Zum Inhalt springen

3 in 1 Empfehlung für die 2011 Speedy


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo hab den Remus 3in1 verbaut möchte euch den empfehlen Sound und Qualität sind top kein vergleich zum Sc Projekt ,hab keinen Leistungsverlust festgestellt fahre momentan noch das orginale Mapping ,also wer einen kurzen 3 in 1 sucht und keine Brülltüte will der ist mit den Remus top bedient gruß lipp

P1060053

P1060054

P1060059

Geschrieben

Hi,

mach doch mal bitte ein Video an gleicher Stelle wie mit dem SC Project.Will mal den Unterschied hören.

Fahre selber Remus aber den Hexa Cone 3-2 und der klingt schon sehr knurrig.

Und mit Leistungsverlust,naja mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig wenn nix vorher nachher gemessen wurde.

Das ist ein subjektiver Eindruck von dir der erstmal bewiesen werden muß.

Ich will dir nix böses,ganz bestimmt nicht aber ich habe auch so meine Erfahrungen machen müssen und Lehrgeld bezahlt.

Also bitte nicht falsch verstehen. :wink:

Gruß Maik

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo lipp,

nach vielem Ausprobieren und Testen, hab ich mich auch für diesen Topf entschieden.

Nachdem die erste Version ja etwas "speziell" in Sachen Befestigung war, hat sich Remus nun für diese (kurze) Variante entschieden.

Ich hab den allerdings mit dem Racing Krümmer von Arrow (ohne Kat.) verbaut und mir ein Übergangsrohr und eigene Befestigung angefertigt.

Alles ist eine individuelle Sache des Geschmacks.

20120727_1426170msgy.jpg

20120727_142301n4so1.jpg

Bearbeitet von Orvell
Geschrieben

Ich hab auch den Hypercone drauf und bin sehr zufrienden, optisch finde ich ihn definitiv am schönsten von den 3in1 Anlagen.

Beim bestellen sollte man aber aufpassen hatte erst diese furchtbare lange Version wie bei Orvell geschickt bekommen und das sieht meiner Meinung nach schrecklich aus, aber alles Geschmackssache

Hier noch das Leistungsdiagramm: http://www.remus.eu/blog/wp-content/uploads/2012/06/REMUS-NEWS-21-Triumph-Speed-Triple-1050-ab-2012.pdf

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Mich würde interessieren, ob man beim Hinterradausbau den Endpott entfernen muss....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fresco Vale Carbon, läuft mit Standard und Arrow 3in2 Mapping super. Mit Arrow Mapping brubbelt der Auspuff sehr schön im Schiebebetrieb und schiebt ab ~6.000 Touren etwas spürbarer voran.

Leistungsverlust ist sicherlich vorhanden, allerdings absolut unauffällig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim Remus keinen Leistungsverlust gibt...

Edith: die Verarbeitung ist in Ordnung.
Bearbeitet von matze1810
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo hab den Remus 3in1 verbaut möchte euch den empfehlen Sound und Qualität sind top kein vergleich zum Sc Projekt ,hab keinen Leistungsverlust festgestellt fahre momentan noch das orginale Mapping ,also wer einen kurzen 3 in 1 sucht und keine Brülltüte will der ist mit den Remus top bedient gruß lipp

Wo hast Du den gekauft u was ist die genaue Bezeichnung?

Danke

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo lipp,

wo hast Du den die roten Dekorstreifen her.

Hast Du die selber aufgeklebt?

Sieht cool aus, dein Moped.

Was mich noch interessieren würde, ist die Rückansicht also wenn man von hinten aufs Moped schaut.

Steht der Schalldämfer schräg zur Seite ab oder verläuft er paralell zum Hinterrad?

Gruß Alex

Bearbeitet von Erl Bandi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...