Zum Inhalt springen

Rohrbogen am Zylinderkopf undicht. Kühlmittelverlust


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

meine Speed Triple ist über den Winter undicht geworden.

Übeltäter ist der Rohrbogen am Zylinderkopf.

Von diesem Bogen geht der kleine Schlauch zu Kühler.(erstes Bild, mittlerer Schlauch).

Der Bogen muss wohl, gepresst oder geklebt sein.Gewinde ist keins dran.

tn_gallery_8003_4214_1055180.jpgtn_gallery_8003_4214_85943.jpgtn_gallery_8003_4214_609018.jpg

Neu sieht das Teil so aus

tn_gallery_8003_4214_882702.jpg

Hatte das schon einmal jemand?

Wie Repariere ich das am besten?

Klar der alte muss raus.

Mit was dann den neuen wieder dicht bekommen?

Loctite?Welcher?

Dichtmasse?Welche?

Für alle Tips bin ich dankbar.

Gruß Martin

Bearbeitet von hänk
Geschrieben

ganz schön kliene Bilderz...

wie hält der denn überhaupt und wie dicht??

Würde es eigentlich genauso machen wie es original vorgesehen ist, da ich noch nicht von Problemen an dieser Stelle gehört habe... - alternativ halt einkleben mit irgendeinem spaltfüllenden und temperaturbeständigen Kleber (also der für 2-3/10mm, >120°C reicht!)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Mattol,

danke für dein Interesse. :top:

Wie es Original vorgesehen ist,und wie das dicht werden soll, weiß ich eben nicht.

Bis jetzt weiß ich nur das sie hier tropft.

Die Bilder sind in meiner Galerie (jetzt) größer.

Danke Gruß Martin

Bearbeitet von hänk
Geschrieben

Was ist das eigentlich, der Baypass vom Thermostat?

Egal, da ist Hundertprozentig ne Dichtung drunter, die würde ich als erstes mal tauschen....

Grüssle

Manni

Geschrieben

Der Anschluss-Rohrbogen wird nur Motor-Silikon eingeklebt.

Geschrieben

Hi,

schwürdschamal die Schlauchschelle nachziehen (vielleicht auch ne neue draufmachen).

Gerhard

Geschrieben

schwürdschamal die Schlauchschelle nachziehen (vielleicht auch ne neue draufmachen).

Der Schlauch sollte auch ohne Schelle dicht sein... - die ist m.M. nach nur dafür da, dass er nicht runterrutscht!

Schelle nachziehen bringt meistens nichts (obwohl es oft gemacht wird... :gash:) vor allem aber nicht wenn das Leck nicht da ist! :guffaw:

ich wpürde den Rohrbogen dann wohl eher mit Motorsilikon einkleben - wenn das in der Tat die einzige Befestigung und Dichtung ist, dann wird das wohl nach einmal kräftig dran rütteln (hängenbleiben??!) undicht! - Komich!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

meine (und nur MEINE) Erfahrung mit Kühlwasserführenden Schläuchen ist, dass sich Elastomere unter der Schlauchschelle gern dünne machen, und die Schlauchschellen dann plötzlich ganz locker rumhängen. Da fängts dann das raussiffen, an, und die Panik ob des defekten, ar***teuren Kühlers ist da. Die Panik ist aber meist nach dem Nachziehen der Schellen wieder wech. Und bevor ich anfange, irgendwelche eingepressten, mit Silikon verklebten Rohrbögen in einem völlig undefinierten Prozess in den Zylinderkopf zu dreschen, die m.W. hier im t5net auch nicht als Schwachstelle bekannt sind, würde _ich_ an _meinem_ Mopped _ganz_ sicher gehen, dass nicht doch die bekannte Schwachstelle zwischen Elastomerschlauch, Schelle und Rohrbogen die Ursache ist.

Jajaja, ich weiß: is immer schwierig mit Ferndiagnose, kann ja vielleicht auch schon ausgeschlossen werden, trotzdem gilt: vom Einfachen zum Schwierigen suchen. und genau ist meine Anregung gemeint :flowers:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Auf einem Bild siehts aber schon so aus, dass es nicht ausm Schlauch sonder eher ausm Flansch am Block sifft...

Geschrieben

Hallo zusammen,

die Schlauchschelle ist neu.War auch mein erster Gedanke.

Das Motorrad steht ja jetzt schon länger.Daher sieht man genau wo es tropft.

Es ist nicht der Schlauch.Der ist dicht.

Die Tropfen kommen aus den Spalt (übergang) zwischen Zylinderkopf und Flansch.Leider.

Also.

Ich werde den Flansch mal raus machen.Einen neuen habe ich parat.

Motor-Silikon muss ich noch besorgen.Dann werden wir schon sehen was da zum Vorschein kommt. :confused:

Ich hoffe nur ich bekomme das wieder dicht.

Gruß Martin

Geschrieben

Sag bitte wie genau Du den Rohrbogen heraus bekommen hast :flowers:

bei meinem Tauschmotor ist dieser Bogen wohl durch den Unfall platt zusammengedrückt, ist noch Durchfluss da, aber wechseln würde ich den schon noch ganz gerne :dry:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Leute,

ich hole die alte Kamelle mal wieder hoch. :innocent:

Ich habe den Bogen raus. :top:

Irgendwann letzte Saison habe ich mich da rann getraut.Ging eigentlich ganz gut.

Eine große Grimpzange dran gemacht,etwas gehebelt und gezogen.

Raus war er.

Nur nicht drehen. Da ist eine kleine Verzahnung dran.

Dass Ding war total zerfressen (Rost). Die Wandung war nur noch sehr dünn.

War also höchste Zeit.Die Kühlflüssigkeit wurde auch gleich gewechselt.

Rein ging auch gut. Wir haben einen 10er Ringschlüssel um den Bogen gelegt und ihn wieder eingetrieben.

Als Dichtmittel haben wir Motorsilicon verwendet.

Vielleicht hilft das mal jemandem. :flowers:

Gruß

Geschrieben

Danke für die Info :top:

Dann werd ich mich da im Winter auch mal drangeben :flirt:

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hole die alte Kamelle mal wieder hoch. :innocent:

Ich habe den Bogen raus. :top:

Irgendwann letzte Saison habe ich mich da rann getraut.Ging eigentlich ganz gut.

Eine große Grimpzange dran gemacht,etwas gehebelt und gezogen.

Raus war er.

Nur nicht drehen. Da ist eine kleine Verzahnung dran.

Dass Ding war total zerfressen (Rost). Die Wandung war nur noch sehr dünn.

War also höchste Zeit.Die Kühlflüssigkeit wurde auch gleich gewechselt.

Rein ging auch gut. Wir haben einen 10er Ringschlüssel um den Bogen gelegt und ihn wieder eingetrieben.

Als Dichtmittel haben wir Motorsilicon verwendet.

Vielleicht hilft das mal jemandem. :flowers:

Gruß

Haste Fottos gemacht ?

Geschrieben

Hi,

welche Kühlflüssigkeit wurde denn verwendet? Evtl. hat die falsche Flüssigkeit zur Korrosion geführt?

Geschrieben

Rohrbogen alt

IMG 0190

IMG 0191

IMG 0192

IMG 0195

Hier die Bilder.

Welches Kühlmittel mein Vorgänger verwendet hat weiß ich nicht.

Wahrscheinlich ein falsches.

Gruß

Geschrieben

Bei der N geht das ja einfach - mach das mal beim 1050. Da ist der Anschluss nach hinten am Zylinderkopf.

Klasse, dass du Bilder gemacht hast :top::worship:

PS: Gerade erst gesehen, dass du aus Ulm bist - da sollten wir mal den Minischda verhaften und zusammen eine gemütliche Tour über die Alb planen :rolleyes:

Geschrieben

Jo prima, das das dokumentiert ist. Das Röhrchen beleidigt auch meine Auge.

Die wichtigste Erkenntnis für mich, gerade rausziehen und nicht drehen.

:flowers:

Geschrieben

Die wichtigste Erkenntnis für mich, gerade rausziehen und nicht drehen.

Wieso? Wenn es ohnehin kaputt ist und anschließend mit ordentlich Silikon wieder "reingebebbt" werden muss? :unsure:
Geschrieben
Irgendwann letzte Saison habe ich mich da rann getraut.Ging eigentlich ganz gut.

Eine große Grimpzange dran gemacht,etwas gehebelt und gezogen.

Raus war er.

Nur nicht drehen. Da ist eine kleine Verzahnung dran.

Damit es wg. der Verzahnung rauskommt, bzw. nicht abbricht oder das Alu vom Kopf beschädigt. So habe ich das zumindest interprettatirisiert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...