Zum Inhalt springen

Kraftstoffpumpe macht lautes Geräusch beim Einschalten T595 Bj: 01


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo habe mal eine Frage zur Kraftstoffpumpe.Muss die so laut sein, wenn ich die Zuendung einschalten? ICH Meine nicht.Wenn der Motor läuft ist sie leiser.Einen Tipps bitte danke

Geschrieben

.....das macht meine auch.....

BlackTripleRider
Geschrieben (bearbeitet)

Nach Zündung Laufgeräusch zwecks Druckaufbau is Normal ,beim Fahren hör ich die nie , :biggrin:



Bearbeitet von BlackTripleRider
Geschrieben

Das Geräusch kommt nicht von der Pumpe sondern vom Druckregler - ganz normal

Geschrieben

Da war doch mal was mit Druckregler um 180° drehen.

Wenn er so laut quitscht das man es beim Fahren hört, dann ist das nicht normal. :boozed:

Gruß Martin

Geschrieben

Da war doch mal was mit Druckregler um 180° drehen.

Wenn er so laut quitscht das man es beim Fahren hört, dann ist das nicht normal. :boozed:

Gruß Martin

und was willst dann tun? Druckregler tauschen?

Vergebene Liebesmüh.. bei der T509/ 595 pfeift (oder quietscht) das Ding halt manchmal.

kein Funktionsfehler, nur ein akustisches Geräusch und vergeht wieder. (meiner pfeift seit dem ersten Jahr und das war 1999!)

Geschrieben

Ich würd mir auch eher Sorgen machen wenn ich mal nicht mehr mit einem freudigen "pfüüüüüt" begrüßt würde... :flowers:

Geschrieben

Dieses "Begrüßungs Pfüüt" meine ich ja nicht, das ist normal. Manchmal leiser, manchmal lauter.

Mein Kumpel hatte mal an seiner RS das Problem, das es nicht mehr ausging und er die ganze Zeit dieses laute Quietschen hatte. :cry:

Ich glaube die Werkstatt hat den Regler um 180° gedreht oder auch dann einen Neuen eingebaut, weiß das nicht mehr so genau. :confused:

Geschrieben

Dieses "Begrüßungs Pfüüt" meine ich ja nicht, das ist normal. Manchmal leiser, manchmal lauter.

Mein Kumpel hatte mal an seiner RS das Problem, das es nicht mehr ausging und er die ganze Zeit dieses laute Quietschen hatte. :cry:

Ich glaube die Werkstatt hat den Regler um 180° gedreht oder auch dann einen Neuen eingebaut, weiß das nicht mehr so genau. :confused:

180 Grad drehen bringt nichts... hab ich schon probiert. (und ne Stunde qietschen bringt mein Regler aber leicht hin :guffaw: )

In der Werkstätte wurden sie immer getauscht.

Bevor ich jedoch den Weg zum T Händler einschlagen würde.. (über 50 Euro)

würde ich mal zum Boschdienst gehen und nach diesen Regler fragen..

http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=9071&dlnr=&node=100270&lastNodeID=0,1,100214

Geschrieben

Bei den Reglern vom Boschdienst muss mann schauen, dass der Kraftstoffdruck auch stimmt, die Regler aus den alten VW Golf passen auch, haben aber 4,2 Bar regeldruck und nicht 3 Bar wie die Speedy.

Geschrieben

Die angesprochenen "4bar"-Druckregler von VW funktionieren aber problemlos (ohne

Änderungen) in den Dreizylindern. Allerdings kosten die beim Freundlichen aus Wolfsburg pro Stück 80,-€ :sad: und sind damit nicht wirklich eine Alternative.

:flowers:

Geschrieben

Die älteren Speedys ohne Lambdaregelung müssten damit aber doch zu fett laufen ? Immerhinn ist das 1/3 mehr an Kraftstoffdruck, da wird doch dann auch mehr eingespritzt.

Geschrieben

Die älteren Speedys ohne Lambdaregelung müssten damit aber doch zu fett laufen ? Immerhinn ist das 1/3 mehr an Kraftstoffdruck, da wird doch dann auch mehr eingespritzt.

ja tun sie.. dagegen gibts dann TuneECU und den CO Tester vom örtlichen Autohändler.

Geschrieben

Hier gibt es Info von Pierburg Druckregler. Typ A sollten passen (Das sind zumindest die von VW)

Klick

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

hat denn jetzt jemand den quitschenden Regler mit Erfolg getauscht und kann einen empfehlen?:-)

Bei meiner 2001er Daytona quietscht der Regler zu Beginn und hörbar im Leerlauf...würd ihn gerne wechseln

Gruß

Geschrieben

@slash801

Steht doch alles schon oben. Was willst Du noch wissen?

Ich habe auch schon "Original" (quietschte erbärmlich - und zwar dauerhaft) gegen "Original" (Gebrauchtteil) getauscht. Damit war dann auch Ruhe.
Es kommt also nicht auf den Hersteller/Lieferanten an

Geschrieben

hat die daytona denn 3bar Regeldruck?

also 3 bar und typ A wäre dieser:

A 3,0
7.21548.00/.50
1 729 320 0 280 160 503

??;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Daytona und Speedy Modell 97-01: 3 Bar

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben

3 bar alles klar-danke

Muss dafür der Tank runter oder kommt man von der rechten seit hin?

Geschrieben

Tank runter und...

bei der Demontage/ Montage auf die Schnellkupplungen höllisch aufpassen, die brechen gerne.

Geschrieben

Ich hatte das unüberhörbare Quietschen auch einmal, als ich tatsächlich vergessen hatte, den Tank wieder anzustöpseln, BEVOR ich Zündung angemacht hatte. Kann Zufall gewesen sein, muß aber nicht.

Die Werkstatt hat was getauscht - danach wars weg.

Geschrieben

hmm was meinst du war die Ursache bei dir?

ich will halt das qietschen nach ZÜNDUNG AN, sowie im Leerlauf hörbar wegbekommen und mir wurde der Druckregler als Ursache genannt...

Gut, dann muss leider der Tank runter-Danke!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...