir auch nicht helfen ;-) Bearbeitet 15. Januar 2013 von starfighter1967 Zitieren
Kraxler Geschrieben 20. Januar 2013 report Geschrieben 20. Januar 2013 (bearbeitet) @rtb85: Das Öl kannst Du ohne Probleme fahren, habe ich in meiner Sprint ST 1050 bereits seit 73000km drin, ohne Auffälligkeit. Ob 10W 50, 15W 50, oder 10W 40 spielt so gut wie keine Rolle, innerhalb des spezifizierten Betriebesbereiches verhalten sich die Sorten fast gleich. @starfigther: Was die Ölempfehlungen der Fzg. Hersteller angeht, so kaufen sich die Ölhersteller bei den Fzg. Hersteller ein um dann als Erstbefüller genannt zu werden. Vor Jahren war der Exxonkonzern mit seiner Marke Mobil1 der Erstausrüster bei T, nun ist es Castrol und jede Ölmarke versucht natürlich ihr Produkt damit zu bewerben. Im Rahmen der Motorenentwicklung müssen die Motoren ohnehin das gesammte Spektrum der auf dem Markt erhältlichen Viskositäten abkönnen. Bearbeitet 20. Januar 2013 von Kraxler Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. Januar 2013 report Geschrieben 20. Januar 2013 @starfigther:Was die Ölempfehlungen der Fzg. Hersteller angeht, so kaufen sich die Ölhersteller bei den Fzg. Hersteller ein um dann als Erstbefüller genannt zu werden. Vor Jahren war der Exxonkonzern mit seiner Marke Mobil1 der Erstausrüster bei T, nun ist es Castrol und jede Ölmarke versucht natürlich ihr Produkt damit zu bewerben. Das ist mir bekannt und nichts neues ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.