Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Wie oben schon geschrieben bin ich im Moment dabei mir einen Einarmständer zu bauen. Bzw zur Zeit erstelle ich erstmal die Zeichnungen dafür.

Könnte mir jemand behilflich sein?

Ich bräuchte die Maße für den Bolzen auf dem die Radnabe später aufliegen soll.

Und zwar:

Welchen Durchmesser brauche ich um den Bolzen in der Radnabe platzieren zu können?

Wie lang sollte der Bolzen sein, wenn ich von vorne mit einer Mutter kontern will, sodass mir das Moped nicht vom Ständer rutscht?

Und welchen Durchmesser darf die Unterlegscheibe/Kontermutter maximal haben, damit ich das Rad trotz Ständer abbekomme?

Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein, vielen dank schonmal.

LG

Geschrieben

:top:

den hab ich eigentlich gesucht (weil ich den selber habe), aber nicht mehr gewusst, wie der genau heisst.

Der Dorn ist ordentlich (kugel)gelagert, die Gesamtkonstruktion sehr stabil. Evtl. könnten die Plastikrädchen irgendwann den Abgang machen. Bis jetzt (seit 2 Jahren in reger Benutzung)) ist aber alles absolut im grünen Bereich!

Geschrieben

Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Wird Marke Eigenbau, weil ich grade Zeit dafür habe und mal wieder Lust auf ein wenig Heimarbeit auf der Firma.

Wird so ähnlich wie die oben genannten, jedoch nicht genau so. Könnte mir einer denn was zu den maßen sagen die ich suche? In der einen Beschreibung hab ich irgendwas mit Durchmesser 28mm gelesen. Kommt das hin?

LG

Geschrieben

Hallo,

Steht doch im Link von Jacko : 27,3mm.

Nur warum willst Du da irgendwas mit einer Mutter kontern?

Die Dorne der Heber sind so ca. 10cm lang, da rutscht nichts runter. :disapproval:

Gruß Martin

Geschrieben

Okay gut. Habe nur gestern einen Ständer gefunden, der vorne vor eine schraube zur zusätzlichen Sicherung verbaut hatte. Kann ja nicht schaden, wenn ich eh einmal am bauen bin :-)

Nabenhöhe vom Boden aus beträgt etwa 32,5 cm richtig?

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du Dir einen selber bauen solltest, dann mach ihn anders herum,

so das Du neben dem Moped stehst wenn Du den Hebel runter drückst und nicht hinter dem Moped.

ist mE deutlich einfacher, ich würde auf 27,8mm Dorn gehen weil dann klapperts nicht so und

wenn Du schon am Schweißen bist, den Dorn so, das das Moped tendenziell gegen den Anschlag

( Kettenradseite ) rutscht, wenn man das Rad dreht... also etwas schräg... dann bauchst Du in keinem Fall

eine Kontermutter....

Nabenhöhe, keine Ahnung, halt so, das das Rad genügend hoch ist für Montagen...

Aber 32,5 cm könnte hin kommen, also Rad am Boden .....

Viel Spaß beim Bauen

LG Lars

...vll so...

gallery_8338_992_231061.jpg

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben (bearbeitet)

Würde den Hebel (egal ob als Rund oder Vierkantrohr) so bauen das er in einen Fürhungsrohr sitzt. Somit kann er bei Bedarf einfach rausgezogen werden. Dann stört er gar nicht mehr. So ist es jedenfalls bei meinen Einarmständer.

Wenn du dann schon dabei bist kannst du auf Speichenhöhe ein weiteres kleines Rohr anschweißen in Dem du ein Rohr einstecken kannst welches das drehen des Hinterades verhindert. Muss mal schauen ob ich ein Bild finde

Hier halbwegs zu erkennen -> https://www.dropbox.com/s/geq6ftwljoffjs1/Foto%2023.02.13%2012%2001%2012.jpg

Bearbeitet von Jacko
Geschrieben

Vielen dank für die sehr hilfreichen Antworten!

@jacko: Könntest du mal ein Foto von deinem Motorradständer machen?

Wie lang sollte ich den Dorn machen? Auf jeden Fall lang genug, damit ich bei Bedarf immernoch kontern kann..

Weiß jemand wie tief die Radnabe ist?

LG Marvin

Geschrieben

hier ist er im ganzen zu sehen: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=78465#entry766056

Habe ihn nun nicht hier, also kann ich das mit dem Dorn nicht genau sagen.

Kontern ist wie schon geschrieben völlig unnötig, das Mopped ist aufgrund des Eingengewichts mehr als sicher darauf abgestelllt.

Geschrieben

Schon mal drüber nachgedacht statt einen Hinterradständer einen Ständer zu bauen, der in die Schwingenachse greift?

Ich habe einen und will keinen anderen mehr. Das Aufbocken ist zwar erstmal etwas fummellig, aber mit ein bisschen Übung gehts auch zum "schnell mal ketteschmieren".

Falls du mal einen betrachten willst, gib mal "Werners Ständer" in der Suche ein.

Geschrieben

Die Radnabe ist bei meiner 30cm tief, wird bei der 955 auch nicht anders sein.

Bei meinem Bursig Zentralheber ist der Aufnahmedorn nur 3cm lang, da hängt das ganze Mopped dran. :innocent:

Wenn Du schon Metallbauer bist und schweißen kannst, dann bau Dir doch einen Zentralheber, da hast Du mehr von.

Gruß Martin

Geschrieben

Okay danke.

Zentralheber fällt leider weg, sonst müsste ich den spoiler immer demontieren..

Geschrieben

Zentralheber fällt leider weg, sonst müsste ich den spoiler immer demontieren..

Quatsch, wie kommst Du denn darauf :confused:

Geschrieben

Das ist ein Zentralheber

img3073ee.jpg

Für einen "Metaller" bestimmt kein Hexenwerk :flirt:

Gruß Martin

Geschrieben

Ich benutze meinen Werner's auch mit Bugspoiler. Also: Denk nochmal drüber nach ;)

Geschrieben

Oh okay, fehlinfirmation meinerseits..

werde mal überlegen was ich am besten mache.. gibt's grundlegende Nachteile des einarmständers im Vergleich zum zentralständer?

Geschrieben

Mit dem Zentralheber hast Du beide Räder vom Boden.

Mit einem Einarmständer kannst Du kein Vorderrad ausbauen.

Ist natürlich viel teurer, aber wenn Du es selbst bauen könntest . :whistle:

Gruß Martin

Geschrieben

Ja das bauen ist kein Problem. Ich muss mir dann nur vernünftige Maße und eine gut funktionierende Funktion nehmen bzw. überlegen

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein Zentralheber

img3073ee.jpg

Für einen "Metaller" bestimmt kein Hexenwerk :flirt:

Gruß Martin

2 Fragen ,

Was ist das für ein Kabel was da von deinem Mopet geht ? Hast du Angst dein mopet abhaut.......

Und, musst du auch deine Fußraste hochklappen um mit dem Hebel beim auf und abbocken vorbei zu kommen. Seht nicht so aus auf dem Bild. Und das ist das einzige was mich bei dem Ständer nervt.

Gruß

Bearbeitet von pumpe
Geschrieben

Hallo Pumpe

Das "Kabel" ist der Ölschlauch vom Scottoiler den ich da gerade verbaut habe. :biggrin:

Der Hebel geht an der Fußraste vorbei, ist gut ein Zentimeter Platz.

Geht das bei Dir nicht?

Gruß Martin

Geschrieben

Nö der schlägt voll an der raste an, komisch ........so ein Unterschied zwischen 07 und 2010 kann ich mir gar nicht vorstellen.

Mach morgen mal ein Bild und stell es rein

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das bauen ist kein Problem. Ich muss mir dann nur vernünftige Maße und eine gut funktionierende Funktion nehmen bzw. überlegen

Wenn Du Dich für einen Zentralheber entscheidest,machst Du dann auch eine Zeichnung mit den Maßen? Bearbeitet von East
Geschrieben (bearbeitet)

So seht es bei mir aus.

Wenn ich ihn abbocke klappt die Raste alleine hoch, nur beim aufbocken muss ich die Raste nach oben drücken das ich mit dem Hebel vorbei komme.

post-14886-0-21118100-1362814408_thumb.j

Bearbeitet von pumpe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...