Zum Inhalt springen

Steuerkettenspanner und Spannschiene prüfen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an diejenigen welche den Steuerkettenspanner erfolgreich ausgebaut und geprüft haben. Habe mich im Forum und WHB schon eingelesen und der Ausbau ist klar.

  1. Ventildeckel runter
  2. Inspektionsplatte runter
  3. Markierung T1 auf Markierungslinie (Ausrichtmarkierungen müssen aufeinander zeigen Einlass ---> <--- Auslass )
  4. Steuerkette verkeilen
  5. Zentrallmutter aus SK-Spanner rausdrehen
  6. SK-Spanner rausdrehen

Meine Frage ist jetzt, wie teste ich ob der SK-Spanner defekt ist (ist leider nirgendwo beschrieben)? Und laut Triumph soll bei einem defekten Kettenspanner die linke Laufschiene (Spannschiene) mitgetauscht werden. Laut der Aussage von meinem freundlichen kann man diese tauschen (prüfen) ohne den Zylinderkopfdeckel runter machen zu müssen. Sehe ich es richtig dass ich hierfür den Deckel vom Anlasser und Freilaufkupplung abnehmen muss?!

Danke und Gruß

Geschrieben

Die vordere Schleifschiene kannst Du ohne ZK-Demontage nicht ausbauen.

Die hintere Schleifschiene, an die auch der SK-Spanner ansetzt, kannst Du nach oben entfernen wenn der Ventildeckel abgenommen ist.

ANGUCKEN kannst Du Dir beide Schienen, wenn Du den rechten vorderen Motordeckel (Freilauf-/Anlasser) abnimmst.

Verschleiß SK-Spanner:

Ich habe das WHB gerade nicht zur Hand, deshalb guck doch selbst noch mal gründlich da:

Ich meine, da sei irgendwo auch ein Verschleißmaß für den SK-Spanner (eigentlich: die dari sitzende Feder) angegeben.

Wenn ich es schaffe, guck ich heute Nacht auch selber noch einmal.

Geschrieben

Habe heute nochmap das WHB durchgeschaut und finde es leider nicht :( Ich glaub ich brauch eine stärkere Brille

Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute nochmap das WHB durchgeschaut und finde es leider nicht :( Ich glaub ich brauch eine stärkere Brille

He Maulwurf kuck mal Seite 3.17 ;-))) ( habe aber auch suchen müssen )

Hängen sie die Steuerkette an eine Haken und befestigen sie 13 kg am unteren Ende.

Messen sie die Länge über 23 Kettenglieder hinweg wie in der Abbildung gezeigt.

Bla bla bla nicht mehr wie 150,14 betragen über 150,14 muss ersetzt werden .....

Gruß

Bearbeitet von pumpe
Geschrieben

Danke für die Info Pumpe aber ich wollte wissen wie man den Spanner prüft :)

Geschrieben

So heute nun angefangen die Speedy zu zerlegen. So sieht die nun aus, und das bei diesem sonnigem Wetter :(

gallery_17169_4002_133414.jpg

gallery_17169_4002_194145.jpg

Also am Spanner lag es nicht. Habe das gleiche Problem wie beim DirkW http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=44731&hl=steuerkette&page=2

Die Kette hat sich unterschiedlich lang gedehnt und hatte paar Steife Glieder. Dadurch hat sich diese über den Nockenwellen aufgestellt und gegen den Steuerkettestempel geschlagen.

Achtung für Leute mit WHB 1. Auflage aus 2005. Laut diesem soll die Länge (mit 13 kg Last) über 69 Kettenglieder 147,xx mm betragen. Richtig sind 150,14mm über 23 Glieder.

So jetzt mal Teile bestellen und hoffen dass diese bald da sind.

So long

Geschrieben

Eine (gebrauchte aber intakte) Steuerkette habe ich noch, falls der Freundliche nicht kurzfristig liefern kann.

Bei Bedarf PN und Spende ans T5net

:flowers:

Geschrieben

@ Tripelmania

Danke fürs Angebot. Habe jetzt mal alles bestellt.

Gruß

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...