Triplemania Geschrieben 18. Februar 2013 report Geschrieben 18. Februar 2013 Hallo allwissendes Forum, eine Frage an die Elektrolurche: Ich möchte den Stecker meiner Lima umrüsten, von dem serienmäßigen einfachen Dreifachstecker auf einen AMP-Superseal. Dass die passenden Stecker bei Eastern-Beaver in Japan direkt und auch einzeln zu beziehen sind, weiss ich natürlich. Ich möchte aber Zeit (es sind ja bald NMS ) und Versandkosten/Zoll sparen. Deswegen suche ich eine Bezugsquelle in Deutschland oder der EU. Bisher habe ich hier aber nur Angebote für die 1,5 - Serie der AMP-Superseal gefunden (z.B. bei: www.steckerladen.de). Ich benötige für die Umrüstung aber sicher (?) die nächstgrößere Bauform (2,5-Serie , dass sollten die auch von Eastern-Beaver angebotenen sein). Weiss jemand, ob und wo die bei uns überhaupt - und auch einzeln - zu bekommen sind? Danke für jeden Hinweis schon im Voraus Zitieren
marco-117 Geschrieben 18. Februar 2013 report Geschrieben 18. Februar 2013 (bearbeitet) Hast du nen Bild von denen? MV Agusta verbaut die Serienmäßig, mit den Motorrädern kenn ich mich ein wenig aus. Was ist der Unterscjied der beiden Serien? der Querschnitt? Ich kann keine 2.5er Serie finden.... Edit: Wir haben bei uns einen KFZ Fachhandel der vertreibt zumindest die 1.5er Vileicht hat er auch die 2.5er Wenn wir brauchen holen wir auch immer von dem oder bei Conrad Bearbeitet 18. Februar 2013 von marco-117 Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. Februar 2013 Autor report Geschrieben 18. Februar 2013 Bilder gibt es (verlinkt) in diesem alten T5net-Fred. Oder auch bei Kalishop Klar, es geht mir um den benötigten größeren Kabelquerschnitt und entsprechend größere AMP-Stecker.. Die von Eastern-Beaver für den Umbau der Gleichrichter (auf Mosfet) verwendeten AMP-Supersealstecker sind auch wesentlich größer als die 1,5-Serie (1,5er hab ich schon in der GArage zu liegen). M.W. werden diese größeren Stecker von AMP eben als "2,5" bezeichnet. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Zitieren
marco-117 Geschrieben 18. Februar 2013 report Geschrieben 18. Februar 2013 (bearbeitet) Ok jetzt hab ich das verstanden, die 2,5 beschreiben einfach nur den Maximalen Querschnitt. http://www.te.com/en/home.html da kannst du mal fragen, ich schätze aber, das die nur an Firmen verkaufen. Oder du versuchst es mal bei Trost, da haben wir auch schon Supersealstecker gekauft. Ich kann die nächsten Tage auch mal in einem MV katalog schauen ob die was haben. Welchen Querschnitt hat den dein Kabel? kleiner als 2,5mm? Edit: für 2,5mm Buchse: http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal/AMP-Superseal-Buchsenkontakt-15-25::7386.html für 2,5mm Stecker: http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal/AMP-Superseal-Stiftkontakt-15-25::7385.html Dichtung: http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal/AMP-Superseal-Einzeladerdichtung-gelb::5106.html und dann die üblichen Gehäuse Bearbeitet 18. Februar 2013 von marco-117 Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. Februar 2013 Autor report Geschrieben 18. Februar 2013 Danke für den Link. Das führt aber nicht weiter. Die dort abgebildeten (an wen auch immer lieferbaren) Stecker sind ebenfalls alle aus der 1,5-Serie. Und/aber: Aus den technischen Zeichnungen dazu ergibt sich auch, dass die Benennung "1,5" offenbar nichts mit dem maximal zulässigen Kabelquerschnitt zu tun hat, sondern (wahrscheinlich) mit dem kleinstmöglichen noch in diesen Steckern verwendbaren. In den Zeichnungen (als PDF zum Download) sind unterschiedliche Kabelquerschnitte bis 2,4 mm² bzw. 3,3 mm² für die 1,5-Serie genannt. Die Limaleitungen der T5-Modelle (die drei gelben) haben m.W. aber 4mm² oder sogar 6mm². Wer es genau sagen kann, möchte das doch bitte auch hier posten. Ich werde dann vom Ergebnis meiner Suche auch berichten. Zitieren
bike_franky Geschrieben 18. Februar 2013 report Geschrieben 18. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo, der originale Stecker ist wirklich Käse und störanfällig. Beim Stecker ist ja nicht nur der aufnehmende Leiterquerschnitt entscheidend, sondern -> welchen Strom können die Kontakte übertragen. 420W LiMa bei 13,5V = 31A Würde daher schauen, dass die Steckkontakte 30-35A vertragen, sonst hast Du wieder das thermische Problem -> der APM 1,5 kann 14 oder 15A. (auch die Stecker für 2,5mm²) Ich würde mir den €-Einsatz sparen und die Leitungen mit Pressverbindern, Heißkleber und Schrumpfschlauch verbinden. (meine auch 4mm² (bei der 1050), bin mir aber nicht ganz sicher) LiMa stecke ich eh nur aus, wenn'se hinüber ist. Wenn Du aber auf eine Steckverbindung nicht verzichten möchtest, kann ich Dir für eine witterungsbeständige, strombelastbare und dauerhalte Verbindung-> die in Photovolataikanlagen eingesetzten Stecker empfehlen. Beispiel Viele Grüße Frank Hab noch was auf die Schnelle gefunden-> nimm den Delphi 480 der kann 30A und 6mm², gibt es bestimmt auch 3-polig Bearbeitet 18. Februar 2013 von bike_franky Zitieren
possi Geschrieben 18. Februar 2013 report Geschrieben 18. Februar 2013 (bearbeitet) Arbeite bei Normfest, aber wir haben auch nur die Kleinen.. Sonderbestellungen sind zwar möglich, sind dann aber preislich und mengenmäßig Oder aber du schaust online in den Katalog... Normfest.de Dann auf den Reiter Shop Dann Linke Seite auf Autoelektrik Dann auf Seite 3, nennen sich bei uns Verschlussgehäuse.. Bearbeitet 18. Februar 2013 von possi Zitieren
yellowman Geschrieben 18. Februar 2013 report Geschrieben 18. Februar 2013 mal bei würth anfragen ...? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.