MaLutt Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen, habe mit der Suchfunktion nichts gefunden was meine Fragen beantwortet. Zumindest nicht alle. Will meiner Speedy 955i im Winter unter Anderem einen neuen Auspuff spendieren. Er sollte kurz und schwarz sein, mit einem nicht allzu dezenten, tiefen Sound. Bin im Internet fündig geworden, einmal bei Shark und einmal bei Fresco. Über die Anlagen von Shark liest man ja nicht wirklich viel Gutes, deswegen tendiere ich eher zu dem Fresco (was mir auch preislich sehr entgegen kommt). Nur zu diesem Topf finde ich fast gar keine Kommentare oder Meinungen. Kann mir da jemand etwas zu sagen? Ich würde mir den Fresco dann in dieser Variante bestellen: Klick für Bild Habe beide Anbieter mal angeschrieben wegen der Auspüffe, weil ich sicher gehen wollte, dass die Endtöpfe passen. Von Fechter bekam ich nur die Antwort: Jo passt Von Fresco kam: "Laut unseren Papieren müsste es Typ 595 Vers 2 sein. Wenn das so stimmt können Sie die Anlage verwenden." Was bedeutet Typ 595 Vers 2? Schonmal vielen Dank für die Antworten, Marvin Bearbeitet 21. Mai 2013 von MaLutt Bildrechte Zitieren
Tuebinger Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Hi, frag mal Possi, der hatte beide schon auf seiner 595N drauf, der kann dir was dazu sagen! Possi hatte übrigens erst einen von ein paar Tagen hier im Forum verkauft, der war aber recht steil hochgestellt ..... Auf dem Foto von dir ist die 1050er abgebildet, die 595N sieht nur bedingt so aus, da der Serienkrümmer diesen seltsamen Bogen macht. Version 2 bezieht sich m.E. auf die Ausführung: V1 - konisch, V2 - GP like und V3 mit Carbon Endkappe. Frag aber lieber nochmals nach ... Gruß vom T. Zitieren
possi Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Lt. Dokument hatte ich den Version 2..... Siehst Du in meiner Galerie... Zitieren
MaLutt Geschrieben 14. Mai 2013 Autor report Geschrieben 14. Mai 2013 Sieht super aus. Genau so einen suche ich. Und der Preis ist ja auch erschwinglich.. Bist du den zufällig auch mit dem original Tune gefahren und kannst mir was zu der Leistung sagen? Oder hattest du von vornherein schon ein anderes drauf? LG Marvin Zitieren
possi Geschrieben 14. Mai 2013 report Geschrieben 14. Mai 2013 (bearbeitet) Das Tune war angepasst... Ursprünglich war es das 10158 PK Tune, was aber meine Werkstatt aufgrund des Auspuffes nochmal angepasst hatte.. Die kurze Zeit, die ich den drauf hatte, fand ich fuhr sie gut... Mehr kann ich dazu nicht sagen... Bearbeitet 14. Mai 2013 von possi Zitieren
MiJaBe Geschrieben 14. Mai 2013 report Geschrieben 14. Mai 2013 Hallo! Ich würde noch mal den MIVV GP in den Raum werfen! Der ist ähnlich dem Fresco und auch eher zu den günstigen zu zählen! Einziger Haken an der Sache ist wohl das er nicht explizit für die 955i angeboten wird! Ich habe das so gelöst, das ich einen 1050 II Krümmer verbaut habe und der Mivv so Plug and Play passt! Mir gefällt das optisch sehr gut! Der Fresco ist auf dem Foto auch an einer 1050 montiert, wird also auch so einfach nicht an den 595N Krümmer passen!? Gruss Michel Zitieren
possi Geschrieben 14. Mai 2013 report Geschrieben 14. Mai 2013 Bei mir passte es plug and play... Zitieren
MiJaBe Geschrieben 14. Mai 2013 report Geschrieben 14. Mai 2013 Ah okay.... Ich war von dem Foto das verlinkt war ausgegangen! Aber in Deiner Galerie kann man sehen das es wohl passt! Ist dann natürlich am einfachsten! Wie ist der von der Lautstärke? Gruss Michel Zitieren
possi Geschrieben 14. Mai 2013 report Geschrieben 14. Mai 2013 Ist schon kernig...... Leise ist er nicht... Zitieren
PA1976 Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Was liest man denn über die Shark so schlechtes? Ich habe an meinen beiden jeweils einen Shark High Up dran, einmal den DSX-1 und einmal den R&D Beiden klingen recht ähnlich, der DSX-1 ist etwas kerniger, was aber auch täuschen kann. Passung beide sehr gut, musste nicht groß rumstöpseln, auch die ganzen Anbauteile wie Halter und Verbindungsrohr passen gut. Einzig die Anbringung der E-Nummer ist ein bisserl spaßig, da man diese zwischen Reifen und Aufpuff irgendwie lesen muss, also kaum möglich ohne Spiegel. Sound, ziemlich fies beim beschleunigen, dreckiges brabbeln im Stand. Zitieren
Psycho Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Hi ich stelle die Frage mal um... was liest man(n) über Shark den Gutes. Achtung!!! Ich zitiere hier die Fachpresse, bevor die Herren fon F#*&%$§-D&%$§ gleich wieder mit den Anwälten drohen: Gute Verarbeitung, kerniger Klang, meistens aber selbt mit dB-Eater deutlich zu laut - ohne dB-Eater leistungstechnisch etwa im Bereich der Serienanlage, mit Einsatz deutlich darunter. Meine persönliche Meinung und Erfahrung ist bekannt, da ich schon einige Speedy's und ZX10-R live auf dem Prüftand gesehen habe (ganz nebenbei immer der selbe Prüfstand) und daher nur sage, dass ich noch keinen Shark-Topf gesehen habe, der besser als die Serie war und die meisten haben mit Eater viel Leistung gekostet. Die älteren Modelle (Shark-Track) auch schon mal im ZWEISTELLIGEN PS-BEREICH. Ich hatte dem Hersteller vor ein paar Jahren mal angeboten ein Treffen zu organisieren und dort ein paar Töpfe zu vermessen und mich so eines Besseren zu belehren. Das war nachdem mir gedroht wurde und versucht wurde mir den Mund bezüglich dieser Produkte zu stopfen. Ich hätte die Prüfstandsläufe bezahlt und einen Mechaniker, der die Töpfe getauscht hätte. Das wurde abgelehnt, denn "so hätte man nicht nötig". Das Leistungsproblem gäbe es ja auch nur bei den ganzen alten Anlagen.... auf meine Frage, warum die Fachpresse (PS, Motorrad, Fast-Bikes und Performance Bikes) denn das Gegenteil schreibt - mit Prüfstandsergebnissen - wurde nciht mehr beantwortet. Wenn Du eine laute Tüte willst und auf akustisches Negativtuning stehst, dann ist Shark das Richtige. Sonst Würde ich Dir zu Akrapovic, BOS, Termignoni oder Mivv raten, in der Reihenfolge. Die ich hier in Deutschland zum Glück noch straffrei sagen darf. Gruß Psycho PS.. "Haie" gehören ins Meer, aber nicht ans Moped Zitieren
Baeda Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Einziger Haken an der Sache ist wohl das er nicht explizit für die 955i angeboten wird! Ich habe das so gelöst, das ich einen 1050 II Krümmer verbaut habe und der Mivv so Plug and Play passt! Heißt das der Krümmer der 1050 passt plug and play an die 955(Bj2001) oder muß da was angepasst werden? Grüsse Baeda Zitieren
MaLutt Geschrieben 15. Mai 2013 Autor report Geschrieben 15. Mai 2013 Hi ich stelle die Frage mal um... was liest man(n) über Shark den Gutes. Achtung!!! Ich zitiere hier die Fachpresse, bevor die Herren fon F#*&%$§-D&%$§ gleich wieder mit den Anwälten drohen: Gute Verarbeitung, kerniger Klang, meistens aber selbt mit dB-Eater deutlich zu laut - ohne dB-Eater leistungstechnisch etwa im Bereich der Serienanlage, mit Einsatz deutlich darunter. Meine persönliche Meinung und Erfahrung ist bekannt, da ich schon einige Speedy's und ZX10-R live auf dem Prüftand gesehen habe (ganz nebenbei immer der selbe Prüfstand) und daher nur sage, dass ich noch keinen Shark-Topf gesehen habe, der besser als die Serie war und die meisten haben mit Eater viel Leistung gekostet. Die älteren Modelle (Shark-Track) auch schon mal im ZWEISTELLIGEN PS-BEREICH. Ich hatte dem Hersteller vor ein paar Jahren mal angeboten ein Treffen zu organisieren und dort ein paar Töpfe zu vermessen und mich so eines Besseren zu belehren. Das war nachdem mir gedroht wurde und versucht wurde mir den Mund bezüglich dieser Produkte zu stopfen. Ich hätte die Prüfstandsläufe bezahlt und einen Mechaniker, der die Töpfe getauscht hätte. Das wurde abgelehnt, denn "so hätte man nicht nötig". Das Leistungsproblem gäbe es ja auch nur bei den ganzen alten Anlagen.... auf meine Frage, warum die Fachpresse (PS, Motorrad, Fast-Bikes und Performance Bikes) denn das Gegenteil schreibt - mit Prüfstandsergebnissen - wurde nciht mehr beantwortet. Wenn Du eine laute Tüte willst und auf akustisches Negativtuning stehst, dann ist Shark das Richtige. Sonst Würde ich Dir zu Akrapovic, BOS, Termignoni oder Mivv raten, in der Reihenfolge. Die ich hier in Deutschland zum Glück noch straffrei sagen darf. Gruß Psycho PS.. "Haie" gehören ins Meer, aber nicht ans Moped Du kannst mir nicht rein zufällig auch etwas zum Fresco sagen? Denn ich denke mal, dass es der werden wird. LG Marvin Zitieren
Triple Speed Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 (bearbeitet) Bei meiner Speed Triple 595N hatte sich der Shark Comp 3000 High Up gegeben über dem BOS in Sachen Leistung und Drehmoment keine Blöße gegeben. BOS: 116,xx PS / 100 Nm Shark: 115,xx PS / 98 Nm Kann somit nichts Negatives zum Shark berichten Bin beim BOS geblieben, da ich diese Konfiguration gefahren bin. ==> BOS + SBF High Style Kit & Daytona Krümmer Das war/ist meiner Meinung nach das Optimum für die Speed Triple 595N in Richtung Leistungsplus. Bei GPR sah die Sache hingegen katastrophal aus. 112 PS / < 90 Nm ==> Alle Messungen auf dem gleichen Prüfstand. P.S.: Bin ich froh, dass ich mich um das Thema Auspuff am Moped nicht mehr kümmern muss Bearbeitet 15. Mai 2013 von Triple Speed Zitieren
Tuebinger Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Hi, welcher GPR war das bei dir - der 45cm lange ovale Classic Line High Up mit den 2 Eatern (Waffel innen und normaler Eater aussen)? Hab hier auch gelesen, daß der GPR zum Shark eine (gefühlte) Verbesserung ergab - doch du hast ja sogar Messungen ..... Gruß vom T. Zitieren
Triple Speed Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Hi, welcher GPR war das bei dir - der 45cm lange ovale Classic Line High Up mit den 2 Eatern (Waffel innen und normaler Eater aussen)? Hab hier auch gelesen, daß der GPR zum Shark eine (gefühlte) Verbesserung ergab - doch du hast ja sogar Messungen ..... Gruß vom T. Exakt – Es war der GPR Oval Classic Line High Up P.S.: Die Verarbeitung war wie die Leistungsabgabe – katastrophal. Für mich ist GPR wie MIVV eine billige Dose (ist nur meine Meinung). P.P.S.: Es waren beide "DB- Eater" verbaut. Bei dem Ergebnis habe ich nicht mehr lange angefangen herumzuspielen und ggf. die DB-Eater zu manipulieren. Zitieren
Psycho Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Du kannst mir nicht rein zufällig auch etwas zum Fresco sagen? Denn ich denke mal, dass es der werden wird. LG Marvin Hi nein, da fehlen mir leider die Informationen.... Aber wenn die Teile gut sein sollten, hätte man sicher schon was darüber gelesen oder einen Erfahrungebericht von eimem Kollegen gehört. Gruß Psycho Zitieren
MaLutt Geschrieben 15. Mai 2013 Autor report Geschrieben 15. Mai 2013 Das gleiche wird wohl gelten, falls die Anlagen nichts taugen ;-) LG Zitieren
Tuebinger Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Hm, da scheints wohl mehrere Varianten vom GPR zu geben ..... Hier ist nur von einem Killer innen (Waffel?) die Rede: klick Auf den Bildern hier bin ich mir nicht sicher: klick Es wird immer wieder von guter bzw. besserer Leistungsentfaltung als Shark geschrieben hier ..... Ich hatte früher mal einen GPR drauf mit durchgehendem Innenrohr und verschweisster Endkappe OHNE zus. db-Killer, der war weder sonderlich klangstark noch viel anders in der Leistungsentfaltung als der Serientopf, aber dafür federleicht ;-) Gruß vom T. Zitieren
PA1976 Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Also wenn ich mich recht entsinne und das noch richtig in Erinnerung habe (bin ja nicht mehr der Jüngste und habe wohl mehr schon wieder vergessen als ich wieder erneut lernen werde) aber so kommt es schon mal darauf an, ob es ein Absorptionsdämpfer oder ein Reflexionsdämpfer ist. Die Ref. sollen wohl in der Tat einiges an Leistung schlucken, die Abs. kaum/wenig. Leichter als die Originalflöte geht irgendwie auch kaum, es sein denn, ein Hersteller gießt seinen Pott mit Beton aus. Hab das nie geglaubt, bis ich den Carbon Pott mal dagegen gehalten habe. Bis da hin, hab ich nie meine Kritiker verstanden, die sich über den großen Topf lustig machten. Jetzt schon... Zitieren
MaLutt Geschrieben 23. Mai 2013 Autor report Geschrieben 23. Mai 2013 So, den Auspuff habe ich mir gestern bestellt. Also den Fresco. Lieferzeit 4-6 Wochen hat der Herr Ebert mir am Telefon gesagt. Der Service ist auf jeden Fall schon mal super, der Mensch ist echt nett. Jetzt mal auf den Auspuff warten. Kann leider nicht mit irgendwelchen Ergebnissen vom Prüfstand oder ähnlichem dienen, meine eigene Empfindung im Vergleich zum Original muss dann in diesem Fall erst einmal reichen. Ich vermute mal, dass ich mich dann bald auch mal mit TuneEcu beschäftigen werden muss, aber das wird sich dann zeigen. Oder wohnt irgendwer hier im schönen Sauerland, der mir da unter die Arme greifen könnte? Wäre mir auch eigentlich lieber, wenn das jemand macht, der damit schon Erfahrungen hat. LG Marvin Zitieren
MaLutt Geschrieben 17. Juli 2013 Autor report Geschrieben 17. Juli 2013 (bearbeitet) So, endlich ist der Topf drunter! Optik & Sound sind Hammer! Fahrverhalten werde ich gleich sehen, berichte dann später! EDIT: Das hier ist das beiliegende Gutachten: Kann ich mir denn jetzt auch sicher sein, dass der Topf für meine Speedy zugelassen ist? Bearbeitet 17. Juli 2013 von MaLutt Zitieren
MaLutt Geschrieben 26. Juli 2013 Autor report Geschrieben 26. Juli 2013 Keiner was zu sagen dazu? Zitieren
Gast benny84 Geschrieben 26. Juli 2013 report Geschrieben 26. Juli 2013 Hallo. Sieht sehr gut aus. Was sagt das Fahrverhalten? Gruss Benny Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2 Zitieren
Tuebinger Geschrieben 26. Juli 2013 report Geschrieben 26. Juli 2013 Was willst du denn noch wissen? 595 Vers. 2 ausgestellt 2002 würde ich als 595N interpretieren, der Wisch ist sowieso nicht nötig, da der Topf eine E-Nummer hat .... Frag doch mal den freundlichen Vertriebler von Fresco :-) Wird schon seine Richtigkeit haben ..... Gruß vom T. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.