possi Geschrieben 16. Februar 2013 report Geschrieben 16. Februar 2013 Hat wer eine Idee wie ich einen Tank entrosten kann? Wegbringen oder selbst machen? Und wenn wie? Ich weiß von Phosphorsäure und Salzsäure und lange über einen Betonmischer schütteln lassen... Aber naja.. Gibt's auch was anderes? Einfacheres und wirksames? Wegbringen und machen lassen geht natürlich auch... Und... Keine Sorge, ist nicht für meine Speedy? Zitieren
East Geschrieben 16. Februar 2013 report Geschrieben 16. Februar 2013 Das entrosten ist wohl nicht ganz so das Problem, das versiegeln ist das viel größere Zitieren
minischda Geschrieben 16. Februar 2013 report Geschrieben 16. Februar 2013 schau mal hier: http://www.tanksiegel.de/ Zitieren
possi Geschrieben 16. Februar 2013 Autor report Geschrieben 16. Februar 2013 schau mal hier: http://www.tanksiegel.de/ Schon selbst probiert? Erfahrungen damit? Zitieren
minischda Geschrieben 16. Februar 2013 report Geschrieben 16. Februar 2013 Nein, leider nicht. Ist aber in der Old- und Youngtimerszene wohl sehr verbreitet. Und günstiger geht nicht. Wenn man mal von Schrauben und Sprit im Tank, eingespannt in nem Betonmischer, absieht Zitieren
possi Geschrieben 16. Februar 2013 Autor report Geschrieben 16. Februar 2013 (bearbeitet) Okay.. Danke für den Tipp... Vom Fachbetrieb gemacht kostet es 159 Euro.... Bearbeitet 16. Februar 2013 von possi Zitieren
frankman Geschrieben 16. Februar 2013 report Geschrieben 16. Februar 2013 lass es machen, denn ein guter betrieb macht auch noch eine dichtheitsprüfung mit überdruck und du musst die pampe nicht entsorgen. frank Zitieren
possi Geschrieben 16. Februar 2013 Autor report Geschrieben 16. Februar 2013 Mal sehen, hat ja noch Zeit... Dauert etwas länger... Aber danke für eure Infos... Zitieren
format Geschrieben 16. Februar 2013 report Geschrieben 16. Februar 2013 Hi, gebrauchter Tank? Ggf günstiger. /olli Zitieren
possi Geschrieben 16. Februar 2013 Autor report Geschrieben 16. Februar 2013 Mmhhh, Kommt drauf an... Problem ist selbst dann kannst du nicht genau reinschauen.... Und für nen vernünftigen Tank zahlst du auch ein wenig was.... So weißt du was du hast... Mal schauen... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. Februar 2013 report Geschrieben 16. Februar 2013 Schreib mal den Tomm an dem hatte ich das Fertan-Set für seine Bol`Dor besorgt und ich glaube er war damit ganz zufrieden Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 16. Februar 2013 report Geschrieben 16. Februar 2013 Ich hab bei meiner alten Suzi den Tank mit Petroleum gereinigt, etwa 1l auf 15l Sprit dann ne woche stehen gelassen, sah aus wie neu Zitieren
possi Geschrieben 17. Februar 2013 Autor report Geschrieben 17. Februar 2013 Schreib mal den Tomm an dem hatte ich das Fertan-Set für seine Bol`Dor besorgt und ich glaube er war damit ganz zufrieden Oh, Tomm hat Boldor?! Sehr schön, danke für die Info... Schreib ich mal an! Ich hab bei meiner alten Suzi den Tank mit Petroleum gereinigt, etwa 1l auf 15l Sprit dann ne woche stehen gelassen, sah aus wie neu Reinigen ist soweit klar, aber sobald wieder Luft an den Tank kommt, bildet sich normalerweise wieder recht schnell eine Rostschicht... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 17. Februar 2013 report Geschrieben 17. Februar 2013 schau mal das meinte ich : Fertan Zitieren
possi Geschrieben 17. Februar 2013 Autor report Geschrieben 17. Februar 2013 schau mal das meinte ich : Fertan Schon gesehen... Tomm meinte aber auch, dass er das nicht noch einmal macht.. Viel Arbeit und dauert lange.. Aber danke euch für die Infos... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 17. Februar 2013 report Geschrieben 17. Februar 2013 wie heißt es so schön? Gut Ding will Weile haben.....*lol* Zitieren
eltron Geschrieben 17. Februar 2013 report Geschrieben 17. Februar 2013 (bearbeitet) Es gab hier zu schon mal ne Diskussion... leider ohne Rückmeldung ob Erfolg oder nicht. Edit: Da es ja ein Technikthema ist, verschiebe ich es mal....! Bearbeitet 17. Februar 2013 von eltron Zitieren
Dieter65 Geschrieben 18. Februar 2013 report Geschrieben 18. Februar 2013 Ich habe den Tank meines Oldtimers mit den Zeugs von Kreem entrosted und versiegelt. Gibt schon Arbeit und ne Sauerrei ist es auch, ich kann mit nicht vorstellen wie ein lackierter Tank das ohne Schäden überstehen soll, weil es läuft immer etwas von der Brühe drüber. Wichtig ist: - daß der lose Rost draussen ist. Ich habe dazu VA Spax genommen und dann geschüttelt, gibt aber lange Arme - Der Tank muss zum Reinigen und Entrosten immer komplett mit der jeweiligen Flüssigkeit voll sein, nirgends eine Luftblase, sonst wird diese Stelle Probleme machen - Immer schön auf Tempertur halten, eine Reisetauchsieder macht gute Dienste - Beim Versiegelen immer schön drehen damit es keine zu dicken Stellen der Beschichtung gibt, das gibt sonst Risse. Ich habe Kreem weiss genommen, das trocknet langsamer und die kannst es auf einmal anmischen und damit und dem überschüssigem Material den zweiten Durchgang am nächsten Tag machen. Dafür musste ich aber den Tank oft und lange wenden, damit die Schicht gleichmäßig wird. - Bei meinem Zweitaker habe ich den Reinungsdurchgang 2 x mal 24Std. durchgeführt, das Ölzeugs war schon hartnäckig Was ein Probelm werden kann ist, wenn der Tank schön kleine Löcher hat die aber noch vom Lack gedichtet werden, beim Reinigen merkst noch nichts, wenn die Säure dann reinkommt frist es den Lack weg und die Säure läuft aus. War bei mir so der Fall, hatte zum Glück eine Wanne drunter und ich war dabei als es anfing zu tropfen. Also Säure wieder raus, Tank schweissen,(ging dann gut, weil kein Öl und Spritreste mir drin waren), Dichtheitstest mit Wasser, dann Säure rein. Brauchte aber bestimmt 3 Std bis der Rost in jedem Falz weg war. Gruss, Dieter Zitieren
tomm Geschrieben 18. Februar 2013 report Geschrieben 18. Februar 2013 Ich würde es nicht noch mal selber machen. Es geht viel Zeit drauf. Eine Sauerei ist es auch. Heute würde ich für 150€ den Spezialisten ran lassen. Das Fertan Zeug kostet ca. 50 €. Also würde der Fachmann nur 100€ mehr kosten. Das wäre es mir Wert. Possi ich habe noch Teile von meiner Bolle übrig. Wenn Du noch was benötigest melde Dich. Zitieren
bigconan Geschrieben 23. Februar 2013 report Geschrieben 23. Februar 2013 Hi, also ich habe es letzten Winter mit einem Tank einer ZXR 400 gemacht. Der sah echt schlimm aus !!!! Tank abgebaut Benzin abgelassen Benzinhahn abgebaut obere Öffnung mit einem großen Korken verschlossen Untere Öffnung mit einen Stück Gummi dicht gemacht 2 Liter Verdünnung rein und ordentlich das restliche Benzin ausgespült 1 Liter Salzsäure 33% (gibt es bei Amazon für 6 €) in den Tank schütten, alles verschließen und vorsichtig schwenken nach einer halben Stunde alles wieder raus in einen Glasgefäß, wenn man jetzt in den Tank sieht ist er blitze blank Jetzt am tank alle Öffnungen öffnen Gartenschlauch rein und ordentlich mit Wasser spülen ca. 30 min Tank wieder verschließen und sofort mit 1-2- Liter 50% Phosphorsäure (50°C) befüllen, vorsichtig schwenken und nach einer Stunde wieder raus lassen und spülen nun ist der Tank innen grau meliert das ist die Schutzschicht gegen Rost halben Liter Benzin rein, schwenken damit das restliche Wasser raus geht, zusammen bauen Benzin rein und Spass haben. Bei arbeiten mit den Säuren unbedingt mit Handschuhen und Mundschutz arbeiten. Mit den Dämpfen ist nicht zu spaßen. Zusätzlich hatte ich immer einen Eimer Wasser zur Sicherheit stehen zwecks Veräzungen und so. Meine Frau hat die ZXR den ganzen Sommer gefahren, da war nichts mehr mit Rost.Danach wurde sie verkauft. Geachtet habe ich immer das nach Ende einer Tour der Tank immer wieder voll getankt wurde. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.