Wolfi Z Geschrieben 27. April 2013 report Geschrieben 27. April 2013 (bearbeitet) Anneau du Rhin mit Motorspeed 22.04.2013 Am 22. April begann für mich ein neues Kapitel in Sachen Motorradfahren. Die erste Saison in der ich mich nur noch auf Rennstrecken rumtreiben will. Als ersten Termin hatte ich mich für eine Veranstaltung von Motorspeed entschieden. Schon Anmeldung und weitere email Kontakte mit Achim Penisch verliefen sehr freundlich und der Eindruck wurde dann im Verlauf des Trackdays auch bestätigt. Da ich nicht schon um 5.00Uhr aufstehen wollte hab ich mich schon am Sonntag Nachmittag den Hänger mit "Möhre" beladen und mich auf den Weg ins Elsass gemacht und kurz nach 16.00 Uhr traf ich am Anneau du Rhin ein. Das Geräusch zügig bewegter Mopeds, der Geruch im Fahrelager ....Perfekte Einstimmung auf den folgenden Tag an dem ich nach 8 Monaten Mopedpause das erste mal wieder „ernsthaft“ fahren wollte. Ab 17.30 durfte ich dann ins Fahrerlager wo ich gemütlich und unter Mithilfe einiger Anwesender meine „Möhre“ abgeladen und mein Fahrerlager ( welch grossmäulige Aussage ) aufgebaut habe. Auch hier: Überall hilfsbereite Hände die sofort und ohne zu Fragen da waren und Hand anlegten. Diese Super Atmosphäre zog sich dann auch durch den folgenden Montag. Die Papierabnahme konnte ich auch schon erledigen und somit hatte ich für den folgenden Tag viel Zeit. Vorsatz für den ersten Track Day 2013: Nur nicht hetzen… alles am Stück und Heil wieder nach Hause bringen. Um 08.45 Uhr war die obligatorisch Fahrerbesprechung. Danach bemühten sich die ersten zur Lärmmessung. Meine Möhre schaffte mit Werners altem Shark die Limite von 100 dB exakt mit dem maximal zulässigen Wert. Danke für’s leihen des Topfes Werner. Eingeteilt waren die Teilnehmer in drei Gruppen: Schnell, mittelschnell und weniger schnell. Realist der ich bin: weniger schnell da nach 8Mt. Pause und neuem Moped ich mich nicht mit den böseren Buben und Mädels messen wollte obwohl es laut Achim Penisch anhand der letztjährigen Rundenzeiten auf für die mittelschnelle Gruppe gereicht hätte. Mein erster 25 Min. Turn stand um 09.50 an. Möhre war mit Nagelneuen DSS und ebenso nagelneuen Bremsbelägen ausgestattet und die kontrollierende Biomasse obendrauf hatte sich zum Ziel gesetzt: Im ersten Turn mal schauen wie sich das alles anfühlt. Bis kurz vor Ende des Turns kein Hanging off, kein zorniges Gasgeben, Schalten bei max. 9Krpm, kein spätes Bremsen….. Ich bin in meine ganzen Leben noch nie so oft überholt worden Doch ich blieb eisern! Auch wenn es einiges an Überwindung gekostet hat das zuckende rechte Handgelenk zu zähmen. Die andern in der Gruppe werden sich vermutlich so ihre Gedanken über den Heini gemacht haben der da im Einteiler mit `ner ollen Speedy und Startnummer am Heck auf der Strecke rumgekrochen ist…. In den letzten paar Runden konnte ich es dann doch nicht lassen und hab wenigstens mal den Hintern zur Kurveninnenseite verschoben und das Knie ein bisschen ausgestellt. Und siehe da kurz darauf erklang dieses vertraute Geräusch von schrabbelndem Kunststoff …. Nach dem Turn durfte ich mir dann von Rainer, der treibt ne olle 750er Susi (ex IDM) um den Kringel, ein paar nette Sprüche anhören Der Kerl hat mir doch glatt „tschüss gewinkt“ als er mich „verbraten“ hat….. dabei hatte er sich letzten August hinter Werner und mir so was von ins Kiesbett verkrümelt .... Der zweite Turn von 25 Min. stand dann um 11.05 Uhr. Ich steh hinter Rainer Ich nehme mir ernsthaft vor : Laaangsam…. Als ich nach etwa der Hälfte des Turns immer noch an Rainers Heck klebe bin ich aber doch einigermassen überrascht.Als er beim Überholen ein bisschen besser durchkommt lasse ich es dann aber bleiben und fahre den Turn gemütlich zu Ende. Die Gabel ist für brauchbare Bremsmanöver eh noch zu weich. Das Heck fängt immer an zu schlingern weil die Front schon bei sanftem Ankern fast auf Block geht. Auch stimmt meine persönliche Koordination noch nicht. Zurück im Fahrelager hab ich dann erst mal die Federvorspannung sowie Zug und Druckstufe erhöht der Gabel erhöht. Das über den Winter mit einer nun weicheren Feder ausgestattete Federbein funktioniert nun so wie es sollte. Was sich die bei Wilbers dabei gedacht haben als sie dass zum ersten mal zusammenbauten wird mir auf Ewig verschlossen bleiben. Nun tut’s. Mal abwarten ob es im Sommer bei höheren Temperaturen auch noch so sauber arbeitet. Die Verstellbereiche der Zug-Druckstufe scheinen mir noch immer etwas seltsam Die Dunlop Sport Smart haben ihren Job ebenfall unauffällig erledigt. Kaltgrip gut, neutrales Fahrverhalten in jeder Lebenslage. Reifendruck vo wie hi (kalt) 2.3bar. Absolut perfektes Abriebbild. Ich liebe diesen Reifen. Wenn ich mir da in der näheren Umgebung die Metzger, Brückensteine angeschaut habe so hatten die offenbar ein paar Probleme….. und die waren nicht wirklich „schneller“ als ich….. Der letzte Turn vor der Mittagspause musste dann mit roter Flagge abgebrochen werden weil sich zwei am Ende der Geraden in die Haare gerieten und eine Aprilia RSV geborgen werden musste. Da in meiner Gruppe noch zwei weitere Speedys vorhanden waren ( Modelle ab 2011/12) wollte ich natürlich mal sehen was die beiden so anstellen ausser das unter dem Klebeband die Scheinwerfergläser schmolzen ….. Machen wir’s kurz: Beide kratzten noch weniger am Potential ihrer Lady's als ich an dem meiner. Weiter warn auch noch mindestens eine 675er Daytona sowie eine 675er MV anwesend. Ein/zwei BMW Sportboxer, eine K 1300, eine/mehrere Kilogixxer, Fireblades, Kawas, Ducs, Aprilias, ein paar 600er Rennsemmeln sowie zwei oder drei Superbikes. Die Superbikes haben mich regelmässig atomisiert. Die gingen wie die Hölle. Mir und meiner armen Speedy blieb da manchmal fast die Luft weg. Da gibt es schon Jungs die in der Lage sind solche Dinger zu prügeln das einem fast die Sinne schwinden.. Was ich vom Rest meiner Gruppe gesehen habe wurde geplättet. Ausser Rainer … aber an dem konnte ich wenigstens lange dran bleiben . Und mit "fiesem Winken" war danach auch nix mehr Alles in allem ein war die Veranstaltung von Motorspeed absolut sauber organisiert. Die anwesenden Teilnehmer waren alle sehr hilfsbereit und freundlich. Pixelrace war als Fotoservice vor Ort und man konnte, wenn man wollte, seine Fotos gleich auf CD mit nach Hause nehmen. Das Wetter hat mitgespielt und es blieb, bei etwa 15 Grad, bewölkt aber Trocken. Mein Fazit: Ich werde bei Motorspeed wieder buchen und sage an dieser Stelle danke für einen tollen Trackday. ….und ich bin absolut überrascht von meiner neuen Möhre !!! Alles hat ohne Probleme genau das getan was es sollte und es gab keine Probleme. Die Hiperblöd’s lassen die Speedy nun hochdrehen das es wein wahre Freude ist und die etwas kürzere Übersetzung lässt die Speedy Gegen Ende der Geraden nun auch im 6.Gang in gefährliche Nähe des Begrenzers rennen. Es ist nun wesentlich einfacher an den Rennsemmeln dran zu bleiben. Mit gut über 200ka-ähm-ha ein paar Meter durch die „Pampa“ zu brettern hat mich auch nicht erschüttert ( wahrscheinlich ging’s bloss viel zu schnell um Schiss zu kriegen) und so sehe ich nun mit viel Vorfreude dem nächsten Event entgegen. Da kenn ich den Veranstalter schon seit Jahren und vor allem: Mopedfreund und „Erzrivale“ Werner mit seiner Speedy sind dabei Ich freu mich auf den 7. Mai Gruss Wolfgang Bearbeitet 27. April 2013 von Wolfi Z Zitieren
East Geschrieben 27. April 2013 report Geschrieben 27. April 2013 Schöne Berichterstattung, bitte mehr davon Zitieren
Manni Geschrieben 27. April 2013 report Geschrieben 27. April 2013 Schöner Bericht ... und es freut mich das Du die Schnorchel auch schon verbaut hast. Zitieren
Organspender Geschrieben 27. April 2013 report Geschrieben 27. April 2013 War einen Tag vorher da. Zitieren
Grinser Geschrieben 28. April 2013 report Geschrieben 28. April 2013 (bearbeitet) Schön geschrieben. Noch viel Spaß auf der Rennstrecke. Gruß vom Grinser Bearbeitet 28. April 2013 von Grinser Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 28. April 2013 Autor report Geschrieben 28. April 2013 Hi Leute, Hab mir vorgenommen von jeder Veranstaltung einen kleinen Bericht zu schreiben. So können sich eventuell einige die mit dem Gedanken liebäugeln auch mal so einen Trackday zu buchen ein bisschen ein Bild von den verschiedenen Veranstaltern machen. Ich denke mir schon das es zwischen denen allenfalls Unterschiede gibt. Den Veranstalter des nächsten Events kenn ich ja schon seit Jahren gut. Dort ist es immer sehr gemütlich. Er richtet sich vor allem an Einsteiger. Moped's müssen immer eine Strassenzulassung besitzten. Sprich so richtige Rennmöhren, Slicks und Heizdecken sind verboten. Gefahren wird normalerweise in zwei Gruppen. Was ich aber jetzt schon sagen kann: Das vor einigen Wochen begonnene Fitnessprogramm hat sich ausgezahlt! Der hechelnde Köter im Helm ist nämlich nicht mehr vorhanden. Das schnell fahren geht nun wesentlich enspannter vonstatten und wenn ich das wie geplant durchziehe bin ich guter Dinge das ich auf Grund der besseren Kondition im Laufe der Saison einige Fortschritte machen kann. Der Muskelkater in meinen Oberschenkeln am Dienstag war aber trotzdem "sehenswert". @Manni Die Schnorchel haben das schon vorher vorhandene Ansauggeräusch noch "verstärkt". Mann hört sich das nun Geil an wenn man die Klappen auf 100% stellt Ob sie nun Leistungsmässig was bringen ist mir völlig Wurscht..... Alleine schon wegen des verstärkten Sounds sind sie Ihr Geld wert Und die optische Leistungsteigerung steht ausser Frage Grüsse Wolfgang Zitieren
Despo Geschrieben 28. April 2013 report Geschrieben 28. April 2013 Holla Wolfgang, sehr schöner Bericht! Jetzt noch während der Fahrt lächeln -soll ja schließlich Spaß machen- und alles ist gut Euch beiden auf jeden Fall noch viel Spaß und wenig Kies! Beste Grüße Basti Zitieren
Wini Geschrieben 9. Mai 2013 report Geschrieben 9. Mai 2013 Hallo Wolfi Gern geschehen fürs Leihen. :-) Hab gar nicht gewusst, dass wir Erzrivalen sind? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.