Würzi Geschrieben 18. Juli 2003 report Geschrieben 18. Juli 2003 Hi, leider gibt es offiziell keinen ABE Topf für die TT. Nach einigem rumtelefonieren konnte ich herausfinden das der Flansch der Kawa ZX 6R mit der, der Triumph identisch ist. Konnte schon jemand Erfahrung mit dem BOS Topf an einer TT sammmeln? Habe momentan den SR-Racing dran, bin aber nicht so glücklich, da Sie mit der orginal Länge des DB-Eaters sogar leiser ist als orginal. Positiv dagegen ist, das Sie im unteren Drehzahlbereich (bis 5000U/min) nun wesentlich besser läuft wie vorher. Auch meine ich das die Lastwechsel nicht mehr so hart sind. Bin aber trotdem am überlegen ob ich Sie bezüglich des Klanges nicht wieder verkaufen soll? Gruß Thomas Zitieren
eltron Geschrieben 18. Juli 2003 report Geschrieben 18. Juli 2003 (bearbeitet) hallo da gibts erst nur mal eines: FAHREN FAHREN FAHREN ok sind drei vermute mal der topf ist noch ziemlich neu und da sind die (zur ABE erlangung ) mit dämmwolle vollgestopft. das gibt sich aber nach ein paar tausend km...... wenn du mit der leistung zufrieden bist, würde ich nicht den versuch mit der BOS machen....kriegst du wohl eh nie eingetragen.... bringt nur probleme. ..oder wenns wirklich schnell lauter werden soll, kauf dir noch nen dB-eater von SR nach und da kannst du ja etwas rumprobieren......allerdings auf kosten der ABE!!! edit: ach ja klicke mal oben auf "Kontroll Center"....ein paar angaben mehr zu deinem bike sind bei fragen oft sehr hilfreich... Bearbeitet 18. Juli 2003 von eltron Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 18. Juli 2003 report Geschrieben 18. Juli 2003 Hallo würzi, habe zwar noch keine Erfahrung mit nem BOS auf der TT, aber haben die BOS-Töpfe nicht einen Haltewinkel am Endtopf, zumindest dieser ist Modellspezifisch, somit dürfte er nicht passen( zumindest ohne Bastelarbeiten). Den der SR hat doch eine Universal-Schelle, oder? Das e-Prüfzeichen ist eh ungültig, wenn du einen Auspuff von einem anderen Motorrad fährst, also kannst du den db-Killer deines SR ausbauen, das e-Prüfzeichen gilt eh nur für die Kawa. Falls du doch offizielle ABE-Töpfe für die TT sucht, die gibt es von BlueFlame in verschiedenen Versionen z.B. das Modell Street oder der Power Port (race and ABE), aber auch IXIL hat einen ABE für die TT im Programm( ist aber nicht wirklich empfehlenswert). Renegade hat auch einen ABE-Topf, habe ich leider noch nie in freier Wildbahn gesehen. Also es gibt sie doch die ABE-Töpfe für die TT, man muß nur suchen Welches Baujahr und welches Tune hat deine TT, wenn du den SR fährst? Gruß Benny Zitieren
Würzi Geschrieben 19. Juli 2003 Autor report Geschrieben 19. Juli 2003 Hi Benny, momentan fahre ich mit der aktuellen Racesoftware. Diese funktioniert aber überhaupt nicht. Geht im Leerlauf einfach aus und hat im Bereich zwichen 4000-5000 U/min ein gehöriges Leistungsloch. Da ist Sie mit der normalen Software wesentlich besser gelaufen. Gruß Thomas PS: Bei der SR-Racing besteht die Möglichkeit des Eintrages! Zitieren
GerT Geschrieben 19. Juli 2003 report Geschrieben 19. Juli 2003 Übrigens gibt es auch von GPR einen schnuckeligen Topf für TT/Speed Four und Daytona 600. hab mir die Töpfe von denen auf ner Messe mal genauer angesehen, war O.k. Ich meine auch bei Remus oder Sebring was gesehen zu haben (Racing). Muß da aber erst nochmal nachschauen. Gruß GerT Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 19. Juli 2003 report Geschrieben 19. Juli 2003 (bearbeitet) Ja, Remus und Sebering haben jeweils Race-Endtöpfe für die TT im Programm, aber nichts mit ABE. @ GerT Gibt es den GPR als ABE? Oder RAce? Denn auf der Messe in Dortmund wurde mir gesagt, dass sie nichts für die TT im Programm haben!?!? Gruß Benny Bearbeitet 19. Juli 2003 von TT-600-Freak Zitieren
TMA Geschrieben 21. Juli 2003 report Geschrieben 21. Juli 2003 Renegade hat auch einen ABE-Topf, habe ich leider noch nie in freier Wildbahn gesehen. Renegade bietet "street-legal" Versionen an, die aber keine ABE besitzen. Das sind Racingtöpfe mit einer Extraportion Dämmwolle, die jedoch nach einiger Zeit rausgebrannt ist. Nur mal so zur Info. Zitieren
GerT Geschrieben 21. Juli 2003 report Geschrieben 21. Juli 2003 hi, ich gehe mal davon aus, das was für die Speed4 paßt auch auf der TT zum Zuge kommt: Ist auif den deutschen gpr Seiten noch nicht zu finden, sondern nur auf der italienischen Originalseite: http://www.gpr.it Gibt es sowohl als Racing als auch homologiert. Preis zwischen 300 und 360 Euros Gruß GerT Zitieren
Würzi Geschrieben 25. Juli 2003 Autor report Geschrieben 25. Juli 2003 Hi, es gibt was neues zu vermelden. Nachdem ich als aller erstes den DB-Eater um 4 cm gekürzt habe, klingt die TT auch wieder satt ! Danach war ich beim Händler meines Vertrauens und habe mir die aktuelle Standart Software einspielen lassen. Nachdem das geschehen war wurde noch der CO- Gehalt und der Lampda Wert eingestellt. Und was soll ich sagen: Warum fährt die TT nicht schon immer so? Kein Häger beim anfahren, kein Ruckeln, einfach nur geil! Gruß Thomas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.