Zum Inhalt springen

Scheinwerferring lackieren ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

da ich die Scheinwerfer in kürze ersetzt bekomme (Risse in den "Gläsern"), wollte ich fragen ob jemand

schon mal die Scheinwerfer komplett zerlegt hat.

Ich möchte gerne den silbernen Ring um die Scheinwerfer in schwarz haben.

Seht ihr irgendwie eine andere Möglichkeit außer dem lackieren von Plastik ?? Ich glaube das folieren sicher

sehr aufwendig sein wird und dann möglicherweise das ganze nicht mehr dicht wird beim zusammenbau, da die

Folie ja um den Ring gelegt werden müsste.

Da durch Steinschlag der Lack auf Plastik ja doch sehr stark leidet und das ganze nach kurzer Zeit schon unansehnlich

aussehen kann, scheue ich diesen Weg.

Irgendwer eine Tipp für mich ???

Herzliche Grüße,

Bernd

Bearbeitet von Killzone
Geschrieben

... oder mit Sprühfolie. Die bekommst du besser runter falls das Glas wieder gerissen ist und du die Garantie bemühen musst.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=79922&hl=

Den Ring bekommst du nicht so ohne weiteres ab. Ich hab das Glas samt Reflektor und Ring ausgebaut und abgeklebt. Das sollte zum Lackieren reichen.

Geschrieben (bearbeitet)
spraydose mattschwarz.... zack zack.

sollte es irgendwann unansehnlich werden, einfach neu machen.

geht doch ruck zuck,...oder? :flowers:

Also "zack-zack" geht doch nur wenn ich die Scheinwerfer zerlege, den Ring dann zu lackieren mit Dose ist dann kein Akt.

So weit ist mir das ja klar, doch mit Lack an der Front habe ich schon bei meinen alten Böcken schlechte Erfahrung gemacht.

Der Steinschlag lässt das ganze dann schnell unansehnlich aussehen. Und jedes Jahr die Teile wieder zerlegen ist mir zu aufwendig.

Daher suchte ich ja nach einer Alternative und beantworte nun den Kommentar von "Kevin34". ....... Danke trotzdem :hitcher:

... oder mit Sprühfolie. Die bekommst du besser runter falls das Glas wieder gerissen ist und du die Garantie bemühen musst.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=79922&hl=

Den Ring bekommst du nicht so ohne weiteres ab. Ich hab das Glas samt Reflektor und Ring ausgebaut und abgeklebt. Das sollte zum Lackieren reichen.

Danke Kevin für den Tipp mit der Sprühfolie, daran hatte ich auch bereits gedacht. Wollte aber wissen ob das auch auf Plastik funktioniert und hält.

Habe mir die Seite von Plasti Dip angeschaut und das richtige gefunden. Falls es noch interessiert, hier der Link:

http://www.plastidip-gmbh.info/produkte/plasti-dip-flussiggummi/

Ich habe mir den Beitrag durchgelesen den du mir als Link rein gesetzt hast, jetzt kenne ich auch die Hersteller, super.

Trotzdem nochmals meine Frage: Hast du dazu die Scheinwerfer auseinander genommen oder abgeklebt ?? Ich geh mal von auseinander machen aus.

Besten Dank jedenfalls für Deine Antwort. :top:

Bearbeitet von Killzone
Geschrieben

Um Abkleben kommst du nicht herum! Diese Blende und Glas sind verklebt.

Hab Plastidip am Kühlergrill meines Autos. Hält ;)

Geschrieben

homeracer hat's richtig beschrieben. Ich hatte die Reflektor-Scheiben-Einheit demontiert und kpl. abgeklebt (außer den Plastring natürlich). Der Trick beim Sprühkleber ist: jegliche abgeklebte Kanten sollten nicht im Sichtbereich liegen, denn wenn du das Tape entfernst sollte die Sprühfolie noch leicht flüssig sein. Das funktioniert aber nicht wenn du 4Lagen sprühst und die einzelnen Lagen zwischenzeitlich antrocknen sollen. Die angetrocknete Folie reißt leicht beim Tapeentfernen.

Also viel Glück

Geschrieben
Um Abkleben kommst du nicht herum! Diese Blende und Glas sind verklebt.

Hab Plastidip am Kühlergrill meines Autos. Hält ;)

Die Antwort habe ich gesucht und leider auch vermutet :cry: Hatte ich schon befürchtet das die Teile miteinander verklebt sind, so ein Mist.

Also komme ich nicht um das abkleben drum rum. Wie kann man nur diesen blöden Ring in silber machen, so was nervt mich ...... :furious:

Vielen Dank für die Antwort ....

homeracer hat's richtig beschrieben. Ich hatte die Reflektor-Scheiben-Einheit demontiert und kpl. abgeklebt (außer den Plastring natürlich). Der Trick beim Sprühkleber ist: jegliche abgeklebte Kanten sollten nicht im Sichtbereich liegen, denn wenn du das Tape entfernst sollte die Sprühfolie noch leicht flüssig sein. Das funktioniert aber nicht wenn du 4Lagen sprühst und die einzelnen Lagen zwischenzeitlich antrocknen sollen. Die angetrocknete Folie reißt leicht beim Tapeentfernen.

Also viel Glück

Vielen Dank für den Tipp Kevin. Dann wage ich mch in kürze mal dran. Ich hoffe das es gut klappt, mit so filigranen Sachen stehe ich auf Kriegsfuß.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...