slash801 Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 (bearbeitet) Hallo Leute, ich habe heute einen Ölwechsel an meiner Daytona 955i Bauj 2001 dürchgeführt und Späne im Altöl entdeckt. Sie Späne sind aus Alu, es sind sehr flache Stücke dabei die 4 auf 4mm groß sind, sowie kleinere die aussehen wie gebogener Fließspan (Innenseite matt,strukturiert - außen glänzend und glatt). Ich habe ein Bild von dem Spann in der Wanne gemacht und bitte Um Hilfe falls jmd eine Idee hat woher der Abrieb stammen könnte Ist der Span nicht zu groß für einen Lagerschalenabrieb wenn der Motor noch 1A läuft und nicht auffällig ist? Der Moter hat ca 30000 gelaufen Ich gehe übrigens nur stark davon aus dass es sich um Alu handelt, es glänz und ist relativ stabil und scharfkantig. Kann es sich um ein Beschichtungsmaterial handeln? Vielen Dank im Voraus Matze Bearbeitet 13. April 2013 von slash801 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 ein Foto wäre natürlich nicht schlecht um näheres sagen zu können, eventuell könnte es von gebrochenen Federn im Kupplungskorb stammen Zitieren
slash801 Geschrieben 13. April 2013 Autor report Geschrieben 13. April 2013 hi danke für die schnelle antwort, suche gerade verzweifelt nach der Möglichkeit bilder hochzuladen?! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 am besten hier hochladen und dann den Hotlink kopieren und über den Button "Bild" oben in der leiste den Hotlink einfügen Zitieren
slash801 Geschrieben 13. April 2013 Autor report Geschrieben 13. April 2013 super-danke für den tipp Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 man kann es schlecht erkennen, spiegelt so sehr. Sieb die mal raus und mach ein Foto, denke aber eher das es von einem Pleuellager kommen könnte. Kupplungsfedern sieht meines achtens anders aus.... Zitieren
slash801 Geschrieben 13. April 2013 Autor report Geschrieben 13. April 2013 mach ich morgen direkt, hab ein paar Späne auf die Seite gelegt meinst nicht dass das Pleuellager dann bei den Massen an Spänen komplett am Arsch wär und man das hören müßte? gruß Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 sind die späne den leicht Kupfer/Bronze-farben? Zitieren
slash801 Geschrieben 14. April 2013 Autor report Geschrieben 14. April 2013 nein-100% wie Alu weißt du sicher dass die daytona bronzelager hat? das wäre schonmal gut.... Zitieren
East Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Wie auch immer gut sieht das nicht aus, um eine Motoröffnung wirst Du nicht herum kommen wenn Du wissen willst woher/wovon die Späne stammen! Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 ich würde noch nicht öffnen , weiteren Ölwechsel in naher Zeit machen , ca 500 km , und weiterfahren , hören schauen und beobachten , bis die Stelle gefunden ist kann ein ganzer tisch voller ausgebauter Teile entstehen ,muss nich offensichtlich zu sehen sein , deshalb noch warten , gebe nur meine eigene Private Meinung wieder . Zitieren
Melkus Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 weiteren Ölwechsel in naher Zeit machen , ca 500 km , und weiterfahren , hören schauen und beobachten Genau! Und hoffentlich tuts beim "weiterfahren" dann möglichst schnell den "Big Peng" - ich liebe die Bilder von solchen Motoren offensichtlich genauso sehr wie du @slash: Wenn man die Bilder groß macht werden sie leider unscharf. Mach doch mal von den sauberen Brocken nochmal Bilder evtl mit Makromodus...? Zitieren
slash801 Geschrieben 14. April 2013 Autor report Geschrieben 14. April 2013 (bearbeitet) soooo hier die Makrobilder Weiß jemand wo solche Späne herkommen können? kann ich denn Gleitlager ausschließen wenn es nicht bronzefarben ist? Bearbeitet 14. April 2013 von slash801 Zitieren
pumpe Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Heb mal ein Magnet dran. Denke es ist Stahl. Gruß Zitieren
slash801 Geschrieben 14. April 2013 Autor report Geschrieben 14. April 2013 ist nicht magnetisch das Zeug.... Zitieren
pumpe Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Was zum Geier ist aus Alu im Motor außer das Gehäuse ? Gruß Zitieren
Lüneburger Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Mal ganz blöd: Könnte beim Öl nachfüllen mal etwas aus Alu reingefallen sein? Zitieren
slash801 Geschrieben 14. April 2013 Autor report Geschrieben 14. April 2013 @Lüneburger hmm gute Frage, ist mein erster Ölwechsel-hab das Motorrad seit dem Winter. Hast du das denn schonmal so gesehen oder wie kommst du auf eine reingefallenes Aluteil? @pumpe Keine Ahnung was noch aus Alu sein könnte-würd gerne die Lager ausschließen können vom Schadensbild her Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Was zum Geier ist aus Alu im Motor außer das Gehäuse ? Gruß Hmm, eigentlich gute Frage...: Lass mal überlegen, zählen Kupplung und Getriebe auch dazu?: Dann z.B. die Hyperplates, die zerlegen sich auch mal ganz gerne... Spaß ohne: Kolben! (Manchmal verabschiedet sich z.B. ein Teil des 'Feuersteges' (Teil über dem obersten Kolbenring) Diverse andere Klein-Gehäuseteile bzw. Lagerdeckel: Ölpumpengehäuse Kann die Bilder leider nicht öffnen (keine Ahnung warum...) und mich deshalb nicht an den wilden Spekulationen beteiligen... Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 (bearbeitet) Hallo Also wenn es Pleullager oder Kurbelwelle wäre, dann würdest Du auch Bronze oder Kupfer finden. Alu könnte nur vom Kopf und den Nockenwellen Lagern kommen. Oder Kolben. Ich würde Neues Öl Einfüllen und den Motor im Stand ohne Drehzahlen warmlaufen lassen. Anschliesend Öl ablassen und das Öl durch einen Kaffee Filter laufen lassen. Wenn dabei kleinere Metallene Späne dabei sind, die Magnetisch sind, dann wirste um eine Zerlegung wohl nicht drum herum kommen. Grüßle Bearbeitet 14. April 2013 von Triple/one Zitieren
Lüneburger Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 @Lüneburger hmm gute Frage, ist mein erster Ölwechsel-hab das Motorrad seit dem Winter. Hast du das denn schonmal so gesehen oder wie kommst du auf eine reingefallenes Aluteil? Wie oft man schon einen Ölwechsel gemacht hat ist doch wurscht. Nein, mir ist sowas noch nicht passiert. Aber das ist mein erster Gedanke gewesen, da ich nicht dran gedacht habe, dass es doch mehrere Aluteile im Motor gibt. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering, aber möglich ist es... Zitieren
slash801 Geschrieben 14. April 2013 Autor report Geschrieben 14. April 2013 (bearbeitet) @Triple/one Danke-werd das Öl dann nach magnetischem untersuchen ob nochmal Span drin ist bei erneutem Ölwechsel wäre natürlich auch nen Jackpot wenns die Nockenwelle wäre...aber noch besser als der Kurbeltrieb Werd morgen auch den Span bei Triumph vorlegen was die davon halten Den Kolben würd ich ausschließen als Aluteil, der Spann muss ja durch die Ringe ins Kgh kommen-dann müßte man vom Kolbenabrieb nichts spüren und alles ohne Fresser.... Bearbeitet 14. April 2013 von slash801 Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 denke das bei der Menge der Teile ein Nockenlager nicht in frage kommt , das müsste trocken gelaufen sein. Dann wäre der Öldruck so gut wie wech jetzt Zitieren
Triple Inside Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Letzteres schliesse ich auch aus. Der Kolben wäre fest gegangen....halt uns bitte auf dem laufenden. Zitieren
slash801 Geschrieben 14. April 2013 Autor report Geschrieben 14. April 2013 @Lüneburger weiß wie du meinst, meinte ich habe erst einmal Ölwechsel gemacht seit ich sie habe und hab den Motor danach nicht gestartet Müßte also zuvor was reingefallen sein... Ein fremdes Bauteil wäre mir natürlich die liebste Lösung;-) Aber was natürlich stimmt ist dass es noch mehr Alu an Kupplung, Nockenwellentrieb etc gib.... @BlackTripleRider Ob der Öldruck bald ganz versagt zeigt sich wenn der Druckschalter kommt...sind den die Nockwellenlager nicht aus Bronze sondern Alu(zinn)? auf jedenfall...mache natürlich Meldung! Danke euch soweit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.