Triple-Mike Geschrieben 3. Juni 2013 report Geschrieben 3. Juni 2013 Moin, gestern kurz nach dem los fahren wurde mir "Batterie low" mit dem Hinweis auf "rear" angezeigt. Das Moped ist jetzt 14 Mon. alt. Ist das normal das die Batterie schon leer sein kann? Was habt Ihr damit für Erfahrungen? Gruß Mike Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. Juni 2013 report Geschrieben 3. Juni 2013 Moin, gestern kurz nach dem los fahren wurde mir "Batterie low" mit dem Hinweis auf "rear" angezeigt. Das Moped ist jetzt 14 Mon. alt. Ist das normal das die Batterie schon leer sein kann? Was habt Ihr damit für Erfahrungen? Gruß Mike Moin Moin. Wieviel und wie oft fährst Du? Batterie entlädt sich im Stand von selber. Wenn wenig gefahren wird, wird die leer.Entweder mehr fahren, oder Batterie Jogger anschließen. Grüßle Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 3. Juni 2013 Autor report Geschrieben 3. Juni 2013 Wieviel? Dieses Jahr ca. 3200 km. Wie oft? Alle 1-2 Wochenenden komme ich immo dazu. Was ist denn ein "Batterie Jogger!? Wenn ich fahre entlädt sich die Batterie nicht? Gruß Mike Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. Juni 2013 report Geschrieben 3. Juni 2013 Hi Ach bin ich Blöd. TMPS ist doch die Reifendruckkontroll Anzeige. Äääääähm dann lädt die sich natürlich nicht beim Fahren. Wenn der Händler da Alte Batterien reingepackt hat, dann kanns schon sein, das die leer sind. Normal halten solche Batterien wohl zwei drei Jahre. Grüßle Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 3. Juni 2013 Autor report Geschrieben 3. Juni 2013 ...hatte mich auch schon gewundert! Zitieren
JLSCH Geschrieben 3. Juni 2013 report Geschrieben 3. Juni 2013 Hallo Triple Mike Kann schon sein dass die Batterie einen Spannungsabfall hatte (Z.Bsp. von 2.9 Volt auf 2.5 V unter Last), die Frage ist bei wieviel Volt der cut off ist (dann schaltet das Gerät aus). Kann sein das sie noch lange hält und Du immer den Hinweis sehen wirst., ansonsten musst Du die Sendereinheit tauschen müssen. Zum Batterieausfall nach 14 Monaten kann ich Dir nur sagen dass dies immer möglich ist auch wenn 5 Jahre Haltbarkeit versprochen werden, bei Batterien gibt es eben auch Totalausfälle, ist aber bei Dir nicht der Fall. Ich denke Dein Händler wird das auf Garantie Regeln können. Gruss Zitieren
fandan Geschrieben 7. Juni 2013 report Geschrieben 7. Juni 2013 war bei mir auch mal so. ist schon einige zeit her. die meldung kam aber auch nur einmal. seitdem keine probs und der druck wird angezeigt. @Triple/one: heisst das, dass die batterien austauschbar sind und vom händler erneuert werden können? meine bisherige annahme war, dass die dinger komplett getauscht werden müssen. gruß -fandan- Zitieren
Tiger800XRx Geschrieben 1. Januar 2014 report Geschrieben 1. Januar 2014 Hat jemand schon mal die Batterien getauscht und Infos darüber? Nach ca. 3 Jahre habe ich nun auch die Meldung bekommen, dass die Batterien sich dem Ende neigt. VG Uwe Zitieren
JLSCH Geschrieben 2. Januar 2014 report Geschrieben 2. Januar 2014 Hallo Uwe Meines Wissens musst Du die ganze Einheit austauschen, die Batterien sind normalerweise im Sender vergossen und nicht auszutauschen. 3 Jahre sind akzeptabel, Du weisst ja nicht wie lange die Batterie respektiv der Sender inaktiv gelagert/verbaut war. Würde persönlich warten bis Totalausfall da ist, da sie noch halten könnte. Würde dennoch Deinen Händler kontaktieren, evtl. wird auf Kulanz getauscht? Beste Grüsse und ein gutes Neues Jahr. Zitieren
Speedy2012 Geschrieben 25. März 2014 report Geschrieben 25. März 2014 Hallo zusammen, ich durfte dieses Jahr auch die Erfahrung machen, dass die Batterie nach 3 Jahren über den Jordan gegangen ist. Lt. Aussage meines Händlers hätte sie lange gehalten, hüstel. Bei meiner GSXR, die ich zwölf Jahre hatte, habe ich insgesamt 3 Batterien gebraucht. Triumph gibt anscheinend nur ein halbes Jahr Garantie auf die Batterie, was den Rückschluss zulässt, dass es sich nicht um das stärkste Bauteil handelt... Jetzt hab ich eine andere Frage: Kann mir jemand mit verständlichen Worten erklären, wie ich die Batterie ausgebaut bekomme? Auch das war bei GSXR ganz einfach... muss man dazu wirklich den Tank abbauen? Ist eine profane Frage, ich weiß, aber ich bin halt nicht so die Bastlerin... Danke schon mal im voraus! Zitieren
andY-R Geschrieben 25. März 2014 report Geschrieben 25. März 2014 Hier gehts um die BAtterei des Reifendruckkontrollsystems. Die Sensoren sind in den Felgen, nicht unterm Tank. Die Starterbatterie ist vorne vorm Tank. Die vordere Tankverkleidung ab, den Tank hoch (Arretierstift unter der sitzbank) und Batterie wechseln. Pass auf die beiden Gummipuffer auf, in denen die beiden Schrauben der Tankbefestigung drin sind, die fallen gerne ungünstig in den Motorbereich... gruß andY Zitieren
Speedy2012 Geschrieben 25. März 2014 report Geschrieben 25. März 2014 super, danke für die schnelle Rückmeldung! Und was bitte ist ein Batteriejogger? Vermeidet man damit das Ein- und Ausbauen zum Laden? Wie funktioniert das? Zitieren
Schubi Geschrieben 26. März 2014 report Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, EZ 07.11; erstmalige Anzeige von "battery lo" im Spätherbst 2013 (November). Anzeige kommt nur bei Außentemperaturen unter 10°C. Batterien mögen halt Kälte nicht. Habe auch keine verlässliche Info, ob bei Tausch der ganze Sensor gewechselt werden muss - fände ich aber komplett inakzeptabel. Dann würde ich wieder per Hand messen... Bei mir sind eh demnächst die Reifen fällig - ich werde berichten. Greetz DER Schubi Edith sagt ich soll auch meine Laufleistung angeben - im November warens 27.000 km. Bearbeitet 26. März 2014 von Schubi Zitieren
Frankenhelm Geschrieben 26. März 2014 report Geschrieben 26. März 2014 Das Problem mit den schwächelnden Sensorbatterien ist bei mir bereits nach 1 1/2 Jahren aufgetreten. Nach meiner Reklamation werden nun beide TPMS-Sensoren innerhalb der Garantie getauscht, da ein Batteriewechsel nicht möglich ist. Nach Aussage meines T-Händlers ist nach etwa 2 bis 3 Jahren damit zu rechnen, dass den Batterien der Saft ausgeht. Der Preis für ein Paar Sensoren liegt bei 175.-€! Damit hat Triumph natürlich wieder eine schöne zusätzliche Einnahmequelle durch den Ersatzteilverkauf. Übrigens funktionieren in meinem Auto seit 2006 immer noch die ersten Sensorbatterien. Gruß Helmut Zitieren
Carbonized Geschrieben 26. März 2014 report Geschrieben 26. März 2014 Übrigens funktionieren in meinem Auto seit 2006 immer noch die ersten Sensorbatterien. Sicher, dass dort nicht über die ABS-Sensoren gemessen wird? Zitieren
Frankenhelm Geschrieben 26. März 2014 report Geschrieben 26. März 2014 Bei meinem Fahrzeug wird der Druck aktiv gemessen. Die Batterien sind mit der Messelektronik vergossen. Zitieren
JLSCH Geschrieben 27. März 2014 report Geschrieben 27. März 2014 Hallo zusammen TPMS hat nichts mit dem ABS Sensor zu tun. Dieser TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) ist anstatt dem Füllventil in der Felge von innen montiert, das heisst der Reifen muss weg, ansonsten kann man es nicht auswechseln. Preis und Haltbarkeit sind mit 175.- EUR auch nicht wirklich interessant. Aber das "Gimmik" kostet eben. Tipp: Habe jetzt das Navi Garmin Zümo 390 Plus. Die Drucküberwachung läuft über Drucksensoren welche anstatt der Ventilkappe montiert sind. Das Rad (Vorderrad) sollte aber neu gewuchtet werden und das Metallventil um ca. 45° gedreht werden damit es an den Bremsbacken nicht streift. Hinten funktionierts bereits tadellos. Die Batterie kann bei diesem System gewechselt werden. Das Teil selber wiegt 9 gramm und ist erstaunlich klein und nicht teuer (einmaliger Anschaffunspreis rund 100Euro für 2St!) Zitieren
Tobi. Geschrieben 27. März 2014 report Geschrieben 27. März 2014 Hallo zusammen TPMS hat nichts mit dem ABS Sensor zu tun. Vollkommen richtig. Die Frage von Carbonized bezog sich aber auf die gängige Praxis in Autos, wo über die ABS Sensorik die Radumdrehungen achsweise miteinander verglichen werden und bei anhaltendem Unterschied nicht mehr von einer Kurve sondern von einem Platten ausgegangen wird. Funktioniert in Autos, auf dem Moped mangels zweiten Rades pro Achse natürlich nicht möglich. Zitieren
Matse Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Meine Lady erblickt nach 13 Monaten auch den zweiten Frühling. Zum Start der Saisonauftakttour vor 14 Tagen, bei der Fahrt zur Jahresinspektion vor einer Woche und heute Morgen hat sich das TPMS bei mir auch gerührt und "Low Batterie Rear" gemeldet. Die Temperaturen waren immer unter 10° Grad. Ich habe das bei der Jahresinspektion vor einer Woche angesprochen. Wie immer kam bei der Probefahrt die Meldung natürlich nicht. Mein Händler meinte, dass es nach 13 Monaten eher ungewöhnlich ist, das die Batterie schon das zeitliche segnet. Ich soll das beobachten und bei weiteren Meldungen würde er einen Garantieantrag stellen. Also alles chiccoletti. Melden macht frei ! Gruß Matthias Zitieren
Tiger800XRx Geschrieben 5. April 2014 report Geschrieben 5. April 2014 Bei mir wird es zur never ending story :-( Nachdem nach ca. 3 Jahren die Batterien leer waren, wurden die Sensoren getauscht. Bei den neuen Sensoren kam wieder die Meldung mit den leeren Batterien. Also wieder hin und es wurden wieder die Sensoren getauscht... und es kam wieder die Meldung :-( Allerdings kommt die Meldung nur zum Beginn einer Tour. Fahre ich eine Weile und mach Pause, kommt die Meldung beim wieder losfahren nicht. Heute wurde die Speedy nun zum dritten mal hingebracht. Kommt das dann noch einmal, dann kommt der Schrott raus. Bin mal gespannt... Zitieren
Wikinger1700 Geschrieben 8. April 2014 report Geschrieben 8. April 2014 Mir hat diese Anzeige schon mal den Arsch gerettet. Nachdem ich 1 Meter neben einem toten Marder mit ca. 120 vorbeigefahren bin machte das TPMS mich nach wenigen Sekunden auf 0,5 bar Druck im Reifen aufmerksam. Bin ich doch glatt über einen hohlen Zahn gefahren, der sich so aufgestellt hat, dass er wie ein Ventil im Reifen steckte. Also dieses Gimmick lass ich besser drin. Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 8. April 2014 Autor report Geschrieben 8. April 2014 Bei mir ist es auch so das nur bei der "ersten" Abfahrt die Anzeige aufleuchtet. Dann den ganzen Tag nicht mehr. Und eben auch nicht bei jeder "ersten" Fahrt. Zitieren
Tiger800XRx Geschrieben 13. April 2014 report Geschrieben 13. April 2014 So, nachdem nun 3x die TPMS Module getauscht wurden, scheint es nun zu klappen. Nervig das Ganze, aber zumindest kein Fehler mehr. Hoffentlich bleibt es nun die nächsten Jahre auch so :-D Zitieren
Schubi Geschrieben 25. April 2014 report Geschrieben 25. April 2014 Hallo Leute, ich hatte ja versprochen nachzuberichten: TPMS ist jetzt platt (keine Anzeige mehr: weder LO BATT, noch Druckwerte). Wegen EZ 07/11 ist keine Lösung über Garantie/Kulanz möglich. Die Anschlussgarantie deckt das ganze ebenfalls nicht. M.E. ein Skandal! Nur weil das Bauteil mit der verpressten Batterie ein paar Cent billiger ist, wird dem Endverbraucher eine horrende Rechnung gestellt, wenn er das Teil weiterhin nutzen will. Ich lasse das jetzt weg und messe wieder selbst... Allzeit gute Fahrt. DER Schubi Zitieren
andY-R Geschrieben 25. April 2014 report Geschrieben 25. April 2014 Beim näxen Reifenwechsel fliegen die Sensoren an meiner auch raus. Was nutzt mir ne dauerrrote Warnlampe, weil ich nicht den von T "VORGESCHRIEBENEN" und nicht änderbaren Druck im Reifen fahren will? gruß andY Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.