chopperrc30 Geschrieben 16. August 2014 report Geschrieben 16. August 2014 Hallo zusammen, ich kann andY-R nur zustimmen. Mein Sensor vorne war nach ca. 1450Km defekt, Batterie leer auf Kulanz getauscht. Bei 2860Km Sensor hinten Batterie leer Geil gell ! (auf Kulanz getauscht ok). Dann mal das T Handbuch über TMPS ausführllch gelesen. Was steht da ? Nicht den Luftdruck nach den TMPS Sensoren einstellen da anscheinend die Werte nicht 100 % korrekt sind. Also für was brauch ich so einen Käse. Wenn ich einen schleichenden Platten habe vieleicht noch zu gebrauchen aber bei plötzlichen Druckverlust eigentlicht nicht. Aber das wichtigste wäre das einstellen eines vorgegebenen Reifendrucks das ja leider meines Wissens nicht möglich ist. Also raus mit dem Käse. mfg. Harald Zitieren
fordprefect Geschrieben 19. August 2014 report Geschrieben 19. August 2014 Mein System funktioniert bisher nach 2 Jahren und 20.000 km ordentlich. Hat mich in England letztes Jahr i. V. mit dem Navi mit dem letzten Pups Luft eine Reifenwerkstatt erreichen lassen. Aber 175,- € für den Austausch sind schon heftig, Herstellkosten in China vermutlich im Cent- Bereich!! Gruß, Fordprefect Zitieren
chopperrc30 Geschrieben 21. August 2014 report Geschrieben 21. August 2014 Noch mal hallo zusammen, heute schlägts wirklich "Dreizehn" TMPS keine Meldung aber was schlabbert dahinten SO RUM. Mein neuer Hinterreifen der schöne Metzeler M7 hat noch ca. 1 ATÜ Luftdruck, nach Kontrolle kleine Spax Schraube im Reifen eingefahren. Schön wäre ja gewesen das System hätte was gemeldet aber hat es nicht. "Ärger Ärger" Ich werde mal Morgen beim freundlichen vorstellig werden. Meine vermutung ist das was an der Elektronic im Cockpit im argen liegt aber wenn der Händler wieder nichts findet fliegt der "Scheiss jetz wirklich raus". Gruß chopperrc30 ps, (In meinem BMW habe ich sowas verbaut das funktioniert seit Jahren einwandfrei) Zitieren
kletskoek Geschrieben 22. August 2014 report Geschrieben 22. August 2014 Bei meinem alten BMW misst dieser aber nur Änderungen am Abrollumfang und nicht den Druck selber. Hat aber einen großen Vorteil: das System benötigt keine Batterie. Zudem kann man seinen eigenen Luftdruck synchronisieren. Kein high-tech aber auch keinen Ärger. Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 26. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 26. Oktober 2014 Ich weiß jetzt nicht warum aber seit ein paar Monaten kommt keine Meldung mehr das die Batterie leer ist. Luftdruck wird angezeigt. Selbsheilung? Zitieren
JLSCH Geschrieben 27. Oktober 2014 report Geschrieben 27. Oktober 2014 Hallo Michael Ja, kann schon sein, die Batterie hatte wohl ein Innenwiderstandsproblem, sobald man Strom zieht (mehrgebrauch des Mopeds oder so) kann der Spannungsabfall wieder behoben werden. Die Aussentemperatur spielt auch noch eine Rolle. Es kann vorkommen, dass eine Lithium Knopfzelle (Wie sie bei TPMS zu Einsatz kommen) nach einer längeren Standzeit (kein stromfluss) nicht mehr zum laufen gebracht werden kann, da sich Innen eine Passivierungsschicht gebildet hat welche einen Spannungsabfall versursacht. In deinem Fall Selbstheilung, drinnen lassen bis Totalausfall oder evtl. Reifenwechsel (je nach Alter des Sensors) würde ich Dir empfehlen. Grüsse Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 20. April 2015 Autor report Geschrieben 20. April 2015 So, jetzt am WE wieder...am Samstag beim los fahren kam wieder die Anzeige "Batterie low", dann den ganzen Tag nicht mehr. Und gestern morgen beim los fahren auch keine Anzeige. Scheinst recht zu haben JLSCH. Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 22. April 2015 report Geschrieben 22. April 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich kann auch nur die oben vorgeschlagene Alternative von Garmin empfehlen. Sie hat mich vor zwei Wochen auf ein Leck aufmerksam gemacht, worüber ich sehr froh war. Das vordere Ventil kann gedreht oder ausgewechselt werden; ich habe mir ein gerades aus Stahl einsetzen lassen, das originale bleibt in Reserve. Wenn man das Garmin 390 bereits hat, sind es tatsächlich nur 80 bis 100 Euro und manchmal hilft auch ein Gutschein von Tante Louise weiter ... Die Batterien sind tatsächlich nur Groschenkram. Gruß Andreas Bearbeitet 22. April 2015 von Andreas vwWe Zitieren
fandan Geschrieben 24. April 2015 report Geschrieben 24. April 2015 also bei mir funktioniert das tpms bestens. hat mich schon auf einen zu niedrigen druck hingewiesen und läuft seit mitte 2011. nervig ist nur, dass später das ganze ding ausgetauscht werden muss, nur weil die batterie leer ist. laut werkstatt hat das wohl damit zu tun, dass die dinger funktionstbedingt so verschlossen sein müssen, dass da keine austauschbatterie möglich ist. ich glaube aber eher, dass hier die gewinnmaximierung im vordergrund steht... aber ich denke wohl zu oft an das schlechte im menschen... Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 17. Mai 2016 Autor report Geschrieben 17. Mai 2016 Nur mal zur Info; die Anzeige Batterie "low" wird immer noch ab und an angezeigt, also jetzt schon knapp 3 Jahre. Funzt aber einwandfrei, die Luftdruckanzeige hat mich höchstwahrscheinlich vor einem Unfall bewahrt. Letzte Woche im Sauerland in einer Baustelle über einen wohl doch ziemlich großen und spitzen Stein gefahren. Kurz danach ging die rote Warnleuchte im Cockpit an und die Anzeige für den hinteren Luftdruck. 2,4 bar, 2,3, 2,2, 2,1, 2,0 usw. Das ging sehr schnell. Aber alles gut gegangen. Zitieren
andY-R Geschrieben 17. Mai 2016 report Geschrieben 17. Mai 2016 (bearbeitet) Da ich immer V und H mit unter 2,5 fahre, ist die rote Lampe bei mir im Cockpit immer an -> Nutzloses Feature. Zu Saisonanfang kommt auch die Bat. LOW Warnung, beim 2 Ausflug aber nicht mehr. Fing schon 2014 an. gruß andY Bearbeitet 17. Mai 2016 von andY-R Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.