Zum Inhalt springen

Speedy 09: Sporadisch klemmt's beim Starten - Anlasserfreilauf?


Empfohlene Beiträge

BlackTriple1050
Geschrieben

Morgen zusammen,

meine Speedy (13500km) zickt in letzter Zeit ab und zu beim Ausschalten und wieder Starten:

Meistens wenn ich sie ausschalte, dann ist alles ganz normal. Der Motor dreht noch kurz fertig (<1 sec.). Starte ich darauf ist alles gut.

Manchmal kommt es aber vor, dass ich den Schlüssel zum abstellen drehe und der Motor stockt sofort. Es gibt keinen Schlag oder Ähnliches, aber es fühlt sich nicht gesund an. So als ob sich etwas verklemmt. Nach diesem "Klemmer" geht der erste Startversuch immer in die Hose. Ich drücke den Starter, Anlasser versucht zu drehen, man spürt wieder dieses Klemmen und dann steigt der Anlasser aus. Man hört dann kurz dieses Rasseln, was wohl der Freilauf ist.

Warten bis sich alles wieder beruhigt hat, starten, alles top. Läuft.

Das Problem ist mir inzwischen schon in allen Lebenslagen passiert, kalt, warm, lauwarm, Tankstopp etc. Ich habe viele Anlasserfreilauf Themen hier durchgeackert, aber diese Phänomene hatte so wohl kaum jemand. Meine Vermutung geht in Richtung Freilauf, da alles elektrische ausgeschlossen wurde. Ich nehme an, dass er einen weg hat, ab und zu seine Arbeit nicht macht und so die Zahnräder verklemmt. Beim nächsten Starten löst sich das wieder, was auf Dauer wohl nicht gesund ist. Da meine Speedy 2009 ist, muss wohl dieser verstärkte verbaut sein, aber ich denke mal, das schützt nicht davor, dass das Teil kaputt gehen kann.

Was kann ich tun? Hat jem. ähnliche Phänomene gehabt oder kann mir bestätigen, dass es der Freilauf ist?

Ich wollte am Wochenende mal die Deckel abschrauben um zu sehen, ob man was erkennen kann. Ansonsten, bin ich ratlos außer den Freilauf auf Verdacht zu tauschen. Muss ich dann dieses komplette Kit kaufen (was für den "attraktiven" Preis von knapp 400 EUR zu haben ist :contra: ) oder kann ich den Freilauf einzeln tauschen?

Grüße,

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Das kann passieren, wenn die Kolben in Ungünstiger stellung stehen. Soll bedeuten, wenn der Motor auf einem Zylinder gerade am Verdichten ist. Dann wird der Zündvorgang unterbrochen und es herrscht Druck in der Brennkammer.

Wenn Du dann gleich starten willst, wird der Kolben mit dem verdichteten Gemisch durch den Anlasser hochgedrückt und weiter komprimiert. Dabei aber wird nicht gezündet, weil der Kurbelwellensensor nicht die Position hat und der Motor bleibt stehen.

Ich kenne das Symptom und hatte das auch ab und zu. Es fühlt sich Scheiße an, weil man meint da klemmt was und geht Kaputt.

Der Druck im Zylinder muss erst durch die Kolbenringe langsam Entweichen. Das dauert seine Zeit. Erst dann ist wieder ein Normales starten möglich.

Oder der Kolben wird gegen den Druck durch den Anlasser weitergedreht.Dabei startet der Motor aber nicht und es hört sich an, als läuft der Motor Rückwärts.Beim zweiten versuch geht wieder alles Normal.

Soweit meine Erklärung dazu. Ich Denke das es so passiert. Wenn jemand etwas anderes weiß, dann liege ich Falsch. :innocent:

PS: Wenn Dein Anlasser Freilauf Rasselt, dann stimmt noch was anderes nicht. Da würde ich auf jedenfall Nachsehen. Es kann auch der Kurbelwellensensor einen weg haben und deshalb bleibt Dein Motor öffter in so einer Ungünstigen Position zum stehen.

Ich hatte das in ca. 90.0000 kilometern etwa 10 mal.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
BlackTriple1050
Geschrieben

Hi,

danke, klingt auch logisch. Würde mir jedenfalls besser gefallen als den Freilauf tauschen zu müssen.

Ich weiß nur nicht 100%ig ob das Rasseln vom Freilauf kommt. Letztes Jahr war mein Batterie hin, da stieg die Elektrik beim Starten aus und es kam auch dieses Rasseln oder Surren.

Dieses Phänomen hatte ich 2013 bei ca. 20 Starts 3 Mal. 2012 war es vielleicht insgesamt 2-3 Mal bei 10000km.

Müsste der Anlasser nicht eigentlich genug Power haben, um die Kompression durchzudrücken? Kann man den Kurbelwellensensor prüfen?

Grüße

Geschrieben

Hi,

was heißt: "...da alles elekrische ausgeschlossen wurde"? Ich komm über:

Müsste der Anlasser nicht eigentlich genug Power haben, um die Kompression durchzudrücken?

zur Power der Batterie, und dann fällt mir ein, dass Relais, die aufgrund zu geringer Spannung abfallen und gleich wieder anziehen, auch ein "Rasseln/Klappern/Klickern" auslösen... Batterie zu schwach?

Gerhard

BlackTriple1050
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

mit der Power vom Anlasser meinte ich weniger die Elektrik. Damit meinte ich eher, ob der Anlasser es nicht schaffen sollte das hier zu bewältigen (Natürlich vorausgesetzt die Batterie liefert die nötige Energie):

Das kann passieren, wenn die Kolben in Ungünstiger stellung stehen. Soll bedeuten, wenn der Motor auf einem Zylinder gerade am Verdichten ist. Dann wird der Zündvorgang unterbrochen und es herrscht Druck in der Brennkammer.

Es ist auch so, dass ich schon beim Ausschalten der Maschine sagen kann, ob sie beim nächsten Startversuch klemmt. Deshalb und da die Batterie in Ordnung ist, sowie sonst auch alles Mögliche durchgemessen wurde, schließe ich Elektrik aus. :unsure:

Edit: Achja, das Geklackere kenne ich. Hatte ich als die Batterie defekt war :biggrin:

Bearbeitet von BlackTriple1050
BlackTriple1050
Geschrieben

Also, vorhin auf der Feierabendrunde ist es wieder aufgetreten.

Kaltstart - ok

60 Min Fahrt

5 Min Pause dann Anlassen - ok

Tankstopp - beim Ausmachen direkt das Klemmen bemerkt - Anlassen? Nö - 2. Versuch passt.

Nochmal bei nem Freund angehalten - Anlassen - ok

Irgendwas ist komisch, da es etwas oft auftritt. :gnash:

Ich habe nochmal auf alle möglichen Geräusche gehört, aber mir ist nichts komisches in der Geräuschkulisse aufgefallen. Das Klackern wenns nicht klappt ist auch nur ganz ganz kurz und würde es sogar fast als normal abtun.

Am WE mache ich mal die Deckel am Motor runter... Falls noch jemand einen Tipp hat... :top:

BlackTriple1050
Geschrieben

Morgen,

gestern habe ich die seitlichen Deckel abgeschraubt. Naja, alles funktioniert wie es soll. Der Freilauf lässt sich nur in eine Richtung drehen, stockt nicht. Die Zähne der Zahnräder sehen alle top aus. Hatte sogar schon den Foto bereit, um Spuren oder Brüche an den Zahnräder zu fotografieren, war aber nix.

Das Rasseln habe ich auch nochmal "abgehört". Im Prinzip ist das Geräusch wenn sie nicht richtig starten will das Gleiche, wie wenn man sie auschaltet (und sich dabei normal verhält). Würde also sagen normal.

Aber nochmal zu der Idee mit dem Kurbelwellensensor: Spielt der überhaupt eine Rolle beim ausschalten? So weit ich gelesen habe spielt er eine Rolle beim Starten um die Position der Kurbewelle festzustellen.

Grüße

Markus

  • 2 Wochen später...
BlackTriple1050
Geschrieben

Letzte Woche gab es wieder Probleme. Diesmal hörte es sich etwas heftiger an und bin mir daher recht sicher, dass es der Freilauf ist.

Speedy ausgeschaltet, hat wieder "gewürgt". Beim Starten zwei ganz ganz schwere Umdrehungen und dann Rasseln bis ich den Startknopf losgelassen habe. Rasseln kam vom Freilauf, wie ich stark vermute.

Nächster Start wieder ohne Probleme. Hab sie inzwischen bestimmt wieder 10 Mal an und aus gemacht. Ohne Probleme.

Bin jetzt dermaßen abgenervt, dass ich auf Verdacht den Freilauf tausche. :puke:

Hab mal geschaut. Brauche ich den ganzen Kit oder reicht PFKL1199178 SPRAG CLUTCH. ASSY?

Dichtungen ist klar, Nadellager dürfte auch Sinn machen. Was ist denn in dem Kit PFKL1199179 SPARES KIT.SPRAG & GEAR alles mit enthalten? Evtl. kommt das ja dann doch günstiger. :gnash:

Danke und Grüße,

Markus

starfighter1967
Geschrieben

PFKL1199179 SPARES KIT.SPRAG & GEAR ist der komplette Kit des neuen verstärkten Freilaufs.

Ab Eng no 246572 >ist der verstärkte Anlasserfreilauf schon verbaut gewesen daher gibt es ab dieser Motornummer das Zahnrad und den Freilauf auch einzeln

Geschrieben

Hi, Markus...

ich wollt Dich mal trösten: Du bist nicht alleine :console:

Wir waren von Himmelfahrt bis zum 12.05. im Sauerland unterwegs und da zickte meine Lady auch rum. Beim Abstellen hatte ich zwar keine Probleme, dafür umso häftigere beim Starten. Die Krönung war am Sonntag morgen, Mopped beladen, 3,5 Grad, Regen.... und sie sprang nicht an... erst Überbrücken half.

Hab sie gleich gestern zum Freundlichen gebracht. Er meinte, ich soll damit nicht mehr fahren, da es sein kann, dass sich Teile lösen und der Motor dann fest wird. :shocked: Wie auch immer: auch bei mir ist es wahrscheinlich der Freilauf.

Jetzt steht sie wohl erstmal die nächsten Wochen in der Werkstatt. Da ich nicht zu den Super-Schraubern zähle, lass ich da lieber die Fachleute ran. Wenn Du das selber tauschst, würde mich mal interessieren, was dich der Spaß nu gekostet hat.

Na ja... Hauptsache, die kriegen das wieder hin und ich kann die Gute im Juni pünktlich zur Dolo-Tour wieder abholen.

Also: scheint leider kein Einzelfall zu sein, das mit dem Freilauf...

so long...

BlackTriple1050
Geschrieben

Hi,

danke. :biggrin: Mich ärgert es momentan auch sehr, weil das Problem nur sporadisch auftritt. Da wir bald in die Vogesen wollten, ist mir das zu heiß. Zum Schluss steh ich irgendwo an der Tanke und die Mühle springt nicht mehr an... :gnash:. Der Anlasserfreilauf klingt momentan am wahrscheinlichsten.

Wenn ich richtig sehe, hast du eine Speedy zwischen 2005 und 2006. Da ist wohl noch ein schwächerer Freilauf verbaut, der öfter kaputt geht. Da meine 2009 ist, hab ich den Verstärkten und kann zumindest auf die Einzelteile zurückgreifen und brauche nicht den kompletten Kit. Wenn bei dir der Freilauf hin ist, wirf am besten mal einen Blick in z.B. das Thema hier. Da stehen ein paar Preise mit drin (Schock ist garantiert :weep: ).

Hat deine laute metallische Geräusche von sich gegeben? Dann muss man sie wohl echt dringend stehen lassen, sonst verteilt sich das Geröll im Motor.

Gruße,

Markus

Geschrieben

Danke... aber den Schock hatte ich schon (hab den Treat selbst gefunden)... Mal nicht gleich das Schlimmste hoffen.

Ja, es kamen laute metallische Geräusche.... darum hatte ich auch echt Bammel, sie nochmal anzuschmeißen und zum Freundlichen zu bringen... Scheint aber geklappt zu haben :unsure:

BlackTriple1050
Geschrieben

Na dann hoffe ich mal, dass deine Speedy auch bald wieder läuft :top:

  • 2 Monate später...
BlackTriple1050
Geschrieben

So, seit nun fast 4000km ist der neue Freilauf mit neuem Nadellager verbaut und seit dem keinerlei Zicken mehr :pro:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...