Zum Inhalt springen

K-maxx Kettenschutz ohne Radabdeckung :-((


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

kann es sein dass der Kettenschutz von K-maxx nicht in kombination mit der Radabdeckung montiert werden kann?

https://www.k-maxx.org/einkaufen/index.php?site=products&area=1&group=2&kat=101&ukat=0&id=2308.

Die Radabdeckung wird ja auch mit dem orginal Kettenschutz verschraubt.

Als ich es mir mal angesehen habe sah ich leider dass die Radabdeckung mit dem Ketteschutz auf der Linken Seite mitverschraubt ist.

Die von K-maxx sagen sich wohl, wer so ein elegantes Teil dran schraubt, verzichtet auch auf diese globige Radabdeckung, eigentlich schade :-((((( .

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Hab den Kettenschutz dran, und die originale Radabdeckung.

Wo ist das Problem, die eine Verschraubung lässt halt weg.

Bearbeitet von BlackT
Fullquote
Geschrieben

Wo das Problem liegt hast du dir ja schon selber erklärte mit der Schraube weg lassen. Dann muss ich mal schauen ob ich eine Hülse habe um die Differenz auszugleichen.

Geschrieben

Der Kettenschutz von K-MEXX ist doch viel kürzer als der Originale.

Man sieht natürlich an der Radabdeckung, dass da eine Schraube fehlt, aber die ist ohne Funktion.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

ist beim LSL Kettenschutz auch so, ich habe in die Radabdeckung einfach eine schwarze Aluschraube mit Mutter eingesetzt, so fällt es kaum auf

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

gallery_193_3974_124685.jpg

das Bild ist nach der Montage gemacht, inzwischen sind dort schwarze Schrauben verbaut

Wozu willst du da ne Hülse reinmachen, der Stabilität wegen?

Mich stört die offene Stelle durch die fehlende Schraube nicht.

Anfangs hab ich mir aber auch gedacht das ich mir aus Alu ne Strebe bastel und da rantüdel.

Bearbeitet von M@D PUNK
Geschrieben

Ok ok ok, ich sehe, es scheint zu halten ;-).......

Geschrieben

ich hab den selben drauf... und meiner hält ... definitiv !

Geschrieben

Heute noch ein wenig was gemacht am kettenschutz, so gefällt es mir besser ohne diese plaste teil ;-)

post-18176-1371318697,63_thumb.jpg

Und das stahlflex ist auch versteckt

Geschrieben

Hi,

oh. Aha. Da darf die Kette aber nicht "schlagen".

Sehr mutig, hätt ich mich nicht getraut, sieht aber gut aus.

Gerhard

Geschrieben

Hallo Gerhard,

danke für deinen Hinweis, der hat mich dazu veranlasst dass mal zu prüfen, dafür habe ich ein geniales Hilfsmittel post-18176-1371568005,14_thumb.jpg .

Sah aber alles noch Top aus. Wenn die Kette an das Stahlflex kommen sollte gehen vorher die Kabelbinder flöten.

Ja,so gefällt es mir optisch am besten.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

hätt ich nicht gemacht!

Szenario, Kette schrabbt die Stahlflex durch, Suppe sifft auf den Hinterreifen, und tschüss!

Spätestens zum nächsten TÜV Termin musst das wieder ändern.

Bearbeitet von M@D PUNK
Geschrieben

Heute noch ein wenig was gemacht am kettenschutz, so gefällt es mir besser ohne diese plaste teil ;-) Und das stahlflex ist auch versteckt

Ich schliesse mich da meinen Vorpostern komplett an - so ein Kettenschutz ist mit Blick auf ein Szenario "reissende Kette"

eher Deko, also ist da die fehlende Verbindung zu dem Spritzschutz eher egal.

(Dieses Gejammer über "fehlender Spritzschutz zum Reifen hin" ist bei Kettensatzlaufleistungen üblicherweise >20.000km

eher wenig sinnvoll.)

Aber um die Bremsleitung von der Kette weg zu halten schon ist der Kettenschutz einmal sinnvoll. So begrüßenswert die "cleane"

Optik ist, aber hier wäre mir das zu heiß...

Ansonsten:

Ich habe den K-MaxX-Kettenschutz auch drauf (ich war damals am Design mit beteiligt) und damit nur gute Erfahrungen

gemacht. Seit ich Profi DryLube-/PTFE-Kettenspray verwende, habe ich auch keinen Stress mehr mit herumfliegenden

Kettenfett.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Bremsleitung unsichtbar verlegt, dann doch bitte gleich in die Schwinge!

Schiller zeigt wie's geht! (9. Fotoblock im Beitrag für den der nicht alles lesen will :wink: - gibt aber noch nen eigenen Beitrag dazu, findsch nur grad net!)

Bearbeitet von Mattol
starfighter1967
Geschrieben

Jeep Stahlflex ab in die Schwinge, habe ich auch so gemacht

Geschrieben

Jeep Stahlflex ab in die Schwinge, habe ich auch so gemacht

Das ja mal ne goile Idee :-).

Geschrieben

Nach über 500 km im Betrieb wollte ich wissen wie weit das Flexkabel angeschrabbelt ist

Hier das Foto von gerade eben

post-18176-1372522610,54_thumb.jpg

Nicht ein Hauch von Beschädigung zu sehen.

Die cleane Optik ist schon schön anzusehen :rolleyes:

Geschrieben

Nach über 500 km im Betrieb wollte ich wissen wie weit das Flexkabel angeschrabbelt ist Hier das Foto von gerade eben attachicon.gifuploadfromtaptalk1372522608523.jpg Nicht ein Hauch von Beschädigung zu sehen. Die cleane Optik ist schon schön anzusehen :rolleyes:

clean... das liegt im Auge des Betrachters.

Klar dir muss es gefallen, aber die Kabelbinder schaun alles andere als clean aus.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hat jemand eine Idee, wie ich bei dem Schutz die Bremsleitung schön verlegen kann?

Die Klebevorrichtung hält nicht wirklich und finde ich persönlich auch nicht so toll, die Lösung?

 

Geschrieben

Oder untenrum, ist auch eine Möglichkeit.

Geschrieben

Untenrum? Meinst damit aber nicht die Kabelbinder Variante? Die käme für mich nicht in Betracht. 

Geschrieben

Nein unter die Schwinge, in die Schwinge geht natürlich auch(schönste Lösung) aber da benötigst du eine neue Bremsleitung.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus,

also grundsätzlich gefällt mir die Lösung mit den kleinen Kabelbindern garnicht. Das hat mir zu viel von Prototyp.

Jedoch sollte die Bremsleitung dort sicherer sein als unter der Schwinge. Denn meines Erachtens kann die Kette oben, wo sie auf Zug ist nicht so arg schlagen. Dafür kann aber eine ausgedehnte Kette unter der Schwinge, wo sie auf Schub ist, sehr stark schlagen und dann ggf die Bremsleitung beschädigen.

Gruß Patrick

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...