Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

im sprinterforum ist nichts zu finden, daher hier die frage.

einen airboxumbau haben ja einige hier gemacht. da die airbox meiner sprint die ( auch noch warme) luft unterm tank zieht, könnte doch eine größere einlassöffnung zu einer leichten leistungsteigerung führen. oder irre ich mich?

mei lufi sieht eh so aus als wolle er in rente, könnte ich gleich einen k & n einbauen.

tk5bh4ey.jpg

c29dqrvd.jpg

4tct3ei2.jpg

Geschrieben

jo, leuchtet ein.

soweit, sogut.

mir geht es darum, ob ich die beiden öffnungen an meiner airbox mit zusatzbohrungen vergrößere und dadurch der motor leichter luft "bekommt".

oder ist die sache überflüssig? wie sind da die erfahrungen mit den 955er speedys?

Geschrieben

Moin, ich würde erst mit einem "Sport" Luftfilter (K&N usw.) anfangen.

Dann das passende Tune (was fährst Du für einen Auspuff?) aufspielen (lassen).

Einfach nur Löcher bohren wird nichts, bzw. das Gegenteil (weniger Leistung, schlechter Motorlauf usw.) bewirken.

Geschrieben

... könnte doch eine größere einlassöffnung zu einer leichten leistungsteigerung führen. oder irre ich mich?

KLICK

Geschrieben

Hi,

@ Björn: das Bild kenn ich ja noch gar nicht :rolleyes: Haben die Airboxen ohne SLS einfach nur ein Loch von oben im Deckel, statt dieser "Ansaugluftführung"?

@ maex: mit Löcherbohren wär ich vorsichtig. 1. Ansauggeräusch KANN richtig laut werden, 2. m.W. würdest Du bei den N-Modellen die "saubere Seite" (=nach dem Filter) anbohren, und Dein Motor damit Staub, Fliegen und und und ansaugen...

Axo: Filter sollte neu :whistle: K&N ist eine gute Idee zur Steigerung des Ansauggeräusches für den Fahrer.

Gerhard

Geschrieben

Papierfilter sind genauso gut wie Baumwollfilter oder Schaumstofffilter. Letztere haben lediglich den Vorteil, dass sie wiederverwendet werden können.

Für die N-Airbox (für die 1050er glaube ich auch) gibt es original von Triumph einen Stopfen mit dem man das SLS-Vetil-Loch an der Airbox verschließen kann.

PS: Das Bild ist auch schon über 8 Jahre alt :rolleyes:

Geschrieben

Von der anderen Seite sieht man, dass auch der Rüssel in die Airbox die Luftzufuhr (und das Ansauggeräusch) stark einschränkt. Bestimmt 1/3 der Luftfilterfläche wird davon abdeckt.

4980377771_1d4009e89d_z.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Bist Du die beiden Deckel schon mal im Vergleich gefahren? Noch fahrbar? Oder richtig laut?

Ich erinnere mich, dass Du mal eine N-Airbox überarbeitet hattest, die Ansaugluftführng gekürzt oder so. Hattest Du da auch den "Stutzen" innen gekürzt?

Mit welcher Box läuft dein 1050er Motor?

Verd****, ich dachte ich sei fertig mit der Umbauerei :laugh:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Ich fahre diese offene Airbox seit 2005 und auch mit dem 1050er Motor. Die Box ist so schon etwas lauter, aber nicht aufdringlich. Die kurzen Ansaugtrichter sind von der Daytona weil die Alu-Einstecktrichter damit besser zu platzieren und auszurichten sind. Die Gesamtlänge ist also länger als bei den originalen Speedy-Gummitrichter.

Es liegt aber schon länger eine zweit Box bereit, weil ich da noch eine andere Idee habe. Allerdings gerade keine Motivation ...

Geschrieben

Hi,

@ BlackT: die Ansaugtrichter seh ich aber auf keinem der Bilder hier, richtig? Das ist diese vielbeschworene Modifikation mit den Alutrichtern obendrauf, damit sich die Ansaugströmung schöner "anlegt" an den Ansaugkanal, oder?

Aber BTT: Wenn ich mir die Länge der Ansaugluftführung oben auf der Airbox anschaue, dann scheint die bei der Sprint schon mal 5? 8? cm kürzer zu sein / weiter vorne anzufangen als bei der Speedy... heißt also: es gibt ab Werk mindestens 3 verschiedene Oberteile für die gleiche Airbox: "Loch" für Speedy ohne SLS, "kurz" für die Sprint und "lang" für die Speedy mit SLS...

Woher hattest Du Dein ohne-SLS-Oberteil? Bucht?

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

die Ansaugtrichter seh ich aber auf keinem der Bilder hier, richtig?

Richtig, ist ja auch der Deckel.

Das ist diese vielbeschworene Modifikation mit den Alutrichtern obendrauf, damit sich die Ansaugströmung schöner "anlegt" an den Ansaugkanal, oder?

Richtig. Das "Unten" der Airbox sieht mit Alutrichter und T595N-Gummis so aus:

Trichter II

... dann scheint die bei der Sprint schon mal 5? 8? cm kürzer zu sein / weiter vorne anzufangen als bei der Speedy... heißt also: es gibt ab Werk mindestens 3 verschiedene Oberteile für die gleiche Airbox: "Loch" für Speedy ohne SLS, "kurz" für die Sprint und "lang" für die Speedy mit SLS...

Falsch. Es gibt nur eine Airbox. Die von der Speedy sieht genauso aus wie oben auf den Bildern. Es gab auch Airboxen serienmäßig ohne SLS. Die hatten eben den Gummistöpsel im Anschlußloch.

Woher hattest Du Dein ohne-SLS-Oberteil? Bucht?

Ich hab von meiner das SLS-Ventil abgeschraubt und den originalen Gummipömpel in das Loch reingedrückt :innocent:

Edit: Gummistopfen Teilenummer T2201761 Bild, Teil #19

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

@Björn: SLS is klar, hab ich auch schon wegoptimiert mit Deinen Carbonplättchen :rolleyes:

Airbox: da hab ich mich von der Perspektive täuschen lassen, der Sprint-Deckel und der Speedy-Deckel sind gleich :glow:

Die "Loch"-Geschichte bezog sich NICHT auf SLS, sondern auf die "Ansaugluftführung", die beim linken Deckel auf Deinem Bild fehlt / wegoptimiert ist.

Auch die "Kürzung Ansaugluftführung" war auf das zweiflutige Gebilde auf der Oberseite des Deckels bezogen...

K*gge, ich hab ein neues Projekt an der Speedy :southpark:

Du hast nicht zufällig noch einen Airboxdeckel, 3x Datona-Gummipömpel und drei Trichter übrig? :innocent:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Die "Loch"-Geschichte bezog sich NICHT auf SLS, sondern auf die "Ansaugluftführung", die beim linken Deckel auf Deinem Bild fehlt / wegoptimiert ist.

Ok, verstanden. Das habe ich einfach abgesägt und dann das Loch auf Luftfilterinnenmaß vergrößert.

Du hast nicht zufällig noch einen Airboxdeckel, 3x Datona-Gummipömpel und drei Trichter übrig? :innocent:

Nein, nicht übrig. Aber eine Airbox kostet max. 30,- und die Daytona-Gummis sind nicht unbedingt nötig. Es geht auch mit den langen der Speedy. Lediglich die Alutrichter könnten schwer zu beschaffen sein.
Geschrieben

Die Maße der (a la "Ducati 916"-) Alutrichter könnte ich am Wochenende abnehmen und mit Bildern einstellen.

"Übrig" habe ich davon aber auch keine mehr. Die Trichter kann man sich drücken lassen. Es gibt aber nicht mehr viele Betriebe die das können. Ein guter Ort um danach zu fragen wäe die CNC-Ecke. Da findet sich eigentlich für jede Metallarbeit ein Spezialist, oder jemand, der einen solchen kennt und empfehlen kann.

Ich habe aber auch noch ähnliche Ansaugtrichter aus einem älteren Weberdoppelvergaser (4 Stk). Bilder und MAße dazu kann ich ggf. auch machen und einstellen.

Geschrieben

@ Duc985: Danke für den Link :top:

In Anbetracht

der Preise ins Australischen $,

der zu erwartenden Versandkosten und -dauer,

der in D fälligen Einfuhrumsatzsteuer und

ggf. noch anfallendem Zoll

aber doch kein ganz preiswertes Vergnügen. Ich denke das sollte man auch in Europa - und insgesamt günstiger - bekommen können.

:flowers:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...