Speedy-q Geschrieben 4. Juni 2013 report Geschrieben 4. Juni 2013 (bearbeitet) Servus, hat jemand eine verbindliche Angabe, wie groß die Mengendifferenz zwischen Minimum und Maximum auf diesem dämlichen Peilstab ist ? Handbuch gibt natürlich nix her ... (SuFu auch nicht) Grüße Speedy-q Bearbeitet 4. Juni 2013 von Speedy-q Zitieren
TripSpeed-KA Geschrieben 4. Juni 2013 report Geschrieben 4. Juni 2013 Mit 300ml hat es bei mir hin gehauen... Warmer Motor... Zitieren
andrebirk Geschrieben 4. Juni 2013 report Geschrieben 4. Juni 2013 Nimm lieber 200 ml, max.ist nicht gut da der Druck ansteigt auf die kolbenringe Zitieren
Speedy-q Geschrieben 4. Juni 2013 Autor report Geschrieben 4. Juni 2013 (bearbeitet) Na ja ... Maximum ist Maximum ...da sollte nix passieren ...mehr sollte natürlich nicht sein ... Bei meiner 509 bevorzuge ich natürlich mittleres Level ... also "Mitte Schauglas" ... aber der Ölpeilstab am 1050er Motor ist ein schlechter Witz, eine Strafe und ein Unding.... Habe übrigens 250 ml reinbekommen .... bis zum oberen Level ... also genau die Mitte zwischen den Angaben der Vorredner .. Bearbeitet 4. Juni 2013 von Speedy-q Zitieren
East Geschrieben 4. Juni 2013 report Geschrieben 4. Juni 2013 (bearbeitet) Nimm lieber 200 ml, max.ist nicht gut da der Druck ansteigt auf die kolbenringe Häää wie kommst Du denn da drauf Das Problem das bei zuviel Öl ensteht, die Kurbelwellenwangen können im Öl rumschlagen, welches dann zum Ölaufschäumen führt, eventuell dadurch noch Planschverluste, aber Druck auf den Kolbenringen Bearbeitet 4. Juni 2013 von East Zitieren
Triple/one Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Hi Macht doch bis auf den Strich, dann ist gut. Grüßle Zitieren
boggie Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 (bearbeitet) wie wird eigentlich gemessen? Auf dem Seitenständer oder gerade? Bearbeitet 5. Juni 2013 von boggie Zitieren
MaT5ol Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Habe übrigens 250 ml reinbekommen .... bis zum oberen Level ... also genau die Mitte zwischen den Angaben der Vorredner .. Zwischen Minimum und Maximum??!! oder zwischen Normal und Maximum??!! Ersteres kann ich mir kaum vorstellen - sollte mindestens ein halber Liter sein! (und war vermutlich auch nicht ganz auf Min, oder?? - Fieso hat überhaupt gefehlt oder hast du schon ersten Ölwechsel hinter dir??!) (Sonst kannst du bei einem Ölverbrauch von 1Liter/1000km ja nicht mal eine Tankfüllung ohne Öl nachfüllen fahren! Ausserdem kommt mir die Toleranz auch arg klein vor, das sind ja unter 10% vom Gesamtvolumen!) Zitieren
Booker Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Jo, zwischen Min und Max sinds so um die 200 - 250 ml. Ich merke immer schön, wenn der Ölstand fällt, da der Motor lauter wird und sich der Bock schlechter schalten lässt. Füll ich wieder auf, bis auf Max. is die Welt wieder in Ordnung. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Ich merke immer schön, wenn der Ölstand fällt, da der Motor lauter wird und sich der Bock schlechter schalten lässt. Füll ich wieder auf, bis auf Max. is die Welt wieder in Ordnung. Du 'merkst' oder 'meinst zu merken' und fühlst dich nachher wieder besser??!! Technisch gesehen sollte es da keinen oder einen eher irrelevanten Unterschied geben (geringgfügig höhere Öltemperatur, dadurch u.U. etwas lauterer Motorlauf, dafür aber im Gegenzug eher bessere Schaltbarkeit...! ) Zitieren
Booker Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Du bist jederzeit gerne eingeladen und darfst dich selbst davon überzeugen. Vielleicht habe ich ja ein ganz besonderes Moped... Der Unterschied zwischen Min und Max ist deutlich spür- / hörbar. Das typische Rasseln (Steuerkette?) bei um die 3000U/Min im Teillastbetrieb ist bei Minimalstand deutlich lauter, als bei Max. Und der Unterschied beim Schalten ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Ob ich mir das nur einbilde, kann ich selbst nicht zweifelsfrei beantworten. Zitieren
schmidei Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Doch das stimmt, er wird mechanisch lauter wenn´s weniger wird. Ich konnt´s auch nicht glauben, ist aber so. Zitieren
Speedy-q Geschrieben 5. Juni 2013 Autor report Geschrieben 5. Juni 2013 Weil gefragt wurde: Ich hatte das Moped vom Händler nach Hause gefahren .(70 KM) und habe zuhause nach Vorschrift den Ölstand geprüft.. Der Peilstab war TROCKEN !!!! Wenn man das Moped aber minimal nach rechts aus der Waage kippen ließ, war der untere Rand des Peilstabs benetzt ... Da hatte der Händler schlichtweg zu wenig bei der Erstbefüllung reingemacht ... Danke auch .. War aber nicht so kritisch, dass ich Amok gelaufen wäre ... trotzdem Schlamperei. Aber es passte tatsächlich nur 1/4 Liter Öl rein bis zum Maximumm ... der Meßbereich ist lächerlich klein und praxisfremd Zitieren
Nemo78 Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 ...habs gestern auch mal probiert, dachte es geht besser als bei meiner Fireblade..aber ist doch echt n schlechter Witz die Aktion..die scheinen davon ausgegangen zu sein das jeder n Ständer o.Ä. hat zum messen....n Stück nach Links und der Stab war trocken, n Stück nach Rechts und das Ding war feucht...gibts da irgendwelche anderen Tricks oder bin ich schlicht und einfach zu Doof dafür??? ..das mit dem Min-Stand hatte die Blade auch, da hat sie viel stärker gerasselt..macht Auto auch nach dem Start, dann weiß ich das wieder Nachfüllen ansteht (meß sonst alle 1000km) Zitieren
Speedy-q Geschrieben 5. Juni 2013 Autor report Geschrieben 5. Juni 2013 (bearbeitet) Irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass er den Stab sauber macht, reindreht, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht und dann die Kiste am Lenker in die Waage bringt ...wieder auf den Ständer kippen lässt, Stab wieder rausdreht und dann abliest... Habs probiert ... funzt gut .. Der Versuch, das Moped einhändig zu balancieren und mit der anderen Hand den Stab rein und rauszudrehen, erfordert jedenfalls artistische Fähigkeiten .... und gute Nerven .... Voll der Murks, das ...... aber ein Schauglas kostet halt deutlich mehr in der Produktion .... und der Kunde schluckt ja scheinbar jede Zumutung .... Bearbeitet 5. Juni 2013 von Speedy-q Zitieren
doc holiday Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass er den Stab sauber macht, reindreht, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht und dann die Kiste am Lenker in die Waage bringt ...wieder auf den Ständer kippen lässt, Stab wieder rausdreht und dann abliest... Habs probiert ... funzt gut .. Der Versuch, das Moped einhändig zu balancieren und mit der anderen Hand den Stab rein und rauszudrehen, erfordert jedenfalls artistische Fähigkeiten .... und gute Nerven .... Voll der Murks, das ...... aber ein Schauglas kostet halt deutlich mehr in der Produktion .... und der Kunde schluckt ja scheinbar jede Zumutung .... Ne, ne! Das geht einhändig ohne artistische Fähigkeiten. Sogar zusätzlich mit Wasserwage auf dem Tankring. Gruß, W. Zitieren
tarandor Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Ich setz mich einfach auf mein Moped und Dreh den Ölstab von oben raus. Dann weiß ich wann es Grade steht. Kommt man ja eigentlich ganz gut dran. Zitieren
Alpenfahrer Geschrieben 5. Juni 2013 report Geschrieben 5. Juni 2013 Irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass er den Stab sauber macht, reindreht, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht und dann die Kiste am Lenker in die Waage bringt ...wieder auf den Ständer kippen lässt, Stab wieder rausdreht und dann abliest... Habs probiert ... funzt gut .. Der Versuch, das Moped einhändig zu balancieren und mit der anderen Hand den Stab rein und rauszudrehen, erfordert jedenfalls artistische Fähigkeiten .... und gute Nerven .... Voll der Murks, das ...... aber ein Schauglas kostet halt deutlich mehr in der Produktion .... und der Kunde schluckt ja scheinbar jede Zumutung .... Ich machs genauso wie von Speedy-Q beschrieben. Ist kein Akt und funktioniert einwandfrei. Schauglas wäre natürlich noch einfacher aber was solls. Gruß Alpenfahrer Zitieren
Duc985 Geschrieben 6. Juni 2013 report Geschrieben 6. Juni 2013 die Erfahrung von Booker kann ich bestätigen, meine schaltete sich auch deutlich geräuschvoller beim Runterschalten. Ölstand geprüft und es fehlte was, jetzt ist die Schaltung wieder wie sie sein sollte. Meiner Theorie nach liegt das daran wie viel Öl die Kupplung abbekommt. Jedenfalls scheint die Speedy empfindlich auf den Ölstand zu reagieren. Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 6. Juni 2013 report Geschrieben 6. Juni 2013 Beim Schauglas muss man auch daneben hocken und das Moped grade halten. Wo ist da groß der Unterschied? Ihr habt Sorgen.... Zitieren
Nemo78 Geschrieben 6. Juni 2013 report Geschrieben 6. Juni 2013 ...bei meiner Honda war soviel Öl drinn nach dem Service, das man es auch im Seitenständer stehend im Schauglas sehen konnte..von daher weniger Chanchen auf umkippen..werd mal die 2 beschriebenen Sachen ausprobieren...danke.. Zitieren
Alpenfahrer Geschrieben 6. Juni 2013 report Geschrieben 6. Juni 2013 ...bei meiner Honda war soviel Öl drinn nach dem Service, das man es auch im Seitenständer stehend im Schauglas sehen konnte..von daher weniger Chanchen auf umkippen..werd mal die 2 beschriebenen Sachen ausprobieren...danke.. Und was hat dir das gebracht? Um den genauen Ölstand zu ermitteln mußt du das Moped trotzdem gerade halten. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 7. Juni 2013 report Geschrieben 7. Juni 2013 23 Beiträge zum kontrollieren des Ölstandes , beachtlich ..... Zitieren
Speedy-q Geschrieben 7. Juni 2013 Autor report Geschrieben 7. Juni 2013 @starfighter Noch ein Wort ... und ich mach einen RICHTIGEN Ölthread auf .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.