Zum Inhalt springen

Parallelschaltung Scheinwerfer 955i


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tagchen und Hallo an alle

Wenn ich Euch jetzt erzähle, das mich das Licht an meiner 2000er Speedy eher an ein romantisches Kerzenlicht, als an ein taugliches Fahrlicht erinnert, erzähle ich Euch sicher nichts Neues. Meine Frage ist nun die, um den zweiten Scheinwerfer parallel schalten zu können, bedarf es da nur eines neuen Relaise? Wenn ja, wo kann ich ein solches denn gut erwerben und zu meiner Schande frage ich direkt mal mit, wo sitzt das Relaise eigentlich, habe leider keinen Schaltplan von meiner Elektrik. In erster Linie geht es mir nicht ums sehen, eher ums gesehen werden.

Gruß Uwe

Geschrieben

Die Relais sitzen unter der Sitzbank, ziemlich mittig vom Heckrahmen.

Wenn dort alle Plätze belegt sind, sind bei dir nur wie bei mit die Pins am Lampenstecker abgezogen :top:

Entsprechende Lastrelais bekommst du bei jedem KFZ-Teilehändler, aufm Schrott, bei Tante Louise, Polo und wie sie nicht alle heißen...

Geschrieben

Wenn du Tüv Konform beide Lichter betreiben willst, benötigst du noch neue Lampeneinsätze.

Problem bei den Originalen ist, dass der eine Reflektor für Fernlicht ausgelegt ist und der andere für Abblendlicht.

Wenn du die fehlenden Relais einetzt, fährst du mit Fernlicht durch die Gegend.

Diese Einsätze habe ich drinne.

http://www.louis.de/_20da781bac9cf662f12d97769443f10b43/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033104

zusätzlich bringen die Einsätze auch noch eine viel bessere Lichtausbeute.

Es fehlen übrigends zwei Relais, eines für das Abblendlicht, und eines für das Fernlicht.

Es gibt auch einen Eintrag in der Technik FAQ

http://www.t5net.de/speedtriple/lampen.html

BlackTripleRider
Geschrieben

hi , meines Wissens funzt das mit den zwei Fehlenden Relais erst ab 2002 davor muss geklemmt werden , wegen des Reflektors hatte ich noch nie Probleme , selbst beim Tüv nicht und ich fahr schon immer so

Geschrieben

Ah ok, das mit den relais kann sein, steht aber auch im faq eintrag drinne.

Nicht jeder Tüb macht probleme, aber genau genommen ist das ein Mengel.

Sazu kommt noch das die Originalen reflektoren Müll sind.

Am ende der e-nummer ist ein Kennbuchstabe für den Typ des Lichtes wenn nur ein buchstabe drann steht, kannst du nur fern oder nur abblend damit betreigen

Geschrieben
hi , meines Wissens funzt das mit den zwei Fehlenden Relais erst ab 2002 davor muss geklemmt werden , wegen des Reflektors hatte ich noch nie Probleme , selbst beim Tüv nicht und ich fahr schon immer so

Funzt definitiv ab 2000

Geschrieben

Relais und Scheinwerfereinsätze, wenn benötigt, bekommst du natürlich wie üblich hier.

Und funktionieren tut das einwandfrei und problemlos ab 2000. Du brauchst ein Relais, Modelle ab 2002 brauchen zwei Relais.

Geschrieben

Ok dank an Euch für die schnellen hilfreichen Antworten, da hab ich wohl nach 33 Jahren auf Sushi Bikes nicht nur das richtige Bike für mich sondern auch noch ein cooles Forum gefunden, echt cool !

Gruß Uwe

Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich meine schon doppelt geschalteten Scheinwerfer verbessern will, klinke ich mich in die Diskussion mal mit ein.

Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich der Lichtausbeute von den Louis-Einsätzen und denen von TM Assecoires T.M.-Accessories?

Möchte mich nicht mit weniger Licht zufrieden geben. :wink:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich meine schon doppelt geschalteten Scheinwerfer verbessern will, klinke ich mich in die Diskussion mal mit ein.

Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich der Lichtausbeute von den Louis-Einsätzen und denen von TM Assecoires?

Möchte mich nicht mit weniger Licht zufrieden geben. :wink:

T.M.-Accessories !!! Ich gebe es ja zu....der Name ist schwierig....

Einen Vergleich kann ich dir nicht bieten, aber besser als die Originalteile sind sie.

Ach ja, hier doch noch ein Vergleichsbild.

Bearbeitet von TMA
Geschrieben (bearbeitet)

Besser als das Original sind Sie alle (schlechter ist auch fast nicht möglich...)

Aber auch die Nachfolger Einsätze sind um Welten besser.

Ich hatte den dierekten Vergleich mit einer Streety(Meine erste Maschine)

Ich saß auf der streety Bj.2008 und vor mir fuhr eine Speedy Bj. 2003

Wir hatten ca. 30m abstand und es war Nachts im Wald.

Weil die Speedy null Lichtleistung von sich gab, musste ich mit der Streety für ihn Mitleuchten..........

Ich glaube bei der Streety sind es die Selben Durchmesser bei den Einsätzen....

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

Jep, Street Triple, Speed Triple, Speed Four und Rocket haben die gleichen!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Habe heute zwei Dinge erledigen wollen:

1. den zweiten Scheinwerfer anschließen

2. die Glühbirnen des Tachos wechseln (weil kaputt).

Dem Forum sei Dank wußte ich ja schon, dass gerade das Wechseln der Birnen der Instrumente ziemlich zeitaufwändig ist...

Bin aber auf folgende Probleme gestoßen:

Obwohl bei mir alle Relaisplätze belegt sind, habe ich vorne am Lampenstecker keine Pins gefunden, die ich einfach hätte einstecken können. Oder verbergen die sich unter der Masse Klebeband weiter hinten am Kabelbaum? Doch eher nicht, oder?

Zweitens habe ich es nicht geschafft, die Cockpiverkleidung wieder vernünftig zu montieren. Ich weiß nicht, wie oft ich die abgenommen und wieder aufgesteckt habe, aber die beiden in den Luftansaugkanälen sitzenden Schrauben ließen sich nicht eindrehen. Nun finde ich, dass die Verkleidung auch so (also ohne diese beiden Schrauben) recht fest sitzt. Hat jemand Erfahrungswerte, ob man auch ohne diese beiden Befestigungspunkte zurechtkommt?

Geschrieben

Hallo DaytonaBerlin!

Das Problem kommt mir bekannt vor. Wahrscheinlich hast Du den Lampenträger nicht richtig montiert. Schau noch mal ob Du den überall richtig eingefädelt hast. Sonst steht der etwas vor und Du kriegst die Verkleidung nicht in die richtige Position.

VG

Atlan

Geschrieben

Hallo DaytonaBerlin!

Das Problem kommt mir bekannt vor. Wahrscheinlich hast Du den Lampenträger nicht richtig montiert. Schau noch mal ob Du den überall richtig eingefädelt hast. Sonst steht der etwas vor und Du kriegst die Verkleidung nicht in die richtige Position.

VG

Atlan

Hi Atlan,

genau das war's, Danke für den Tipp.

Ich hatte die mittlere Schraube des Lampenträgers nicht in die Führung geschoben und so stand der Lampenträger selbst zu weit vor.

Gruß, Frank

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...